seit einer Weile gibt es so einen muffigen Geruch in meinem Auto.
Nachdem wir von Wacken zurück waren, fiel mir beim Kofferraum entleeren auf, dass der Boden in der Grube klatschnass ist.
Ich dachte : Hmm. Wird wohl beim Öffnen der Klappe passiert sein, weil es geregnet hat und dann immer ein bisl Wasser über die Kanten rein läuft. Beim Öffnen halt.
Naja, saubergemacht und nichts weiter dabei gedacht.
Tjo, jetzt hats wieder geschifft und das nicht zu knapp.
Dann hab ich heute mal vorsichtshalber nachgeschaut (Regen schon den halben Tag vorbei) und die Grube war wieder nass.
Aber auch nur der Boden. Rundrum die Kanten sind knochentrocken gewesen.
Ich frage mich, wo das herkommt. Vor allem in der Menge!
Hier sind ein paar Pics zu meiner Dichtung:
So siehts erstmal in der Grube aus:
Nasse Grube
Und so viel Wasser habe ich mit einem Tuch da rausgeholt:
Wasser
Nun die Frage: Ist das normal, dass die Dichtung links und rechts so platt ist?
links
rechts
Der Deckel drückt mit der im nächsten Bild gezeigten Stelle da drauf:
Heckklappe
Wo die Enden der Dichtung zusammenkommen, ist ein kleiner Spalt. Ob der verantwortlich ist?
Spalt
Am Ende fiel mir ein kleiner schwarzer Stecker auf, der unter der hinteren Verkleidung baumelte. Ich weiss nicht, ob der abgeploppt ist. Idee, was der macht/wo der hingehört?
Stecker
Ich muss die Tage mal genauer drauf achten, ob ich das irgendwie lokalisieren kann.
Unter dem teppich war übrigens keine Feuchtigkeit, sondern nur oben drauf, was annehmen lässt, dass das Wasser über die Seitenteile reinläuft.
In den Seitenfächern war übrigens auch nichts.
Würde das Wasser durch die Dichtungsschlussstelle (hey, neues Wort für Hangman

Für Vorschläge und Ideen wäre ich euch sehr dankbar.
Schöne Grüße,
Antony
Edit:
Ist ein 91er Firebird 3.1 V6, falls das hilft.