Seite 1 von 1

Kofferraum nass

Verfasst: 10.08.2007, 22:37
von NCC-2569
Hallo Leute,

seit einer Weile gibt es so einen muffigen Geruch in meinem Auto.
Nachdem wir von Wacken zurück waren, fiel mir beim Kofferraum entleeren auf, dass der Boden in der Grube klatschnass ist.
Ich dachte : Hmm. Wird wohl beim Öffnen der Klappe passiert sein, weil es geregnet hat und dann immer ein bisl Wasser über die Kanten rein läuft. Beim Öffnen halt.
Naja, saubergemacht und nichts weiter dabei gedacht.

Tjo, jetzt hats wieder geschifft und das nicht zu knapp.
Dann hab ich heute mal vorsichtshalber nachgeschaut (Regen schon den halben Tag vorbei) und die Grube war wieder nass.
Aber auch nur der Boden. Rundrum die Kanten sind knochentrocken gewesen.
Ich frage mich, wo das herkommt. Vor allem in der Menge!

Hier sind ein paar Pics zu meiner Dichtung:

So siehts erstmal in der Grube aus:
Nasse Grube

Und so viel Wasser habe ich mit einem Tuch da rausgeholt:
Wasser

Nun die Frage: Ist das normal, dass die Dichtung links und rechts so platt ist?
links
rechts

Der Deckel drückt mit der im nächsten Bild gezeigten Stelle da drauf:
Heckklappe

Wo die Enden der Dichtung zusammenkommen, ist ein kleiner Spalt. Ob der verantwortlich ist?
Spalt

Am Ende fiel mir ein kleiner schwarzer Stecker auf, der unter der hinteren Verkleidung baumelte. Ich weiss nicht, ob der abgeploppt ist. Idee, was der macht/wo der hingehört?
Stecker

Ich muss die Tage mal genauer drauf achten, ob ich das irgendwie lokalisieren kann.
Unter dem teppich war übrigens keine Feuchtigkeit, sondern nur oben drauf, was annehmen lässt, dass das Wasser über die Seitenteile reinläuft.
In den Seitenfächern war übrigens auch nichts.
Würde das Wasser durch die Dichtungsschlussstelle (hey, neues Wort für Hangman :D) eindringen, müsste es ja durch die Öffnung zum Heckklappenmotor laufen und damit UNTER den Teppich.

Für Vorschläge und Ideen wäre ich euch sehr dankbar.


Schöne Grüße,
Antony


Edit:
Ist ein 91er Firebird 3.1 V6, falls das hilft.

Verfasst: 10.08.2007, 22:42
von Mike
Das kann überall herkommen !
Ich würde mal die Verkleidung rausnehmen, evt. auch den Teppich, dann die Rücksitzbank umklappen, so weit wie möglich vom Innenraum in den Kofferraum kriechen und von außen soll jemand mit dem Gartenschlauch den Wagen abspritzen.


MFG. Mike

Verfasst: 10.08.2007, 22:58
von Onkel Feix
war das heckblech mal ab?
wenn ja, ist beim erneuten zusammenbau/abdichten irgendwas schiefgelaufen....

bei mir läuft auch wasser in den kofferraum, hab zur zeit notdürftig mit isolierband abgedichtet....

und zwar außen, den rand vom heckblech zur scheibe hin...
vielleicht reicht es ja, in den spalt dort mal was dichtmasse reinzukleben...


der stecker dort ist im übrigen vermutlich gar keiner :D
und wenn doch, dann wird er entweder für den heckklappen-zuziehmotor sein, oder aber für die entriegelung per knopfdruck....


viel glück beim abdichten!!

gruß
alex

Verfasst: 10.08.2007, 23:09
von NCC-2569
Hi,

danke für die Tipps. Da muss ich mir mal ein bischen Zeit für nehmen.
Das Einfachste is dann das mit der Heckklappe. Mal schauen. Ich hatte es jedenfalls nicht ab, aber man kann nie wissen.

Der Motor zieht übrigens zu und gibt auch frei, so wie er soll. Entriegelung von innen hab ich nicht. Dann wirds wohl ein Dummy sein. Mehr oder weniger.

Gruß

Verfasst: 12.08.2007, 12:50
von Sovebamse
Dieser Stecker hat aber nicht zufällig was mit der dritten Bremsleuchte zu tun, die man hinten einbauen könnte?

Verfasst: 12.08.2007, 13:44
von NCC-2569
Keine Ahnung.
Meine dritte Bremsleuchte hängt oben unterm Dach, daher kann ich das nicht beurteilen.

Ich hab mich übrigens mal reingelegt und draussen Wasser drüberkippen lassen. Ich konnte nicht feststellen, woher es kommen könnte.
Mal den nächsten Regen abwarten.

Verfasst: 12.08.2007, 14:28
von Fasimo
bei mir tropfte es mal hinter den targa dächern aus dieser plastikverkleidung, kurz vor der heckscheibe (hoffe ihr weisst welche ich meine) raus.
es kam also durch die targa dächer rein und ist genau auf höhe der rücksitzlehne runtergetropft.
wenn ich da wasser rüberlaufen gelassen hätte, hätte ich es auch nicht gesehen.

ps mike: deine signatur.....;) :P

Verfasst: 08.11.2007, 16:46
von NCC-2569
Zur Info...

nach langer Trockenzeit im Kofferraumm hat dort nun wieder der Monsun begonnen.

Mir ist beim Corsa aufgefallen, dass in der Reserveradmulde ein Loch ist. Wahrscheinlich damit durch nasse Reserveräder eingebrachte Flüssigkeit abfließen kann.
Wahrscheinlich weiss sowas der ausgebildete Mechaniker, aber ich frage mich wieso man das Loch offen lässt, anstatt es geschlossen zu lassen und bei BEDARF aufzupieksen, damit man es anschließend wieder abdichten kann.

In meinem Bird gibt es ein entsprechendes Loch.
Ein größeres Loch als beim Corsa.
Und von der Seite her kommt das ganze Spritzwasser rein.
Wie auch immer es im Detail jetzt in die Kofferraummulde kommt, vll durch weitere Löcher, was ich momentan nicht überprüfen kann, da es wieder schifft.

Dann werde ich das Ganze bei nächster Gelegenheit mal abdichten, denn wann transportiere ich schon ein nasses Reserverad oder Fische ohne Behältnis.

Verfasst: 10.11.2007, 00:04
von Liteon
Bei mir sieht es exakt genauso aus...

Muss ich mich auch noch drangeben. Da mein Fahrzeug aber noch bis Januar abgemeldet ist werd ich das Problem wohl erst dann angehen können.

Woher das ganze kommt frage ich mich auch. Ich vermute das es die Dichtung ist.

Verfasst: 10.11.2007, 01:06
von NCC-2569
Bei mir kommt es eindeutig von der rechten Hälfte her.
Das Loch habe ich heute ordentlich mit Silikon zugemoppt und nen Streifen Klebeband drauf.
Das Reserverad drückt das Klebeband dann auch noch mit auf den Boden.
Allerdings war die hintere Abdeckung auch oben rechts von hinten feucht.
Da muss ich noch mein Auge draufhalten.

EDIT:

Um das Ganze nochmal rauszukramen...
Nach ein paar Lagen Unterbodenschutz im Innenraum in den Spalt zwischen den Blechen des Radkastens ist zumindet die Leckage dicht.
Der Hochdruckstrahler sprühte da durch wie ein Weltmeister.

Jetzt kam mir doch noch von oben Wasser entgegen.
Ich weiß nicht, wieso es mir nie auffiel, aber irgendwer hat eine Schraube vom Heckspoiler schief reingedreht.
Sie kommt nur ganz wenig raus und genauso wenig geht sie rein.

Wie sieht denn aus auf der Unterseite des Aerowing aus... wenn ich die Schrabe rausreißen würde, könnte man irgendwie das Gewinde wieder herstellen?
Und vor allem, der ist doch mit VIER Schrauben fest, oder?
Er könnte notfalls auf eine verzichten. (?)