Wandlerkupplungsprobleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Wandlerkupplungsprobleme

Beitrag von Sebastian »

Schon seit längerer Zeit regt mich am V6 die Wandlerkupplung auf, eigentlich seit LKWs auf den Landstraßen keine 80Km/H mehr fahren dürfen (danke an den deutschen Staat).

Ist mehr oder weniger ein Alptraum im Firebird, ständig geht die Wandlerkupplung rein und raus, ob 3. oder 4. Gang macht keinerlei Unterschied.
Solange ich etwas mehr Gas gebe um die Kupplung quasi wieder raus zu bekommen ist die Welt in Ordnung.
Gebe ich nur sehr wenig Gas, so schüttelt es teilweise das ganze Auto. Das passiert jedoch nur im Geschwindigkeitsbereich von ca. 65 - 78 Km/H.
Wird die Kupplung bei 80 Km/H eingelegt, keine Probleme, kein Ruckeln, nix.
Das Problem haben soweit mir bekannt einige 3rd Gens., und wenn dieser Geschwindigkeitsbereich für den Wandler irgendwie problematisch ist, dann werden die Wandlerschäden wohl gewaltig zunehmen wegen den LKWs.

Stellt sich nun die Frage, was tun ?
Auf lange Sicht muss wohl ein neuer Wandler her.
Aber würde das das Problem wirklich beheben ? Oder gibts direkt im Getriebe auch noch Teile die mit der Wandlerkupplung zu tun haben, bzw. dieses Ruckeln in Zusammenhang mit der Kupplung verursachen ?

Gäbe es die Möglichkeit per neuem EPROM quasi dafür zu sorgen dass die Wandlerkupplung z.B. erst ab 80 Km/H eingelegt wird ?
Oder kann ich mir einfach irgendwo einen manuellen Schalter einbauen ?
Habe mein Shop Manual gerade nicht zur Hand und kann nicht nachgucken.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Gäbe es die Möglichkeit per neuem EPROM quasi dafür zu sorgen dass die Wandlerkupplung z.B. erst ab 80 Km/H eingelegt wird ?


Ja, die Werte können geändert werden.

Oder kann ich mir einfach irgendwo einen manuellen Schalter einbauen


Ja, Du kannst die TCC auch manuel per Schalter aktivieren/deaktivieren.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Super, Danke Jens. Dann wirds wohl vorerst mal ein Schalter werden.

Auf was müsste ich denn achten wenn ich nach 'nem neuen Wandler suche ?

TH700 R4 ist klar, lock-up, spielen die 'splines' auch eine Rolle ?

Habe hier mal angefragt was der Versand kostet, aber keine Ahnung ob das Teil wirklich passt, steht halt V8 engines, 30 spline :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... :B:EF:US:2
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Mit brücken zweier Kontakte im ALDL stecker kann man den TCC auch erwingen.

Das der TCC bei Lastwechsel rausgeht liegt ja nicht unbedingt am Wandler, eher am Getriebe selber. Denke es ist Bauartbedingt, denn ein 86er Austauschgetriebe hatte diese Verhalten nicht. Mit meinem 88er ist das "Problem" wieder da.
Im Chip kann man ändern ab wieviel kmh der TCC geschaltet wird und ebenso mit TPS Stellung ab wann der wieder rausgeht..das ganze auch noch abhängig von der Geschwindigkeit.
Wegen der erhöhten Reibung und Abwärme würde ich den Wert aber zumindest nicht hochsetzen...nicht wenn man keinen extra Kühler hat. Aber du hast den bestimmt denke ich.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Im V6 habe ich keinen Getriebeölkühler.

Naja das die Wandlerkupplung rausgeht ist ja nicht das Problem, nur wie sie rausgeht ist das Problem.
Allgemein verhält sie sich schon normal, wenn man nur ganz wenig Gas gibt bleibt sie auch drinnen.
Aber beim Bremsen z.B. geht sie raus, was sie ja auch soll.

Nur mit den verdammten LKWs auf den Landstraßen ist ja nicht möglich konstant eine Geschwindigkeit zu halten. Man muß ständig bremsen, gasgeben, bremsen, gasgeben.

Ich habe mir das heute 500Km lang antun müssen, mit dem V6 bzw. dieser Kupplungsgeschichte eine Katastrophe.

Als die LKWs noch 80 oder 90 gefahren sind, kein Problem. Da war das Problem in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich zwar auch schon vorhanden (hatte das Getriebe bzw. das Auto beim Kauf schon), aber wer ist damals schon mit 65-78 auf der Landstraße gefahren ?
Das Tempolimit ist doch auch bloß eingeführt worden um die LKWs auf die Autobahn zu zwingen um Maut zu kassieren. Und deswegen leidet nun mein Wandler X(

Ist halt die Frage ob ein neuer Wandler hier wirklich Abhilfe schafft.
Nicht dass ich einen kaufe und es ruckelt immer noch.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Und wenn Du einen Neuen kaufen solltest, dann würde ich ggf. einen "schärferen" nehmen.
Hab mal irgendwo gesehen, dass es sowas gibt und das Ergebnis eine bessere, effizientere Umwandlung der Motordrehzahl in Ri. Getriebe sein soll.

Weiß hier jemand was von so nem Ding ?

Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm das werden doch dann die mit einem höheren Stall-Speed sein denke ich mal.

Naja der von ebay.com oben würde nach Deutschland versenden.....aber 175$ für Versand ist mir zu heftig.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Sebastian
bevor Du jetzt gleich teuer Investierst, probier noch was anderes !

Es muß nicht unbedingt am Wandler liegen (also mechanischer bereich/ Kupplung selbst), denn dann rubbelt es meist bei 80Kmh auch noch.
Es kann ganz einfach nur an den Schaltpunkten liegen, Du weißt ja das einige Modelle vom 700er bescheidene Schaltpunkte haben und unmöglich reagieren.

Wichtig wär jetzt mal zu wissen, wenn Dein besagtes problem auftritt " wieviel Drehzahl hat dann der Motor genau " dabei ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich habe das gleiche Problem seit 2 Jahren, und es wird immer heftiger. Bei mir tritt das allerdings im Geschwindigkeitsbereich von 70 bis ca. 90 km/h auf.
Besonders schlimm ist das, wenn man bergab fährt und leicht Gas gibt, dann poltert der gesamte Antriebsstrang als würde jemand mit einem Hammer gegen Getriebe und Kardanwelle bollern.
Ich habe theoretisch ein Getriebe mit Wandler hier liegen, doof nur, das es noch am Motor dran ist und keiner weiß, warum der Wagen mit diesem Motor und Getriebe damals auf dem Schrottplatz landete... Motor- oder Getriebeschaden... Zum Ausprobieren ist mir das zu riskant, ohne Hebebühne ein Automatikgetriebe auszubauen ist die Hölle.

Wo bekomme ich denn überhaupt einen neuen Wandler her?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe jetzt mal die Wandlerkupplung bzw. den TCC-Stecker am Getriebe abgezogen.

Fährt sich jetzt wie ein Neuwagen :D. Kein Ruckeln mehr, gar nix.

Somit baue ich nun erstmal einen manuellen Schalter ein, und lege die Kupplung dann selber ein wenn mir danach ist.
Keine unbedingt tolle Lösung, aber solange ich das Problem nicht wirklich auf den Wandler einschränken kann werde ich kein Geld ausgeben.

Und ohne Getriebespezialisten werde ich in Hinsicht Fehlersuche wohl nicht weiterkommen.

Das Ruckeln tritt halt im 4. Gang bei ca. 1200-1400 RPM auf, oder im 3. Gang bei ca. 1400-1800 RPM. Wobei es mit steigender Drehzahl wohl etwas schwächer ist.
Die Öltemperatur spielt auch eine Rolle, ist das Öl heiß dann ruckelt es stärker als mit kaltem Öl.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei etlichen Getriebe Modellen hilft dies,
einfach die Schaltpunkte manuell festlegen.

Eine einfache U-Klemme mit Schraube nehmen,
dann bei geschlossener Drosselklappe das TV-Kabel etwas rausziehen so das das Seil ca. 5-7mm durchhängt (aber nicht mehr ) und so mit der U-Klemme fxieren, damit das Seil eben nicht ganz zurück kann.
(Je nach Getriebe kann man das dann austesten, etwas weniger oder etwas mehr).
Wir haben das schon bei einigen Getrieben praktiziert und geht gut bei Getrieben die untertourig rubbeln,
hat keine negativen auswirkungen auf verschleiß oder Schäden (ist für Kupplungen und Acumulatoren sowieso besser).

Aber jetzt keine Diskusion zur TV Einstellung wieder beginnen, da geb ich keine Antwort drauf !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

@old chevi das ne interessante idee muss ich bei zeiten mal ausprobieren

Also es gibt für den v6 glaub ich keine all zu große auswahl an wandlern die sind meist alle erst für den v8 da gibts tausende! Der v6 wandler hat aber schon von werk aus ein hohen stall speed so das da fast nix anderes rein muss!
ich weiß das us-speed-shop.de welche da hat. Du must nur drauf achten den gibts einmal in klein und in groß der große passt nicht in die getriebeglocke rein!

Hatte das mit dem gerucke auch, neue wandler rein dann wars weck. obwohls ein punkt vom speed her gibt wo er nicht weiß welchen gang ist bei mir genau bei 75km schaltet der ega hoch und runter
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm aber was bringt es in meinem Fall die Schaltpunkte zu ändern ? Stehe ich da jetzt etwas auf der Leitung ?

Problem ist ja nicht ein hin- und herschalten zwischen 3. und 4. Gang, sondern dieses Geruckel sobald die Wandlerkupplung eingelegt ist.
Und wenn ich auf D fahre, also im 3. Gang, dann ruckelt es ja auch.

Momentan sehe ich da keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Einlegen der Wandlerkupplung und den Schaltpunkten der Gänge.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

das geruckel von der wandlerüberbrückung ist bei mir so ganz weck gegangen das merkt man nur noch wenn ganz weich dank des neuen wandlers und ich muss lügen der hat zwar mit rabat nur 130 gekostet aber auch so ist das nicht die welt nur getriebe abfriemeln is ne unschöne aufgabe
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also ich habe das Problem NUR im OD, nicht in D!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja wenn ich 'nen neuen Wandler für 130,- bekommen würde, dann würde ich es probieren.

Aber so wie es aussieht geht da gar nix unter 300,- Euro.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

wenn du hier wohnen würdest würd ich ja glatt sagen lass ma fix zum speed shop fahren...denn bekommst den auf mein namen ...aber ingoltstadt is bissel weit weck! Und wandler guck ich mir vorher auch gerne mal an wie er aussieht also würd sowas ungerne blind kaufen. weils eben revidierte teile sind und amis für alles bekannt sind aber nicht für qualität
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Das "geruckel" hatte ich auch im OD also mit Wandlerbrücke .

Ich habe den "Billig" weg gemacht und einfach den Stecker bzw. den Kontakt wo für die Wandlerbrücke zuständig ist abgezogen .

Somit schaltet er nicht mehr in den OD aber alle Gänge und es ruckelt nichts mehr .

Klar ist eigentlich keine Lösung , aber sooooo viel wie ich Fahre !!!

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von Reifenschänder
Somit schaltet er nicht mehr in den OD aber alle Gänge und es ruckelt nichts mehr.
Mit abgesteckten Kontakt zum TCC schaltet dieses nicht mehr. Jedoch ist der OD kein TCC - lediglich der 4. Gang.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

TCC ??? Was ist das ?

Ich kann nur soviel sagen das er 4X schaltet .

Mit dem Kontakt auch aber dann kommt irgendwann die Wandlerbrückung und das geruckel geht los .
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

TCC = Torque Converter Clutch = Wandlerkupplung

Diese legt man still wenn man den 4poligen Stecker am Getriebe absteckt. Mit dem OD hat das aber nix zu tun.
Der Overdrive ist ja lediglich der 4. Gang.

Ich habe bei mir ja jetzt auch den Stecker abgesteckt, aber werde mir wohl noch einen manuellen Schalter einbauen damit ich die Wandlerkupplung dann auf der Landstraße oder Autobahn quasi wieder einschalten kann. Die Drehzahl ist halt bei 100 Km/H ohne die Kupplung um ca. 600 RPM höher, was verbrauchsmäßig schon etwas ausmachen wird.
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Ahhhh jetzt hab ich verstanden :D

Ich habe ja nur den Pin für dann eben die TCC aus dem Stecker rausgemacht .

Das problem hatte ich mal an einem Ford der hatte den 4ten Gang und die Wandlerbrücke nicht mehr geschaltet , also rapid Lösung zwei schalter nach innen gelegt und mit "Hand" den 4ten Gang und die Wandlerbrücke geschaltet .

Von daher kam ich auch drauf das es eigentlich am Camaro auch so sein müsste !

Was es an Drehzahl ausmacht kann ich so garnicht sagen ? Aber er schaltet zu 100% 4mal !

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, klar, mit dem Gang hat das ja nix zu tun. Man könnte die Wandlerkupplung eher als 5. Gang sehen. Und dieser 'Gang' kommt jetzt nicht mehr, wenn der Stecker abgezogen ist.
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Also Leutz, diese Sache mit dem Ruckeln liegt nicht am Wandler! Den brauchst Du sicher nicht wechseln. Für den OD sind in Deinem Getriebe zwei Kupplungsscheiben verantwortlich welche bei deiner vielen Landstrassenfahrten wohl schon einiges gelitten haben. Zu merken das bei gezogenem Stecker keine Probleme mehr da sind, da der Lockup nicht mehr geschaltet wird.

Also Wandler ist nicht das Problem sondern eher der Verschleiß Deiner Lockup-Kupplungen...
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Breaky

wie hoch ist denn der Aufwand diese Lock-Up-Kupplungen zu tauschen ?

Und weißt Du eventuell warum dass nur bei ca. 70 Km/H auftaucht ? Liegt es daran, dass dann die Drehzahl bei eingelegter Kupplung sehr niedrig ist ?
Antworten