Lenkung erneuern

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Lenkung erneuern

Beitrag von Garfield »

Hallo Leute,

mein schönes Fahrzeug ;) hat ein Problem: Es zieht beim fahren leicht nach rechts, egal ob 30 Km/h oder 130 Km/h. Es ist zwar nicht viel, aber man merkt es wenn man mal kurz freihändig fährt um zu prüfen ob er verzieht.

Also, dachte ich mir folgendes: Achsvermessung durchführen lassen !!! Gesagt und auch getan => bei zwei verschiedenen "Anbietern" (Reifendienst & KfZ Werkstadt). Das Ergebnis war bei beiden gleich: Spur, Sturz und Nachlauf waren i.O. bzw. im grünen Abweichungsbereich => Sturz -0,10° // Spur 0,00° // Nachlauf 4,90°
Der Luftdruck in den Reifen ist auch i.O. und links und rechts gleich. Es macht auch keinen Unterschied ob da 225er oder 245er drauf sind.

Beide Mechaniker sagten nach Betrachtung des "Lenkgestänges" von unten das der rechte Umlenkhebel (Beifahrerseite) wackelig ist bzw. viel Spiel hat und es somit daran liegen könnte das der Wagen nach rechts verzieht.

1. Kann das stimmen, oder kann es noch was anderes sein ??

Ich habe bei Cars&Stripes schon mal nach Ersatzteilen geschaut, siehe folgendes Bild (draufklicken, dann wird es größer):

Bild

2. Ich kann mich täuschen, aber sind die Umlenkhebel auf Fahrer- und Beifahrerseite wirklich unterschiedlich, oder ist nur die Zeichnung bei C&S falsch ?? Als ich vor Ort auch mit unter den Wagen schaute dachte ich die wären gleich ??

3. Wenn ich nun einmal dort unten was tausche, ist es doch bestimmt ratsam gleich alles zu tauschen => alle Spurstangenköpfe, die Einstellhülsen und die Spurstange <= oder wirft man da nur sinnlos viel Geld raus ??

4. Gibt es noch andere Sachen, welche in der Zeichnung nicht aufgeführt sind (Buchsen, Lager u.s.w.) die man auch gleich mit wechseln sollte ??

Ich hoffe das ich alle Infos verständlich und vollständig formuliert habe und warte nun auf kundige Antworten ;).



Vielen Dank
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Es gibt nur einen Umlenkhebel (engl. Idler Arm), das andere am Lenkgetriebe ist der Pitman Arm, keine Ahnung wie man den in Deutsch korrekt bezeichnet.

In meinen Augen sinnlos Geld zum Fenster rauswerfen, also Alles erneuern. Wenn die Spurstangenköpfe kein Spiel haben dann bringen neue Köpfe gar nix.
Es sei denn man will sich besser fühlen :D

Und wenn Du wirklich Alles machen willst, dann müsstest Du auch noch die unteren Traggelenke (lower ball joints) in den Querlenkern erneuern, was eine Sauarbeit ist (Federn ausbauen, Querlenker ausbauen, Gelenke rauspressen).

Wie sieht es denn vom Lenkgetriebe her mit dem Spiel aus ?
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,
Original von Sebastian
Wie sieht es denn vom Lenkgetriebe her mit dem Spiel aus ?
Keine Ahnung, wo muss man den da nachsehen bzw. drehen/probieren. Ein Foto wäre nicht schlecht.
Mit der "Fahrwerkstechnik" habe ich mich noch nie befasst bzw. befassen müssen :(.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Verfolge mal die Säule vom Lenkrad in den Motorraum. Dort wo sie vorne im Motorraum endet sitzt das Lenkgetriebe. Dieses Lenkgetriebe hat oben drauf ne Schraube + Kontermutter. Die Schraube + Mutter kannste lösen und durch vorsichtiges und behutsames (!) Rein- oder Rausdrehen das Spiel verändern (Vorsicht, es kann Servoöl an der Mutter austreten).

Es war zwar vom Werk so nicht vorgesehen, dass man das Spiel mit eingebautem Lenkgetriebe justiert (siehe Service Manual), aber es geht bei behutsamer Arbeit trotzdem.
Nur nicht zuviel anziehen ! Sonst gehts nämlich nur noch geradeaus :-)


P.
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

danke erstmal für eure Antworten. Ich werde mir morgen mal das "Dingen`s" ansehen. Ob ich da was mache weis ich noch nicht :rolleyes:.

Ist die korrekte Übersetzung für das Lenkgetriebe folgende: Power Steering Gear ??
Ist das, dass was man im Service-Manuel auf Seite 3B1-15 findet (ich weis, jedes Manuel kann variieren wg. der Seitenangabe. Meins ist das für 1990 mit der Nummer S-9010-F vorn drauf) ??
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Power Steering Gear ist richtig !

Und hier die restlichen Übersetzungen :

Idler Arm : Umlenkhebel, Lenkstockhebel
Pitman Arm : Lenkhebel
Rod kit : Spurstange
Inner Tie Rods : innerer Spurstangenkopf
Outer Tie Rods : äusserer Spurstangenkopf
Tie Rod Adjusting Tube/ Sleeve : Einstellhülse der Spurstangenköpfe
Tie Rod seal : Gummi-Dichtkappe der Spurstangenköpfe
Lower Ball joint : unteres Kugelgelenk/ Traggelenk
Upper Ball joint : oberes Kugelgelenk/ Traggelenk (nicht bei 3. Gen.!)


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

so, ich war mal in der Garage und habe mal das Lenkgetriebe (LG) gesucht und auch gefnden :D => Bild 1 (LG fern) roter Pfeil



LG fern:
Bild



Wie auf Bild 2 zu sehen, die besagte Mutter (roter Pfeil) bzw. Sicherungsmutter (mit Plastikeinsatz). Zu lösen mit einer 16er Nuss. Dann haben wir da noch die Schraube (grüner Pfeil) welche sich mit einem 5,5er Torx bewegen lässt.

LG nah:
Bild

Die Mutter ließ sich problemlos abdrehen. Die Schraube war ganz rausgedreht (wie auf dem Bild zu sehen), da ging nix mehr zu verstellen. Allerdings konnte man sie in die andere Richtung, also rein drehen. Ein Spiel der Schraube war somit nicht gegeben.

Ist das so alles i.O. oder hab ich irgendwas falsch verstanden ??
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Oh oh !

Wieviel hast denn die Schraube reingedreht ??

Normal empfehle ich unkundigen da nicht selbst rum zudrehen > die Kugelumlauf Technik im innern geht schnell defekt wenn garkein spiel mehr ist !

Ist nicht böß gemeint, aber das richtige einstellen ist von Laien zugut wie nicht spürbar, ein gewisses spiel muß bleiben und da ist sehr viel feingefühl gefragt !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Mit anderen Worten hier geht es nicht um Millimeter/Zehntel sondern um Hundertstel/Tausendstel !!!

Um so mehr Spiel in der Lenkung ist um so mehr und schneller nutzt sie auch ab und genau so wenn sie zu straff eingestellt ist.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

Ist die Kugelumlauflenkung "in der Regel" nicht wartungsfrei ???

Die gleichen Symptome mit den Geradeauslauf hatte ich auch,nur bei mir war es definitiv der Umlenkhebel auf der Beifahrerseite.
Die Zeichnung ist nicht falsch:
Lenk und Umlenkhebel sind definitiv verschieden.

Preis für den Umlenkhebel (Orginalteil von GM)
war rund 60 Euro zzgl. Einbau.

Ist auch ein Teil wo der Tüv gerne hinschaut.

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja es war ja eigentlich nur gedacht dass mal geguckt wird ob das Lenkgetriebe Spiel hat. Aber dazu schraubt man nicht gleich dran rum.
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

na prima, ich hab mir noch überlegt, machste was oder lässt du es sein. Das Ergebnis ist bekannt :rolleyes:. Naja was gelernt hat man ja auch dabei.

@Old-Chevi
Also, ich habe folgendes nur "geschraubt": Die Mutter komplett vom Gewinde ab und wieder drauf, dabei habe ich auch die Umdrehungen mitgezählt das es wieder passt. Der "Plastiksicherheitsverschluss" der Mutter war auch i.O. so das sie sich nicht von selbst wieder lösen kann.

Mit bzw. an der Mutter kann man doch eigentlich nichts kaputt machen, sie sichert doch nur die Schraube, oder ??

Zur Schraube: Die war meiner Meinung nach ganz rausgedreht, da sie nicht weiter rauszudrehen ging. Somit drehte ich in die andere Richtung und da drehte sie sich rein. Das ganze habe ich natürlich nur sehr zaghaft gemacht und auch hier die Schraube in ihre alte Stellung zurück gebracht und zwar durch markieren der Stelle auf der Schraube und dem LG selbst. Auch habe ich die Schraube nur max. eine halbe Umdrehung bewegt.

Somit dürfte mein mechan. Ausflug ins innere des Lenkgetriebes eigentlich keine Veränderungen bzw. Schäden hinterlassen haben, oder ??


@Sebastian
Wie prüfe ich denn genau ob das LG Spiel hat ?? Die Frage ist mir wirklich wichtig.


@Marcus
Habe schon mal bei C&S geschaut, da kostet er nur 42,50 EUR zzgl. Versand ;).


@Mike
Schöne Schei..., dass ist nichts halbes und auch nichts ganzes mit der Lenkung, sowas liegt mir überhaupt nicht
X(.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja lenken, und gucken ob die Lenkbewegung quasi genauso übertragen wird. So guckt man auch ob die Spurstangenköpfe Spiel haben.

Lenkrad hin- und herbewegen und gucken.

Beim Lenkgetriebe wird die Lenkbewegung ja quasi oben dort wo das Lenkrad aufgesteckt ist aufgenommen, und dann unten über den Lenkhebel auf den 'Center Link', also die Spurstange übertragen.

Wenn Du das Lenkrad bewegst und der Lenkhebel bewegt sich nicht, dann ist Spiel vorhanden.
Also Lenkrad gaaaanz leicht bewegen und gucken ob sich der Hebel auch mitbewegt.
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

ja klar, man bin ich doof :rolleyes: ist ja auch einfach logisch. Naja, wer keine Arbeit hat, macht sich eben welche :D.

Vielen Dank für die Tips. So wie es jetzt aussieht scheint doch der Umlenkhebel der Schuldige zu sein. Somit folgt jetzt die Reparatur.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Naja ist nicht ganz so simpel wie es sich anhört beim Lenkgetriebe.

Der erste Test wird mit entlasteten vorderrädern (also VA anheben bis Räder frei) ohne Motor/Servo hilfe.
Dann mit belasteten Rädern testen mit Servo.
Wobei dann kein "auffällig Sichtbares" spiel sein sollte.

Normal ist richtig, wird eingestellt wenn der Lenkhebel vom Getriebe demontiert, mit Drehmoment an der Welle dann:
Total steering gear preload 1,3-1,5 Nm (for Gears 400 miles or more)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,
Original von Old-Chevi
Normal ist richtig, wird eingestellt wenn der Lenkhebel vom Getriebe demontiert, mit Drehmoment an der Welle dann:
Total steering gear preload 1,3-1,5 Nm (for Gears 400 miles or more)
Ähmmm, gibts da ne Übersetzung dazu ??
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Oh, na dann:

Total = Gesamt
Steering Gear = Lenkgetriebe
Preload = Axiales Lagerspiel

Praktisch bedeutet das für ältere LG (400 miles oder mehr):
Lenkhebel abbauen, Mutter wieder drauf (leicht festziehen), dann einen alten Typ von Drehmomenten Schlüssel drauf (wo der Zeiger noch die Nm anzeigt.
Und dann muß sich spätestens bei einen Kraftaufwand von 1,5 Nm die Welle im Getriebe bewegen/drehen lassen.

"Total" dewegen, weil es zwei Werte gibt:
Beim zusammenbau des LG wird das Spiel zuerst an den nackten Lagern gemessen (Rotating Torque).
Wenn alles komplett ist zusammen gebaut ist mit Abdichtungen und Simmeringen, ist ja der Wiederstand etwas größer,
dann > Total Torque !

Für neuere LG (under 400 miles) gibt es andere Werte.

So weit verständlich ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

soweit alles klar, danke Dir ;). Als ich vorhin gerade unterwegs war, habe ich mal genau drauf geachtet ob die Lenkung beim fahren etwas Spiel hat und dann habe ich mit nem Kumpel das gemacht was Sebastian geschrieben hatte. Es war alles i.O. => Lenkhebel gab sofort Rückmeldung beim bewegen des Lenkrades.

Ich werde jetzt erst mal den Umlenkhebel wechseln lassen, dann die Sache mit dem LG und den 1,5 Nm und zum schluss dann noch mal ne Achsvermessung. Wehe er zieht dann immer noch nach rechts.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn Du das Spiel am LG prüfen willst, mußt aber auch die verbindung zur Lenksäule trennen !
(es wird nur am nackten LG gemessen)
und frühestens 1 stunde nach der letzten Lenkbewegung mit Servo, wenn sich der letzte Servo Öldruck abgebaut hat.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

Das lenkgetriebe ist wie schon richtig erkannt ein kugelumlauflenk getriebe! Mir ist aber nicht ganz klar wie man das einstellen kann bzw will. Ich hab das schon paar mal außeinander gepflückt (wieso ein paarmal->weil ichs erst beim 10 versuch wieder zusammen bekommen habe :)
und ich wüste nicht was das lenkgetriebe davon hat wenn da rum drehst!
Ein neues bzw revidiertes ist auch nicht so teuer
ne komplett neue lenkung kostet nicht ganz 400 euro inc. spurstangen getriebe usw. bei us-part-online.de

ich find das immer besser wenns gleich alles neu ist weil dann geht das schon mal ne weile nicht mehr kaputt :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

so, ich war heute in der Werkstatt und folgende Teile wurden in einem Rundumschlag erneuert:
- alle 4 Spurstangenköpfe (innen und außen - hatten Spiel)
- die 2 Einstellhülsen (waren angegammelt)
- Umlekhebel (Beifahrerseite - hatte Spiel)
- die Spurstange selbst (naja, passte noch mit ins Budget ;))

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, hab ich den KfZ-Meister überredet mitmachen zu dürfen. Ich fand es schön und es war auch nicht schwer bzw. kompliziert. Die Spurstangenköpfe in Verbindung mit den Hülsen habe ich den alten ausgebauten angepasst, so daß die Spur einigermaßen passte und ich noch nach Hause kam. Zum Schluss noch die komplette Lenkung abgeschmiert und fertig.

Einen Termin für eine Achsvermessung habe ich natürlich nicht bekommen, obwohl ich über 1 Woche vorher bei 5 verschiedenen Anbietern einen haben wollte und da bin ich noch nicht mal dazu gekommen den Fahrzeugtyp zu nennen, so schnell hies es schon: Tut uns Leid, wir haben keinen Termin mehr frei, erst wieder ab Anfang November.
Zu Opel-Stai*** wollte ich nicht, da muss man den Wagen dort lassen, darf nicht in die Werkstatt und unverschämte Preise haben die auch noch (über nen "Huni" nur für das vermessen, ohne einstellen).


Naja, da bleibt er halt seine 4 Monate so in der Garage stehen, wird ihm ja nicht schaden ;).

Achso, dass wichtigste: Trotz noch nicht vorgenommener Achsvermessung: Er zieht nicht mehr nach rechts und das Lenkrad ist dabei auch mittig bzw. gerade :D :D :D.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Und was hat Dich der Spass gekostet, wenn ich fragen darf??? Ich habe nämlich EXAKT das gleiche Problem!!!

Gruß Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

die Teile bei USPO haben inkl. Versand 260,- EUR gekostet. Bei C&S ist die Spurstange allerdings billiger, aber die war gerade nicht lieferbar.

Zum einbauen (in aller Ruhe inkl. abschmieren) haben wir 1 Stunde gebraucht. Nicht vergessen: Die Gewinde der Spurstangenköpe etwas "fetten" vor dem eindrehen in die Einstellhülsen damit sie "geschmeidig" bleiben und das ganze Zeugs nicht so schnell angammelt ;).
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Danke Dir für die Auskunft, werde das wohl über den Winter überprüfen und ggf. machen lassen ;)

Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm und die Traggelenke nicht erneuert ?

Was die Qualität der Teile angeht wäre ich vorsichtig, und würde nicht zu sehr nach dem Preis gehen. Ich weiß zwar nicht 100%ig was welcher Händler liefert hier in D, aber ich würde mal von 'Spicer Red Service Grade' ausgehen, bei gewissen Billiganbietern, was milde gesagt der letzte Dreck ist, und die Teile sind nach kürzester Zeit wieder ausgeschlagen.
Als Beispiel :
Bei http://www.rockauto.com kostet das Paket (mit Traggelenken) im
-Red-Service-Grade inkl. Versand 206.28$, entspricht mit Zoll + Steuer ca. 184,- Euro
-Professional Grade inkl. Versand 445.67$, entspricht mit Zoll + Steuer ca. 396,- Euro.

Was man dann hier für 260,- Euro bekommt, tja das kann sich wohl jeder denken.

Kann man nur empfehlen die Teile für 396,- Euro aus den USA kommen zu lassen, und mit dem Professional Grade hat man auch die nächsten Jahre seine Ruhe.

Spur einstellen kann jeder ATU, was sogar besser sein kann als eine normale Werkstatt, und günstiger.

Allerdings würde ich mich nicht an die Vorgaben vom Werk halten, zumindest was den Sturz angeht. Lieber leicht negativ, und nicht positiv wie vorgegeben.
Antworten