Getriebeöl vom manuellen Getriebe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Getriebeöl vom manuellen Getriebe
Muss man das Getriebeöl vom manuellen Getriebe auch wechseln oder den Stand messen? Laut meinem Ausbilder nicht... außer man hätte Automatik.
Interessiert mich mal, weil es ja auch Öl für manuelle Getriebe gibt. Wenn ja, welches Öl? Das gleiche, das man ins Automatiköl kippt?
Interessiert mich mal, weil es ja auch Öl für manuelle Getriebe gibt. Wenn ja, welches Öl? Das gleiche, das man ins Automatiköl kippt?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Man man man . . . benutze doch bitte mal SUCHE !
ATF = Automatic Transmission Fluid
Wenn dein Bird ein 5-Gang Schaltwagen ist, stellt er eine große Ausnahme dar, denn auch dieses Getriebe bekommt ausnahmsweise ATF II oder ATF III Öl !
Ein Ölwechsel tut immer gut, egal ob im Motor oder Getriebe.
Du lässt es mit der Unteren Ablassschraube ab und füllst es bis zur oberen Einfüllschraube wieder auf (2,8 Liter).
Beim US-Speedshop kostet 1 Liter ATF ab 2,5€ der Liter, also hält sich der finanzielle Aufwand auch in Grenzen.
MFG. Mike
ATF = Automatic Transmission Fluid
Wenn dein Bird ein 5-Gang Schaltwagen ist, stellt er eine große Ausnahme dar, denn auch dieses Getriebe bekommt ausnahmsweise ATF II oder ATF III Öl !
Ein Ölwechsel tut immer gut, egal ob im Motor oder Getriebe.
Du lässt es mit der Unteren Ablassschraube ab und füllst es bis zur oberen Einfüllschraube wieder auf (2,8 Liter).
Beim US-Speedshop kostet 1 Liter ATF ab 2,5€ der Liter, also hält sich der finanzielle Aufwand auch in Grenzen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
http://www.KFZ-Tech.de
Detailierter:
http://www.kfz-tech.de/Schmieroel.htm
Könnte echt hilfreich sein, hilft bei der Ausbildung und vor peinlichen Fragen in Bezug auf deine Ausbildung . . .
MFG. Mike
Detailierter:
http://www.kfz-tech.de/Schmieroel.htm
Könnte echt hilfreich sein, hilft bei der Ausbildung und vor peinlichen Fragen in Bezug auf deine Ausbildung . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo,
wow, 2,8 Liter Oel beim Schalter, das ist ja doch ne ganze Menge, hätte ich nicht gedacht.
Warum denn jetzt speziell ATF, was ist den in einem sagen wir mal VW Golf drin ??
Sorry für die Frage, aber ich habe sonst nirgendwo eine Antwort gefunden.
wow, 2,8 Liter Oel beim Schalter, das ist ja doch ne ganze Menge, hätte ich nicht gedacht.
Warum denn jetzt speziell ATF, was ist den in einem sagen wir mal VW Golf drin ??
Sorry für die Frage, aber ich habe sonst nirgendwo eine Antwort gefunden.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja, 2,8 Liter ist nicht wenig aber auch nicht sooo viel.
Vor allem wenn man bedenkt das alleine fast 2 Liter in die Hinterachse kommen.
Was wo rein kommt kann man hier gut sehen:
http://lubricantadvisor.valvolineeurope.com/select.asp
Oder hier:
http://oelberater.liquimoly.de/liqui/in ... ANGUAGE=de
I.d.R. kommen ins Getriebe normale Getriebeöle mit der GL Freigabe und verschiedenen Viskositäten, vergleichbar mit denen, die z.B. auch in die Hinterachse kommen.
MFG. Mike
Edit: Thomas liefert wieder nützliche Infos ! Die Summe aller sinnvollen Kommentare macht die Qualität vom Ergebnis
Vor allem wenn man bedenkt das alleine fast 2 Liter in die Hinterachse kommen.
Was wo rein kommt kann man hier gut sehen:
http://lubricantadvisor.valvolineeurope.com/select.asp
Oder hier:
http://oelberater.liquimoly.de/liqui/in ... ANGUAGE=de
I.d.R. kommen ins Getriebe normale Getriebeöle mit der GL Freigabe und verschiedenen Viskositäten, vergleichbar mit denen, die z.B. auch in die Hinterachse kommen.
MFG. Mike
Edit: Thomas liefert wieder nützliche Infos ! Die Summe aller sinnvollen Kommentare macht die Qualität vom Ergebnis
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

im Fiero 5 Gang Getriebe von Getrag kam auch ATF rein, es schaltet damit nachweißlich besser!
Alternativ könnte man auch das sauteure Synchromesh benutzen.
Im Golf wie auch bei anderen Autos mit Frontantrieb ist spezielles Öl für Achsantriebe drinn "Voll-synthetisches Getriebeöl für Transaxles"
75W90 zum Beispiel........
2,8L Öl:
Als Vergleich: Füllmenge beim F18 Getriebe im Opel Calibra: knapp 2L
EDIT: Mike war schneller......
Alternativ könnte man auch das sauteure Synchromesh benutzen.
Im Golf wie auch bei anderen Autos mit Frontantrieb ist spezielles Öl für Achsantriebe drinn "Voll-synthetisches Getriebeöl für Transaxles"
75W90 zum Beispiel........
2,8L Öl:
Als Vergleich: Füllmenge beim F18 Getriebe im Opel Calibra: knapp 2L
EDIT: Mike war schneller......
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bist du dir denn sicher, dass sie dieses Öl nicht für eine Getrieberevision oder nach der Beseitigung einer Leckage benötigen ?
Bei Automatikgetrieben heißt es laut Hersteller auch oft: Ölwechsel nicht nötig !
Doch wissen wir alle, dass dies nicht der Wahrheit entspricht, GERADE beim Automatikgetriebe nicht.
Mein Schaltgetriebe lies sich nach einem Ölwechsel (vor allem auf das LiquiMoly ATF IIE) gleich deutlich besser schalten als vorher.
MFG. Mike
Bei Automatikgetrieben heißt es laut Hersteller auch oft: Ölwechsel nicht nötig !
Doch wissen wir alle, dass dies nicht der Wahrheit entspricht, GERADE beim Automatikgetriebe nicht.
Mein Schaltgetriebe lies sich nach einem Ölwechsel (vor allem auf das LiquiMoly ATF IIE) gleich deutlich besser schalten als vorher.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Leckbeseitigung? Vielleicht macht man das noch am E30 oder am E36, aber bei den neueren wird immer direkt ein komplett neues Getriebe eingebaut. Solange der Wagen noch in der EuroPlus Garantie ist, zahlt BMW den ganzen Spass.
Und selbst wenn nicht: In 90% der Fälle sind wir Mechaniker dazu angehalten, das Altöl "fachmännisch aufzufangen und wieder einzufüllen" (heisst: Alles in einen leeren Handwaschpasteeimer laufen lassen und nachher mit ner Handpumpe wieder eindrücken). Das ist kein Witz sondern wird tatsächlich so gemacht, da es ja "Lifetime Oil" ist.
Ein Getriebeölwechsel wird nur auf besonderen Kundenwunsch hin gemacht, das kommt vielleicht einmal im Jahr vor.
Ich sehe auch nicht ein, warum man das Getriebeöl nicht in regelmäßigen Abständen wechseln sollte. Schaden nimmt das Getriebe davon sicher nicht...
Und ein echtes Lifetime Oil kann es m.E. gar nicht geben...
@ Garfield: Nur bis 15 Uhr. Derzeit ist Reifenwechselsaison. Das heißt für die Azubis des 1.ten und 2.ten Lehrjahres: Ab 15 Uhr Reifensätze ein- und auslagern. Natürlich zu allen anderen Diensten wie Schrubben, Ölbecken leeren, Mülleimer putzen und ausleeren, Kanäle reinigen, Messgeräte reinigen, Küchendienst und so weiter... Das ist zum Kotzen. Schule und Arbeit an sich sind echt klasse.
Greetz,
Oli
Und selbst wenn nicht: In 90% der Fälle sind wir Mechaniker dazu angehalten, das Altöl "fachmännisch aufzufangen und wieder einzufüllen" (heisst: Alles in einen leeren Handwaschpasteeimer laufen lassen und nachher mit ner Handpumpe wieder eindrücken). Das ist kein Witz sondern wird tatsächlich so gemacht, da es ja "Lifetime Oil" ist.
Ein Getriebeölwechsel wird nur auf besonderen Kundenwunsch hin gemacht, das kommt vielleicht einmal im Jahr vor.
Ich sehe auch nicht ein, warum man das Getriebeöl nicht in regelmäßigen Abständen wechseln sollte. Schaden nimmt das Getriebe davon sicher nicht...

@ Garfield: Nur bis 15 Uhr. Derzeit ist Reifenwechselsaison. Das heißt für die Azubis des 1.ten und 2.ten Lehrjahres: Ab 15 Uhr Reifensätze ein- und auslagern. Natürlich zu allen anderen Diensten wie Schrubben, Ölbecken leeren, Mülleimer putzen und ausleeren, Kanäle reinigen, Messgeräte reinigen, Küchendienst und so weiter... Das ist zum Kotzen. Schule und Arbeit an sich sind echt klasse.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Man kriegt ein neues Getriebe wenn der Simmerring oder eine Dichtung undicht ist ?
Auf der Straße verloren gegangenes Öl kann man schlecht auffangen
Wie auch immer, wenn mein BMW im Langstreckeneinsatz wäre und ich auch sonst keine finanziellen Sorgen hätte als meinen BMW zum BMW-Service zu bringen, würde ich wohl auch auf einen Getriebeölwechsel spätestens nach 100.000 Km bestehen.
MFG. Mike
Auf der Straße verloren gegangenes Öl kann man schlecht auffangen

Wie auch immer, wenn mein BMW im Langstreckeneinsatz wäre und ich auch sonst keine finanziellen Sorgen hätte als meinen BMW zum BMW-Service zu bringen, würde ich wohl auch auf einen Getriebeölwechsel spätestens nach 100.000 Km bestehen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Original von BenettonF12001
Muss man das Getriebeöl vom manuellen Getriebe auch wechseln oder den Stand messen? Laut meinem Ausbilder nicht... außer man hätte Automatik.
Interessiert mich mal, weil es ja auch Öl für manuelle Getriebe gibt. Wenn ja, welches Öl? Das gleiche, das man ins Automatiköl kippt?
Nicht alle fahren mit AFT,
ich fahr meinen Schalter schon immer (sehr zu frieden) mit 70W/ 90 ÖL
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Auch im Winter ?Original von Old-Chevi
Nicht alle fahren mit AFT,
ich fahr meinen Schalter schon immer (sehr zu frieden) mit 70W/ 90 ÖL
Ist das 70W90 Mineralisch, Teilsynthetisch oder Vollsyntethisch ?
Mit Mineralischen Öl bekam ich im Winder jedenfalls keinen Gang vernünftig rein, vor allem nicht im Stand den ersten Gang.
Mit Vollsynthetischen war es etwas besser.
Aber absolut Problemlos ging es nur mit ATF und hierbei am besten mit AFT IIE (Vollsynthetisch und sauteuer).
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja gut also ich hatte bei mir jetzt schon folgende Öle drin:
ATF IIE (Vollsynthetisch): Teuer und Note 1
ATF III (Teilsynthetisch): Sehr günstig und Note 2
75W90 (Vollsynthetisch): Sehr teuer und Note 3-4
85W90 (Mineralisch): Günstig und Note 5-6
Beim 85W90 musste man im Winter und kalten Zustand den Gang mit einem Brecheisen einlegen.
Das 75W90 war da schon eine Ecke besser aber immer noch weit vom ATF-Öl entfernt.
Wenn man seinen Wagen ausschließlich im Sommer bewegt, kann man sich das mit dem Vollsynthetischen Getriebeöl natürlich noch mal überlegen.
Vorgeschrieben ist im BorgWarner T5 allerdings ATF.
MFG. Mike
ATF IIE (Vollsynthetisch): Teuer und Note 1
ATF III (Teilsynthetisch): Sehr günstig und Note 2
75W90 (Vollsynthetisch): Sehr teuer und Note 3-4
85W90 (Mineralisch): Günstig und Note 5-6
Beim 85W90 musste man im Winter und kalten Zustand den Gang mit einem Brecheisen einlegen.
Das 75W90 war da schon eine Ecke besser aber immer noch weit vom ATF-Öl entfernt.
Wenn man seinen Wagen ausschließlich im Sommer bewegt, kann man sich das mit dem Vollsynthetischen Getriebeöl natürlich noch mal überlegen.
Vorgeschrieben ist im BorgWarner T5 allerdings ATF.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja doch war alles für Schaltgetriebe und nicht für Hypoidgetriebe (Hinterachsgetriebe).
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
