Lima-Problem beim V6 - tot nach1 Monat Standzeit
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Lima-Problem beim V6 - tot nach1 Monat Standzeit
Hallo,
erstmal:habe die Suche benutzt! Leider nichts gefunden.
Problem: Nach 1 Monat Standzeit lädt die Lima nicht mehr.Voltmeter geht bei Belastung runter.Batterie ist ok, rel. neu.Vorher war alles ok.
Habe den 3pol. Stecker gemessen: Wenn man auf den Stecker schaut, ist links ein grösserer Pin und dann 2 kleinere.
Ohne Zündung an: 12 V nix nix
Mit Zündung an: 12V 12 V nix
Meine Frage: Kann jemand die Werte interpretieren ?
Und: Kann ich irgendwie messen, ob ein Fehler an der Batt.verkabelung vorliegt, bevor ich eine (evtl) neue Lima einbaue? Nicht, dass das gleiche dann nochmal passiert.
Auto ist V6, EZ 03/89. Bin für jede Hilfe dankbar !
erstmal:habe die Suche benutzt! Leider nichts gefunden.
Problem: Nach 1 Monat Standzeit lädt die Lima nicht mehr.Voltmeter geht bei Belastung runter.Batterie ist ok, rel. neu.Vorher war alles ok.
Habe den 3pol. Stecker gemessen: Wenn man auf den Stecker schaut, ist links ein grösserer Pin und dann 2 kleinere.
Ohne Zündung an: 12 V nix nix
Mit Zündung an: 12V 12 V nix
Meine Frage: Kann jemand die Werte interpretieren ?
Und: Kann ich irgendwie messen, ob ein Fehler an der Batt.verkabelung vorliegt, bevor ich eine (evtl) neue Lima einbaue? Nicht, dass das gleiche dann nochmal passiert.
Auto ist V6, EZ 03/89. Bin für jede Hilfe dankbar !
zum Thema Lima nichts gefunden?
Also ich denke mal das ist hier doch das top ten Thema auf die Jahre gezählt......
Was macht denn die Ladekontrollleuchte wenn der Motor läuft?
Hast Du wirklich nur 12V am Akku wenn der Motor läuft?
Ich würde tatsächlich auf eine defekte Lima tippen!
Ob Du die jetzt tauscht oder reparierst muß Du selber entscheiden.
Ich würde aus der Erfahrung raus eine neue besorgen, die alte reparieren und dann immer mitführen, Old Chevy macht es auch so.
Beim 3rd gen keine schlechte Idee
Also ich denke mal das ist hier doch das top ten Thema auf die Jahre gezählt......

Was macht denn die Ladekontrollleuchte wenn der Motor läuft?
Hast Du wirklich nur 12V am Akku wenn der Motor läuft?
Ich würde tatsächlich auf eine defekte Lima tippen!
Ob Du die jetzt tauscht oder reparierst muß Du selber entscheiden.
Ich würde aus der Erfahrung raus eine neue besorgen, die alte reparieren und dann immer mitführen, Old Chevy macht es auch so.
Beim 3rd gen keine schlechte Idee
Gruß...
Tom
Tom
natürlich gibt es tausend Freds zur Lima... ich habe aber nichts zur Steckerbelegung gefunden.
***die CH/FAN Sicherung ist lt den Threads, die du anscheinend doch nicht kennst, in die Linie zur zur Vorerregung der Lima geschaltet.***nicht böse gemeint
wäre noch immer an einer wirklichen Hilfe interessiert.
Muss jetzt weg (Nachtschicht), kann morgen ab 14:00 Uhr zur Garage.
***die CH/FAN Sicherung ist lt den Threads, die du anscheinend doch nicht kennst, in die Linie zur zur Vorerregung der Lima geschaltet.***nicht böse gemeint
wäre noch immer an einer wirklichen Hilfe interessiert.
Muss jetzt weg (Nachtschicht), kann morgen ab 14:00 Uhr zur Garage.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
WaPu und Anlasser ?
Musste ich bei 4 Autos und ü 350.000 Km noch nie wechseln, nicht mal den Magnetschalter !
Im gegensatz zum Heizungswärmetauscher, bei 4 Autos 5 mal und 2 mal die LiMa
MFG. Mike
Musste ich bei 4 Autos und ü 350.000 Km noch nie wechseln, nicht mal den Magnetschalter !
Im gegensatz zum Heizungswärmetauscher, bei 4 Autos 5 mal und 2 mal die LiMa

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Och, bei einem Auto 4x die LiMa, 1x den Radiator, 1x den Magnetschalter + Anlasserritzel + Kohlen, 0x die WaPu. Wie ihr das so beschreibt, sollte ich mir schonmal ne WaPu im Vorraus auf Lager bestellen. 
@ ebgd55: Wenn die LiMa platt ist, neue rein und fertig. Die Dinger sind so schlecht konstruiert, eigentlich die gesamte Elektrik im F-Body. Die gehen wirklich am laufenden Band kaputt, ist einfach nen Scheiss-Aufbau.
Greetz,
Oli

@ ebgd55: Wenn die LiMa platt ist, neue rein und fertig. Die Dinger sind so schlecht konstruiert, eigentlich die gesamte Elektrik im F-Body. Die gehen wirklich am laufenden Band kaputt, ist einfach nen Scheiss-Aufbau.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hallo nochmal,
also-das Forum hier ist Klasse ! Habe mir die meisten der Lima-Threads durchgelesen,leider keine Antwort zu meiner Frage dabei. Gibt natürlich auch immer ein paar Leute,die hauptsächlich Quantität statt Qualität posten. In meinem Fall wäre es hilfreich gewesen,z.B. zu schreiben, dass die Belegung der Pins hinten auf der Gummitülle aufgedruckt ist, oder dass die Belegungsreihenfolge Batt - Kl.61 - Voltmeter ist, oder vielleicht auch, dass der Pin zu Kl. 61 (Vorerregung der Lima) am Lüfter-Relais abgezweigt wird, und dass im Manual zusätzlich noch der Anschluss an der FAN-Fuse abgebildet ist, usw usw. Das weiss oilpan bestimmt auch alles, er will es nur nicht sagen...oder?!
also-das Forum hier ist Klasse ! Habe mir die meisten der Lima-Threads durchgelesen,leider keine Antwort zu meiner Frage dabei. Gibt natürlich auch immer ein paar Leute,die hauptsächlich Quantität statt Qualität posten. In meinem Fall wäre es hilfreich gewesen,z.B. zu schreiben, dass die Belegung der Pins hinten auf der Gummitülle aufgedruckt ist, oder dass die Belegungsreihenfolge Batt - Kl.61 - Voltmeter ist, oder vielleicht auch, dass der Pin zu Kl. 61 (Vorerregung der Lima) am Lüfter-Relais abgezweigt wird, und dass im Manual zusätzlich noch der Anschluss an der FAN-Fuse abgebildet ist, usw usw. Das weiss oilpan bestimmt auch alles, er will es nur nicht sagen...oder?!
Hallo ebgd55,
wieso eigentlich so kompliziert? Wenn bei eingeschalteter Zündung an 'F' 12V anliegen, dann ist die Stromversorgung in Ordnung und die Lichtmaschine defekt.
Frage an die CS130-Spezialisten:
Hat schon jemand die ab Bj. 1987 eingebaute CS130-Lichtmaschine zerlegt und kann mir Tipps geben?
Im Werkstatthandbuch steht geschrieben:
Do not attempt to disassemble a CS-130 generator. Damage to the generator could result.
Bei meiner Lichtmaschine scheinen die beiden Kontaktlaschen des digitalen Reglers Korrosion angesetzt zu haben und bedürfen der Reinigung (Wackelkontakt).
Gruß
Wolfgang
wieso eigentlich so kompliziert? Wenn bei eingeschalteter Zündung an 'F' 12V anliegen, dann ist die Stromversorgung in Ordnung und die Lichtmaschine defekt.
Frage an die CS130-Spezialisten:
Hat schon jemand die ab Bj. 1987 eingebaute CS130-Lichtmaschine zerlegt und kann mir Tipps geben?
Im Werkstatthandbuch steht geschrieben:
Do not attempt to disassemble a CS-130 generator. Damage to the generator could result.
Bei meiner Lichtmaschine scheinen die beiden Kontaktlaschen des digitalen Reglers Korrosion angesetzt zu haben und bedürfen der Reinigung (Wackelkontakt).
Gruß
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Also gut dann nochmal den Traum,
Zerlegen:
- schwarze Plastikabdeckung hinten entfernen (nur eingedrückt)
- die drei dicken Kontaktklemmen von den Wicklungen zu Dioden öffnen.
Note: an diesem Punkt gibt es einen unterschied, wenn schonmal überholt dann braucht man die Klammern nur aufbiegen.
Wenn noch orginal, sind die Kupferklemmen und die Kupferwicklungen verschweißt ! Dann muß die verschweißung mit einem Seitenschneider vom Kabel abgeschält werden > nicht die Kabel (Wicklungen) einfach darunter abzwicken > sind dann zu kurz !
Die Kabel müssen soweit abgeschält werden bis auf orginal Maß, da beim auseinander ziehen der Lima die Kabel durch die 3 Bohrungen in der Plastik-Zwischenabdeckscheibe rutschen müssen.
- dann können die drei Verschraubungen hinten entfernt werden und der hintere Deckel abgezogen werden.
- die innenteile sind nur geschraubt und gesteckt (verbindung Regler > Diodenplatte), das ist gut ersichtlich wie es auseinander geht.
Montieren:
- Diodenplatte und Gehäuse gut reinigen
- Diodenpatte und Regler zusammen stecken (dieser Kontakt muß sehr stramm sitzen ! )
- Wärmeleitpaste an unterseite Diodenplatte autragen
- alle Teile mit Kohlenhalter wieder reinschrauben
- Kollektor Kohlen zurückdrücken und Büroklammern durch die beiden kleinen Bohrungen am Gehäuse schieben um die Kohlen zu fixieren
- Gehäuse zusammen schrauben
- Büroklammern rausziehen
- Diodenklammern an Wicklungen wieder schließen/ vercrimpen
- und zusätzlich verlöten
Note: der Lötvorgang sollte nicht länger wie 10- 15 sec dauern pro Diode (wegen Hitzeschäden) also guten Lötkolben vorgeheizt verwenden !
- Plastikabdeckung aufdrücken
- Fertig.
Zerlegen:
- schwarze Plastikabdeckung hinten entfernen (nur eingedrückt)
- die drei dicken Kontaktklemmen von den Wicklungen zu Dioden öffnen.
Note: an diesem Punkt gibt es einen unterschied, wenn schonmal überholt dann braucht man die Klammern nur aufbiegen.
Wenn noch orginal, sind die Kupferklemmen und die Kupferwicklungen verschweißt ! Dann muß die verschweißung mit einem Seitenschneider vom Kabel abgeschält werden > nicht die Kabel (Wicklungen) einfach darunter abzwicken > sind dann zu kurz !
Die Kabel müssen soweit abgeschält werden bis auf orginal Maß, da beim auseinander ziehen der Lima die Kabel durch die 3 Bohrungen in der Plastik-Zwischenabdeckscheibe rutschen müssen.
- dann können die drei Verschraubungen hinten entfernt werden und der hintere Deckel abgezogen werden.
- die innenteile sind nur geschraubt und gesteckt (verbindung Regler > Diodenplatte), das ist gut ersichtlich wie es auseinander geht.
Montieren:
- Diodenplatte und Gehäuse gut reinigen
- Diodenpatte und Regler zusammen stecken (dieser Kontakt muß sehr stramm sitzen ! )
- Wärmeleitpaste an unterseite Diodenplatte autragen
- alle Teile mit Kohlenhalter wieder reinschrauben
- Kollektor Kohlen zurückdrücken und Büroklammern durch die beiden kleinen Bohrungen am Gehäuse schieben um die Kohlen zu fixieren
- Gehäuse zusammen schrauben
- Büroklammern rausziehen
- Diodenklammern an Wicklungen wieder schließen/ vercrimpen
- und zusätzlich verlöten
Note: der Lötvorgang sollte nicht länger wie 10- 15 sec dauern pro Diode (wegen Hitzeschäden) also guten Lötkolben vorgeheizt verwenden !
- Plastikabdeckung aufdrücken
- Fertig.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

woher hast Du das alles?Original von ebgd55
Hallo nochmal,
also-das Forum hier ist Klasse ! Habe mir die meisten der Lima-Threads durchgelesen,leider keine Antwort zu meiner Frage dabei. Gibt natürlich auch immer ein paar Leute,die hauptsächlich Quantität statt Qualität posten. In meinem Fall wäre es hilfreich gewesen,z.B. zu schreiben, dass die Belegung der Pins hinten auf der Gummitülle aufgedruckt ist, oder dass die Belegungsreihenfolge Batt - Kl.61 - Voltmeter ist, oder vielleicht auch, dass der Pin zu Kl. 61 (Vorerregung der Lima) am Lüfter-Relais abgezweigt wird, und dass im Manual zusätzlich noch der Anschluss an der FAN-Fuse abgebildet ist, usw usw. Das weiss oilpan bestimmt auch alles, er will es nur nicht sagen...oder?!
also doch die Suche genutzt, oder?
Ich habe Dir einleitend eine Frage gestellt, was macht die Ladekontrolleuchte?
Dazu braucht der Fragende kein Messgerät und keine Steckerbelegung wissen - vorerst....
natürlich weiß ich alles.....

Gruß...
Tom
Tom
Nochmal abschliessend an opilpan: habe das Internet bemüht und so 2 Std. Zeit in der Garage investiert, die Suche hier hat mir diesmal nicht weitergeholfen.Mich interessiert einfach, wenn ich etwas mache.Infos sind z.b. unter http://www.josefscholz.de zu finden (nicht meine Seite).
@ebgd55
sehr lobenswert!
Selbst ist der Mann.
@vasama
stell Dir vor, ich bin 6 Jahre lang einen 3rd gen gefahren (mit Voltmeter) und kann mich nicht mehr erinnern das dort keine Ladekontrolle in Form einer roten Lampe gewesen ist....
Wozu waren die ganzen Kontrollfelder?
Airbag
Security
Handbremse
SES
was noch?
sehr lobenswert!
Selbst ist der Mann.
@vasama
stell Dir vor, ich bin 6 Jahre lang einen 3rd gen gefahren (mit Voltmeter) und kann mich nicht mehr erinnern das dort keine Ladekontrolle in Form einer roten Lampe gewesen ist....
Wozu waren die ganzen Kontrollfelder?
Airbag
Security
Handbremse
SES
was noch?
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Oilpan:
Shift Light beim Schalter
Gurtwarner
INFL. REST.
Security
Brake (Handbremse)
SES
Low Oil Level (Ja, dafür gibt es ein Kontrollfeld, auch wenn ich noch keinen 3rd Gen gesehen habe, bei dem das funktioniert. Wozu gibt es das denn dann überhaupt?)
Es gibt nur ein Feld, das definitiv leer ist.
Greetz,
Oli
Shift Light beim Schalter
Gurtwarner
INFL. REST.
Security
Brake (Handbremse)
SES
Low Oil Level (Ja, dafür gibt es ein Kontrollfeld, auch wenn ich noch keinen 3rd Gen gesehen habe, bei dem das funktioniert. Wozu gibt es das denn dann überhaupt?)
Es gibt nur ein Feld, das definitiv leer ist.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Wenn bei euch die nicht vorhandene Ladekontrolleuchte angeht, besteht höchste Gefahr!!! Sowas passiert für gewöhnlich nur beim Anflug eines UFO's in der AREA 51 (liegt bei Roswell, NM).
Nebenbei sei noch bemerkt, daß die Feststellung, ob die Lichtmaschine defekt ist, 1 Minute (aufgerundet) dauert!
Gruß
Wolfgang
Nebenbei sei noch bemerkt, daß die Feststellung, ob die Lichtmaschine defekt ist, 1 Minute (aufgerundet) dauert!
Gruß
Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 14.12.2005, 22:36
- Wohnort: Bad Lippspringe
nur so als anmerkung hihi: 17 jahre selbe lima.. 1 jahr gestanden.. wagen sprang an wie ne eins.. alles top...
kann also nix konstruktives beitragen :fest:

kann also nix konstruktives beitragen :fest:
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)