Typisierung in Österreich
Verfasst: 20.01.2008, 11:00
Ein Hallo an alle BO's!
Da hier auch viele Ösis unterwegs sind hab ich mal einige Fragen bezüglich den Typisierungen bei uns.
Mittlerweile ist es ja so (glaube ich) das man für speziellere Rad/Reifen Kombis einen Gutachter braucht.
Wie läuft das ab, was kostet das?
Ich kauf Felgen, dafür brauch ich ein Festigkeitsgutachten. Damit ab zum Gutachter. Der sagt ja oder nein. Und dann?
Brauch ich für den Gutachter sonst noch Unterlagen? Oder nur das Festigkeitsgutachten?
Und naja, wenn jemand Ahnung hat was das kostet... Vielleicht weiß ja sogar jemand aus Oberösterreich (Welser Gegend vielleicht sogar??).
Grund meiner Fragerei:
Jetzt wirds wirklich Zeit für geile Felgen. Ich hab 2 Möglichkeiten:
1. den örtlichen Tuner (den gäbs ja und die haben auf jeden Fall ne Menge Ahnung). Die haben auch ne Menge Felgen, und die würden sich um die Eintragerei kümmern. Vorteil: Fachliche Kompetenz und ne Ahnung davon was sie tun. Außerdem kein Problem mal ne Felge am Auto anzusehen. Gute Kontakte wegen Eintragerei. Nachteil: dieser Service und Felgen vom Tuner haben ihren Preis.
2. Alles "selbst" machen. Felgen suchen (LK, ET, ....), Gutachter, ......und dann vielleicht noch weitere Probleme. Vorteil: um einiges günstiger (die Felgen). Nachteil: viel "Scherereien", vlt. Probleme, Nachbesserungen, je nach Händler keine oder eingeschränkte Möglichkeiten die Felgen vorab am Auto zu sehen.
Mir gehts ja nicht darum das ich "Marken"-Felgen habe. Mir gefallen einige Modelle von Aluet oder Rondell. Das Gesamtbild soll mir gefallen. Od Felgen von BBS oder sonst von wem sind ist mir eigentlich egal.
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
Chris
Da hier auch viele Ösis unterwegs sind hab ich mal einige Fragen bezüglich den Typisierungen bei uns.
Mittlerweile ist es ja so (glaube ich) das man für speziellere Rad/Reifen Kombis einen Gutachter braucht.
Wie läuft das ab, was kostet das?
Ich kauf Felgen, dafür brauch ich ein Festigkeitsgutachten. Damit ab zum Gutachter. Der sagt ja oder nein. Und dann?
Brauch ich für den Gutachter sonst noch Unterlagen? Oder nur das Festigkeitsgutachten?
Und naja, wenn jemand Ahnung hat was das kostet... Vielleicht weiß ja sogar jemand aus Oberösterreich (Welser Gegend vielleicht sogar??).
Grund meiner Fragerei:
Jetzt wirds wirklich Zeit für geile Felgen. Ich hab 2 Möglichkeiten:
1. den örtlichen Tuner (den gäbs ja und die haben auf jeden Fall ne Menge Ahnung). Die haben auch ne Menge Felgen, und die würden sich um die Eintragerei kümmern. Vorteil: Fachliche Kompetenz und ne Ahnung davon was sie tun. Außerdem kein Problem mal ne Felge am Auto anzusehen. Gute Kontakte wegen Eintragerei. Nachteil: dieser Service und Felgen vom Tuner haben ihren Preis.
2. Alles "selbst" machen. Felgen suchen (LK, ET, ....), Gutachter, ......und dann vielleicht noch weitere Probleme. Vorteil: um einiges günstiger (die Felgen). Nachteil: viel "Scherereien", vlt. Probleme, Nachbesserungen, je nach Händler keine oder eingeschränkte Möglichkeiten die Felgen vorab am Auto zu sehen.
Mir gehts ja nicht darum das ich "Marken"-Felgen habe. Mir gefallen einige Modelle von Aluet oder Rondell. Das Gesamtbild soll mir gefallen. Od Felgen von BBS oder sonst von wem sind ist mir eigentlich egal.
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
Chris