Sodele mir ist nun mal aufgefallen das mein neuer Bird, immer dieKühlflüssigkeitsanzeige leuchtet, bis das Wasser bei ca. 80 Grad steht (laut anzeige) dann erlischt es. Habe nachgeschaut, und Wasser / Kühlmittel aufgefüllt, aber es ändert sich nichts.......beim ablesen des Wasserstands ist mir aufgefallen, das am Ende des Ablese-Stabs ein rostiges geklumpe ist.
Frage......kannes sein, das das eine Falschmeldung ist, komisch das die Warnleuchte immer erlischt sobald sich das Kühlmittel aufwärmt......sollte ich mal alles ausm Kühler auslaufen lassen, kann es sein das sich dieses geklumpe auf die Anzeige auswirkt, und wie kann ich den Kühler auslaufen lassen ??
Ist der 4th Gen TransAm Modell 95.
Danke für Tips vorab.
Kühlflüssigkeitsanzeige.....
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2003, 11:05
- Wohnort: Heilbronn, Baden-Württemberg
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Congratz erstmal zu Deinem neuen Wagen!
Als erstes würde ich Dir dringend zum Kühlwasserwechsel raten und den dann alle 3-4 Jahre auch wiederholen, da die Motoren sehr heiß werden. Ich hab schon einige LT1 gesehen/ geschraubt wo nur noch nach fisch stinkendes Gelee im Kühlkreislauf war.
( Wichtig: Unbedingt nur destilliertes Wasser verwenden!!! )
Da hab ich für Dich wohl Rätsels Lösung, da ich nach nem Kühlwasserwechsel letztes Jahr auch die permanent Leuchtende "Low Coolant" habe.
Klick zum Kühlwasserwechsel / Problem!
Unter dem Strich kann ich Dir sagen das der Sensor hin ist und in den USA wohl auch ein bekanntes Problem ist, welches wohl öffter auftritt. Hier zu lande aber anscheinend auch
INFO dazu hier
Hier auch noch einmal:
Klick
Es kommt noch erschwerend hinzu, das es 4oder so verschiedene Sensoren gibt und das die mit 50/60 Euro auch ganz schön teuer sind. Ich lass das Licht bis dahin bei mir erstmal brennen.....oder klemm zum Saisonstart den Sensor ab.
Und auf DIESER SEITE bekommst Du alle Infos zu unserem Motor, wo was ist und auch das how to do.
Als erstes würde ich Dir dringend zum Kühlwasserwechsel raten und den dann alle 3-4 Jahre auch wiederholen, da die Motoren sehr heiß werden. Ich hab schon einige LT1 gesehen/ geschraubt wo nur noch nach fisch stinkendes Gelee im Kühlkreislauf war.
( Wichtig: Unbedingt nur destilliertes Wasser verwenden!!! )
Da hab ich für Dich wohl Rätsels Lösung, da ich nach nem Kühlwasserwechsel letztes Jahr auch die permanent Leuchtende "Low Coolant" habe.
Klick zum Kühlwasserwechsel / Problem!
Unter dem Strich kann ich Dir sagen das der Sensor hin ist und in den USA wohl auch ein bekanntes Problem ist, welches wohl öffter auftritt. Hier zu lande aber anscheinend auch

INFO dazu hier
Hier auch noch einmal:
Klick
Es kommt noch erschwerend hinzu, das es 4oder so verschiedene Sensoren gibt und das die mit 50/60 Euro auch ganz schön teuer sind. Ich lass das Licht bis dahin bei mir erstmal brennen.....oder klemm zum Saisonstart den Sensor ab.
Und auf DIESER SEITE bekommst Du alle Infos zu unserem Motor, wo was ist und auch das how to do.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.