Automatisch abblendender Innenspiegel

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Automatisch abblendender Innenspiegel

Beitrag von J.C. Denton »

Hi,

hat jemand von euch so ein Ding? Ich hab heute versucht, den zu verbauen. Dabei hab ich ein paar Probleme gehabt.
Also er funktioniert soweit ganz passabel, ist zumindest nicht defekt.
An meinem alten Maplight-Spiegel war ein Stecker mit 4 Kabeln dran, der automatische Spiegel hat nur 3. Kabelfarben vom Auto aus laut 92er Service Manual: Orange = Dauerplus, Black = Masse, White = Geschaltet plus (von den Door Jamb Switches kommend). Das vierte Kabel ist grau. Nur ist das im Service Manual nicht verzeichnet! Es ist aber da. Wofür ist das?

Der Spiegel hat jetzt folgende Macken:
- Das kleine Lämpchen, welches das "Distance" Rändelrad beleuchtet, ist IMMER an.
- Die automatische Verstellung funktioniert nur, wenn die Türen auf sind.

Folgerung: Ich habe das Kabel für den Türkontakt falsch angeschlossen. Nur... wie bekomme ich es hin, dass die grüne Lampe an dem Rändelrad bei "Tür zu" ausgeht? Muss ich WHITE mit ORANGE vertauschen? Aber dann wäre das Lämpchen ja bei "Tür zu" aus, und es soll doch angehen, wenn ich Licht einschalte, oder?

Bevor ich mir jetzt die Finger weiter wund tippe: Hat jemand ein 87er Service Manual wo genau dieser Spiegel drin verzeichnet ist? Kann mir derjenige dann sämtliche Schaltpläne und Beschreibungen über diesen Spiegel raussuchen und per Email schicken? Das wäre super! Vielleicht muss ich ja auch das graue unbekannte Kabel da irgendwie mit einbeziehen... Keine Ahnung!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Ich habe ein 87er Service Manual. Konnte aber nichts wirklich brauchbares finden. :(

Es gibt im Stichwortverzeichnis den Spiegel nur 1 mal. Das führt jedoch nur dahin, wo es um die Plazierung des Spiegels auf der Frontscheibe geht. :rolleyes:

Beim Durchblättern war das Einzige, was mit / zu dem Spiegel gefunden habe diese Seite hier. Glaube aber nicht, dass dir das wirklich weiter hilft.


Klick mich!

Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Leif

Wenn Du ein Manual hast,
dann mußt unter "Electrical Diagnosis" und dann "Interor Lights / Map / Dome and Courtesy" suchen. ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Richtig. Da hab ich auch in meinem 92er Manual den Map Light Spiegel gefunden.
Den Sinn des grauen Kabels hab ich jetzt auch herausgefunden. Das ist für das winzige Lämpchen in den Map Light Spiegeln zuständig, welches bei eingeschaltetem Parklicht oder Abblendlicht die Mittelkonsole leicht anleuchtet, sodass man beispielsweise den Aschenbecher besser sehen kann. Fraglich ist nur, warum es im Service Manual nicht erwähnt wird.
Ich habe den Spiegel nochmals umverkabelt, mit dem Ergebnis, dass die kleine grüne LED am Rändelrad jetzt nur bei eingeschaltetem Licht funktioniert, so wie es sein sollte. Dafür funktioniert jetzt die automatische Abblendung nicht mehr. Obwohl diese jetzt sogar Dauerplus von dem orangenen Kabel erhält... Ich blicke da echt nicht ganz durch...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das ist genau was ich brauche! Vielen Dank!
Aber es sieht so aus, als müsste ich ein paar neue Kabel ziehen... Zum Beispiel wusste ich nicht, dass der Spiegel auch umschaltet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege... Jetzt weiß ich auch, warum das Ding nicht richtig funktioniert, mir fehlt da einfach ein Kabel!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe den ja auch bei mir drinnen.
An den Rückwärtsgang habe ich ihn nicht 'angeschlossen'. Plus bekommt er bei mir vom Standlicht.
Funktioniert einwandfrei.

Habe auch noch nicht erlebt dass er beim Rückwärtsfahren abblendet.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Sooo, ich hab ihn angeschlossen. Inklusive Abgriff vom Rückfahrkabel.
Jetzt weiß ich auch, warum die Abblendung auf einmal nicht mehr funktionierte. Weil ich Dauerplus auf den Kanal für das Rückfahrkabel gelegt hatte, dann wird die Abblendfunktion ja deaktiviert... Gefickt eingeschädelt von den Erbauern... :D
Ich wünsche jedem viel Spaß beim nachmachen. Dafür muss nämlich ein separates Kabel gezogen werden, was ich auch erst nach genauerem studieren des Schaltplanes kapiert habe. Ich hab den Himmel ausgebaut, die Mittelkonsole, die A-Säulenverkleidung... einfach alles, um an die Kabel ranzukommen.
Ich habe es nun so gemacht, dass ich den originalen Stecker des Map Light Spiegels drangelassen habe. Hab mir von einem zweiten Map Light Spiegel das Gegenstück abgeschnitten und an den Kabelstrang vom automatischen Spiegel angeschlossen. So kann ich jederzeit mit wenigen Handgriffen auf den alten Spiegel zurückrüsten. Das Rückfahrsignal habe ich direkt am Schaltknauf abgegriffen, dort lag schon ein Abgriff für das Becker Navi, das war also das geringste Problem. Und wo ich schon dabei war habe ich auch endlich mal die Lüsterklemmen an der Overheadconsole entfernt und auch hier alles schön mit Lötverbindern neu verbunden.

Danke nochmals an Leif für seine Pläne aus dem '87er Manual, ohne hätte ich das nie hinbekommen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Rene
Beiträge: 232
Registriert: 27.07.2006, 08:13
Wohnort: 74388 Talheim (LK. Heilbronn)

Beitrag von Rene »

Respekt das du dir das angetan hast, nur damit du ein Spiegel hast der automatisch abblendet.

Ich stehe zwar auch auf Leckerlis für mein Auto oder interessante originalteile, aber das wäre mir den Aufwand nicht wert gewesen.
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Bild
Verkauft!
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Och Rene, dachte du kennst mich mittlerweile?! :D Ich bau für ein Kabel das halbe Auto auseinander. Ich hab mein Tachocluster sogar auseinandergenommen um die Öldruckanzeige ohne Skalierung gegen eine schönere mit kPa Skala auszutauschen und die Benzinuhr hab ich gegen eine US-Version mit der "Unleaded Fuel Only" Aufschrift ausgetauscht. So verrückt bin ich teilweise... :D Und wenn mir ein Teil über den Weg läuft, welches schöner ist als mein vorhandenes (auch wenn es nur ein Kratzer ist) wird es ausgetauscht. Habe jetzt zum Beispiel Kickpanel vom Luxury Style Innenraum drin, die mit Teppich drauf.
Ich habe wegen einem Kabelbrand im Zigarettenanzünder mal das komplette Armaturenbrett abgebaut, nur um 100% ausschließen zu können, dass dort nicht noch mehr Kabel angegriffen wurden. Und für den korrekten Einbau der Overheadconsole hab ich den Himmel auch ausgebaut, für die ZV hab ich die Türen auseinandergenommen usw. usw. usw... Das Wichtigste ist mir eigentlich, von jedem Teil das "Top-Modell" zu besitzen welches mir gleichzeitig auch gefallen muss (Ultimasitze, Kickpanel, Overheadconsole, heilige Rückleuchten, Formulahaube, Diamond Spokes). Ich baue mir einen "Custom-GTA" sozusagen... Habe ja auch massig Geld in sämtliche WS6 Komponenten und Koni Stoßdämpfer und gesperrte Hinterachse investiert. Wenn ich die Karre jetzt verkaufe, bekomme ich nie wieder das Geld raus, welches ich reingesteckt habe. Also wird der Wagen schön behalten und nach meinen Wünschen gestaltet. Wichtig ist mir dabei auch der Erhalt des Originals. Nicht unbedingt so wie er vom Band lief mit genau den Teilen, sondern nur mit Teilen aufwerten, die es in der 3rd Gen gab, egal bei welchem Modell. Eine Formulahaube in Kombination mit Diamond Spokes, W68 Package, Kotflügeln mit Lufteinlässen und heiligen Rückleuchten nebst D80 Spoiler ist meine eigene Meinung von Schönheit und trotzdem ist es gewissermaßen "Original". Ich hoffe das ist verständlich geschrieben... :D
Das gilt jetzt momentan eigentlich nur dem Innenraum. Der Lack aussen ist sowieso verloren und dahin. Ende diesen Jahres passt hoffentlich eine Neulackierung in den Finanzplan.
Hab jetzt wirklich alles zerlegt, erstens zwecks Geräuscheindämmung (Stichwort: Knarzgeräusche durch miese Verarbeitung und zweitens zwecks Airbagreparatur). Ich muss wissen, warum die blöde Lampe seit Monaten leuchtet.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Rene
Beiträge: 232
Registriert: 27.07.2006, 08:13
Wohnort: 74388 Talheim (LK. Heilbronn)

Beitrag von Rene »

Ist doch ok! :D

Hab ja auch schon mehr gemacht als ich wollte: Innenausstattung, Diamond Spokes, D80 Spoiler, Ta Haube, Heilige Rückleuchten, Auspuff, umgebauten Riffraff lackieren usw.
Ursprünglich war ich stolz das ich den Firebird so wie er war hatte und wollte garnichts machen und dann war da noch dieses Forum! :D :D :D

Zur Erinnerung:

Bild

Jedem das seine! :fest:
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Bild
Verkauft!
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Ach ich bewundere euch!

Ich habe mich bisher nur an die Rückleuchten und Heckklappenmechanik rangetraut. :D

Dabei müsste ich mal die Türen, mindestens die Beifahrertür, auseinander nehmen. Hab aber zu viel Angst irgendwelche Plastikabdeckungen, die ich nicht neu habe, zu zerstören. :rolleyes:

Und auf so nen Spiegel hätte ich auch Bock.... :D 8)
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hab irgendwie doch Mist gebaut... Ist mir aber erst auf dem Rückweg vom BOWM aufgefallen, bin vorher nicht mehr mit dem Bird gefahren. Folgendes Phänomen:

Der Spiegel arbeitet soweit tadellos. Sobald ich aber über 70 km/h fahre und der Overdrive aktiviert wird, geht der Spiegel aus. Einfach so. Strom weg. Hab ich irgendwie das falsche Kabel abgegriffen? Ich habe das durchgemessen, ich hab m.E. das hellgrüne Rückfahrschalterkabel abgegriffen für die Spiegelverstellung, und daran ist auch mein Navi angeschlossen und dieses bekommt einwandfrei das Signal. Der Spiegel blendet auch wieder auf, wenn er im Abblendmodus ist und ich den Rückwärtsgang einlege, das funktioniert.

Bild

Noch komischer allerdings ist, dass er ebenfalls komplett keinen Saft mehr bekommt, wenn ich auf die BREMSE trete!

Also kein Strom mehr im Overdrive und beim Bremsen. Soviel kann man doch da nicht falsch machen!!! Zündplus, Masse und Rückfahrkabel abgreifen, fertig! Kann ich mir irgendwie nicht erklären.

Hat jemand eine Idee? Hat das mit dem Rückfahrkabel zu tun? Liegen da noch andere Signale drauf?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

klingt für mich als wenn Du irgendwie an das Kabel für's TCC gekommen bist.

Oder?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Laut Service Manual ist das hellgrüne Kabel, welches auch oben zu sehen ist, für den Rückfahrschalter. Und ich hab das mit einem Lötverbinder verbunden und mit Isolierband nochmals abgesichert. Vor allem tritt es ja auch beim Bremsen auf, was ich nun absolut gar nicht kapiere. Was hat mein Spiegel mit meiner Bremse am Hut? NIX! Und das Kabel für die dritte Bremsleuchte verläuft ja auch am Spiegelkabelstrang, aber da hab ich nichts abgezwackt oder angezapft und die funktioniert auch noch ganz normal. Ich blicke da absolut nicht durch...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nur mal so zum hellgrünen Kabel,
für welche Funktion willst das genau benutzen ?

Das Kabel ist ja der Ausgang vom Gear Select Switch !
Also mußt bedenken:
- bei nicht eingelegtem Rückwärtsgang ist da Masse drauf (durchgeschleift über die Glühfäden)
- und bei eingelegtem R-Gang ist da 12+ drauf
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Oli, ich kam drauf weil das TCC geschwindigkeitsabhängig ist und beim Bemsen wieder abfällt....

So wie Du das beschreibst passiert ja genau das, oder so ähnlich
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Old-Chevi: Diese Funktion dient laut 87er Service Manual im Original dazu, den Spiegel in den Normal Modus zu fahren, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Somit muss man nicht im Abblendmodus rückwärts fahren, falls der Spiegel beispielsweise von einer Laterne am Straßenrand angeleuchtet wird.

@ Oilpan: Naja, ich denke auch, dass das irgendwie zusammen hängt. Aber im Service Manual steht, dass dieses Kabel ausschließlich für den Rückwärtsgang da ist und nichts mit dem TCC oder der Bremse zu tun hat. Scheint aber nicht zu stimmen, denn sonst würde mein Spiegel ja ordnungsgemäß funktionieren.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, dann greife doch mal zum Multimeter und überprüfe die Zustände von dem Kabel erst mal im Stand.

Ist da bei Deinem damaligen Kabelbrand eventuell was in Mitleidenschaft gezogen worden?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Oilpan: Du scheinst Recht zu haben. Ich dachte, ich hätte sämtliche verbrannten Kabel fachgerecht mit korrekter Farbe usw. erneuert, musste aber jetzt doch einen Kabelbaum finden, bei dem an einigen Kabeln die Isolierung leicht durchgescheuert war, darin lag auch der Getriebekabelstrang. Das hab ich jetzt repariert und muss die Tage mal schauen, ob jetzt alles korrekt funktioniert.

Aber mal ne andere Frage: Was ist das für ein Spiegel??? Den hab ich auch noch nie gesehen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Frage an Heiner:
gab es das auch für die 4th gen?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...das ist ein Gentex GNTX-120 (#012580) Spiegel mit Kompassanzeige aus einem mindestens Modelljahr 1995 - 1997er Cadillac Seville/Deville/Eldorado u.ä......Hersteller ist wie gesagt die Firma Gentex....einer der Hauptzulieferer für GM, Ford, aber auch Audi, BMW...und was weiss ich....für elektrochromatisch (automatisch) abblendbare Spiegel...
...ähnliche und teilweise auch gleiche Spiegel wurden in vielen "größereren" GM-Fahrzeugen verbaut...
...aber die F-Bodys waren nicht darunter, zumindest nie ein 3rd Gen....und bei den 4th Gen ist mir genau dieser Spiegel auch gänzlich unbekannt...!
(da hat der Verkäufer wohl eventuell was durcheinander geschmissen)

...das Feld rechts ist für die digitale Kompassanzeige (in Grün - N, NE, E, SE, S, SW usw.) ...das schwarze Teil hinten am Spiegelhals ist das Kompassmodul....links auf dem Bild über dem Kabel ist die Gentex Kabelabdeckung/Führung...
...ein Sensor sitzt vorne im Spiegelglas, ein weiterer hinten im Spiegelgehäuse...der Anschluss erfolgt über einen 7-poligen Flachstecker...

beleuchtetes OFF, M, C/M
M steht für Mirror (Einschaltung der Abblendfunktion)
C/M steht für Kompass/Mirror (Einschaltung Ablendfunktion und Display Kompass)
...das Rückwärtsgang-Feature hat er natürlich auch, und die

...und dieser Spiegel hat keine Lampen/Kartenleuchten...!

...über die Jahre wurde das Design der Spiegel immer wieder geändert...und es kamen weitere Funktionen hinzu...(Farbwechsel, On-Star-Funktion, Temp usw.)



...ich habe in meinem Seville STS haargenau diesen gleichen Spiegel...:D ;)


...ein Einbau in die F-Bodys sollte aber wohl auch hier trotzdem nicht das größte Problem darstellen...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich bin ein Idiot.

Jetzt hab ich gerafft, wieso das nicht funktioniert! Ich wollte es mir einfach machen. Habe ein Kabel in der Nähe des fahrerseitigen Kickpanel gesucht, welches Zündplus führt. Und dieses habe ich am ALDL Port gefunden und daran den Spiegel angeschlossen, damit dieser bei Zündung aktiviert wird. Logisch.
Oh man, nach tausend Messungen und herumgelese im Service Manual ist mir zufällig vor 5 Minuten ein Bild des ALDL Connectors vor die Augen gelaufen. Und was meint ihr, welches Zündpluskabel ich da abgegriffen habe??? Port F!!! Und dieser ist für den TCC!!! Meine Güte, wie blöd kann man sein? Ich suche seit Wochen nach dem Fehler, und durch puren Zufall ist mir das jetzt gerade aufgefallen. Habe überhaupt nicht danach gesucht und auf einmal ist die Lösung da!

Herrlich!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hauptsache Du hast es gefunden........ da lag ich mit dem TCC ja gar nicht mal falsch... :D ;)

wenn ich mal so einen Spiegel bei eBay entdecke, dann kaufe ich den! Oder ich frage meinen Kumpel ob der mir drüben einen vom Schrott besorgen kann.

Nochmals eine Frage an Heiner:
wird beim Cadillac der Innenspiegel auch auf dem Glas (Windschutzscheibe) befestigt?

EDIT nach unten:
danke Heiner! ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

kurz und knapp: yupp...:)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten