Ruckeln bei 70km/h
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 02.06.2006, 23:06
- Wohnort: Nähe MG
- Kontaktdaten:
Ruckeln bei 70km/h
Hi Leute,
habe nen kleines Problem mit meinem Bird 4th gen, BJ95, V6, 3,4L Laufleistung ca. 63.000km.
Sobald ich um die 70-80km/h fahre fängt der Wagen an zu ruckeln, gefühlsmässig kommt das ruckeln von der Hinterachse.
Im letzten halben Jahr habe ich folgende Teile getauscht: Luftfilter, Benzinfiter und die Zündkerzen
Hatte jemand dieses Problem schonmal oder weiss was das sein könnte?
Vielen Dank
Markus
habe nen kleines Problem mit meinem Bird 4th gen, BJ95, V6, 3,4L Laufleistung ca. 63.000km.
Sobald ich um die 70-80km/h fahre fängt der Wagen an zu ruckeln, gefühlsmässig kommt das ruckeln von der Hinterachse.
Im letzten halben Jahr habe ich folgende Teile getauscht: Luftfilter, Benzinfiter und die Zündkerzen
Hatte jemand dieses Problem schonmal oder weiss was das sein könnte?
Vielen Dank
Markus
94er Pontiac Firebird
Räder
Räder oder Kardanwelle
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Naja ob man wirklich sagen die Wandlerkupplung ist defekt.....keine Ahnung.
Ich hatte bei mir den Wandler getauscht, das hatte nix geändert.
Ich denke das ist allgemein ein problematischer Geschwindigkeitsbereich für die Getriebe.
Da die Drehzahl mit eingelegter Wandlerkupplung sehr sehr niedrig ist.
Und früher oder später bekommt das Getriebe wohl wegen der geringen Drehzahl irgendeine Macke und das Ruckeln wird immer schlimmer.
Um das zu vertiefen bräuchte man 'nen Getriebespezialisten der genau beurteilen könnte was im Getriebe passiert, bei diesen niedrigen Drehzahlen, in Verbindung mit der WK.
Bei dem generalüberholten Getriebe aus 'nem 2.8er V6 mit ich nun fahre ist das Problem auch vorhanden. Aber das Getriebe schaltet erst ab 80 Km/H in den 4 Gang.
Nur wenn ich dann vom Gas gehe, dann bleibt es bis ca. 70 Km/H im 4. Gang. Steige ich dann zu weit aufs Gaspedal, dann gibts teilweise einen gewaltigen Ruckler.
Falls es das in diesem Fall überhaupt ist, man kann ja nur Vermutungen anstellen.
Ich hatte bei mir den Wandler getauscht, das hatte nix geändert.
Ich denke das ist allgemein ein problematischer Geschwindigkeitsbereich für die Getriebe.
Da die Drehzahl mit eingelegter Wandlerkupplung sehr sehr niedrig ist.
Und früher oder später bekommt das Getriebe wohl wegen der geringen Drehzahl irgendeine Macke und das Ruckeln wird immer schlimmer.
Um das zu vertiefen bräuchte man 'nen Getriebespezialisten der genau beurteilen könnte was im Getriebe passiert, bei diesen niedrigen Drehzahlen, in Verbindung mit der WK.
Bei dem generalüberholten Getriebe aus 'nem 2.8er V6 mit ich nun fahre ist das Problem auch vorhanden. Aber das Getriebe schaltet erst ab 80 Km/H in den 4 Gang.
Nur wenn ich dann vom Gas gehe, dann bleibt es bis ca. 70 Km/H im 4. Gang. Steige ich dann zu weit aufs Gaspedal, dann gibts teilweise einen gewaltigen Ruckler.
Falls es das in diesem Fall überhaupt ist, man kann ja nur Vermutungen anstellen.
???
Also bevor ich vom defektem getriebe ausgehe, würde ich erstmal die typischen unwuchten ausschließen!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 02.06.2006, 23:06
- Wohnort: Nähe MG
- Kontaktdaten:
Hi erstmal danke für die vielen Antworten
Also das Problem tritt immer in diesem Geschwindigkeitsbereich auf, egal ob in Kurven, gleichbleibender Geschwindigkeit oder beim beschleunigen.
Mit welchen Kosten darf ich den beim Getriebe bzw bei der Wandlerkupplung ungefähr rechnen?
Also das Problem tritt immer in diesem Geschwindigkeitsbereich auf, egal ob in Kurven, gleichbleibender Geschwindigkeit oder beim beschleunigen.
Mit welchen Kosten darf ich den beim Getriebe bzw bei der Wandlerkupplung ungefähr rechnen?
94er Pontiac Firebird
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Das hatte ich auch! Dasselbe Problem... nach Zündkerzen und Kabeltausch war Ruhe.... fahre den gleichen Motor.Original von Nito
Ich hatte mit meinem 3,4L vor ein paar Jahren auch ein Ruckeln bei ca. 80kmH.
Es stellte sich dann heraus, dass es von korridierten Kontakten der Zündspulen kam.
Gruß
Tobias

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
ich hatte vor kurzem auch sowas. der bird hatte so bei 70-80 km/h ab und zu richtig gezuckt/geruckelt.
bei mir lags an den billigen schrott-zündkabeln von us parts online X(
habe andere kabel rein gemacht und dann wars wieder gut.
bei mir lags an den billigen schrott-zündkabeln von us parts online X(
habe andere kabel rein gemacht und dann wars wieder gut.

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
@Markus
naja momentan weißt Du ja noch nicht was es ist.
Vielleicht liegts ja wirklich bloß an der Zündung.
Mit der Wandlerkupplung, müsstest Du eben mal darauf achten, ob das Geruckel erst kommt wenn diese eingelegt ist. Bzw. beobachten bei welcher Drehzahl es in welchem Gang ruckelt.
Wenn Du z.B. manuell raufschaltest, 1-2-3-4, und Du im 4. Gang bist, und Du merkst dann, dass die Drehzahl abfällt, dann ist die Wandlerkupplung geschlossen.
Wenn Du dann gleichzeitig mit dem linken Fuss ganz sanft das Bremspedal antippst, aber mit dem rechten Fuß auf dem Gas bleibst, dann steigt die Drehzahl kurz (Wandlerkupplung offen), und fällt wieder (WK geschlossen).
Wobei das dann auch noch nicht unbedingt was beweist, denn es könnte ja zufällig seitens der Zündung das Geruckel genau bei der Drehzahl entstehen bei der auch die Wandlerkupplung eingelegt ist.
Und aus der Ferne kann ja niemand von uns das Geruckel spüren. Sonst könnte man z.B. vielleicht sofort sagen die WK oder das Getriebe kanns nicht sein.
naja momentan weißt Du ja noch nicht was es ist.
Vielleicht liegts ja wirklich bloß an der Zündung.
Mit der Wandlerkupplung, müsstest Du eben mal darauf achten, ob das Geruckel erst kommt wenn diese eingelegt ist. Bzw. beobachten bei welcher Drehzahl es in welchem Gang ruckelt.
Wenn Du z.B. manuell raufschaltest, 1-2-3-4, und Du im 4. Gang bist, und Du merkst dann, dass die Drehzahl abfällt, dann ist die Wandlerkupplung geschlossen.
Wenn Du dann gleichzeitig mit dem linken Fuss ganz sanft das Bremspedal antippst, aber mit dem rechten Fuß auf dem Gas bleibst, dann steigt die Drehzahl kurz (Wandlerkupplung offen), und fällt wieder (WK geschlossen).
Wobei das dann auch noch nicht unbedingt was beweist, denn es könnte ja zufällig seitens der Zündung das Geruckel genau bei der Drehzahl entstehen bei der auch die Wandlerkupplung eingelegt ist.
Und aus der Ferne kann ja niemand von uns das Geruckel spüren. Sonst könnte man z.B. vielleicht sofort sagen die WK oder das Getriebe kanns nicht sein.
Bei mir auch
Hab genau das gleiche Problem. Jedesmal wenn ich im OD fahre, und da gas gebe ohne in den Kick Down zu kommen fängt der Wagen auch voll an zu rucken.
Aber ich weiß, dass der Typ der das Überholt hat, einen neueren Wandler (soll wohl "leistungsgesteigert" sein) eingebaut hatte.
Anfangs ging es noch ganz gut, wurde aber mit der Zeit schlimmer. Da denkt man der Ponti fällt gleich auseinander.
Die Drehzahl bleibt konstant dabei. Hab aber so das Gefühl, dass der Kraftschluss zwischen Wandler und Motor irgendwie kurzzeitig unterbrochen wird. Mag ja durchaus sein, das bei 1200U/min der Wandler da nicht ganz hinterher kommt. Aber normalerweise dürfte da kein ruckeln entstehen. Es ging ja auch vor der Getriebeüberholung alles einwandfrei. Ich werd da wohl mal einen neuen Wandler einbauen lassen.
MFG
Chris....
Aber ich weiß, dass der Typ der das Überholt hat, einen neueren Wandler (soll wohl "leistungsgesteigert" sein) eingebaut hatte.
Anfangs ging es noch ganz gut, wurde aber mit der Zeit schlimmer. Da denkt man der Ponti fällt gleich auseinander.
Die Drehzahl bleibt konstant dabei. Hab aber so das Gefühl, dass der Kraftschluss zwischen Wandler und Motor irgendwie kurzzeitig unterbrochen wird. Mag ja durchaus sein, das bei 1200U/min der Wandler da nicht ganz hinterher kommt. Aber normalerweise dürfte da kein ruckeln entstehen. Es ging ja auch vor der Getriebeüberholung alles einwandfrei. Ich werd da wohl mal einen neuen Wandler einbauen lassen.
MFG
Chris....
Meiner Meinung nach hängt das Geruckel eher mit einer zu geringen Drehzahl zusammen im OD bei ca. 70 Km/H.
Es finden sich auch hier im Forum mehrere Leute die das Problem kennen.
Wodurch das Geruckel nun tatsächlich entsteht, keine Ahnung. Ich kann nur sagen, dass bei mir ein neuer Wandler so gut wie gar nix gebracht hat.
Ich habe dann bei ebay ein überholtes TH700-R4 gekauft, dort ruckelt es zwar deutlich weniger, aber spürbar ist es auch noch.
Ich denke dieses Problem fällt auch jetzt erst oder seit 1-2 Jahren verstärkt auf seit man auf Landstraßen immer LKWs vor sich hat die mit so ca. 70 Km/H vor einem herfahren.
Ich hatte das Problem bei mir am Firebird schon kurz nach dem Kauf zufällig entdeckt, aber das war 2003, und da gab es dieses LKW-Limit auf Landstraßen noch nicht und ich bin fast nie 70 gefahren. Erst mit diesem Limit hat es angefangen mich tierisch zu nerven und es wurde auch immer schlimmer.
Die einfachste Lösung wäre mittels Chip zu verhindern dass die Wandlerkupplung bei unter 80 Km/H eingelegt wird.
Es finden sich auch hier im Forum mehrere Leute die das Problem kennen.
Wodurch das Geruckel nun tatsächlich entsteht, keine Ahnung. Ich kann nur sagen, dass bei mir ein neuer Wandler so gut wie gar nix gebracht hat.
Ich habe dann bei ebay ein überholtes TH700-R4 gekauft, dort ruckelt es zwar deutlich weniger, aber spürbar ist es auch noch.
Ich denke dieses Problem fällt auch jetzt erst oder seit 1-2 Jahren verstärkt auf seit man auf Landstraßen immer LKWs vor sich hat die mit so ca. 70 Km/H vor einem herfahren.
Ich hatte das Problem bei mir am Firebird schon kurz nach dem Kauf zufällig entdeckt, aber das war 2003, und da gab es dieses LKW-Limit auf Landstraßen noch nicht und ich bin fast nie 70 gefahren. Erst mit diesem Limit hat es angefangen mich tierisch zu nerven und es wurde auch immer schlimmer.
Die einfachste Lösung wäre mittels Chip zu verhindern dass die Wandlerkupplung bei unter 80 Km/H eingelegt wird.
Mmmh!
Kann man da nicht auch einfach im Bord-Computer den Schaltpunkt ändern damit der OD später rein geht?
Das komische ist ja auch, wenn der Wagen jetzt etwas mehr beladen ist- ich sag mal Beifahrer mit viel Gepäck und so- dann tritt das Problem auch noch nach der 70/80 kmh Grenze auf, wenn man da im OD beschleunigen möchte.
Aber das ganze Merkwürdige an der Sache ist ja. Warum geht das alles einwandfrei wenn das Auto noch neu und ohne Getriebeüberholung ist? Das muss doch einen Grund haben. Dann muss doch das Getriebe schlecht überholt worden sein...
MFG
Chris
Kann man da nicht auch einfach im Bord-Computer den Schaltpunkt ändern damit der OD später rein geht?
Das komische ist ja auch, wenn der Wagen jetzt etwas mehr beladen ist- ich sag mal Beifahrer mit viel Gepäck und so- dann tritt das Problem auch noch nach der 70/80 kmh Grenze auf, wenn man da im OD beschleunigen möchte.
Aber das ganze Merkwürdige an der Sache ist ja. Warum geht das alles einwandfrei wenn das Auto noch neu und ohne Getriebeüberholung ist? Das muss doch einen Grund haben. Dann muss doch das Getriebe schlecht überholt worden sein...
MFG
Chris
Wo bekomm ich denn so ein Gerät her, damit man den Chip ändern kann?
EDIT by Admin:
KEINE Doppelposts!!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!
Da ich heute mal bei einer Corvette - Werkstatt war, hat der Meister da mal eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass der Wandler und Getriebe i.O. sind.
Er meint es liegt am Motor. Denn der hat 2 mal eine Fehlzündung gehabt. Das passt auch alles mit dem rucken und so zusammen. Er sagte der Motor verschluckt sich.
Also nach meiner Diagnose ist der Spritzufluss in Ordnung- hab einen neuen Spritfilter eingebaut. Mit der Pumpe weiß ich nicht, muss aber funktionieren sonst würde das Auto nicht 200kmh fahren. Luft kanns auch nicht sein. Da bleibt eigentlich nur die Zünding übrig.
Kann es vielleicht sein das die Zündspulen nicht mehr ganz i.O. sind?
EDIT by Admin:
KEINE Doppelposts!!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!
Da ich heute mal bei einer Corvette - Werkstatt war, hat der Meister da mal eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass der Wandler und Getriebe i.O. sind.
Er meint es liegt am Motor. Denn der hat 2 mal eine Fehlzündung gehabt. Das passt auch alles mit dem rucken und so zusammen. Er sagte der Motor verschluckt sich.
Also nach meiner Diagnose ist der Spritzufluss in Ordnung- hab einen neuen Spritfilter eingebaut. Mit der Pumpe weiß ich nicht, muss aber funktionieren sonst würde das Auto nicht 200kmh fahren. Luft kanns auch nicht sein. Da bleibt eigentlich nur die Zünding übrig.
Kann es vielleicht sein das die Zündspulen nicht mehr ganz i.O. sind?
schau Dir mal die Zündkabel und die Spulen an!
Eventuell mal eine Probefahrt mit angeschossenem Diagnosegerät machen, vielleicht erkennt man welcher Zylinder Aussetzer hat´und kann dann an der bereffenden Zyndspule & Kabel was entdecken.
Ich ahtte sowas auch an meinem V6 (3,8L) da war es ein Kabelbruch vom ECM zum ICM...
Eventuell mal eine Probefahrt mit angeschossenem Diagnosegerät machen, vielleicht erkennt man welcher Zylinder Aussetzer hat´und kann dann an der bereffenden Zyndspule & Kabel was entdecken.
Ich ahtte sowas auch an meinem V6 (3,8L) da war es ein Kabelbruch vom ECM zum ICM...
Gruß...
Tom
Tom