Hilfe, Wapu oder was pieselt hier extrem???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Hilfe, Wapu oder was pieselt hier extrem???

Beitrag von Roadrunner »

Toller Saisonstart! :rolleyes:

Das Kühlwasser läuft extrem schnell raus. Sieht aus als wenn es aus der Welle kommt? Was ist denn da defekt?

Bitte dringend um Hilfe oder Tip- ist mein 93er LT1. ?(

Auf dem letzten Bild sieht man es sogar tropfen!

Bild


Bild


Bild

EDIT:

Bild

Ich werde noch bescheuert!!!

Also das Wasser läüft sogar raus, wenn der Motor gar nicht an ist! :eek2: Und zwar an der Welle der untersten Riemenscheibe?! Bin jetzt völlig planlos!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das tropft garantiert nur von der WaPu bzw. einer Dichtung an/in der WaPu auf die untere Welle !?
Bild

Tja glückwunsch, die WaPu vom LT1 ist weder billig noch gut zu wechseln (evt. Dichtkit kaufen bzw. evt. ist nur eine Dichtung defekt !?).
Und das Wasser wiederum tut dem Opti-Spark so gar nicht gut. Also besser schnell handeln.
Aber vorher natürlich sicher stellen, dass das Wasser wirklich aus der WaPu bzw. einer Dichtung tropft.

Preis bei C&S: 14-1024 zu 189,50€ -5%
Aber auch mal bei http://www.Mi-Road.de nachfragen !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also wenns die Pumpe ist, bei rockauto gibts 'ne High-Flow Aluminium Pumpe für 65.89$. Steht allerdings 'long' dabei, keine Ahnung ob die passt.
http://info.rockauto.com/Proform/Detail.html?67265.jpg

http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... ttype,2208

Ansonsten, wenns keine überholte sein soll und die proform nicht passt, Cardone Select nehmen, 98.97$.
http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... ttype,2208

Per international Priority 2-3 Tage. Dürfte dann so um die 100,- Euro kosten, zzgl. Zoll+Steuer.
Oder bei USPO die Airtex für 120,- Euro......aber was die Qualität angeht liegt Cardone ganz klar und gewaltig weiter oben.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wobei die normale LT1 Pumpe ja von hinter per Welle angetrieben wird, die LONG-Version von vorne über den Riemen und dann gibt es noch Elektrische Pumpen und wie zu sehen eine richtig teure von BOSCH.

Aber erst mal die Leckage wirklich genau lokalisieren.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

OK, danke!
Ich habe jetzt alles zerlegt, die 6Schrauben raus ( 40- 41 laut Zeichnung), aber die Pumpe rührt sich nicht! :rolleyes:

Neue kostet bei M&F 159 und ist vorrätig..... aber erstmal schauen, ist ja doch anscheinend etwas komplexer aufgebaut. ....
Es tropft wie Mike schon anfangs schrieb oben, hinter der Pumpe raus und dann auf die Welle.
Werde jetzt irgendwie versuchen die Pumpe ab zu bekommen. Ps: Also schlecht schrauben oder so lässt die sich bis jetzt nicht. Hab grade mal 30 Min gebraucht um das alles zugänglich zu machen.....und das mit 39 Fieber... :quiet:

Tip wo die Pumpe noch hängen könnte?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hab ´ne LT1 Pumpe noch nie ausgebaut aber sie hängt jedenfalls noch an ein paar Schäuchen und an der Welle ;)

Wenn du sie raus hast guck sie dir mal GANZ GENAU an, höchstwahrscheinlich ist einfach nur eine Dichtung kaputt, die sich einfach ausbauen -> nachbauen und -> wieder einbauen ließe !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Frustrierter Feierabend! Die Pumpe bewegt sich keinen Milliemeter. Nicht mal den äußeren Deckel bekomm ich abgeschraubt.....also abgeschraubt schon, aber ned geöffnet.
Da dort alles aus Guß ist, will ich auch nix mit Gewalt versuchen.
Auf den Bildern von Mike sind ja gut die 6 Flanschpunkte zu sehen, die Schrauben sind auch raus.....
Mal schauen was morgen passiert.... Tips immer her damit. Grippegrüse..... :rolleyes:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo, 6 Schrauben, die Welle und die Schläuche.
Bis zum gewissen Maß hält die Pumpe sicher noch an den Dichtungen, ich musste einmal kurz mit dem Hammer auf meine alte Pumpe klopfen, dann fiel sie ab.
Dir würde ich jedoch empfehlen mal ganz kräftig nach vorne zu ziehen, da deine ja an der Welle hängt.

Wie der Herr, so sein Gescherr . . . 39° Fieber und Schwitzen ? Das kann ich auch, dachte er sich ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Filli12623
Beiträge: 29
Registriert: 02.03.2008, 15:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von Filli12623 »

Au Backe. 8o Viel Glück und Erfolg noch. Sag dann mal besheid was es war
MFG aus der Hauptstadt
Golf II Winter
95 iger T/A
Z750
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

So, mit jetzt klarem Kopf ist das alles gar nicht mehr so schlimm. :))

Wäre es mir besser gegangen, hätte ich das gleich mit Fotos und so für die Knowledgebase fertig gemacht. ;)

Also: Die Wapu is fritten!
Warum sie nicht ab ging ( hatte ne Schraube vergessen war halt ned auf dem damm), aber eines ist sicher: Die Pumpe hängt tatsächlich nur an den 6 Schrauben, sind die raus fällt die Pumpe schon fast alleine ab! Die Welle oder so ist bei der Demontage kein Problem.
Warum ist die Pumpe nicht zu retten: Bei dem von Mike gepostetem Bild kann man auf dem 3ten Bild in der Mitte nen Loch an dem runden Gehäuse sehen, leckt es da raus (und das ist bei mir der Fall) ist die Pumpe ziemlich kurz vor dem Exodus, sprich die Wellendichtringe sind undicht, bei mir konnte man sogar die ganze Welle auf und ab bewegen! 8o Überholsatz scheint es dafür nicht zu geben, also muss der ganze Apperat raus-!

Wenn man etwas geübt ist, und vor allem auch das !richtige! Werkzeug hat, sollte alles innerhalb eines Nachmittags zu schaffen sein:

Folgende Werkzeuge sind absolut unendbehrlich:

1/2 Zoll Knarre + 1/4 Zoll Knarre ink. Verlängerungen, und jeweils eine 14ener Nuß - GANZ WICHTIG: Für die 1/2 Knarre wird auch eine 14er LANGNUß benötigt, sonst braucht man gar ned erst anfangen!
Dann auch eigentlich unendbehrlich: Einen Stab oder Einhandschleifer mit breitem Schleifstein und mindestens 2-3 Drahtbürstenaufsätze! Warum: Weil man mit nem Schmirgelpapier KEINE Chance hat den Flansch richtig sauber zu machen, kein Platz!!!
Auffahrrampe/Bühne oder zumindest Unterstellböcke, man muss halt auch viel von unten ran.

Kotflügel und Nase unbedingt mit weichen Handtüchern, Decken oder am besten Kotflügelschonern abdecken, man muss sich meist sehr viel dort anlehnen und der Lack wirds einem danken !!!

Tja, dann eigentlich nur noch die entsprechenden Schläuche ab, Kühlergebläse raus, wenn alles fix geht hat man alles in ner 3/4 Stunde auseinander und in der Teileschale grade mal so 10 Schräubchen....

4 Tips noch:

1:->Wenn man die beiden Bolzen löst an denen das Zündmodul hängt, VORSICHT: Es sind dort ca. 3 Massekabel mit ner Öse verschraubt, da die sich mit dreht reißen die sofort ab!

2:-> Bei Kauf der Wapu gleich das Thermostat mitbestellen ,geht zwar raus, aber die Dichtung zerbröselt wenn man sie nur anschaut und unbedingt den Thermofühler in der Wapu mitbestellen, ich haben den alten bis heute da nicht raus bekommen und da der aus Messing ist, zergniedelt das auch sofort.... :rolleyes:

3: Ggf würde ich beim nächsten mal auch den Kühler ausbauen oder zumindest ordentlich von hinten mit z.B ner Pappe absichern, da man sonst Gefahr läuft ein paar Lamellen zu ramponieren und das muss ja ned sein!

4: Damit man keine 8 Hände braucht um die neue Pumpe mit den Flanschdichtungen zu montieren, habe ich die Flanschfläche an der Wapu !!! GANZ DÜNN!!! mit Hylomar eingestrichen und dort erstmal die beiden Dichtungen fixiert, bzw "angeklebt" so ist die Montage der Wapu dann kein Prob mehr!



Hoffe man kann trotzdem etwas mit der kleinen Hilfe anfangen. :)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wo kann man beim LT1 mal eben und elegant 6 Liter Wasser ablassen ?
Wenn man die Ablass-Schraube am Kühler auf dreht, laufen vielleicht 3 Liter raus . . .
Es wurde spontan der Kühler gewechselt.
Um Frostschutzmittel aufzutreiben, war den Abend allerdings keine Zeit mehr, darum muss jetzt nachträglich das Frostschutzmittel in das System.
EDIT:
Ablss-Schraube auf drehen und Motor laufen lassen ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der LT1 sollte ebenso wie der L98 eine Kühlmittelablassschraube haben. Muss jeder Motor haben.
Beim L98 sitzt die Schraube fahrerseitig am Motor, in etwa über dem Dreieckslenker. Ne 15er Schraube. Müsste ja beim LT1 auch irgendwo in der Gegend am Block zu finden sein. Külmittelablassschrauben werden immer auf der gegenüberliegenden Seite des Anlassers eingebaut.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten