So, mit jetzt klarem Kopf ist das alles gar nicht mehr so schlimm.

)
Wäre es mir besser gegangen, hätte ich das gleich mit Fotos und so für die Knowledgebase fertig gemacht.
Also: Die Wapu is fritten!
Warum sie nicht ab ging ( hatte ne Schraube vergessen war halt ned auf dem damm), aber eines ist sicher: Die Pumpe hängt tatsächlich nur an den 6 Schrauben, sind die raus fällt die Pumpe schon fast alleine ab! Die Welle oder so ist bei der Demontage kein Problem.
Warum ist die Pumpe nicht zu retten: Bei dem von Mike gepostetem Bild kann man auf dem 3ten Bild in der Mitte nen Loch an dem runden Gehäuse sehen, leckt es da raus (und das ist bei mir der Fall) ist die Pumpe ziemlich kurz vor dem Exodus, sprich die Wellendichtringe sind undicht, bei mir konnte man sogar die ganze Welle auf und ab bewegen! 8o Überholsatz scheint es dafür nicht zu geben, also muss der ganze Apperat raus-!
Wenn man etwas geübt ist, und vor allem auch das !richtige! Werkzeug hat, sollte alles innerhalb eines Nachmittags zu schaffen sein:
Folgende Werkzeuge sind absolut unendbehrlich:
1/2 Zoll Knarre + 1/4 Zoll Knarre ink. Verlängerungen, und jeweils eine 14ener Nuß - GANZ WICHTIG: Für die 1/2 Knarre wird auch eine 14er LANGNUß benötigt, sonst braucht man gar ned erst anfangen!
Dann auch eigentlich unendbehrlich: Einen Stab oder Einhandschleifer mit breitem Schleifstein und mindestens 2-3 Drahtbürstenaufsätze! Warum: Weil man mit nem Schmirgelpapier KEINE Chance hat den Flansch richtig sauber zu machen, kein Platz!!!
Auffahrrampe/Bühne oder zumindest Unterstellböcke, man muss halt auch viel von unten ran.
Kotflügel und Nase unbedingt mit weichen Handtüchern, Decken oder am besten Kotflügelschonern abdecken, man muss sich meist sehr viel dort anlehnen und der Lack wirds einem danken !!!
Tja, dann eigentlich nur noch die entsprechenden Schläuche ab, Kühlergebläse raus, wenn alles fix geht hat man alles in ner 3/4 Stunde auseinander und in der Teileschale grade mal so 10 Schräubchen....
4 Tips noch:
1:->Wenn man die beiden Bolzen löst an denen das Zündmodul hängt, VORSICHT: Es sind dort ca. 3 Massekabel mit ner Öse verschraubt, da die sich mit dreht reißen die sofort ab!
2:-> Bei Kauf der Wapu gleich das Thermostat mitbestellen ,geht zwar raus, aber die Dichtung zerbröselt wenn man sie nur anschaut und unbedingt den Thermofühler in der Wapu mitbestellen, ich haben den alten bis heute da nicht raus bekommen und da der aus Messing ist, zergniedelt das auch sofort.... :rolleyes:
3: Ggf würde ich beim nächsten mal auch den Kühler ausbauen oder zumindest ordentlich von hinten mit z.B ner Pappe absichern, da man sonst Gefahr läuft ein paar Lamellen zu ramponieren und das muss ja ned sein!
4: Damit man keine 8 Hände braucht um die neue Pumpe mit den Flanschdichtungen zu montieren, habe ich die Flanschfläche an der Wapu !!! GANZ DÜNN!!! mit Hylomar eingestrichen und dort erstmal die beiden Dichtungen fixiert, bzw "angeklebt" so ist die Montage der Wapu dann kein Prob mehr!
Hoffe man kann trotzdem etwas mit der kleinen Hilfe anfangen.
