Hätte da mal eine Frage an alle Lackierer untereuch.
und zwar hol ich morgen meinen neuen Bird er hat an der Stossstange eine 2 € Stück große Stelle an der sich der Klarlack löst .
Nun meine Frage muss man die gesammte Stossstange lackieren lassen oder kann man den Klarlack einfach an dieser stelle neu aufsprühen?
Ist es wichtig was für einen Klarlack der Vorbesitzer benutzt hat oder gibt es da keine unterschiede
Reparatur Möglich?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.2004, 18:42
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Reparatur Möglich?
73er Formula 400
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall
http://www.kb-Metallwaren.de
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Anschleifen, neu Lack/oder nur Klarlack drüber und gut.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Naja einfach aufsprühen geht zwar, aber sieht halt dann übel aus wegen den Rändern.
Entweder Lackdoktor suchen, oder zu einen Lackiererei gehen die Smart-Repair betreiben.
Da werden die Klarlackränder aufgelöst mit spezieller 'Beispritzverdünnung.
Bzw. der 'Altlack' geht eine Verbindung mit dem 'Neulack' ein.
Allerdings muss erst angeschliffen werden, und dabei wird die Farbe mit weg- bzw. angeschliffen und muss mit hoher Wahrscheinlichkeit an dieser Stelle auch neu drauf.
Entweder Lackdoktor suchen, oder zu einen Lackiererei gehen die Smart-Repair betreiben.
Da werden die Klarlackränder aufgelöst mit spezieller 'Beispritzverdünnung.
Bzw. der 'Altlack' geht eine Verbindung mit dem 'Neulack' ein.
Allerdings muss erst angeschliffen werden, und dabei wird die Farbe mit weg- bzw. angeschliffen und muss mit hoher Wahrscheinlichkeit an dieser Stelle auch neu drauf.