Öldruckanzeige Tot
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Öldruckanzeige Tot
Hallo Leute,
Die Öldruckanzeige in meinem Firebird ist tot.
Die Nadel ist ganz hinten am Anschlag und rührt sich garnicht.
Habe mal gesucht hier im Forum.
Habe auch bereits den Öldruckgeber beim Ölfilter identifiziert.
Nun meine Frage: Welche Ursache kann denn das haben? Welche ist für etwas die häufigste Ursache?
Ist ein kaputter Öldruckgeber häufig die Ursache bzw kann das in meinem Fall überhaupt die Ursache sein weil die Nadel ja nicht auf 0 ist sondern am Anschlag?
MfG
Peter
Die Öldruckanzeige in meinem Firebird ist tot.
Die Nadel ist ganz hinten am Anschlag und rührt sich garnicht.
Habe mal gesucht hier im Forum.
Habe auch bereits den Öldruckgeber beim Ölfilter identifiziert.
Nun meine Frage: Welche Ursache kann denn das haben? Welche ist für etwas die häufigste Ursache?
Ist ein kaputter Öldruckgeber häufig die Ursache bzw kann das in meinem Fall überhaupt die Ursache sein weil die Nadel ja nicht auf 0 ist sondern am Anschlag?
MfG
Peter
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Auf Anschlag geht sie, wenn man den Stecker abzieht bzw. der Widerstand gegen Unendlich geht . . .
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wahrscheinlich oder Korrosion oder Kabelbruch oder Anzeige kaputt usw.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

hmm kabelbruch stell ich am besten wie fest?
Normal brauch ich doch zum durchmessen BEIDE enden des kabels...
Ich hab aber kA wie ich ans andere dran komme...
Meinst du es wär das beste einfach mal den Öldruckgeber auszutauschen? sieht so aus als wäre das der erste der vor 20 jahren und 210.000km eingesetzt wurde?
Normal brauch ich doch zum durchmessen BEIDE enden des kabels...
Ich hab aber kA wie ich ans andere dran komme...
Meinst du es wär das beste einfach mal den Öldruckgeber auszutauschen? sieht so aus als wäre das der erste der vor 20 jahren und 210.000km eingesetzt wurde?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo kabel am Stecker brücken und am anderen Ende durchmessen. Ich tippe aber auch auf einen defekten Öldruckgeber.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ok. Danke danke. Dann mach ich das grad beim Ölwechsel mit.
Ehmmm noch eine kleine wenn auch hier unpassende Frage:
da gibts im Motorraum neben dem riesen Behälter für die Waschflüssigkeit einen sehr grossen Behälter. Ich vermute mal der ist für die Kühlflüssigkeit da???
1. Der ist zur Hälfte gefüllt, ist das in Ordnung?
2. Da ist eine Art grüne Flüssigkeit drin, was genau ist denn das?
EDIT EDIT EDIT:::::
WICHTIG::::
Ich hatte ja auch mal geschrieben, das mir da wohl eine Sicherung 10A Sicherung mit aufschrift CLSTR fehlt...
In der FIREBIRD BETRIEBSANLEITUNG steht:
Die ist zuständig für: Benzinpump, Öldruckschalter, Elektronische Instrumente !!!
So die konnte ich aber nicht austauschen weil die goldfarbenen Halteklemmen fehlen...
Was mach ich denn da?!
Ehmmm noch eine kleine wenn auch hier unpassende Frage:
da gibts im Motorraum neben dem riesen Behälter für die Waschflüssigkeit einen sehr grossen Behälter. Ich vermute mal der ist für die Kühlflüssigkeit da???
1. Der ist zur Hälfte gefüllt, ist das in Ordnung?
2. Da ist eine Art grüne Flüssigkeit drin, was genau ist denn das?
EDIT EDIT EDIT:::::
WICHTIG::::
Ich hatte ja auch mal geschrieben, das mir da wohl eine Sicherung 10A Sicherung mit aufschrift CLSTR fehlt...
In der FIREBIRD BETRIEBSANLEITUNG steht:
Die ist zuständig für: Benzinpump, Öldruckschalter, Elektronische Instrumente !!!
So die konnte ich aber nicht austauschen weil die goldfarbenen Halteklemmen fehlen...
Was mach ich denn da?!
Zu deiner Frage zu den Behältern sei gesagt, dass vorne auf dem großen Behälter die Markierungen FULL COLD und FULL HOT zu sehen sind.
Der ist für Kühlflüssigkeit.
Auf dem Deckel sollte auch ENGINE COOLANT ONLY stehen.
FULL COLD sollte der Stand sein, wenn der Wagen kalt ist, FULL HOT, wenn er auf Betriebstemperatur ist.
Der ist für Kühlflüssigkeit.
Auf dem Deckel sollte auch ENGINE COOLANT ONLY stehen.
FULL COLD sollte der Stand sein, wenn der Wagen kalt ist, FULL HOT, wenn er auf Betriebstemperatur ist.
Was ist mit meinem Ölanzeigerproblem?!
Kann das an der Sicherung hängen?
Bzw was soll ich da allgemein tun? Kann ja keine einbauen... wegen der Klemmen?
- Was für eine Art Kühlflüssigkeit ist das? reicht normales Wasser?
Hab grad nachgekuckt:
Im abgeschalteten Kalten Zustand steht ist der Stand ÜBER FULL HOT!
Ist das sehr schlimm ? Soll / muss ich was abpumpen?
Kann das an der Sicherung hängen?
Bzw was soll ich da allgemein tun? Kann ja keine einbauen... wegen der Klemmen?
- Was für eine Art Kühlflüssigkeit ist das? reicht normales Wasser?
Hab grad nachgekuckt:
Im abgeschalteten Kalten Zustand steht ist der Stand ÜBER FULL HOT!
Ist das sehr schlimm ? Soll / muss ich was abpumpen?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wenn es an der Sicherung hängen würde, wäre noch mehr im argen als "nur" die Öldruckanzeige ! Zudem würde der Zeiger dann nicht ausschlagen sondern auf NULL hängen.
Hast du dich evt. mit der zugehörigen Beschriftung der Sicherungen vertan ???
Wie was !? Ja Kühlwasser besteht zu ca. 50% bis 2/3 aus Frostschutz und zu 50% bis 1/3 aus Wasser.
Wenn der auf FULL HOT steht wenn er kalt ist, KÖNNTE der Ausgleichsbehälter etwas überlaufen, wenn er heiß wird. Das ist aber nicht wirklich schlimm.
Wenn du deine Nerven beruhigen willst, lass etwas Wasser ab, kannst auch einfach den kleinen dünnen Schlauch, welcher vom Ausgleichsbehälter zum Wärmetauscher läuft abziehen und etwas Wasser ablassen.
MFG. Mike
Hast du dich evt. mit der zugehörigen Beschriftung der Sicherungen vertan ???
Wie was !? Ja Kühlwasser besteht zu ca. 50% bis 2/3 aus Frostschutz und zu 50% bis 1/3 aus Wasser.
Wenn der auf FULL HOT steht wenn er kalt ist, KÖNNTE der Ausgleichsbehälter etwas überlaufen, wenn er heiß wird. Das ist aber nicht wirklich schlimm.
Wenn du deine Nerven beruhigen willst, lass etwas Wasser ab, kannst auch einfach den kleinen dünnen Schlauch, welcher vom Ausgleichsbehälter zum Wärmetauscher läuft abziehen und etwas Wasser ablassen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: