hi leute.
nach einer langen suche nach ruhigem standgaslauf komme ich nun zum ECM
ich habe meinen fibi vor 3 jahren erstanden.nun erfuhr ich, daß damals, nach einem unfall der mir bekannt war,daß auch das ECM gewechselt wurde.und zwar durch ein "äh,alter,ich schwör,das ist ein steuergerät von einem pontiac firebird.die sind alle gleich...":lol: ECM.
nun die frage an euch,nachdem ich schon einige threads mit wechsel schon gelesen hab.kann ich feststellen,was für eins original drin war,oder ist es im großen und ganzen wirklich egal,hauptsache firebird???
wenn es vielleicht was aussagt, hier die kennzeichnung:
-Service Controller # (ECM) 1227730
ist die richtige Nummer für das ECM für Deinen 91er 3.1L Bird, und
-Production Broadcast Code "AUJW" für den PROM ist für einen 91er V6 automatikgetriebenen Bird auch einer der passenden Codes für Deinen Modelljahrgang/Motortyp....
...also ist das soweit richtig....
Die Nummer 16150721 ist nur eine der zigtausend Produktionsnummern des ECM....
Mit administrativen Gruß
Heiner
...1991 / 5.0 L TPI V8...348.000 km, ja und?
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
Hi Leute, ich weiß das Thema ist schon ein bisschen alt, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Beim Versuch das ECM auszulesen kam immer nur ein Fehler auf dem Display. Erst als wir Baujahr 1984 "wählten" konnten wir das Steuergerät auslesen. Nun der Verdacht, dass das Steuergerät nicht das richtige ist (Macht sich auch dadurch bemerkbar, dass die TCC nicht "korrekt" angesteuert wird (im 84er war glaub auch kein TH200 mehr drin!?)).
Auch nach langer Recherche konnte ich leider die Teilenummer für das 1982er ECM (2.5 L4) nicht herausfinden. Ich habe auch in "Explosionszeichnungen und Teile für Pontiac Firebird 3.Generation.pdf" hier aus dem Forum gesucht. An Stelle der Teilenummer steht nur "see cat"......kein Plan....
Die Nummer auf dem eingebauten Gerät kann ich nicht feststellen, denn es steht (soweit ich es sehen konnte) keine drauf. Muss es mal ausbauen……
Ich habe hier was gefunden. Was meinst du? Die nummer, die er beschreibt, lautet aber # 863772 ???
Das ist wohl auch so ne Art Stückzahlnummer....oder?
Und Du bekommst noch die nostalgische Verpackung dazu :fest:
Du müsstest aber noch aufpassen, ob das ECM z.B. zu Deinem Getriebe passt - also Schaltgetriebe o. Automatik. Es ist zwar grundsätzlich das gleiche ECM und nur ein kleines Häkchen im internen Programm, aber auch die übrigen Werte, wie Torque Converter Clutch, ... müssten bei No-match an das jeweilige Getriebe angepasst werden.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe den Verkäufer mal gefragt, ob er noch was weiß (Getriebe). Ist es denn möglich das ECM so zu konfigurieren? Geht das mit dem WinADAL-tool? Ist das schwer?
Naja, wenn es für ein Automatik-getriebe ist, habe ich ja gute Karten, denn soweit ich weiß wurden 82 nur die TH200 in die 2.5L eingebaut. Dann sollte es ja passen, oder irre ich da?
Mit WinALDL bekommste das nicht hin. Das ist nur ein Ausleseprogramm. Und um das abzuändern benötigst Du neben der entsprechenden Software (z.B. TunerPro) noch die Hardware zum Brennen der Infos auf den Chip.
Aha, verstehe.
Aber jetzt bin ich ein bisschen verunsichert, denn der Typ hat mir folgende Antwort geschrieben:
"id be willing to ship to Germany for an
additional $15. The ECM will work with your
vehicle as long as your vehicle's current ECM has
the same part number. The prom inside the ECM in
your car now is what tells the ECM what options,
such as transmission type, the vehicle has so it
knows what parameters to run. As with all ECM's,
you have to take the prom out of the original ECM
and put it into the new one. Any more questions
feel free to ask.
Thanks for the interest."
Ich brauche das ECM ja eigentlich nur, weil meine TCC nicht richtig schaltet. Das ist ja dann anscheinend auf den Prom geschrieben. Wenn ich jetzt dieses ECM kaufe und meinen Prom rein bastle, habe ich da nicht den gleichen scheiss wieder?
ahhhhhhh verwirrung.
Edit:
So, habe nun mal mein ECM angeschaut. Ich habe auch ein # 1225610 drin. ? ? ? Also scheint es ja doch das richtige zu sein?!? Noch mehr verwirrung....
(Falls es was hilft: Die anderen Nummern lauten *868962 und I.IT REF COD 204TBI1)
Also nochmal die Fakten: Anscheinend habe ich ein ECM von 84 (laut Auslesegerät), was sich aber mit Service-Nummer relativiert. Kann es denn sein, dass ich aus unerfindlichen Gründen (Vorbesitzer), falsche Parameter auf dem Prom habe? Vielleicht hat der Vorbesitzer einfach mal alles getauscht, auch den Prom? Oder ist die "Jahregangs" information im Steuergerät und nicht auf dem Prom gespeichert?
(Nochmal Schilderung des eigentlichen Problems: Die Wandlerkupplung aktiviert sich bei schnellerer Fahrt nach ca. 10 Km warmfahren (alles normal). Desto länger man fährt, desto öfter schaltet sie auch ein. Und manchmal geht sie garnicht mehr raus mehr raus, trotz Tritt auf die Bremse oder Tritt aufs Gas. Ebenso bleibt sie auch bei langsamen Speed drin, z.b. 30 km/h. Ich dachte erst, es wäre evtl ein thermisches Problem, so eine Art Überhitzungsschutz.......denn wenn der Wagen kurz stand, reagiert sie auch eine Weile wieder auf Brems, oder Gaswechsel. Aber eben nur eine Weile. Dann schaltet sie wieder fröhlich ein und bleibt auch drin, außer ich wähle z.B. den 2ten Gang.)
Das ECM ist eigentlich das letzte wonach man schaut. Ich meine, die Werte im Prom ändern sich ja nicht von alleine !
An deiner Stelle würde ich erstmal alles andere kontrollieren, was damit zusammen hängt.
Überprüfe mal den Bremslichtschalter und den TPS. Messe mal den Kabelstrang zwischen ECM und TCC-Stecker am Getriebe durch. Vielleicht gibt es da Kontaktschwierigkeiten ?!
Wenn die Wandlerkupplung manchmal hängen bleibt, kann es auch am Solenoid im Getriebe hängen, also an dem Elektromagnetventil, welches die Wandlerkupplung schließt bzw. wieder öffnet. Vielleicht hängt das ja ab und an ?!
Gruß Jan
88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Die anderen, von die aufgeführten Sachen, wurden schon alle geprüft. Der Solenoid und die Kupplung arbeiten an sich einwandfrei. TPS und Bremslichtschalter tun auch. Und der TPS ist auch richtig kalibriert worden. Ich werde jetzt nochmal die Verbindung messen. Einen Wackler oder so kann man aber fast ausschließen, da die "Symptome" immer die gleichen sind und auch so regelmäßig auftreten........
Also anhand der von Dir beschriebenen Problematik würde ich das ECM auch nicht gerade in die Verdächtigenliste aufnehmen, da die Dinger eigentlich noch recht robust sind (aber ersatzweise würde ich mir dennoch eines zulegen - zumal Deines recht billig ist).
Ansonsten wie KR-Fan halt schon sagte...
Bei meinem 87er Vergaser war der TPS auch mal minimal verstellt und schon hatte die TCC Porbelem gemacht. Also : wirklich sicher, dass da alles stimmt ?
Und dass er auf Bremsbetätigung so reagiert, wie Du beschreibst, gibt mir in puncto Bremsschalter zu denken.
Damit da an der TCC / Getriebe ggf. nicht etwas kaputt geht, kannste die TCC auch manuell schalten.
Ich hatte hierzu mal einen einpoligen Schalter genommen und je ein isoliertes Kabel (1,5 mm2 - an den Enden etwas flach geklopft) angesschlossen. Die beiden Enden der Kabel gehen dann in den ALDL-Anschluß (Diagnoseanschluß) in die PIN A und F (siehe Bild).
Damit konnte ich während der Fahrt dann über diesen Schalter entscheiden, wann die TCC greift und wann nicht.
Die Idee die TCC direkt zu schalten hatte ich auch schon, nur das es so elegenat geht war mir nicht bekannt! Cool.
Mal so ne Greenhorn-Frage. Ich habe ja ein 3 Gang, kann ich die TCC in jedem Gang schließen, oder sollte man das nur im 3ten machen? Und wenn ich sie manuell schalte, muss ich da nicht noch irgendwie die TCC vom Steuergerät trennen, oder wird sie mit der "Steckeraktion" automatisch lahmgelegt?
Das Steuergerät werde ich mir dennoch besorgen! Es kann nie schaden, eins auf Lager zu haben...
Nochmal vielen Dank an Euch....und besonders an Pat
melde mich wieder, wenn ich alles abgearbeitet habe (werde nochmal messen usw....)
Mußt nix trennen. Durch die PIN-Aktivierung (wie oben im Bild) wird der Kreislauf "manuell" geschlossen und andere Aktionen automatisch unterdrückt.
Aber noch folgende Hinweise :
Wenn Du fährst und die TCC aktivieren möchtest, geh bitte kurz leicht vom Gas runter, sonst haut es die TCC rein, was auf Dauer nicht so genehm für das Ding ist. Also nicht Vollgas und dann die TCC reinschalten !!!
Und laß sie auch nicht zu lange drin (unter 60 km/ h würde ich sie deaktvieren - da reicht der 4. Gang).
Du kannst die TCC bereits im 3. Gang zuschalten.
Ich würde als manuell geschaltete Geschwindigkeitsgrenze eher so um die 60-70 km/h empfehlen.
Der TCC arbeitet nur im 3. und 4. Gang. Deswegen ist zB beim Th700 ein Topgear-switch verbaut. Die Plusversorgung kommt vom ECM und wird im Getriebe über den Topgearswitch auf das TCC-Solenoid geschaltet. Dieser Topgearswitch wird vom Öldruck gesteuert. In Folge dessen kann der TCC nur in den Topgears (3+4) geschaltet werden. Beim TH200 weiß ich es nicht, aber ich nehme mal an, daß es da genau so ist.
Gruß Jan
88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0