Stabihalterungsbruch

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Stabihalterungsbruch

Beitrag von bozzi »

gutn abend

ich wollte hier mal nachfragen ob das nur bei mir passiert oder ob auch bei andere schon mehrere halterungen gebrochen sind. mein problem 95 camaro 17 alus mit reifen 40 und 35 höhe, stabilisator außen und innen mit polybuchsen gelagert. 96 firebird 18 alus mit 225/40/18 reifen vorn stabi außen und innen mit polybuchsen gelagert.
beim camaro sowie beim firebird sind mir jeweils schon 3 stabihalterungen gebrochen immer die inneren erst rechts dann links. ich hab jetzt die polyb. innen wieder gegen die gummis getauscht und hoffe das es jetzt hält. hat jemand die gleichen erfahrungen gemacht? kommt das durch die tieferlegung und die flachen reifen die ja weniger federn wie die serienbereifung?
mfg mario
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Kann es sein, dass Du nur die Federn ausgetauscht hast, und sonst noch das Serienfahrwerk und die alten Stoßdämpfer drin hast?
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

führst du dich gerne mit dem wagen auf? drifts + donuts?
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Eigentlich sollte sowas nicht passieren, selbst wenn du bei Slalom wettbewerben mitfährst.
Was genau ist den gebrochen?
Schrauben ab, Löcher/Gewinde ausgerissen......
bitte erkläre mal genau!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von bozzi »

Also ich muß noch sagen es sind nur immer die vorderen stabihalterungen gebrochen und zwar immer hinter dem befestigungsbolzen wo der rechtwinklige knick anfängt der den gummi hält. also es dürfte kaum von donuts kommen bin höchsten in kurven sehr schnell unterwegs der wagen schiebt auch machmal über die vorderräder wenn ich zu schnell in die kurve gehe und dabei nur wenig gas gebe. ach und bei dem firebird ist noch das serienfahrwerk drin der camaro war tiefergelegt 1,8 inch
mfg mario
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Klingt alles sehr seltsam, was für polybuchsen verwendest du, welcher hersteller? ich verwende eigentlich nur welche von Energy suspension, hier sind die Halteschellen eigentlich immer sehr wuchtig, würde mal schätzen mindestens ca. 30mm breit und ca. 3mm materialstärke. Aleine die Teile zu verbiegen ist fast unmöglich und abreißen......... Da du sagst du fährst einen Firebird, gehe ich auch mal davon aus daß du nicht grade den dicksten Stabilisator hast. Ich z.b. verwende den 36mm Stabi von der WS6 bzw. 1LE Option.
Das einzige was ich mir erklären könnte, ist daß der Halter nicht richtig montiert wurde, sich bewegen kann und so durch hin und her biegen das Material ermüdet.... oder es hat dir jemand sehr miderwertiges material verkauft.......
Hast du vieleicht ne Möglichkeit Fotos von dem Halter zu machen? möglichst einmal eingebaut und einmal kaput???

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von bozzi »

hallo roman
meine buchsen sind auch von energy suspension habe sie bei unserem amihändler gekauft. ich habe aber keine halteschellen dazu bekommen indem pack waren nur die buchsen für vorne und hinten drin die halteschellen sind also die originalen. wenn solch eine schelle gerissen ist und ich sie ausgewechselt habe war da aber nichts locker die schrauben saßen noch bombenfest. ich borg mir mal ne digicam und versuch mal ein paar fotos zu machen
mfg mario
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

hmmm, kann es sein dass vielleicht deine felgen-reifen kombination zu schwer ist?
wieviel " betragen die felgen? 17 oder 18? und welche reifen hast du noch?
vielleicht helfen diese angaben weiter.

vielleicht hast du ja auch die federn ausgetauscht :D die hinteren vorne und die vorderen hinten :D hehe, spaß ;)
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von bozzi »

Wie zu schwer? die Firebird Ram Air und camaro SS haben doch serienmäßig 17 alus mit 275ger drauf. Ich hatte beim camaro 8,5*17 + 10*17 Oz racing drauf mit 245/40 und 275/35717 und jetzt beim Firebird 8,5*18 +10*18 mit 225/40 und 265/35/18 dürften also nicht zu schwer sein.
mfg mario
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

naja, mußt aber bedenken dass du nun querschnittsreifen hast und das ganze jetzt auch anders auf der straße liegt.

kA
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Warscheinlich passen die PU buchsen und die originalschellen nicht richtig zusammen.
Ich würde dir empfehlen die universalbuchsen von energy zu verwenden, da sind dann die schellen gleich mit dabei.
Allerdings kann es sein(ist bei der 3. gen. so) daß du eines der beiden Langlöcher etwas seitwärs auffeilen must, falls befestigungslöcher asymetrisch sind. Auf jeden fall ist es ratsam unter den Schrauben noch große Unterlagscheiben zu verwenden.

Bild

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten