Umbau von V6 auf V8 4th gen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Umbau von V6 auf V8 4th gen

Beitrag von Dreamland »

Moin, nicht das ich jetz akut einen Umbau plane, aber vor einiger zeit hatte doch mal jemand einen 98+V6 Cabriolet auf LS1 V8 umgebaut.

Hat da noch jemand im Kopp wer das war, bzw ob es den beitrag noch gibt?

thx
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

unser Co Admin Jens aus Lohne war das.....
das Auto ist auch noch hier im Forum vertreten - den Nutzernamen habe ich grad nicht im Kopf

EDIT: ich glaube Heiko300 oder Heiko 300 ist der neue Besitzer
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

stimmt

Beitrag von Dreamland »

Stimmt richtig... gab es damals einen Beitrag dazu?
Kann trotz Suche nichts finden!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

soweit ich mich da erinnere hat der Jens keinen extra Thread vom Umbau laufen gehabt..... ich glaube er hat ab und an mal was zum Stand der Dinge gepostet.

Ich weiß allerdings nicht ob sich sowas rechnet wenn man nicht gerade einen Totalschaden zum ausschlachten findet.
Selbst der Tank muß gewechselt werden weil der LS1 eine andere Benzindruck Regelung hat (in-Tank) oder man löst es mit einem "Corvette return style filter"
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Beitrag von Dreamland »

Na ja den Tank kannst Du doch einfach drinne lassen. Mit der Trapdoor Methode kommst doch gut ran ohne den Tank auszubauen!. Und ich meine auch das der 98 er LS1 die nicht im Tank hat. Sondern erst ab 99+. Aber trotzdem hat er eine andere Pumpe mit mehr Volumen.

Rechnen tut sich das doch immer...es geht um den Spaß und das geld muss unter die Leute. :fest: :fest: :fest:

Ein schlacht Fahrzeug wäre schon nicht schlecht. Nach Möglichkeit müsste es auch ein 98 er sein. So spart man sich doch einige Extra Sachen beim Umbau. Die LS1 sind ja doch fast von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Genau wie die 3.8 er der einzelnen Baujahre.

Ich meine mich zu erinnern, das bei den frühen Jahren der 4th gen die Getriebe nicht vom LK passen. Meine aber mal gelesen zu haben, das das ab 98+ nicht mehr der Fall ist und die V6 trannys and die V8 passen. Oder doch nicht?
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten