hallo zusammen!....nachdem ich bei meinem 91er 3.1l bird alle zündungsteile,leerlaufregler,drosselklappensensor usw gewechselt habe ´´sägt´´ er nach wie vor unbeschwert weiter,nur diesmal mit neuem fehlercode
und zwar 53 (zu hohe betriebsspannung)
das ursprüngliche (und aktuelle) problem ist das der wagen den leerlauf nicht halten kann,ab und zu auch mal ganz gerne ausgeht,allerdings nur sporadisch-habe daraufhin den speicher ausgelesen und alle fehler behoben einige tage ging alles gut und nun das gewohnte problem wieder nur halt wie gesagt mit anderem fehlercode...was haltet ihr davon???? falsche betriebsspannung kann ja eigentlich nur die lima erzeugen oder????????
lg an alle u danke für eure antworten...
High voltage at exhaust gas recirculation valve OR
Voltage reference error OR
Problem at vehicle anti-theft system
wie du siehst steht der fehlercode für mehrere sachen...
laut meinem service manual, das seltsamerweise neben mir im bett liegt (ne frau wär mir lieber) steht der 53er allerdings auch für deine annahme,dass zuviel spannung anliegt. hier steht dass der den fehlercode setzt, wenn mindestens 2sek lang über 17.1V anliegen...
sowas hatte mein vater bei seinem opel vectra b auch gehabt, ab 3500rpm gingen zb alle anzeigeinstrumente aus, tacho, drehzahl, temperaturen, alles auf einmal auf 0, man konnte ganz normal weiterbeschleunigen und fahrne, aber war schon unheimlich.... hat sich auch wie ein kompressor/turbo angehört...
der adac-mensch hats dann gemessen, da hatte der auch einiges an überspannung gehabt, hat mir geraten alle verbraucher anzustellen und so nach hause zu fahren. mit allen verbrauchern an ging der nur noch bis knapp unter 14V, was in ordnung geht.
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter
BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Schau dir einfach mal die Massekabel an, ob die abgerissen oder oxydiert sind. Aber normalerweise dreht der Anlasser ohne genügend Masse nicht, weil es der größte Verbraucher am ganzen Auto ist.
Ich tippe auf die Lichtmaschine bzw. auf den Regler derselben. Ich nehme an, daß dieser einen Wackler hat. Einmal hast Überspannung, einmal nicht.
Denn wo sollte Überspannung sonst herkommen ?!
Hast du nur über Blinkcode ausgelesen oder verfügst über zB Diacom ? Dann könntest du die Parameter mal auslesen.
Es kann auch der Kühlmitteltemperatursensor oder die Lambdasonde defekt sein, das würde auch zu einem sägendem Leerlauf führen !
Gruß Jan
88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Ich tippe hier auch mal sehr stark auf die Lichtmaschine. Wäre ja nichts neues beim F-Body. Sag uns mal, wo du herkommst, vielleicht ist jemand in der Nähe, der dir vor Ort helfen kann. Solltest du hier in meiner Nähe irgendwo wohnen, kannst du den Wagen gern zu mir in meine kleine Werkstatt bringen.