unterschiede beim thr700
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
unterschiede beim thr700
Hi Jungs.....
mein Poncho hat endlich wieder 4 Gänge.... hab ihn eben aus der Werkstatt geholt die mir das getriebe das ich schon nun seit 2 Monaten habe eingebaut haben....
so nun meine Frage.....
laut Verkäufer ist das getriebe aus einem 91'er 3.1 Bird...
beim Einbau in meinen 89'er musste die tachowelle vom alten genommen werden und der filterstatz passde nicht......
so nun zum eigentlichen.... das Getriebe schaltet anders als meins vorher.....
gibts da unterschiede?
im Stadtverkehr schaltet ehr sehr selten vor 2000-2500 in den zweiten gang... auch wenn man kein gas gibt.... bei meinem alten Getriebe hat man den Fuß vom gas genommen und er hat hochgeschaltet.....
Ich bin auch der meinung das er die gänge Kerniger schaltet wei mein altes.... und er schaltet 500 U/min früher im Kickdown.....
hat jemand da informationen? is das normal?
Gruß,
Michael
mein Poncho hat endlich wieder 4 Gänge.... hab ihn eben aus der Werkstatt geholt die mir das getriebe das ich schon nun seit 2 Monaten habe eingebaut haben....
so nun meine Frage.....
laut Verkäufer ist das getriebe aus einem 91'er 3.1 Bird...
beim Einbau in meinen 89'er musste die tachowelle vom alten genommen werden und der filterstatz passde nicht......
so nun zum eigentlichen.... das Getriebe schaltet anders als meins vorher.....
gibts da unterschiede?
im Stadtverkehr schaltet ehr sehr selten vor 2000-2500 in den zweiten gang... auch wenn man kein gas gibt.... bei meinem alten Getriebe hat man den Fuß vom gas genommen und er hat hochgeschaltet.....
Ich bin auch der meinung das er die gänge Kerniger schaltet wei mein altes.... und er schaltet 500 U/min früher im Kickdown.....
hat jemand da informationen? is das normal?
Gruß,
Michael
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Moin !
Also mir hat mal jemand erzählt das die Getriebeglocke ab Bj. 90 also mit der 3,1 Liter Maschine anders ist als die der 89´er 2,8 Liter Version und somit gar nicht passen kann !? Aber das nur mal am Rande
Also ich hatte bis jetzt 3 Firebirds Bj. 89, 92 & 93 die jeweils mit dem TH400R4 ausgestatte waren . . . sie schalteten und verhielten sich aber alles andere als gleich . . . das eine war etwas ruppiger das andere wieder weicher und das eine hat wieder anders auf Gasstöße reagiert als das andere . . . hin und her 100%´ig gleich sind Automatikgetriebe nie auch nicht bei Mercedes & Co. wie ein Kumpel von mir zu berichten weiß.
Solange es das macht was es soll und das auch vernünftig und einigermaßen ruckfrei mußt du dir wohl keine Gedanken machen.
MFG. Mike
Also mir hat mal jemand erzählt das die Getriebeglocke ab Bj. 90 also mit der 3,1 Liter Maschine anders ist als die der 89´er 2,8 Liter Version und somit gar nicht passen kann !? Aber das nur mal am Rande

Also ich hatte bis jetzt 3 Firebirds Bj. 89, 92 & 93 die jeweils mit dem TH400R4 ausgestatte waren . . . sie schalteten und verhielten sich aber alles andere als gleich . . . das eine war etwas ruppiger das andere wieder weicher und das eine hat wieder anders auf Gasstöße reagiert als das andere . . . hin und her 100%´ig gleich sind Automatikgetriebe nie auch nicht bei Mercedes & Co. wie ein Kumpel von mir zu berichten weiß.
Solange es das macht was es soll und das auch vernünftig und einigermaßen ruckfrei mußt du dir wohl keine Gedanken machen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
es kommt immer auf den Zustand des Getriebes an und ob irgendwelche Tuningteile drin verbaut sind.
Wenn es recht neu ist, dann fühlt sich der Schaltvorgang etwas härter an. Mit dafür verantwortlich ist diese Unterdruckdose. Ich gehe hier ausschließlich vom TH 350/400 aus.
Da die beiden nur über 3 Gänge verfügen, sind die Schaltpunkte natürlich anders als beim 4 Gang. Weil ja auch die Abstufung eine andere ist.
Mfg
Ronny
es kommt immer auf den Zustand des Getriebes an und ob irgendwelche Tuningteile drin verbaut sind.
Wenn es recht neu ist, dann fühlt sich der Schaltvorgang etwas härter an. Mit dafür verantwortlich ist diese Unterdruckdose. Ich gehe hier ausschließlich vom TH 350/400 aus.
Da die beiden nur über 3 Gänge verfügen, sind die Schaltpunkte natürlich anders als beim 4 Gang. Weil ja auch die Abstufung eine andere ist.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
hmmmm.... werd mich dann wohl an das härtere schalten gewöhnen.........
also die glocke vom 2,8er und 3,1er passen definitiv......
laut der werkstatt die es eingebaut hat sind sogar die glocken vom v8 kompatibel (was ich mir nu schwer vorstellen kann... aber bitte).....
nochmal ne frage zum schalten.... im stadverker is ja ohne OD angesagt... (auch wenn das getribe was ich drinne habe eh kaum schaltet im stadtverkehr).....
muss man stehen um bei dem getriebe den gang zu wechseln oder kann man beim fahren wechseln? hab hier bisher noch keine definitive antwort im forum gefunden...... da ich ja die ganze zeit im 1/2 gefahren bin.... und die kiste damit im stadtverkehr sagenhaft lief würd ich das gerne beibehalten..... gibts da bedenken?
Gruß,
Michael
also die glocke vom 2,8er und 3,1er passen definitiv......
laut der werkstatt die es eingebaut hat sind sogar die glocken vom v8 kompatibel (was ich mir nu schwer vorstellen kann... aber bitte).....
nochmal ne frage zum schalten.... im stadverker is ja ohne OD angesagt... (auch wenn das getribe was ich drinne habe eh kaum schaltet im stadtverkehr).....
muss man stehen um bei dem getriebe den gang zu wechseln oder kann man beim fahren wechseln? hab hier bisher noch keine definitive antwort im forum gefunden...... da ich ja die ganze zeit im 1/2 gefahren bin.... und die kiste damit im stadtverkehr sagenhaft lief würd ich das gerne beibehalten..... gibts da bedenken?
Gruß,
Michael
@Strolch,
klar kannst du auch während der Fahrt von "Hand " schalten. Wenn man z.b. ein Automatik-Fahrzeug hat und einen Anhänger zieht und damit bergab fährt ist es sogar von vielen Autoherstellern empfohlen eine oder zwei Fahrstufen runterzuschalten,damit der Motor "mitbremst".Sonst würde man ja bergab mit Anhänger,der dann ja kräftig schiebt ordentlich an Geschwindigkeit zunehmen oder du stehst die ganze Zeit auf der Bremse und irgendwann hast du keine Bremsleistung mehr (Fading) ;( Das Positive wäre nur das deine Bremsscheiben zum glühen kommen und du dir dann ne Zigarette dran anzünden kannst
Gruß Uwe V8
klar kannst du auch während der Fahrt von "Hand " schalten. Wenn man z.b. ein Automatik-Fahrzeug hat und einen Anhänger zieht und damit bergab fährt ist es sogar von vielen Autoherstellern empfohlen eine oder zwei Fahrstufen runterzuschalten,damit der Motor "mitbremst".Sonst würde man ja bergab mit Anhänger,der dann ja kräftig schiebt ordentlich an Geschwindigkeit zunehmen oder du stehst die ganze Zeit auf der Bremse und irgendwann hast du keine Bremsleistung mehr (Fading) ;( Das Positive wäre nur das deine Bremsscheiben zum glühen kommen und du dir dann ne Zigarette dran anzünden kannst

Gruß Uwe V8


-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Nun hab ich entgültig die schnautze voll vom poncho....
scheinbar haben sie beim Einbau gepfuscht....
er verliert Motoröl und Getriebeöl.....
hat ihn nachdem er anfing zu qualmen eben kurz beim opel auf die Hebebühne........
Motoröl verlust an der verbindung zum getriebe.... und getriebeölverlust oberhalb des getriebes... konnt er nicht erkennen wo her ......
Ich steh kurz davor nen lieter benzin reinzukippen und ein freundenfeuer zu machen....................... ICH KÖNNT Kotzen.....
und gewährleistung denk ich ist auch keine gegeben da ich ihm ja gebrauchte teile gab...................
Alles in allem, da ich keinen schreuber kenne der sich damit auskennt und gute arbeit leistet.... hat das auto keinen sinn..... ich stecke nur geld rein ohne das ich was davon habe
scheinbar haben sie beim Einbau gepfuscht....
er verliert Motoröl und Getriebeöl.....
hat ihn nachdem er anfing zu qualmen eben kurz beim opel auf die Hebebühne........
Motoröl verlust an der verbindung zum getriebe.... und getriebeölverlust oberhalb des getriebes... konnt er nicht erkennen wo her ......
Ich steh kurz davor nen lieter benzin reinzukippen und ein freundenfeuer zu machen....................... ICH KÖNNT Kotzen.....
und gewährleistung denk ich ist auch keine gegeben da ich ihm ja gebrauchte teile gab...................
Alles in allem, da ich keinen schreuber kenne der sich damit auskennt und gute arbeit leistet.... hat das auto keinen sinn..... ich stecke nur geld rein ohne das ich was davon habe
Gepfuscht
Hi Strolch,
auch wenn du die Teile geliefert hast,sollte die Werkstatt ordentliche Arbeit leisten,schließlich bezahlst du auch dafür.
So wie du es beschreibst (zwischen Motor und Getriebe),haben die 1. den Simmering vom Automatikwandler beim Einbau beschädigt und 2. zuviel Automatiköl reingekippt! Denn "oben" am Getriebe sitzt die Entlüftung und wenn zuviel Öl drin ist kommt es da oben raus.
Kommt da wirklich Motoröl gelaufen ist evtl "nur" der Kurbelwellensimmering hin,könnte auch durch den unsachgemäßen Einbau des Getriebes passiert sein.
Ich würde nochmal zur Werkstatt gehen und eine ordentliche Reparatur verlangen,natürlich kostenlos!
Denn wenn die dir beim Einbau etwas beschädigen müssen sie für den Schaden aufkommen und dürfen es dir nicht berechnen.Du kannst dich auch an die Örtliche Handwerkskammer wenden,wenn die Werkstatt sich weigert,die klopfen der Werkstatt auf die Finger wenn´s sein muß!
Gruß Uwe V8
auch wenn du die Teile geliefert hast,sollte die Werkstatt ordentliche Arbeit leisten,schließlich bezahlst du auch dafür.
So wie du es beschreibst (zwischen Motor und Getriebe),haben die 1. den Simmering vom Automatikwandler beim Einbau beschädigt und 2. zuviel Automatiköl reingekippt! Denn "oben" am Getriebe sitzt die Entlüftung und wenn zuviel Öl drin ist kommt es da oben raus.
Kommt da wirklich Motoröl gelaufen ist evtl "nur" der Kurbelwellensimmering hin,könnte auch durch den unsachgemäßen Einbau des Getriebes passiert sein.
Ich würde nochmal zur Werkstatt gehen und eine ordentliche Reparatur verlangen,natürlich kostenlos!
Denn wenn die dir beim Einbau etwas beschädigen müssen sie für den Schaden aufkommen und dürfen es dir nicht berechnen.Du kannst dich auch an die Örtliche Handwerkskammer wenden,wenn die Werkstatt sich weigert,die klopfen der Werkstatt auf die Finger wenn´s sein muß!
Gruß Uwe V8


-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
auf Arbeitsleistung und Teile von der Werkstatt hat man immer Gewährleistung. Sofort bei der Werkstatt reklamieren und nötigenfalls mit der Handwerkskammer, Anwalt usw. drohen. Laß Dir aber schriftlich geben, daß das eine kostenfreie Nachbesserungsarbeit ist.
Hättest Du Dein Profil ausgefüllt oder Dich in die Pannenhilfeliste eintragen lassen, dann wüßte ich in welchem Zipfel von Deutschland oder benachbartem Ausland Du rumhängst. Ich hätte Dir dann Hilfe angeboten. Aber ganz ohne Info isses schwer, denn bis zum Äquator oder Polarkreis is mir ehrlich gesagt zu weit.
Mfg
Ronny
P.S. Nimm immer einen unbefangenen Zeugen mit.
auf Arbeitsleistung und Teile von der Werkstatt hat man immer Gewährleistung. Sofort bei der Werkstatt reklamieren und nötigenfalls mit der Handwerkskammer, Anwalt usw. drohen. Laß Dir aber schriftlich geben, daß das eine kostenfreie Nachbesserungsarbeit ist.
Hättest Du Dein Profil ausgefüllt oder Dich in die Pannenhilfeliste eintragen lassen, dann wüßte ich in welchem Zipfel von Deutschland oder benachbartem Ausland Du rumhängst. Ich hätte Dir dann Hilfe angeboten. Aber ganz ohne Info isses schwer, denn bis zum Äquator oder Polarkreis is mir ehrlich gesagt zu weit.
Mfg
Ronny
P.S. Nimm immer einen unbefangenen Zeugen mit.
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
So, hab gestrn mine laune an meinem poncho ausgelassen.....
bin also wie geplant in den Hunsrück gefahren (80km)...
Bin am Rhein die B9 hochgefahren......
unterwegs fing er an zu qualmen wie die Pest..... als ich dann von der B9 hochzugs richtung Hunsrück bin musste mein poncho bei den Serpentinen schon arg ackern...... als ich ankam und izhn abstellte hat man nach 10 sekunden kein auto mehr gesehen.......
naja.. hab ihn abgestellt und bin mit freunden ein paar bierchen trinken gegangen......
Heute mittag getrieböl gemessen und es war in kalten zustand (bei laufendem motor) immernoch knapp über maximum...... heimzugs die autobahn genommen und mit tempomat als im overdrive... ab und an mal an nem parkplatz gehalten und nachgeschaut..... also gequalmt hat er nicht mehr.... ob er noch verliert kann man nicht sagen, da mein ganzer unterboden voll ist.
Hier von der Autobahn und ihm auf der landstrasse nochmal richtig arbeiten lassen.... kick down nach jeder kurve.......
er hat recht sauber geschaltet und immernochnicht gequalmt..... und plotzllich nahm er keinen kick down mehr an..... er weigerte sich runterzuschalten.....
also álle gäneg manuell angewählt..... lief sauber und drehte sauber hoch.....
auf der strasse stehen geblieben und gas pedal zum bodenblech durchgedrückt......
er fing an zu beschleunigen und bei ca 2000-2500 u/min hochgeschaltet trotz kick down..... ich würde sagen er hat direkt den 3 genommen..... (im prinzip so als wenn man gemütlich anfaehrt).......
hie rangekommen.... getrieböl gemessen.... immernoch über max..... und schön rosa/rot und kein brandgeruch....
jemand eine Idee?
@Boompontiac... ich komm aus dem rhein main gebiet.... genauer gesagt aus flörsheim
bin also wie geplant in den Hunsrück gefahren (80km)...
Bin am Rhein die B9 hochgefahren......
unterwegs fing er an zu qualmen wie die Pest..... als ich dann von der B9 hochzugs richtung Hunsrück bin musste mein poncho bei den Serpentinen schon arg ackern...... als ich ankam und izhn abstellte hat man nach 10 sekunden kein auto mehr gesehen.......
naja.. hab ihn abgestellt und bin mit freunden ein paar bierchen trinken gegangen......
Heute mittag getrieböl gemessen und es war in kalten zustand (bei laufendem motor) immernoch knapp über maximum...... heimzugs die autobahn genommen und mit tempomat als im overdrive... ab und an mal an nem parkplatz gehalten und nachgeschaut..... also gequalmt hat er nicht mehr.... ob er noch verliert kann man nicht sagen, da mein ganzer unterboden voll ist.
Hier von der Autobahn und ihm auf der landstrasse nochmal richtig arbeiten lassen.... kick down nach jeder kurve.......
er hat recht sauber geschaltet und immernochnicht gequalmt..... und plotzllich nahm er keinen kick down mehr an..... er weigerte sich runterzuschalten.....
also álle gäneg manuell angewählt..... lief sauber und drehte sauber hoch.....
auf der strasse stehen geblieben und gas pedal zum bodenblech durchgedrückt......
er fing an zu beschleunigen und bei ca 2000-2500 u/min hochgeschaltet trotz kick down..... ich würde sagen er hat direkt den 3 genommen..... (im prinzip so als wenn man gemütlich anfaehrt).......
hie rangekommen.... getrieböl gemessen.... immernoch über max..... und schön rosa/rot und kein brandgeruch....
jemand eine Idee?
@Boompontiac... ich komm aus dem rhein main gebiet.... genauer gesagt aus flörsheim
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi Strolch75,
na Flörsheim ist ja gar nicht soweit weg. Wenn Merky das nächste mal mich besuchen kommt, dann fahr einfach mit.
Also normal ist das mit Deinem Getriebe nicht. Ich mach mich mal schlau und geb Dir dann Bescheid.
Mfg
Ronny
P.S. Du stehst immernoch nicht in der Liste! Warum???
na Flörsheim ist ja gar nicht soweit weg. Wenn Merky das nächste mal mich besuchen kommt, dann fahr einfach mit.
Also normal ist das mit Deinem Getriebe nicht. Ich mach mich mal schlau und geb Dir dann Bescheid.
Mfg
Ronny
P.S. Du stehst immernoch nicht in der Liste! Warum???
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Ich habe gestern noch mit jemanden telefoniert der sich mit den Getrieben aukennt (eigentlich sollte er es einbauen..... aber leider hat er zeitmangel).....
das mit dem runterschalten sagt er ist warscheinlich ein zu der ausgehongen ist..... er schaut sich das ganze am Dienstag ábend mal an und danach werd ich mich bei de Werkstatt melden.......
mit abnehmenen ölstand und wennd as getriebe warm ist wird auch langsam der schaltvorgang ein wenig weicher...... mal sehen was bei rumkommt.....
Gruß,
Michael
das mit dem runterschalten sagt er ist warscheinlich ein zu der ausgehongen ist..... er schaut sich das ganze am Dienstag ábend mal an und danach werd ich mich bei de Werkstatt melden.......
mit abnehmenen ölstand und wennd as getriebe warm ist wird auch langsam der schaltvorgang ein wenig weicher...... mal sehen was bei rumkommt.....
Gruß,
Michael
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
hmmm eben nochmal den ölstand gemessen.....
(immernoch zu vie.... er verliert wohl keins mehr)....
allerdings hat das öl einen schmorgeruch......
(
es ist zwar immernoch sauber aber es riecht als haett jemand plastik angebrannt......
nach dem was ich bisher hier im forum darüber gelesen habe wars das dann wohl ........
(immernoch zu vie.... er verliert wohl keins mehr)....
allerdings hat das öl einen schmorgeruch......

es ist zwar immernoch sauber aber es riecht als haett jemand plastik angebrannt......
nach dem was ich bisher hier im forum darüber gelesen habe wars das dann wohl ........
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Wegen des geruchs, bist du sicher daß das aus dem Getriebe ist, oder könnte es auch vom Öl was über den Auspuff gelaufen ist kommen????
Deine Probleme mit den Schaltpunkten, kommen vom sogn. Tv cable, hierzulande oft als Kickdownzug bezeichnet. Der war warscheinlich zunächst falsch eingestellt, und ist warscheinlich jetzt ausgehängt.
Evtl. hat deine Werkstatt hier einen Dichtring vergessen, der die ganze sache zentrieren würde.....?????
Wegen des Ölverlusts mach dir mal keinen Kopf. Warscheinlich ist es so wie bereits weiter oben beschrieben.
Nur mal als Beispiel, Heiko (Formula) war gestern bei mir, und wir hatten seinen Wagen auf der Bühne..... Wandlerabdeckung und Anlasser komplett voll mit Öl!!!!
Nach kurzer suche woher, hat sich rausgestellt, daß seine Werstatt beim letzten service nen guten Schluck Motoröl über den Vetieldeckel verschüttet hatte....... und das sah dan halt von unten richtig wild aus.
Roman
Deine Probleme mit den Schaltpunkten, kommen vom sogn. Tv cable, hierzulande oft als Kickdownzug bezeichnet. Der war warscheinlich zunächst falsch eingestellt, und ist warscheinlich jetzt ausgehängt.
Evtl. hat deine Werkstatt hier einen Dichtring vergessen, der die ganze sache zentrieren würde.....?????
Wegen des Ölverlusts mach dir mal keinen Kopf. Warscheinlich ist es so wie bereits weiter oben beschrieben.
Nur mal als Beispiel, Heiko (Formula) war gestern bei mir, und wir hatten seinen Wagen auf der Bühne..... Wandlerabdeckung und Anlasser komplett voll mit Öl!!!!
Nach kurzer suche woher, hat sich rausgestellt, daß seine Werstatt beim letzten service nen guten Schluck Motoröl über den Vetieldeckel verschüttet hatte....... und das sah dan halt von unten richtig wild aus.
Roman
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
ja bei dem geruch bin ich mir sicher...... hab mit nem sauberen tuch den ölstand gemessen... das öl am tuch roch so ?(
dienstag werd ich nach st goar fahren und dann wird nachgeschaut..... sollte sich rausstellen das das getriebe nen schlag hat weiss ich nicht was ich mache.... da ich schlichtweg in den letzten 3 monaten zweitausend euro reingebuttert habe..... und das für ein auto das dann immernochnicht läuft... macht mit kaufpreis über viertausend.......
viel lehrgeld......
vor allem wenn man bedenkt was noch alles dran zu machen ist.......
im moment bin ich einfach nur noch frustriert wenn ich die Kiste sehe...... ich koennt ihn grade mit nem vorschlaghammer bearbeiten
dienstag werd ich nach st goar fahren und dann wird nachgeschaut..... sollte sich rausstellen das das getriebe nen schlag hat weiss ich nicht was ich mache.... da ich schlichtweg in den letzten 3 monaten zweitausend euro reingebuttert habe..... und das für ein auto das dann immernochnicht läuft... macht mit kaufpreis über viertausend.......
viel lehrgeld......
vor allem wenn man bedenkt was noch alles dran zu machen ist.......
im moment bin ich einfach nur noch frustriert wenn ich die Kiste sehe...... ich koennt ihn grade mit nem vorschlaghammer bearbeiten
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Nu ich weis nicht, ob man das so auf die schnelle feststellen kann. Hab ja nun schon einige Automaten gemacht, aber solche Probleme sind mir dann doch eher Fremd. Da du ja sagst, daß Getriebe würde hart schalten, was eigentlich ein gutes Zeichen ist. Wenn das Öl verschmort riecht rutscht normalerweise mindestens eine Kuplung durch, was zu extremer Hitze und dem Geruch führt, in diesem falle würde aber mindestens der entsprechende Gang durchrutschen, in deinem falle evtl. der 2. da du ja sagst, du hast das Gefühl das Getriebe würde direkt vom ersten in den 3. schalten.
Nun noch ne Frage! Hat dieses Getriebe seit du es hast jemals sauber alle 4 Gäng durchgeschalten??????
bzw. warum hast du das Getriebe überhaupt getauscht?
Warum ich das Frage?
Die Kuplungen und Bremsbänder in den Automaten sind Verschleißteile, die sind irgendwann abgenutzt. Dann muß das Getriebe überholt werden, dabei werden sämtliche verschleißteile sowie alle dichtungen erneuert. Das funktioniert aber nur dann, wenn das Getriebe sonst in einem guten Zustand ist.
Ich erzähle das hier nur deshalb so ausführlich, da mir schon mal jemand ein altes Getriebe aus einem Schlachtfahrzeug gebracht hat, und wollte daß ich da nen überholsatz reimache. Dieses Getriebe manchte nur Probleme, Verbrantes Öl, verbrante Kuplungen und Bremsbänder. ich hatte das teil ganze 3 mal komplett auseinander...... Letztendlich hab ich den Fehler dan doch noch gefunden.... es war ein Haar-riß im gehäuse, der zwei nebeneinanderliegende Ölkanäle miteinander verband, den des 2. gangsmit dem des rückwärtsgangs. Jedesmal wenn das Getriebe vom ersten in den 2. schaltete, legte es auch noch gleichzeitig den Rückwätsgang ein, so sind dann innerhalb nur weniger Kilometer die Kuplungen gestorben!
Daher ist es halt sehr ratsam nur getriebe zu überholen, vo denen man von vorn herein weis, daß sie nur verschlissen, nicht aber ernsthaft defekt sind.
Mahlende geräusche oder durchdrehende Zahnräder hingegen sind überhaupt kein Problem, die kann mann sehr einfach austauschen.
Von dem her würde ich mir an deiner stelle sehr genau überlegen welches der beiden Getriebe sich am ehesten zu überholen lohnt. danach hast du sozusagen ein fast neues Getriebe, was wesentlich besser ist und auch länger hält als irgendein gebrauchtes, über dessen herkunft du nichts genaues weist...... Klar kan es aus einem geschlachteten Fahrzeug stammen und läuft hervorragend, aber es kann auch sein daß er der letzte ausgelutschte Schrott ist, daß ist nicht ersichtlich!
Und nochwas,
Ich weis zwar nicht wer oder was in St. Goar ist, aber eines kann ich dir mit ziemlicher sicherheit sagen. Einen defekt an nem Automat kan man nicht mal eben schnell lokalisieren indem man die Ölwanne runterschraubt, hierfür muß das Getriebe zunächt mal ausgebaut und komplett zerlegt werden!
Jeder der dir da was anderes erzählt ist in meinen Augen ein ganz übler Abzocker, oder einer der von der sache überhaupt keine ahnung hat und höchstens so tut!
Mein Rat, auch wenn es etwas weh tut.
Laß eines deiner beiden Getriebe von jemandem überholen der nen Plan davon hat, und keine riesenrechnungen schreibt. Ich bin jetzt nich genau auf dem laufenden was ein überholsatz zur Zeit kostet, aber ich denk mal er sollte nicht mehr als 150€ kosten..http://www.mnf.de o.ä. Und als angebot von mir, ich würde dir die aktion für 250€ eibauen. Also überholung, ein und ausbau... Falls du intresse haben solltest und dir die strecke zumuten möchtest. Aber vieleicht findest du ja auch jemanden in deiner gegend der das vernünftig macht.
Roman
Nun noch ne Frage! Hat dieses Getriebe seit du es hast jemals sauber alle 4 Gäng durchgeschalten??????
bzw. warum hast du das Getriebe überhaupt getauscht?
Warum ich das Frage?
Die Kuplungen und Bremsbänder in den Automaten sind Verschleißteile, die sind irgendwann abgenutzt. Dann muß das Getriebe überholt werden, dabei werden sämtliche verschleißteile sowie alle dichtungen erneuert. Das funktioniert aber nur dann, wenn das Getriebe sonst in einem guten Zustand ist.
Ich erzähle das hier nur deshalb so ausführlich, da mir schon mal jemand ein altes Getriebe aus einem Schlachtfahrzeug gebracht hat, und wollte daß ich da nen überholsatz reimache. Dieses Getriebe manchte nur Probleme, Verbrantes Öl, verbrante Kuplungen und Bremsbänder. ich hatte das teil ganze 3 mal komplett auseinander...... Letztendlich hab ich den Fehler dan doch noch gefunden.... es war ein Haar-riß im gehäuse, der zwei nebeneinanderliegende Ölkanäle miteinander verband, den des 2. gangsmit dem des rückwärtsgangs. Jedesmal wenn das Getriebe vom ersten in den 2. schaltete, legte es auch noch gleichzeitig den Rückwätsgang ein, so sind dann innerhalb nur weniger Kilometer die Kuplungen gestorben!
Daher ist es halt sehr ratsam nur getriebe zu überholen, vo denen man von vorn herein weis, daß sie nur verschlissen, nicht aber ernsthaft defekt sind.
Mahlende geräusche oder durchdrehende Zahnräder hingegen sind überhaupt kein Problem, die kann mann sehr einfach austauschen.
Von dem her würde ich mir an deiner stelle sehr genau überlegen welches der beiden Getriebe sich am ehesten zu überholen lohnt. danach hast du sozusagen ein fast neues Getriebe, was wesentlich besser ist und auch länger hält als irgendein gebrauchtes, über dessen herkunft du nichts genaues weist...... Klar kan es aus einem geschlachteten Fahrzeug stammen und läuft hervorragend, aber es kann auch sein daß er der letzte ausgelutschte Schrott ist, daß ist nicht ersichtlich!
Und nochwas,
Ich weis zwar nicht wer oder was in St. Goar ist, aber eines kann ich dir mit ziemlicher sicherheit sagen. Einen defekt an nem Automat kan man nicht mal eben schnell lokalisieren indem man die Ölwanne runterschraubt, hierfür muß das Getriebe zunächt mal ausgebaut und komplett zerlegt werden!
Jeder der dir da was anderes erzählt ist in meinen Augen ein ganz übler Abzocker, oder einer der von der sache überhaupt keine ahnung hat und höchstens so tut!
Mein Rat, auch wenn es etwas weh tut.
Laß eines deiner beiden Getriebe von jemandem überholen der nen Plan davon hat, und keine riesenrechnungen schreibt. Ich bin jetzt nich genau auf dem laufenden was ein überholsatz zur Zeit kostet, aber ich denk mal er sollte nicht mehr als 150€ kosten..http://www.mnf.de o.ä. Und als angebot von mir, ich würde dir die aktion für 250€ eibauen. Also überholung, ein und ausbau... Falls du intresse haben solltest und dir die strecke zumuten möchtest. Aber vieleicht findest du ja auch jemanden in deiner gegend der das vernünftig macht.
Roman
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Hallo Trans Am,
mir ist mein getrieb vor ca 2-3 Monaten verreckt (ca 3000km nachdem ich das auto gekauft habe)... 3-4 gang bremsband im eimer.
Ich hab nach einiger Zeit ein Gebrauchtes Getriebe aufgetan (50.000km, incl. wandler) welches dann letzten Freitag von einer kleinen Firma eingebaut wurde.
also hab ich nun nen Auomaten drin wo ich vorher nicht genau was mit los war außer die zusicherung des verkäufers........... und meinen kaputten alten automaten in der Garage.
Der Automat schaltet Freitag alle 4 Gänge durch, allerdings beim Schalten vom ersten in den zweiten bekommt man einen bandscheibenvorfall so hart legt er ihn ein vor allem im kalten zustand.
Freitag abend fiel mir dann auf das beim abstellen es neben qualmmt... beim blick drunter war alles voller getriebeöl.
nach dem check des ölstandes hab ich festgestellt das erheblich zuviel öl drinne ist. und bim nachzaehlen der leeren ölflschen (das ich auch mitgegeben hatte).. also die jungs haben wohl 10lieter nei gekippt... also garantiert 2-3 lieter zu viel.
Da ich mit dem Auto bisher nur aerger hatte war ich in der laune überlebs oder verreck und bin dann wie es geplant war mit dem bird in den Hunsrück gefahren.....
Als ich ihn im Hunsrück dann abstellte war bedingt durch die anforderungen... serpentinen und bergauf, das getriebe arg belastet..... und ich haett jeder nebelmaschiene konkurenz machen koennen.
Als ich dann am nächsten morgen das getriebe öl kontrolliert habe war immernoch zuviel drin, auf dem heimweg diesmal über die autobahn hab ich regelmäßig angehalten und nachgeschaut und mit ist bis jetzt kein weiterer ölverlust aufgefallen.... also zumindest tropft er nicht mehr auf den kat, ob er noch ein wenig rauswirft kann ich nicht sagen, da mein ganzer unterboden sowieso voll ist.
Als ich dann von der autobahn abgefahren bin schaltet der automat noch "normal", als ich an einem ortsausgang beschleunigen wollte hab ich ihn nicht mehr zum runterschalten bewegen koennen....
Also hab ich angehalten und bin vollgas angefahren.... er schaltet bei 2500 in den zweiten, bei 3 in den dritten und in den OD kurz drauf.
Ich kann Manuell jeden Gang anwählen und voll ausdrehen........
ob er durchrutscht kann ich im moment nichtgrnau sagen da sich das Getriebe 8es ist glaub ich aus einem 91er) anders verhält wie mein altes, wenn ich z.b. im overdrive mit wenig gas fahre hab ich ab und an den eindruck das getriebe läuft frei... aber da ich kein tempo verliere kannd as ja nicht sein.... es veraelt sich dann wie in dem bruchteil der sekunde wo es schaltet.......
also als wollte es schalten und tut es doch nicht......
eine andere sache im od ist z.b. wenn ich tempo 120 halte laeuft es ruight bei zweitausen und ein paar zerquetschten u/min, wenn ich dann gas gebe geht die drezahl erstmal 500 u/min hoch (er bleibt im od, ist das nromal oder rutscht er da durch?) ich finde das ein wenig eigenartig...... dann beschleunigt er aber sauber durch (sofern man das im od so nennen kann mit der 2,8er machiene)
bin Gestenr nacht auf dem Heimweg ca 40km auf der autobahn im od bei 160 gefahren..... sollte der OD durchrutschen haette das normal langen müssen um das er das Zeitliche segnet oder?
Der Schrauber der am Diensag nachguckt wird mir von außen sagen koennen ob das getriebe ne Macke hatte, allerdings hatte er schon viele ponchos..... und er hat ne hebebühne, er schaut erstmal nach dem kick down zug und nach den simemrringen da ich auch leichten moröl verlust habe seit dem einbau (aber minimal)........
und er wird ne runde mit drehen da er genug vergleiche zu anderen automaten hat........
Danach werd ich wohl weiterfahren damit..... bis es das Zeitliche segnet.
Wenn der Automát das zeitliche segnet komm ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
Danke,
Michael
mir ist mein getrieb vor ca 2-3 Monaten verreckt (ca 3000km nachdem ich das auto gekauft habe)... 3-4 gang bremsband im eimer.
Ich hab nach einiger Zeit ein Gebrauchtes Getriebe aufgetan (50.000km, incl. wandler) welches dann letzten Freitag von einer kleinen Firma eingebaut wurde.
also hab ich nun nen Auomaten drin wo ich vorher nicht genau was mit los war außer die zusicherung des verkäufers........... und meinen kaputten alten automaten in der Garage.
Der Automat schaltet Freitag alle 4 Gänge durch, allerdings beim Schalten vom ersten in den zweiten bekommt man einen bandscheibenvorfall so hart legt er ihn ein vor allem im kalten zustand.
Freitag abend fiel mir dann auf das beim abstellen es neben qualmmt... beim blick drunter war alles voller getriebeöl.
nach dem check des ölstandes hab ich festgestellt das erheblich zuviel öl drinne ist. und bim nachzaehlen der leeren ölflschen (das ich auch mitgegeben hatte).. also die jungs haben wohl 10lieter nei gekippt... also garantiert 2-3 lieter zu viel.
Da ich mit dem Auto bisher nur aerger hatte war ich in der laune überlebs oder verreck und bin dann wie es geplant war mit dem bird in den Hunsrück gefahren.....
Als ich ihn im Hunsrück dann abstellte war bedingt durch die anforderungen... serpentinen und bergauf, das getriebe arg belastet..... und ich haett jeder nebelmaschiene konkurenz machen koennen.
Als ich dann am nächsten morgen das getriebe öl kontrolliert habe war immernoch zuviel drin, auf dem heimweg diesmal über die autobahn hab ich regelmäßig angehalten und nachgeschaut und mit ist bis jetzt kein weiterer ölverlust aufgefallen.... also zumindest tropft er nicht mehr auf den kat, ob er noch ein wenig rauswirft kann ich nicht sagen, da mein ganzer unterboden sowieso voll ist.
Als ich dann von der autobahn abgefahren bin schaltet der automat noch "normal", als ich an einem ortsausgang beschleunigen wollte hab ich ihn nicht mehr zum runterschalten bewegen koennen....
Also hab ich angehalten und bin vollgas angefahren.... er schaltet bei 2500 in den zweiten, bei 3 in den dritten und in den OD kurz drauf.
Ich kann Manuell jeden Gang anwählen und voll ausdrehen........
ob er durchrutscht kann ich im moment nichtgrnau sagen da sich das Getriebe 8es ist glaub ich aus einem 91er) anders verhält wie mein altes, wenn ich z.b. im overdrive mit wenig gas fahre hab ich ab und an den eindruck das getriebe läuft frei... aber da ich kein tempo verliere kannd as ja nicht sein.... es veraelt sich dann wie in dem bruchteil der sekunde wo es schaltet.......
also als wollte es schalten und tut es doch nicht......
eine andere sache im od ist z.b. wenn ich tempo 120 halte laeuft es ruight bei zweitausen und ein paar zerquetschten u/min, wenn ich dann gas gebe geht die drezahl erstmal 500 u/min hoch (er bleibt im od, ist das nromal oder rutscht er da durch?) ich finde das ein wenig eigenartig...... dann beschleunigt er aber sauber durch (sofern man das im od so nennen kann mit der 2,8er machiene)
bin Gestenr nacht auf dem Heimweg ca 40km auf der autobahn im od bei 160 gefahren..... sollte der OD durchrutschen haette das normal langen müssen um das er das Zeitliche segnet oder?
Der Schrauber der am Diensag nachguckt wird mir von außen sagen koennen ob das getriebe ne Macke hatte, allerdings hatte er schon viele ponchos..... und er hat ne hebebühne, er schaut erstmal nach dem kick down zug und nach den simemrringen da ich auch leichten moröl verlust habe seit dem einbau (aber minimal)........
und er wird ne runde mit drehen da er genug vergleiche zu anderen automaten hat........
Danach werd ich wohl weiterfahren damit..... bis es das Zeitliche segnet.
Wenn der Automát das zeitliche segnet komm ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
Danke,
Michael
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
Also, das hört sich doch schon etwas anders an.
Zunächst mal kannst du alle 4 Gänge manuell duchschalten, das würde schon mal beweisen, daß am Betriebe eigentlich nichts wesentliches defekt sein kann, und sich die fehler evtl. doch bereits durch abnehmen der Ölwanne beheben lassen.
Was mich etwas iritiert, ist der geruch des Öls...... daß nur mal so am Rande!?!?!
aber mal zu den anderen dingen.
Zunächst mal würde ich empfehlen Wanne runter und zuallererst mal den Ölstand korrigieren.
Wenn die wanne schon mal unten ist, sollte man ggf. auch gleich noch das Tv-valve (kickdown) gängig machen, dessen gestänge überprüfen (evtl. ist hier beim Getriebeumbau ja was verbogen worden) und natürlich auch gleich den Zug einstellen. Hoffe dein Schrauber kennt sich aus.
Das Phänomen, Mit deiner Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit, Läst darauf schließen, daß deine TCC (Wandlerkuplung) nicht funzt. Entweder ist sie schlicht und ergreifend hinüber, was u.u. auch den Ölgeruch erklären würde, oder sie wird anders angesteuert, als bei deinem alten Getriebe. Dies kanst du recht eifach überprüfen. Nim zu deinem Werstattermin einfach das alte getriebe auch mit, schraube auch hier die Ölwanne ab und vergleiche die interne verkabelung. Sollte sie wesentlich anders sein, übernehme dievon deinem alten in das neue Getriebe, damit es korrekt mit dem Steuergerät deines Wagens zusammenarbeiten kann.
Aber wie gesagt es könnte auch sein, daß diese Kuplung hinüber ist. Um dies auszuschließen müstest du am geschicktesten den alten Wandler mit dem neuen Getriebe zusammen verwenden, vieleicht beseitigt das deine Probleme.
ich würde es dir wünschen.
Roman
Also, das hört sich doch schon etwas anders an.
Zunächst mal kannst du alle 4 Gänge manuell duchschalten, das würde schon mal beweisen, daß am Betriebe eigentlich nichts wesentliches defekt sein kann, und sich die fehler evtl. doch bereits durch abnehmen der Ölwanne beheben lassen.
Was mich etwas iritiert, ist der geruch des Öls...... daß nur mal so am Rande!?!?!
aber mal zu den anderen dingen.
Zunächst mal würde ich empfehlen Wanne runter und zuallererst mal den Ölstand korrigieren.
Wenn die wanne schon mal unten ist, sollte man ggf. auch gleich noch das Tv-valve (kickdown) gängig machen, dessen gestänge überprüfen (evtl. ist hier beim Getriebeumbau ja was verbogen worden) und natürlich auch gleich den Zug einstellen. Hoffe dein Schrauber kennt sich aus.
Das Phänomen, Mit deiner Drehzahl bei höherer Geschwindigkeit, Läst darauf schließen, daß deine TCC (Wandlerkuplung) nicht funzt. Entweder ist sie schlicht und ergreifend hinüber, was u.u. auch den Ölgeruch erklären würde, oder sie wird anders angesteuert, als bei deinem alten Getriebe. Dies kanst du recht eifach überprüfen. Nim zu deinem Werstattermin einfach das alte getriebe auch mit, schraube auch hier die Ölwanne ab und vergleiche die interne verkabelung. Sollte sie wesentlich anders sein, übernehme dievon deinem alten in das neue Getriebe, damit es korrekt mit dem Steuergerät deines Wagens zusammenarbeiten kann.
Aber wie gesagt es könnte auch sein, daß diese Kuplung hinüber ist. Um dies auszuschließen müstest du am geschicktesten den alten Wandler mit dem neuen Getriebe zusammen verwenden, vieleicht beseitigt das deine Probleme.
ich würde es dir wünschen.
Roman
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Danke euch erstmal, werd (hoffe das der kerl auch wie besprochen morgen Zeit hat) das Getriebeöl auf passenden füllstand bringen und dann dafür sorgen das mein Kick-down wieder geht.......
heute früh auf dem weg zur arbeit kam mir da noch was in den sinn.... (was ich definitiv nicht hoffe).....
sollte die Werkstatt effektiven beschiss gemacht haben (da nach den ereignissen wei ölstand.... und getriebewanne mit dichtmittel eingeklebt mein vertrauen in die werkstatt weg is) ist vielleicht mein alter wandler noch drin.... das würde dann auch den brandgeruch erklären im sauberen öl....
ich werde heut abend mal bei dem anderen wandler nachsehen wie das öl in dem aussieht....... es müsste ja rabenschwarz sein......
Michael
heute früh auf dem weg zur arbeit kam mir da noch was in den sinn.... (was ich definitiv nicht hoffe).....
sollte die Werkstatt effektiven beschiss gemacht haben (da nach den ereignissen wei ölstand.... und getriebewanne mit dichtmittel eingeklebt mein vertrauen in die werkstatt weg is) ist vielleicht mein alter wandler noch drin.... das würde dann auch den brandgeruch erklären im sauberen öl....
ich werde heut abend mal bei dem anderen wandler nachsehen wie das öl in dem aussieht....... es müsste ja rabenschwarz sein......
Michael
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Hi Jungs,
also nachdem der Kerl mir für heute abgesagt hat hab ich mir nen halben tag freigenommen und mal nachgesehen.....
Also der Kick down zug war ab... und das vordere Plasitikstück abgebrochen ?( ...
Also zu GM und nachdem ich erfahren habe das der zug 60 Teuro kostet in den Baumarkt......
Im Baumarkt teile für 4 Euro gekauft den zug wieder eingehängt und er hat zumindest schon mal wieder geschaltet.... dann alle Tankstellen abgeklappert bis ich eine gefunden habe die ein Ölabsauger hat....... und öl abgesaugt und öl abgesaugt und öl abgesaugt und festgestellt das ich zuviel abgesaugt hatte 8o ....
also ab in den baumarkt en halben lieter geholt.......
en viertel lieter rein.... immernoch zu wenig..... noch nen viertel lieter rein..... undefinierbarer ölstand.....
Also heimgefahren und nochmal gemessen wieder über MAX aber ned mehr so viel......
Im warmen zustand auf dem Heimweg hat das Getriebe endlich mal sanft geschlatet und alle gänge angesteuert.... ab und an hab ich noch den eindruck das es muckt..... aber es kann durchaus sein das ich die flöhe husten höre.... es wird auch ne weile dauern bis ich dem getriebe vertraue ohen darauf zu achten was es macht.......
Wenn das Getriebe morgen früh im kalten zustand auch noch so schaltet (weil im kalten hat er den zweiten gang reingeprügelt das einem die bandscheibe raussprung) dann bin ich erstmal happy......
Erstmal dank an alle die mit Rat hier halfen.
Michael
also nachdem der Kerl mir für heute abgesagt hat hab ich mir nen halben tag freigenommen und mal nachgesehen.....
Also der Kick down zug war ab... und das vordere Plasitikstück abgebrochen ?( ...
Also zu GM und nachdem ich erfahren habe das der zug 60 Teuro kostet in den Baumarkt......
Im Baumarkt teile für 4 Euro gekauft den zug wieder eingehängt und er hat zumindest schon mal wieder geschaltet.... dann alle Tankstellen abgeklappert bis ich eine gefunden habe die ein Ölabsauger hat....... und öl abgesaugt und öl abgesaugt und öl abgesaugt und festgestellt das ich zuviel abgesaugt hatte 8o ....
also ab in den baumarkt en halben lieter geholt.......
en viertel lieter rein.... immernoch zu wenig..... noch nen viertel lieter rein..... undefinierbarer ölstand.....
Also heimgefahren und nochmal gemessen wieder über MAX aber ned mehr so viel......
Im warmen zustand auf dem Heimweg hat das Getriebe endlich mal sanft geschlatet und alle gänge angesteuert.... ab und an hab ich noch den eindruck das es muckt..... aber es kann durchaus sein das ich die flöhe husten höre.... es wird auch ne weile dauern bis ich dem getriebe vertraue ohen darauf zu achten was es macht.......
Wenn das Getriebe morgen früh im kalten zustand auch noch so schaltet (weil im kalten hat er den zweiten gang reingeprügelt das einem die bandscheibe raussprung) dann bin ich erstmal happy......
Erstmal dank an alle die mit Rat hier halfen.
Michael