Ausbau der Seitenscheiben richtig gemacht?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Ausbau der Seitenscheiben richtig gemacht?

Beitrag von Teddy »

Ich hab wieder einmal eine Frage:

Ich habe gerade mehr oder weniger erfolgreich die Fahrerseitenscheibe ausgebaut.

Hab ich das richtig gemacht oder gibts da einen 10x einfacheren Weg.
So wies bei mir ging, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Scheibe oder der Lack nicht unter der Aktion leidet.

Zuerst habe ich die Innenverkleidung, die Fensterschachtleiste und das Dreiecksführungsteil abbgebaut.

Danach die senkrechte Führungsschiene der Seitenscheibe (nahe dem Türgriff) und auch die kurze Führung auf der Höhe der Armlehne.
Danach war hing die Scheibe nur mehr mit 2 Rollen auf der unteren Führung, welche ich mit viel hin und her zuerst hinten und irgendwann auch vorne ausfädeln konnte.

Aber dann das was mich absolut verwundert hat und definitiv nicht ohne Schaden geht.
Das breiteste Stück an der Scheibe ist hinten, dort wo die Führungsrolle der vertikalen Führungsschiene verläuft. und die konnte ich nur vorne auf Höhe des Seitenspiegels ausfädeln.
Dafür musste ich aber die Scheibe in der Tür Quasi um 90 Grad drehen,was sehr abenteuerlich ist.

Gehört das so?????

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

???

Beitrag von Dreamland »

Bei was für einem Fahrzeug denn?
Bei meinem alten 3th gen hatte ich die mal raus und das ging ohne was kaputt zu machen.
Aber abenteuerlich wars trotzdem! Schwer, unbequem und fummelig!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten