Vorderachse 4-Gen. - Tieferlegung

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Vorderachse 4-Gen. - Tieferlegung

Beitrag von Mike »

Sagt mal Leute, was ist die Vorderachse der 4-Gen. bzw. die Federbeine für eine riesige SCHEISSE ???

Auf der Fahrerseite war ich ja schon mächtig am kotzen, der der Stoßdämpferkolben war oben in der Mutter am Federbeinlager TOTAL festgegammelt...
(es schwamm natürlich auch schön Wasser oben in den Federbeinlagern an den Muttern und der Kolbenstange beider Seiten, das ist in meinen Augen eine klare Fehlkonstruktion, da darf einfach kein Wasser stehen !)
...dann ist noch dieser flache Kopf der Kolbenstange, an dem man einen 6mm Maulschlüssel zum kontern ansetzen soll (was für eine Scheisse, zumindest wenn die Dämpfer im Freien enden !), stumpf abgerissen, nachdem ich DREI 6mm Maulschlüssel abgerissen habe.
Rostlöser war natürlich genug drauf . . . am Ende haben wir zischen der Feder die Kolbenstange unterhalb des Federbeinlagers gepackt und dann auch die Mutter ab bekommen.
Die Fahrerseite ist soweit fit, ich habe die Gewinde der Kolbenstange und der Mutter nachgeschnitten und alles wieder mit den neuen Federn zusammengebaut.

Aber nu kommt das Hightlight, die Beifahrerseite . . . die 15´er Mutter sah dort noch viel schlimmer und richtig vergammelt aus.
Erst habe ich den Rost bei Seite geschoben und halt eine 15mm Nuss drauf geklopft (sie saß straff) und wollte die Mutter lösen, zack war die Mutter rund. Dann passte eine 14´er Nuss drauf und auch die 14´er machte dann noch die Mutter rund . . . was ich da nu noch hatte war eine runde Mutter zwischen 13 und 14mm (ehemals 15mm !) . . . auf der Seite konnte ich die Kolbenstange unterhalb des Federbeimlagers NICHT packen.
Also die Mutter-Reste weggemeißelt und danach die Feder entspannt . . . doch was jetzt passierte ist das Oberhightlight, die Kolbenstange hatte keine Mutter mehr, trotzdem fiel das Federbeinlager nicht von der Stange (wie es auf der anderen Seite absolut unproblematisch passierte).
Also griffen wir zum Hammer, versuchten das Lager ab zu schlagen, hauten mit einen Kupferhammer von oben auf die Kolbenstange, NICHTS, die restliche Kraft der Feder drückte von unten auch noch auf das Federbeinlager.
NICHTS bewegte sich, nicht mal mit dem 1500g Hammer !

Also wird auf der Beifahrerseite wohl die Kolbenstange in der Innenhülse des Federbeinlagers festgerostet sein, anders ist das nicht mehr zu erklären, denn NICHTS bewegt sich.

Die Federn sind auch zum kotzen, bis man die mal so weit mit dem Federspanner zusammengeschoben hat, dass man mal was bewegen kann, hat man den Spanner aber schon so weit unter Spannung, dass man Angst um sein Leben haben muss.

Jetzt hängt jedenfalls das rechte Federbein im Keller und das Federbeinlager ist von oben komplett mit Rostlöser gefüllt.
Hoffentlich kriege ich morgen das Federbeinlager vom Stoßdämpfer.
Wenn ich die Ersatzteilepreise der Federbeinlager (122-130€ pro Seite) und teilweise die Lieferzeiten sehe, wird mir schlecht . . . denn wenn ich das Lager morgen nicht ab bekomme oder es durch das klopfen noch weiter beschädige, muss ich den Stoßdämpfer aus dem Federbeinlager frei schneiden.
Selbst die Preise für die ullen Dämpfer, für die 3-Gen. zahle ich für zwei vordere Monroe Dämpfer 90€, für die 4-Gen. mal eben min. 80€ pro Seite von Gabriel oder 160€ für Monroe !!! :evil:

Sollte heute Nacht noch der Stoßdämpfer im Keller aus´m Federbeinlager schießen, werde ich es wohl trotz Tiefschlaf hören :D

So eine SCHEISSE hatte ich jedenfalls mit all meinen 3-Gens. NIE !
Sowieso finde ich die vordere McPherson Radaufhängung der 3-Gen. einfacher und besser zu warten als die Doppelquerlenkerachse der 4-Gen.
Wenn ich nicht so am LS1 hängen würde, käme mir aber ruckzuck wieder eine tip-top 3-Gen. auf den Hof.

Jetzt steht mein Camaro jedenfalls vorne auf Steine aufgebockt auf´m Hinterhof :shit: und Ostern steht vor der Tür . . .
Am liebsten würde ich den LS1 samt restlichen Antriebsstrang ausbauen, einlagern und den Camaro in die Müllpresse schieben !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Ich kann deinen Frust nachempfinden!

Hab das Ganze ja auch durch ...
Zum Glück hatte ich mit dem Rost nicht so viel Stress wie du (Schönwetterauto).

Guck bevor du das Federbein wieder reinsetzt das die Aufnahme vom Staubschutz kein Spiel zur oberen Dämung (auf der ja auch die Feder aufliegt) hat. Ansonsten klappert/knackts bei jeder Bodenwelle!
Meine Fahrerseite ist ok aber auf der Beifahrer hab ich genau das Problem (2mm) - aber darum kümmer ich mich dann am Dienstag.
Warum das so ist weiss ich nämlich noch nicht.
Ich hoffe nicht das ich Probleme mit dem rechten Federbeinlager habe - wäre ärgerlich.

Und wenn du die Querlenker grade schon freibeweglich hat dann lohnt es sich die ganzen Lager einmal mit Fett zu versorgen (sofern du die nicht austauscht).

Grüße

Mathias

PS: hawk bietet Umbaukits (LS1 für die thirdgen) an .. (teuer!)

Edit: Der Link: http://www.hawksthirdgenparts.com/ls1conversionparts_1.aspx
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von AgY!
...
Und wenn du die Querlenker grade schon freibeweglich hat dann lohnt es sich die ganzen Lager einmal mit Fett zu versorgen (sofern du die nicht austauscht).
...

Keine Schmiernippel weit und breit vorhanden ;)

Zum Umbaukit:
Irgendwann, irgendwie, irgendwo . . .
Vonwegen neuer = besser, am Maro sind lediglich Bremsen, Motor/Getriebe, Sitze und das Dachsystem (nur teilweise) besser. Ansonsten gebe ich der 3-Gen. den Vorrang.

Man was kommt das Scheiss-Ding auch so unmöglich hochbeinig daher . . . mal gucken, ob ich den Wagen morgen noch mehr hasse oder zufriedener gestimmt berichten kann.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Bei mir auch nicht :-) (das untere Kugelgelenk zählt nicht :P)
Hatte aber ein paar Stellen da haben die etwas gerubbelt (fühlbar) - war dann mit dem Fett an besagten Lagern/Gummibuchsen weg.

Hab mich nur geärgert das ich das gemacht hab wo das Federbein schonwieder drinnen war. Mit tun jetzt noch die Hände weh .. hah
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

ja da erinner ich mich auch noch gut dran als andi seinen camaro tiefergelgt hat. der hat den einbau aber nicht selber gemacht. das würde ich auch niemandem empfehlen. denn das mit der fehlkonstruktion ist absoult richtig. bei seinem maro war auch alles festgegammelt obwohl der erst 50T km drauf hatte.
wir haben für solche aktionen eine sehr gute (freie) werkstatt, die es handwerklich auch richtig drauf haben. der mechniker hat sich ganz schön rumgequält mit den vorderen stoßdämpfern. mit viel gedult hat er es dann aber doch irgendwie ohne großen schaden geschafft. hinterher musste er aber trotzdem das gewinde nachschneiden. der hat dann vorm einbau dieses teil oben mit fett voll gemacht, damit es nicht wieder so krass festgammelt.
die aktion hatte auch ganz schön lange gedauert, aber andi hatte für den kompletten tieferlegungssatz (vorne und hinten) nur 150 euro bezahlt fürn einbau.

auch wenn man sehr fit ist was schrauben angeht und alles selber macht, würde ich euch doch empfehlen das in eine gute (!) werkstatt zu geben bevor was zu bruch geht. denn wie mike schon erkannt hat, sind (gute) neue stoßdämpfer sehr teuer, wenn man nicht vor hatte die zu tauschen. und wenn man nur die ausgebauten stoßdämpfer bring ist das sicher auch nicht so teuer, wenn man es machen lässt.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

150€, wurden die vorher verhandelt, quasi als Festpreis ?
Dann hat man nämlich die Scheisse . . .

Na ja, allgemein ist so´ne Arbeit für mich kein Thema, habe ja schon einiges erledigt, zuletzt den Motor aus Eckomans Impala gepult usw.
Dort waren am Abgassystem auch 3 Schrauben abgerissen, die haben mich allerdings weniger aufgeregt als das.

Jemand aus dem Forum hier hat in einer Ami-Werkstatt 330€ für den Zündkabelwechsel am LT1 ausgegeben . . . sicher wusste der Typ vorher was auf ihn zukommt.
Ich hätte es vorher auch für SEHR teuer gehalten, aber nur so lange, bis ich die Arbeit selbst einmal ausgeführt habe.

Na ja, ein Wundermittel wie ich das Lager abbgekomme gibt´s leider nicht, da bleibt nur der Abzieher, Hammer und viel Rostlöser und Geduld. Mit ´ner Flamme kann ich da ja leider nicht bei gehen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Glaub mal nicht dass nur GM von Gen zu Gen immer mehr am "letzten Cent" spart.. :D

Ich hab ja beruflich damit zu tun, alte Achsen (allerdings aus Prototypen) zu zerlegen, und das sogar hauptsächlich von unseren "Premium" Herstellern, und ich hab dort auch schon ne Menge Gammel gesehen.. 8o

Und ich kann dir nur zustimmen, was die teilweise sehr lustigen "Konterschlüsselflächen" angeht!

(für den Zweiflach oben an der Kolbenstange gibt es übrigens Spezialnüsse, die eine exakt passende Aussparung haben, aber wenn vor lauter Gammel die Fläche abreisst, ist einem damit natürlich auch nicht wirklich weitergeholfen)

Noch ne wichtige Frage: wie hast du "die Kolbenstange "gepackt"?

Selbst winzigste Irritationen der Oberfläche können die Dichtlippen im Dämpfer beschädigen!

Und zu dem konzeptionellen Unterschied der 3rd und 4th Gen: kann sein dass die Mc Pherson Achse der 3rd schöner zum Schrauben ist, aber vom Handling her ist die 4th Gen Vorderachse wohl eine Klasse besser!

Fragt sich natürlich, was das bei der gleichen Hinterachse nutzt, aber das ist eine andere Geschichte... :quiet:

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Leonie
...
Noch ne wichtige Frage: wie hast du "die Kolbenstange "gepackt"?

Selbst winzigste Irritationen der Oberfläche können die Dichtlippen im Dämpfer beschädigen!
Keine Angst, es war nicht der Teil der Stange, die in den Kolben einfährt, an die Dichtringe habe ich natürlich gedacht. Mein Nachbar holte die große WaPuZa aus´m Keller und wir gingen volles Risiko ein (da konnten wir allerdings noch nicht sehen, dass die Kolbenstange noch einen Absatz hat, im rot eingekreisten Bereich haben wir sie angepackt:
Bild


Und zu dem konzeptionellen Unterschied der 3rd und 4th Gen: kann sein dass die Mc Pherson Achse der 3rd schöner zum Schrauben ist, aber vom Handling her ist die 4th Gen Vorderachse wohl eine Klasse besser!
Jups, allerdings haben Mercedes und BMW im E32/34/38/39 usw. auch eine Mc-Pherson Achse, die hätten die einfach nur weiter entwickeln sollen . . . na ja, egal.
Fragt sich natürlich, was das bei der gleichen Hinterachse nutzt, aber das ist eine andere Geschichte... :quiet:
Kosten, Kosten, Kosten :D

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Jo habe ich auch letztes jahr hinter mir. War wie bei Mike nur das eine Seite betroffen war. Gleich die erste Seite die ich angefangen hatte. Habe die Mutter einfach abgemeißelt. Was für eine blöde Arbeit ohne Schraubstock auf dem Boden. Aber geht. Allerdings konnte ich die Stoßdämpfer auch total verdengeln. Habe ja neue Eingebaut.

Bevor ich alles wieder eingebaut habe habe ich ordentlich anti korr. Fett raufgemacht.

Aber ich habe jetzt auch irgentwie das wenn gerade Bodenwellen kommen das vorne so klackt. dachte erst es wären die Stabis aber nee ist nicht.

@Agyl woran legt das? Habe gerade einen Denk aussetzter.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 336635.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 623739.jpg



Edit by Admin:

Links für die Bilder gesetzt, da diese vom Format zu groß sind! (Bitte in Zukunft drauf achten, man kann sowas ja auch etwas schrumpfen)
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

1.: Hab ich mir bei deiner Schraubererfahrung eigentlich schon gedacht, dass du es richtig machst, aber lieber zehnmal zu viel fragen als einmal zu wenig.. :D

2.: Nur weil es BMW und Mercedes machen, muss es noch lange nicht das Optimum sein, selbst die gehen Kompromisse ein.. :quiet:

(Und Mercedes verbaut ja inzwischen auch sehr gerne eine vergleichbare Doppelquerlenkerkonstruktion mit den langen "Schwanenhals" Knuckles)

Grundsätzlich hast du auf jeden Fall recht, für den Einsatzzweck / die Kostenstruktur der F-Body´s stellt eine Mc Pherson VA sicherlich das konstruktive Optimum dar..

Denn, und damit kommen wir zu drittens: wie schon gesagt, bei dieser Hinterachse ist eine solch aufwändige (und damit teure) Vorderachse eigentlich "Perlen vor die Säue"... :D

Die Entwicklungskosten hätte man besser für stabilere Trailingarms und bessere Bushings an der HA ausgegeben (wie sie ja im Zubehör erhältlich sind), die auf das Handling sicher einen positiveren Einfluss haben!

Gruss, Bernd



Edit:

@Dreamland: Meinst du mit Stabis die Stabis selber oder die Koppelstangen (auch Pendelstützen genannt)?

Die sind der häufigste Grund für klackende Geräusche..
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Danke für die Infos Leute, jetzt fühle ich mich nicht mehr so alleine :D

Allerdings steht mein Auto immer noch aufgebock auf´m Hof und das Federbeinlager will einfach nicht von der Kolbenstange fluschen . . . der Füllstands-Spiegel des Rostlösers war heute morgen noch genau so, wie er gestern Abend war.
Mit anderen Worten: Der Rostlöser hat den Weg zwischen Kolbenstange und Hülse NICHT gefunden :(

Verdammt . . . mal gucken ob mein Nachbar nachher noch eine kreative Idee hat. Momentan stehe ich nur davor und ziehe Fratzen.
Ich werde nacher auf jeden Fall noch mal einen Abzieher ansetzen.

@Dreamland:
Sicher klackern die Staubhülsen am Dämpfer bzw. fährt der Dämpfer gegen evt. nicht ideal/gerade sitzende Kappe !?


EDIT I:
Ich habe mal ´n paar Bilder geschossen:
Hier die fertige Seite:
Bild

Die Problemseite:
Bild

Das Übel:
Bild

Die "Wurzel" des Übels, geflutet mit Rostlöser, die Hülse hat sich schon ein bisschen aus´m Gummi gerissen . . .:
Bild


EDIT II:
So, das Lager ist Schrott . . . das im Gummi einvulkanisierte Lager ist raus gerissen . . . Ole ole ole



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

au backe mike, du hast mein volles beileid!

da ich das im vorfeld schon rausrecherchiert hatte das es da eben jene probleme geben könnte bin ich gleich in die werkstatt gefahren. das war genau die richtige arbeit für viktor, ein gelernter dreher osteuropäischer herkunft :D der chef sagt schon immer, "viktor macht das schon!"
daher war mir das die 150 euro für den einbau auch wert, bzw vielmehr meinen nerven!
ich verliere immer recht schnell die geduld, gerade wenn's um mein auto geht. ich wäre heute schon fast beim einbau des ramair-kits samt lid und bellow verzweifelt da der schrott ja hinten und vorne nicht passt, ...bei mir jedenfalls. und der lufttemperaturfühler ging auch zu den engeln X(


welche federn hast du denn jetzt, die vogtland??
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Japs, sind die Vogtland-Federn.

So, nu hat´s weder US-Parts-Online am Lager noch C&S.
Jetzt bleibt nur noch abwarten, was MnF und der US-Speedshop dazu sagt.
Am Ende muss mein Auto wohl noch 2 Wochen auf Steine stehen :D :D :D

Draußen sind 2x°C, es ist DER Cruiser-Feiertag schlechthin, ich habe die BORLA Anlage laut gemacht (Reduzerung entfernt) und meine Karre ist festgenagelt . . . ich dreh noch durch hier !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Mike
Draußen sind 2x°C, es ist DER Cruiser-Feiertag schlechthin, ich habe die BORLA Anlage laut gemacht (Reduzerung entfernt) und meine Karre ist festgenagelt . . . ich dreh noch durch hier !

ich leide mit dir, ich kann auch nicht fahren. dafür kannst du deine borla laut stellen und auf'm hof krach machen :D, mit meinem geht das nicht :(
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Weitere Pics, das zerstörte Federbeinlager, die innere Hülse, in der die Kolbenstange steckt, ist komplett aus dem Gummi herausgerissen:
Bild

Dann habe ich versucht die Hülse abzuziehen:
Bild

Keine Chance, die Kolbenstange und der Blechteller verzogen sich nur.

Also der unbequemere Weg und die Hülse auf/eingemeißelt:
Bild

Jetzt konnte man sie mit dem Abzieher abziehen und das letzte Stück sogar einfach abschrauben . . .
Wie gesagt, der ganze Quatsch würde über Nacht im Rostlöser gebadet, dies hat leider nichts gebracht.

PS.
Wie/wo stellt man bei der 4-Gen. eigentlich den Sturz ein ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Ach ja, schön zu sehen, daß auch andere Leute vor den gleichen Problemen stehen.
Nicht das ich es dir gewünscht hätte Mike, aber ich dachte bisher, daß ich der einzige bin, der immer in die Sche*** greift.

Bei mir ist das Lager gottseidank nicht gerissen, aber es hat mich trotzdem mehrere Stunden gekostet das Teil zu lösen.
Schlußendlich hat der Schlagschrauber das Problem gelöst.

Tröstende Worte am Schluß:
als ich die ganze Aktion ein knappes Jahr später wieder durchgezogen habe, war das Problem wieder das Gleiche. Alles fetten vorher usw. hatte nichts gebracht.

Wie Mike schon sagte... Fehlkonstruktion.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also ein Loch als Ablauf quer durch das lager bohren + Fett & Kupferpaste ;)
Ich hoffe/denke mal, dass ich bei mir nicht mehr so schnell ran muss, die Dämpfer haben jetzt 117.000 Km gelaufen und sind trocken, auch gibt es keine Blasen/Luft/Blubber -Geräusche, wenn ich sie einfahre und wieder ausfahren lasse. Auch ist die Vorspannung der Dämpfer noch bei gut 60-70 Kg.

EDIT:
Sooo, ich habe ein neues Lager soeben bei Mikes & Franks bestellt, sie waren die einzigen, die es am Lager zum zweitbesten Kurs hatten !
Cars & Stripes wäre der günstigste gewesen, leider haben sie es momentan nicht direkt am Lager und ich hatte 1-2 Tage länger warten müssen.
Alle anderen mussten passen und geben Lieferzeiten bis zu 4-6 Wochen an :D So lange kann der Maro echt nicht auf Steine stehen . . .
Das Highlight ist dabei natürlich wieder OPEL-GM, die haben es (Oh Wunder) zwar am Lager aber dafür soll es dort 278€ zzgl. MwSt. kosten :D



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Mike
Das Highlight ist dabei natürlich wieder OPEL-GM, die haben es (Oh Wunder) zwar am Lager aber dafür soll es dort 278€ zzgl. MwSt. kosten :D


... ist dir das dein auto denn nicht wert mensch :P :D
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Das Problem bei mir ist inzwischen auch gefunden und behoben.

Die neue Mutter hatte wohl ein scheiss Gewinde und war zu weich.
Se hat sich am unteren Teil des Gewindes "verformt" und den anschein erweckt als sei sie fest. Naja fest war se ja dann auch ..

Dadurch blieb zwischen Staubschutz und der Gummiaufnahme ein wenig Spiel und das war dann der *Knackpunkt*.

NICHT fragen wie lange es gedauert hat besagte Mutter wieder runterzubekommen (ohne dabei den neuen Stoßdämpfer zu beschädigen).. *kotz*

Grüße

Mathias

PS: bei den Preisen braucht sich bei GM keiner über den mangelnden Umsatz beschweren.
Es kann einfach nicht sein das GM-teile IMMER das drei bis neunfache mehr kosten. 10% = "egal" 20% = "fast egal" aber danach ist meine Tolleranzgrenze einfach gesprengt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Fertig . . .

Beitrag von Mike »

Bild

Bild

Bild

Bild

Vorher:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Mike
Bild

ganzschön runter gekommen! fast schon zu tief, sieht aber gut aus, liegt schön sauber und satt auf der strasse und steht gut im vergleich vorne/hinten wobei er sogar noch nen stück tiefer wie meiner zu sein scheint.


sag mal, wenn ich das richtig sehe hast du hinten noch die winterreifen drauf!? hat das einen besonderen grund??!! :D
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Wow! Diese 4th Gen´s sind echt tierfreundlich!

Bei Regen können sich kleine bis mittelgrosse Hunde noch neben das Hinterrad in den Radkasten stellen und bleiben trocken... :quiet:

Ich bin ja sonst nicht so der grosse Freund von Spurverbreiterungen, aber hier mach ich ne Ausnahme... :D

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Spurverbreiterung ist auf jeden Fall ein MUSS und auch das nächste ;)

Hinten sind keine Winterreifen, hinten sind die Kumho KU31 drauf und vorne die ullen GoodYear GTC.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Leonie
Wow! Diese 4th Gen´s sind echt tierfreundlich!

Bei Regen können sich kleine bis mittelgrosse Hunde noch neben das Hinterrad in den Radkasten stellen und bleiben trocken... :quiet:

Ich bin ja sonst nicht so der grosse Freund von Spurverbreiterungen, aber hier mach ich ne Ausnahme... :D

... naja, man kann's aber auch übertreiben, meinste nicht?! blöder spruch!


@mike

oh sorry, die sahen auf den ersten blick noch aus wie die winterreifen. ich würde aber erstmal die "ullen" goodyear's nach hinten packen um sie langsam aber sicher eher von ihrem dasein zu erlösen als die neuen kumho's 8)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ne ne, diese Reifen haben auf der Hinterachse keine Daseinsberechtigung, Nur Qualm, Gestank und Streifen gepaar mit wenig Vortrieb.
Das Profil ist halt noch Ok, darum bleiben sie diesen Sommer noch drauf.

Wie stellt man bei der 4-Gen. den Sturz ein ? Ist das überhaupt möglich ? Nutzen sie dann schief ab ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten