Trennrelais
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Trennrelais
Morgen allerseits!
Folgender Sachverhalt: ich hab im Kofferraum eine Zusatzbatterie. Gleich nach der Starterbatterie ist die erste Sicherung, kurz vor der Zusatzbatterie die 2.
Und irgendwo dazwischen kommt jetzt noch das Trennrelais rein.
Und hier meine Frage: Ist es völlig egal (sicherheitstechnisch), wo ich das Relais reinsetz?
Danke!
Lg
Chris
Folgender Sachverhalt: ich hab im Kofferraum eine Zusatzbatterie. Gleich nach der Starterbatterie ist die erste Sicherung, kurz vor der Zusatzbatterie die 2.
Und irgendwo dazwischen kommt jetzt noch das Trennrelais rein.
Und hier meine Frage: Ist es völlig egal (sicherheitstechnisch), wo ich das Relais reinsetz?
Danke!
Lg
Chris
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
Warum - Wieso weit vorn > ganz einfach,
man versucht hohe Wiederstände mit der folge erscheinung Wärme vom Relais fern zuhalten.
Kurzer Weg/ kurzes Kabel = geringerer Wiederstand,
vorausgesetzt der Leitungs Querschnitt ist auch richtig gewählt.
Die schönen roten Kabel im Bild sind ja ganz schön anzusehen,
aber für hohe Amper Leistungen (die bei Akku Ladungen auftreten können) nicht so doll mit der dünnen Isolierung.
Ich empfehle Dir die noch mit diesen Wellrohr/ Marderschutzrohr zu überziehen.
Für Musikanlagen reichen die ja aus aber als Batteriekabel nicht geeignet, vorallem wenn es quer durch den Motorraum geht mit vielen scharfen Kanten/Ecken.
man versucht hohe Wiederstände mit der folge erscheinung Wärme vom Relais fern zuhalten.
Kurzer Weg/ kurzes Kabel = geringerer Wiederstand,
vorausgesetzt der Leitungs Querschnitt ist auch richtig gewählt.
Die schönen roten Kabel im Bild sind ja ganz schön anzusehen,
aber für hohe Amper Leistungen (die bei Akku Ladungen auftreten können) nicht so doll mit der dünnen Isolierung.
Ich empfehle Dir die noch mit diesen Wellrohr/ Marderschutzrohr zu überziehen.
Für Musikanlagen reichen die ja aus aber als Batteriekabel nicht geeignet, vorallem wenn es quer durch den Motorraum geht mit vielen scharfen Kanten/Ecken.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
@Old-Chevi
So dünn ist die Isolierung auch wieder nicht...
Der Querschnitt des Kabels und die Isolierung sind dicker als das originale Batteriekabel...
Zumal ist die lange Leitung mit einem zusätzlichen Schutz ummantelt (die rote Leitung zwischen den beiden anderen Befestigungspunkten läuft in deine schwarze Schutzhülle...
Lediglich die kurze Verbindung zwischen der Sicherung und dem Trennrelais ist nicht ummantelt (ca. 30cm Kabel).
Werde dies aber nachholen, wenn ich das nächste Mal einen Marderschutzschlauch sehe...
MfG Christian
So dünn ist die Isolierung auch wieder nicht...
Der Querschnitt des Kabels und die Isolierung sind dicker als das originale Batteriekabel...
Zumal ist die lange Leitung mit einem zusätzlichen Schutz ummantelt (die rote Leitung zwischen den beiden anderen Befestigungspunkten läuft in deine schwarze Schutzhülle...
Lediglich die kurze Verbindung zwischen der Sicherung und dem Trennrelais ist nicht ummantelt (ca. 30cm Kabel).
Werde dies aber nachholen, wenn ich das nächste Mal einen Marderschutzschlauch sehe...
MfG Christian
Ok, wenn der meiste Teil des Kabels noch einen zusätzlichen Schutz hat, dann ist das gut so (will ich nix weiter sagen)
Warum ich diese roten kabel nicht gut finde, ganz einfach:
die sind zu empfindlich gegen hitze von außen.
In erlebten Vorfall, lag solch ein kabel einige zeit an der heißen Ölleitung vom Getriebe an > die Isolierung wurde weich bis zum Kurzschluß.
Die Kunsstoff/Gummi Mischung vom orginalen Batteriekabel hätte dies ausgehalten (die schmilzt erst weg wenn direkt am Krümmer anliegt) !
------------------------------------------------------------------------------
@CGS
Du betrachtest es aus der falschen Richtung
Klar hast hinten auch ein kurzes Kabel nach dem Relais,
es geht aber um das lange Kabel das die Power nach hinten bringt.
Unter ungünstigen bedingungen kann sich dies eventuell leicht bis stark erwärmen (querschnitt doch zu knapp), man muß ja mit alleim rechnen !?
Die belastung (thermisch) wird je länge nach hinten größer,
somit würde das Relais hinten auch diesen bedingungen unterliegen bis hin zum abbrand der Schaltkontakte.

Warum ich diese roten kabel nicht gut finde, ganz einfach:
die sind zu empfindlich gegen hitze von außen.
In erlebten Vorfall, lag solch ein kabel einige zeit an der heißen Ölleitung vom Getriebe an > die Isolierung wurde weich bis zum Kurzschluß.
Die Kunsstoff/Gummi Mischung vom orginalen Batteriekabel hätte dies ausgehalten (die schmilzt erst weg wenn direkt am Krümmer anliegt) !
------------------------------------------------------------------------------
@CGS
Du betrachtest es aus der falschen Richtung

Klar hast hinten auch ein kurzes Kabel nach dem Relais,
es geht aber um das lange Kabel das die Power nach hinten bringt.
Unter ungünstigen bedingungen kann sich dies eventuell leicht bis stark erwärmen (querschnitt doch zu knapp), man muß ja mit alleim rechnen !?
Die belastung (thermisch) wird je länge nach hinten größer,
somit würde das Relais hinten auch diesen bedingungen unterliegen bis hin zum abbrand der Schaltkontakte.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Hi Bo's!
Ich hab jetzt noch eine Frage dazu.
Ich wollte eigentlich die "Steuerleitung" vom Trennrelais bei der LiMa anschließen, das also nur geschaltet wird wenn die LiMa auch lädt.
Dieses dünne, rote, einsame Kabel das aus der LiMa kommt.
Ja, denkste, wenn die LiMa am laden ist kommen hier nur 3V raus....Gibts da eine andere Möglichkeit, wo ich die 12V abgreifen kann wenn die LiMa lädt?
Ach, sorry, hab einer 94er Fibi...
Danke!
Ich hab jetzt noch eine Frage dazu.
Ich wollte eigentlich die "Steuerleitung" vom Trennrelais bei der LiMa anschließen, das also nur geschaltet wird wenn die LiMa auch lädt.
Dieses dünne, rote, einsame Kabel das aus der LiMa kommt.
Ja, denkste, wenn die LiMa am laden ist kommen hier nur 3V raus....Gibts da eine andere Möglichkeit, wo ich die 12V abgreifen kann wenn die LiMa lädt?
Ach, sorry, hab einer 94er Fibi...
Danke!
also als elektroniker kann ich nur sagen das es dem relais egal ist ob es vorne, hinten oder in der mitte plaziert ist. das wird deshalb nicht wärmer, der strom der durch die leitung fließt ist doch an allen punkten gleich (reihenschaltung)
idealerweise ist der querschnitt des kabels eh gleich zwischen batterrie und relais und relais und zusatzbatterie!
müsste also einen anderen sicherheitstechnischen grund haben warum das dort angebracht ist.
lg, philipp
idealerweise ist der querschnitt des kabels eh gleich zwischen batterrie und relais und relais und zusatzbatterie!
müsste also einen anderen sicherheitstechnischen grund haben warum das dort angebracht ist.
lg, philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Naja das einfachste wär doch die Steuerung über Zündungs +
Und damit die hintere batterie bei Zündung on nicht gleich alles wegzieht, integrierst irgentwo schön noch nen Zwischenschalter.
Also: Zündung > Schalter > Relais
Wenn der Motor dann läuft schaltest das Relais manuell dazu.
Das ist natürlich recht umständlich,
mein Bekannter hat sowas auch aber da sind so Sperrdioden mit drin.
Einfach anschließen und fertig, Strom geht nur in eine Richtung und er braucht auf nix achten.
(ich kann den ja mal Fragen was er da drin hat) !
Und damit die hintere batterie bei Zündung on nicht gleich alles wegzieht, integrierst irgentwo schön noch nen Zwischenschalter.
Also: Zündung > Schalter > Relais
Wenn der Motor dann läuft schaltest das Relais manuell dazu.
Das ist natürlich recht umständlich,
mein Bekannter hat sowas auch aber da sind so Sperrdioden mit drin.
Einfach anschließen und fertig, Strom geht nur in eine Richtung und er braucht auf nix achten.
(ich kann den ja mal Fragen was er da drin hat) !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Morgen!
Alles mit Schalter wäre nicht ideal. Wo ein Schalter ist kann das vergessen Werden.
Eine Sperrdiode wäre eine interessante Idee....
Edit: was sagts ihr zu dem?
Conrad-Link
Ich glaub, damit versuch ichs... sieht praktisch aus, und einstellbar.
Alles mit Schalter wäre nicht ideal. Wo ein Schalter ist kann das vergessen Werden.
Eine Sperrdiode wäre eine interessante Idee....
Edit: was sagts ihr zu dem?
Conrad-Link
Ich glaub, damit versuch ichs... sieht praktisch aus, und einstellbar.