Geruckel beim Anfahren

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Geruckel beim Anfahren

Beitrag von NCC-2569 »

Hallo Leute,

bei den vielen 3.1er Threads zur Zeit möchte ich mich euch natürlich nicht vorenthalten. Scheint ja die Saison für diese Motoren zu sein.

1:
In letzter Zeit tritt manchmal das Phänomen auf, dass sich das Auto beim Anfahren "verschluckt".
So als würde man im falschen Gang anfahren oder zu untertourig fahren.
Ich habe aber ein automatisches Getriebe.
Das erste mal fiel es mir auf, als ich zügig aus einer Parklücke raus wollte, voll aufs Gas getreten bin, aber der Motor statt hoch zu drehen, eher runter ging, um sich kurz darauf zu fangen.

2:
Ein weiteres Phänomen habe ich beim normalen Fahren.
Dachte zuerst das wäre nur im Overdrive zwischen 65 und 70, also wo es um die Entscheidung geht "schalte ich wieder runter oder nicht".
Jedoch ist es unabhängig von Geschwindigkeit und Fahrstufe;
wenn ich so ganz eben Gas gebe, der Motor also so eben aus dem Schlaf kommt und reagiert, und ich da bleibe, dass es sich anfühlt, als würde das Getriebe sich nicht für einen Gang entscheiden können.
Beschreiben wir es als Ruckeln. Die Drehzahlen bleiben dabei konstant.


Erster Gedanke: Das TV Cable, da ich es letztes Jahr dank Froststopfenthematik neu justieren musste. Ist aber noch genau so eingestellt, wie es sein muss.
Schaltet auch ganz normal.

Nebenbei:
Durchdrehende(r) Reifen beim Anfahren ist auch nur noch bei ganz nasser Fahrbahn drin, das ging früher auch so, wenn ich mal schnell weg wollte, könnte aber an den Reifen liegen, Druck, etc.
Und nein, ich habe mich nie an Burnouts versucht.

Habe dem Auto vor Kurzem eine Throttlebody Reinigung , ein neues IAC- und PCV Valve, einen neuen Luftilter und neue Kerzen beschert (war das ein Spaß mit der Lichtmaschine -.-).

Ich habe mir neulich diesen Getriebe-Überhol-Thread durchgelesen und nein, das möchte ich jetzt nicht machen müssen :schock:

Was habt ihr denn so für Ideen zur Lösung?

Edit:
Ist der Thread jetzt untergegangen, oder hat echt NIEMAND eine Idee?
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

War die Batterie vorher abgeklemmt ? Hast du eine Einlernphase fürs ECM gefahren, so wie es hier beschrieben wird ? Leuchtet die SES-Lampe ? Wenn ja, haste die Fehler mal ausgeblickt oder ausgelesen ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hi ihr, genau das geruckel wie unter 1. von ncc beschrieben, hab ich auch seit zwei tagen. hatte im winter auch die batterie abgeklkemmt.
@kr-fan: wie genau funktionier t diese einlernphase? nach dem anklemmen der batterie einfach einelängere fahrt?
habe das geruckel nur in langsamer fahrt bzw. beim anfahren, auch nicht immer. gerade wie bockig das auto ist ;o)
lg
frauknight :D
Flying in Style
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Und noch ein großes Edit:

KR-Fan sprach Fehlercodes an.
Ich habe einen längst in Vergessenheit geratenen, weswegen ich das IAC Valve überhaupt erst gewechselt hatte.
Jagtz mi nach der Numma....
Er konnte über einen gewissen Zeitraum seine Idle Speed nicht erreichen...
habe ihn auf einem Parkplatz im Standgas rollen lassen, war aber auch fixer als Schrittgeschwindigkeit.

Verdammt, diesen Code kann ich immer noch reproduzieren, wie konnte ich den vergessen. Mea culpa!

Naja... was kann ich denn da noch tun?


@two-lane

Danke für deine Aufmerksamkeit :D

Diffus? Mag sein, aber fass das mal eben fix zusammen, so dass es dann jeder versteht Oo
Deine Eindampfung entspricht dem Fehler und beschränkt sich auf das erste bisschen Gas geben, das das Pedal her gibt.

"In dubeo pro Zündung" kenne ich auch, sollte jedoch dann auch bei allen Lastzuständen sein, oder nicht?

Zu deiner Auflistung:
Temp: Normal, also um die 90°, entsprechend dem Thermostat.
Öldruck: je nach Temperatur zwischen Halb und Max oder um die Mitte rum, normal.
Kaltlauf ruhig, Leerlauf warm sieht auch ruhig aus.

Das Kerzenbild entsprach den Abbildungen im Haynes nahezu exakt und ist definitiv normal, auch alles trocken.

Springt sofort an.
Ohne Last hochdrehen kann er ohne Probleme, kommt auch gleichmäßig wieder runter.
Abgase treten optisch normal dort aus, wo sie es sollen.

Alle sichtbaren Schläuche sind zumindest scheinbar in Ordnung (zischt nichts, oder so).

KÖNNTE so etwas an einem verdrehten Zündzeitpunkt liegen?
Daran habe ich nämlich noch nie etwas gemacht.

"Allerdings hab ich auch keine Bauteile "zur elektronischen Ermittlung der Drosselklappenstellung"" -> Siehste, bist noch mit Sonnensegel unterwegs, während ich schon den Warpantrieb nutze :P

Könnte son TPS intern nen wackligen haben?

Diese Euro2 Geschichte habe ich verbaut, hätte aber so oder so keinen Einfluss (definitiv, glaubt mir).


@KR-Fan
Nach dem reinigen des TB habe ich ihn sicherheitshalber neu angelernt.
Einmal unerwartet in der Kurve ausgehen hat gereicht (Erlebnis letzten Jahres). :)


Edit:

@FrauKnight
Die Prozedur (wo auch immer der Thread von damals abgeblieben ist) ist diese:
Zu beachten ist, dass keine Last währenddessen verursacht wird, also kein Lenkradspiele, keine Fensterheber, Klima oder sonstwas.
- Batterie abklemmen, eine Minute warten, wieder anklemmen
- Handbremse anziehen
- Motor starten und warten bis die Drehzahlen sich etwas senken
- Fahrstufe (1,2,D oder (D)) einlegen und warten, bis der Lüfter angeht (wichtig ist hierbei die betriebstemperatur zu erreichen, damit das ECM in den "closed loop" geht)
- Nachdem der Lüfter wieder aus ist, Motor stoppen.
- Fahrstufe N oder P einlegen
- 5 Minuten warten, Motor starten, Fahrstufe einlegen (s.o.)
- 5 Minuten laufen lassen, Motor stoppen.

So klappt es bei mir immer. Zumindest geht er dann nicht mehr in Kurven oder an Ampeln aus.
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von NCC-2569

Nebenbei:
Durchdrehende(r) Reifen beim Anfahren ist auch nur noch bei ganz nasser Fahrbahn drin, das ging früher auch so, wenn ich mal schnell weg wollte, könnte aber an den Reifen liegen, Druck, etc.
Und nein, ich habe mich nie an Burnouts versucht.
Genau das selbe problem hab ich auch.Würd auch gern wissen woran das wohl liegt.
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

@ncc danke für die beschreibung!!! werde ich ausprobieren.
zu batterie abklemmen hätte ich noch eine frage: beide pole oder nur plus?
l
g
FrauKnight
hoffe, dass du deine probleme auch beseitigt bekommst
Flying in Style
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ich nehme sie sicherheitshalber immer beide ab. Kostet auch immer ein paar Sekunden extra :)
Alternativ kannst du die Sicherung vom ECM abziehen.
Da musst du mal im Sicherungskasten nachschauen, welche das ist, steht daneben.

EDIT:
Ok, nachdem Two-Lane den Thread wieder für mich rausgesucht hat (danke):
Nach dem Wechsel von Verteilerkappe und -Finger ist dieses gummiartige beinah-Absaufverhalten an Ampeln erledigt.
Die Verteilerkappe war total korrodiert und der mittlere Anschluss hatte schon rostbraunes Mehl im Stecker.
Nun ist eine Kappe mit Kupferstiften eingebaut.
Antworten