hi jacker einbau

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
django
Beiträge: 149
Registriert: 26.08.2002, 21:59
Wohnort: minden/westf

hi jacker einbau

Beitrag von django »

hi leutz!
nachdem mich mein schrauber wiedermal versetzt hat,hab ich mir überlegt ob ich mir meine hi jacker nich selber einbau.
kriegt man das als anfänger unter den hobbyschraubern hin?
ohne hebebühne?
wenn ja,wäre ich euch über eine kleine erklärung sehr dankbar.

mfg django

p.s. brauch man dazu so´n komischen federspanner?
TÜV = Total Überflüssiger Verein


Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
v8-as
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2002, 14:56
Wohnort: Greding(s�dliches Mittelfranken)

Beitrag von v8-as »

Hallo django!

Also eine Bühne wäre schon ziemlich hilfreich.
Ansonsten mußt Du ihn schon recht hoch bocken,
damit die Achse schön runterhängt. Dann kannst Du meistens die Feder so aus der Aufhängung ausfädeln.
Der Rest ist halt wie beim Stoßdämpfertausch, zuzüglich
der Verlegung und Montage der Schläuche und des Füllventils.

André
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wiso denn ne Feder aushängen? So ein Quatsch!
Wenn du schlank genug bist, bräuchtest du den Wagen noch nicht einmal aufbocken. Einfach Stoßdämpfer unten an der achre Loschrauben und dann noch oben, die Aufhängungspunkte sind direkt oben hinter der Rückenlehne der Rückbank.

Übrigens nur noch so am rande,
Hijacker sind meist recht lausige Stoßdämpfer, und tragen eigentlich eher zu einer verschlechterung der SAtraßenlage bei.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
django
Beiträge: 149
Registriert: 26.08.2002, 21:59
Wohnort: minden/westf

Beitrag von django »

@ Trans-Am

das mit dem schlechterem fahrverhalten hab ich auch schon gehört,hab aber auch schon das gegenteil gehört,deshalb werd ich es einfach mal ausprobieren und mir mein eigenes urteil machen.
im notfall bau ich se wieder aus und vertick se.vielleicht werd ich dann meinen bird tiefer legen?!?
schaumamal was uns noch einfällt :D

mfg django

p.s. außerdem will ich die jackers mal einbauen weil ich hier noch zwei 275 proll-pellen rumliegen hab und ich die dann mal aufziehen werden um noch ne dickere welle vor der disse zu schieben *proll*proll*proll* 8) 8) 8)
TÜV = Total Überflüssiger Verein


Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

das Fahrverhalten leidet ein wenig. Es kommt aber darauf an, wie weit man die Hi Jackers aufpumpt.

In meinem Transe (wegen der Optik) und im Chevy (wegen dem Hängerbetrieb) hab ich die Dinger drin und bin zufrieden. Wenn man dann noch vorne etwas tieferlegt, dann ist die Keiloptik prima.

Letztendlich kommt es aber darauf an, was man für einen Geschmack hat und wie man das Auto fährt. Auf Geraden gibts keine Probs, nur in Kurven kann es welche geben, wegen dem erhöhten Schwerpunkt.

Aber bei dicken Schlappen macht sich das ganz gut - vorne tief und hinten hoch.

Halt nochwas! Nicht so extrem aufpumpen, denn wenns regnet kann das Wasser nicht vernünftig ablaufen und kann kleine Wassernester bilden, die dann für die braune Pest sorgen.

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

bin zufrieden

Beitrag von EL Krawallo »

Hi,
also ging ohne Bühne recht locker und easy. Übers Fahrverhalten kann ich mich auch net beklagen, fährt klasse.
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Pontiacs
Beiträge: 45
Registriert: 24.05.2003, 10:29
Wohnort: Am Fuss des Schwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Pontiacs »

@EL Krawallo

Mal ne Frage an dich :Ist dein F-Bird auf beiden Seiten gleich hoch?
Hab die dinger gestern eingebaut :D .Jetzt ist er auf der einen Seite etwas ?( höher!

Gruss Michael
Gruss Michael
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von ChargerV8 »

Das mit dem schlechteren Fahrverhalten kann ich nicht bestätigen - o.k., ich bin auch eher der Cruizer.

@Pontiacs: hast Du die Highjacker vorher mittels Unterdruck richtig entleert? Wenn alles richtig angeschlossen ist, sollte ein intaktes Verteilerventil für gleichmäßige Luftverteilung sorgen. Wenn nicht, ist entweder in einem Jacker vorher schon Luft dringewesen, oder das Ventil arbeitet nicht richtig.

Ganz prima ist ein kleiner Kompressor im Auto. Dann kannst Du je nach "Prollgrad" (@ Django) den Wagen immer und ständig auf- und ablassen.
Es kommt auch auf die Jacker selbst an, wie hoch du aufbocken kannst.
Ich habe jetzt neue Gabriel Ultra drin - die kannst du bis 140 PSI aufblasen. sieht zwar geil aus, musst aber aufpassen, dass du nicht aus dem Sitz rutschst ;)

Ich persönlich finde das Durchschwingen des Hecks beim cruizen echt gemütlich!
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
Pontiacs
Beiträge: 45
Registriert: 24.05.2003, 10:29
Wohnort: Am Fuss des Schwarzwaldes
Kontaktdaten:

Beitrag von Pontiacs »

Danke Charger!

Hat sich gesetzt,warum auch 8) immer.
Jetzt nach einer Woche steht er wieder :)) gerade.
Fahrverhalten ist besser als mit Orginaldämpfern.
Meiner Meinung nach!
War vorher ein bisserl weich hinten.Hat als auf Querfugen in der Kurve ein bissel versetzt.Jetzt nicht mehr :D .
;) Danke Michael ;)
Gruss Michael
Antworten