Tachometerzähler läuft nicht weiter
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Tachometerzähler läuft nicht weiter
Hi,
das Tachometerzähler läuft bei meinem ab heute nicht mehr weiter. Woran kann das liegen?
Soll der eigentlich Meilen oder KM anzeigen?
Ist das Tachoblatt mit großen MPH und kleinen KM/H.
Unten der Tageskilometerzähler läuft ja schon seit dem Kauf nicht mehr. Krieg den auch nicht mehr resettet.
Aber der oben lief ja noch vor ein paar Tagen.
Was nu? Hat das was damit zu tun, dass er den Fehlercode für VSS rausgibt?
Gruß Olli
das Tachometerzähler läuft bei meinem ab heute nicht mehr weiter. Woran kann das liegen?
Soll der eigentlich Meilen oder KM anzeigen?
Ist das Tachoblatt mit großen MPH und kleinen KM/H.
Unten der Tageskilometerzähler läuft ja schon seit dem Kauf nicht mehr. Krieg den auch nicht mehr resettet.
Aber der oben lief ja noch vor ein paar Tagen.
Was nu? Hat das was damit zu tun, dass er den Fehlercode für VSS rausgibt?
Gruß Olli
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das was außen bzw. groß auf der Tachoskala steht, wird auch im Wegstreckenzähler gezählt, also bei dir die MEILEN.
Tja, ich würde mal sagen er ist: Definitiv Defekt
Solange dein Tacho einwandfrei funktioniert, hat auch der Wegstreckenzähler zu funktionieren.
Sein Signal bekommt der ganze Krempel jedenfalls vom Speedsensor am Getriebe bzw. der Getriebeausgangswelle.
Wenn also dein Tacho funktioniert aber dein Zählwerk nicht und es sich zudem auch nicht mehr zurückstellen lässt, tippe ich auf einen Defekt im Tacho.
Was wiederum merkwürdig ist, ist der VSS Fehler, der deutet auf einen defekten Speedsensor hin.
MFG. Mike
Tja, ich würde mal sagen er ist: Definitiv Defekt

Solange dein Tacho einwandfrei funktioniert, hat auch der Wegstreckenzähler zu funktionieren.
Sein Signal bekommt der ganze Krempel jedenfalls vom Speedsensor am Getriebe bzw. der Getriebeausgangswelle.
Wenn also dein Tacho funktioniert aber dein Zählwerk nicht und es sich zudem auch nicht mehr zurückstellen lässt, tippe ich auf einen Defekt im Tacho.
Was wiederum merkwürdig ist, ist der VSS Fehler, der deutet auf einen defekten Speedsensor hin.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Solange die Tachonadel nicht zuckt oder muckt sehe ich kein Problem am Seedsensor.
Die Tatsache, dass sich dein kleines Zählwerk nicht mehr zurücksetzen lässt, deutet für mich auf einen mechanischen Defekt im Zählwerk hin.
Denn einen Fehlercode für diese Komponenten ist mir soweit nicht bekannt.
Vielleicht ist ja auch beides defekt
Hast du die Möglichkeit mal einen anderen Tacho einzusetzen ?
MFG. Mike
Die Tatsache, dass sich dein kleines Zählwerk nicht mehr zurücksetzen lässt, deutet für mich auf einen mechanischen Defekt im Zählwerk hin.
Denn einen Fehlercode für diese Komponenten ist mir soweit nicht bekannt.
Vielleicht ist ja auch beides defekt

Hast du die Möglichkeit mal einen anderen Tacho einzusetzen ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Der DZM hat eine andere Quelle als der Tacho und das Zählwerk.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ich hab's neulich so gemacht:
- Kniepolster fahrerseitig lösen. Dazu die Plastikkappen aus den Löchern fuckeln und die Torxschrauben raus holen.
Sind zwei Stück.
Die weiteren Schrauben haben Sechskant-Köpfe.
- Die Blende über dem Heizungsregler/ der Lüftersteuerung hat unten zwei Schrauben. Auch lösen, Blende rausziehen und beiseite legen.
- Die Abdeckung auf dem Armaturenbrett von links nach rechts lösen, sind ein paar Schrauben.
- Rund um die Plastikabdeckung vor dem Tacho sind weitere Schrauben, die gelöst werden müssen. Die oberen sind nach oben in Richtung zuvor genannter Abdeckung verschraubt.
- Plastikabdeckung rausfuckeln.
- Gleichartige Schrauben um den Tacho herum lösen.
- Kommt der Tacho nicht raus, weil z.B. bestimmte Lenkradtypen im Weg sind, die Kreuzschlitzschrauben am Tacho selbst lösen.
- In diesem Fall Plexiglas abnehmen, innere Tachoblende rausnehmen, Tachocluster entfernen.
Auf der Rückseite des Clusters sind zwei Schrauben, die das Tachoelement halten und darüber drei, die die zugehörige Platine halten. Wenn du die raus hast, kannst du die Tacho-Uhr weiter zerlegen, oder zumindest drin rumstochern.
- Kniepolster fahrerseitig lösen. Dazu die Plastikkappen aus den Löchern fuckeln und die Torxschrauben raus holen.
Sind zwei Stück.
Die weiteren Schrauben haben Sechskant-Köpfe.
- Die Blende über dem Heizungsregler/ der Lüftersteuerung hat unten zwei Schrauben. Auch lösen, Blende rausziehen und beiseite legen.
- Die Abdeckung auf dem Armaturenbrett von links nach rechts lösen, sind ein paar Schrauben.
- Rund um die Plastikabdeckung vor dem Tacho sind weitere Schrauben, die gelöst werden müssen. Die oberen sind nach oben in Richtung zuvor genannter Abdeckung verschraubt.
- Plastikabdeckung rausfuckeln.
- Gleichartige Schrauben um den Tacho herum lösen.
- Kommt der Tacho nicht raus, weil z.B. bestimmte Lenkradtypen im Weg sind, die Kreuzschlitzschrauben am Tacho selbst lösen.
- In diesem Fall Plexiglas abnehmen, innere Tachoblende rausnehmen, Tachocluster entfernen.
Auf der Rückseite des Clusters sind zwei Schrauben, die das Tachoelement halten und darüber drei, die die zugehörige Platine halten. Wenn du die raus hast, kannst du die Tacho-Uhr weiter zerlegen, oder zumindest drin rumstochern.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Hab nochmal alles so gut es geht auseinander gebaut.
Allerdings hab ich nur den kleienn Motor rausbekommen, war noch gängig.
Nun ja, für alles weitere hätte ich den Zeiger abhaben müssen. Aber keine Ahnung wie. Woltle auch nciht daran herum brechen udn was kaputt machen. Wie gesagt hab ja auch keinen Ersatz.
Meilenzähler läuft wieder, allerdings lässt sich der Tagesmeilenzähler immer noch nicht zurückstellen.
Muss wohl mal nen neues her.
Gruß Olli
Allerdings hab ich nur den kleienn Motor rausbekommen, war noch gängig.
Nun ja, für alles weitere hätte ich den Zeiger abhaben müssen. Aber keine Ahnung wie. Woltle auch nciht daran herum brechen udn was kaputt machen. Wie gesagt hab ja auch keinen Ersatz.
Meilenzähler läuft wieder, allerdings lässt sich der Tagesmeilenzähler immer noch nicht zurückstellen.
Muss wohl mal nen neues her.
Gruß Olli
Die Zeiger kann man (meine ich) abziehen.
Such mal im Forum nach "weißen Tachoscheiben", denn die hat sich vor ner Weile mal jemand eingebaut und da war das zu sehen. Hauptsache der normale Zähler läuft wieder.
Der Tageszähler wird doch über diese Kunststoffzahnrädchen angetrieben (?)... kenne das noch von meinem Corsa, da habe ich "per Hand" ne Runde gedreht und dabei ist irgendwas losgesprungen, was sich verhakt hatte.
Passierte nach "einmal während der Fahrt gedrückt halten".
Such mal im Forum nach "weißen Tachoscheiben", denn die hat sich vor ner Weile mal jemand eingebaut und da war das zu sehen. Hauptsache der normale Zähler läuft wieder.
Der Tageszähler wird doch über diese Kunststoffzahnrädchen angetrieben (?)... kenne das noch von meinem Corsa, da habe ich "per Hand" ne Runde gedreht und dabei ist irgendwas losgesprungen, was sich verhakt hatte.
Passierte nach "einmal während der Fahrt gedrückt halten".
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Wieviel Meilen stehen auf deinem Tachocluster? Also Gesamtfahrleistung? Ich hab noch ein komplettes Cluster vom 2.8er mit knapp 136.000 Miles. Kannst du mir abkaufen, wenn die Leistung in etwa passt. Wäre ja sonst Betrug wegen falschem MLS-Stand.
Jeder Doof kann den Tacho zwar ändern, doch beschreiben wie das geht möchte ich nun doch nicht. Wenn du das hinbekommst, kannst du dir den Meilenstand angleichen.
Greetz,
Oli
Jeder Doof kann den Tacho zwar ändern, doch beschreiben wie das geht möchte ich nun doch nicht. Wenn du das hinbekommst, kannst du dir den Meilenstand angleichen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Hmm funktioniert denn der Tagesmeilenzähler auch? Und welche Farbe hat das Tachoblatt?
Gelaufen ist meiner jetzt 129000 und nen paar kaputte
Ich würde gerne meinen einmal auseinander nehmen, aber will den Zeiger nicht kaputt brechen. Da kann sich nur was verhakt haben. Er lief danach ja auch, aber als ich ihn dann im eingebauten Zustand Nullen wollte, hing er wieder
Aber ich komme gerne auf das Angebot zurück, wenn es mit meinem nicht klappt
Danke schon einmal
Gruß Olli
Gelaufen ist meiner jetzt 129000 und nen paar kaputte

Ich würde gerne meinen einmal auseinander nehmen, aber will den Zeiger nicht kaputt brechen. Da kann sich nur was verhakt haben. Er lief danach ja auch, aber als ich ihn dann im eingebauten Zustand Nullen wollte, hing er wieder

Aber ich komme gerne auf das Angebot zurück, wenn es mit meinem nicht klappt

Danke schon einmal
Gruß Olli
Den Zeiger kannst du recht leicht vorsichtig mit ner Gabel oder so abziehen,einfach mit der Gaebl unter das Mittelstück des Zeigers und vorsichtig nach oben biegen.
Das problem ist nur,wenn du ihn wieder raufmachst,ist das er offiziell nicht mehr geeicht ist.
Hab ne ganze Zeit gebraucht bis ich das wieder hinbekommen habe und er die Geschwindigkeit wieder richtig angezeigt hat.
Das problem ist nur,wenn du ihn wieder raufmachst,ist das er offiziell nicht mehr geeicht ist.
Hab ne ganze Zeit gebraucht bis ich das wieder hinbekommen habe und er die Geschwindigkeit wieder richtig angezeigt hat.
92er V6 3,1l Firebird
Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Schau mal hier,da siehst du wie ich es mit der markierung gemacht habe
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10
92er V6 3,1l Firebird
Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

Wenn du dir die Mechanik hinter der Tachoscheibe ansiehst, siehst du, dass da eine Art Haken ist, der den Endzustand erzeugt.
Der liegt dann an einer Kante an und geht nicht weiter in die jeweilige Richtung.
Heißt: Steckst du den Zeiger so drauf, dass er auf Tempo 100 steht, würde der Tacho dir bei Schrittgeschwindigkeit 105 km/h anzeigen ^^
Der kann also nicht nur in einer Position aufgesteckt werden.
Der liegt dann an einer Kante an und geht nicht weiter in die jeweilige Richtung.
Heißt: Steckst du den Zeiger so drauf, dass er auf Tempo 100 steht, würde der Tacho dir bei Schrittgeschwindigkeit 105 km/h anzeigen ^^
Der kann also nicht nur in einer Position aufgesteckt werden.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten: