Einige von Euch haben ja mitbekommen, dass mein Firebird in den letzten Monaten einige Probleme hatte. Anscheinend gab (gibt?) es ein Elektronikproblem, dass nicht wirklich gefunden wurde. Nach meinem 1. Werkstattbesuch im Dezember sprang er schon bei der dritten Fahrt nicht mehr an, deshalb wurde er wieder zurück in die Werkstatt geschleppt.
Dort wurde dann das ECM ausgetauscht und der komplette Kabelbaum geprüft und gereinigt, außerdem Stecker, Schalter.... Es fiel nichts auf, dass Ursache für die Probleme gewesen sein könnte, aber danach waren alle Werte beim Auslesen normal, der Motor sprang an und lief normal. Also musste ich das Auto wieder abholen, ohne sicher zu wissenn, ob der Fehler nun behoben war. Auf der Rückfahrt ging der Motor an fast jeder Ampel aus. Er sprang zwar immer gleich wieder an und ich kam bis nach Hause, aber da ich nicht wusste, ob das noch Teil des alten Problems war oder ein neues, oder nur die Einstellungsphase des Steuergeräts, habe ich mich nicht mehr getraut mit dem Auto zu fahren, da ich damit rechnen musste, an der nächsten Ecke wieder komplett stehen zu bleiben. Also bin ich 3 Monate oder so auf Rad und Bahn umgestiegen, irgendwie hatte ich die Nase voll.
Jetzt will ich mich aber doch wieder darum kümmern, herauszufinden was Sache ist - ein Auto zu haben und es nicht zu fahren ist ja auch bekloppt. Außerdem ist fahrradfahren gefährlich, ich hatte schon einen Unfall

• Bei mehrmaligem Starten im Stand (Automatik auf Stellung "P) verhält sich die Drehzahl beim 1. Mal normal. Beim 2. oder 3. Mal geht sie erst schnell hoch auf ca. 1800, dann langsam runter bis zum Normalbereich, ca. 600/700. Da bleibt sie dann auch.
• Während der Fahrt, unter Gas, fühlt sich alles normal an, mir fällt zumindest nichts auf. Wenn ich aber vom Gas gehe und langsam ausrolle fängt die Drehzahl an zu springen/ruckeln. Manchmal fängt der Motor sich wieder und läuft dann im Stand bei normalen 600 Umdrehungen weiter, manchmal geht er aber auch aus. Soweit ich beobachten konnte sind die Probleme bei kaltem Motor kaum merklich, erst wenn er wärmer wird.
• Dazu habe ich erst bei der vorletzten Fahrt bemerkt, dass Flüssigkeit ausläuft, vorne unten am Motorblock sichtbar. Offensichtlich vom Kühlsystem, der Ausgleichsbehälter ist nämlich deutlich leerer geworden. Im Kühler vorn steht die Flüssigkeit aber bis zum Rand.
Was sagt Ihr dazu?
Vielen Dank schonmal
Jule