Immer noch Probleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Immer noch Probleme

Beitrag von Jule »

Hallo, ich bitte mal wieder um Tips und Hilfe.

Einige von Euch haben ja mitbekommen, dass mein Firebird in den letzten Monaten einige Probleme hatte. Anscheinend gab (gibt?) es ein Elektronikproblem, dass nicht wirklich gefunden wurde. Nach meinem 1. Werkstattbesuch im Dezember sprang er schon bei der dritten Fahrt nicht mehr an, deshalb wurde er wieder zurück in die Werkstatt geschleppt.

Dort wurde dann das ECM ausgetauscht und der komplette Kabelbaum geprüft und gereinigt, außerdem Stecker, Schalter.... Es fiel nichts auf, dass Ursache für die Probleme gewesen sein könnte, aber danach waren alle Werte beim Auslesen normal, der Motor sprang an und lief normal. Also musste ich das Auto wieder abholen, ohne sicher zu wissenn, ob der Fehler nun behoben war. Auf der Rückfahrt ging der Motor an fast jeder Ampel aus. Er sprang zwar immer gleich wieder an und ich kam bis nach Hause, aber da ich nicht wusste, ob das noch Teil des alten Problems war oder ein neues, oder nur die Einstellungsphase des Steuergeräts, habe ich mich nicht mehr getraut mit dem Auto zu fahren, da ich damit rechnen musste, an der nächsten Ecke wieder komplett stehen zu bleiben. Also bin ich 3 Monate oder so auf Rad und Bahn umgestiegen, irgendwie hatte ich die Nase voll.

Jetzt will ich mich aber doch wieder darum kümmern, herauszufinden was Sache ist - ein Auto zu haben und es nicht zu fahren ist ja auch bekloppt. Außerdem ist fahrradfahren gefährlich, ich hatte schon einen Unfall ;) Ich habe vor 2 Wochen die erste Fahrt gewagt und bin seitdem noch 3-4 mal kürzere Strecken gefahren. Und das Auto verhält sich nach wie vor nicht normal, so dass ich die Ersteinstellung des Steuergeräts nun für unwahrscheinlich halte. Die Symptome sind folgende:

• Bei mehrmaligem Starten im Stand (Automatik auf Stellung "P) verhält sich die Drehzahl beim 1. Mal normal. Beim 2. oder 3. Mal geht sie erst schnell hoch auf ca. 1800, dann langsam runter bis zum Normalbereich, ca. 600/700. Da bleibt sie dann auch.

• Während der Fahrt, unter Gas, fühlt sich alles normal an, mir fällt zumindest nichts auf. Wenn ich aber vom Gas gehe und langsam ausrolle fängt die Drehzahl an zu springen/ruckeln. Manchmal fängt der Motor sich wieder und läuft dann im Stand bei normalen 600 Umdrehungen weiter, manchmal geht er aber auch aus. Soweit ich beobachten konnte sind die Probleme bei kaltem Motor kaum merklich, erst wenn er wärmer wird.

• Dazu habe ich erst bei der vorletzten Fahrt bemerkt, dass Flüssigkeit ausläuft, vorne unten am Motorblock sichtbar. Offensichtlich vom Kühlsystem, der Ausgleichsbehälter ist nämlich deutlich leerer geworden. Im Kühler vorn steht die Flüssigkeit aber bis zum Rand.

Was sagt Ihr dazu?

Vielen Dank schonmal

Jule
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Hi Jule,

zu der Flüssigkeit vorne...
Ich vermute entweder dieses Teil, das aus dem Motorblock kommt und die Kühlflüssigkeit zum Throttle Body transportiert, den Froststopfen in der Gegend, oder die Wasserpumpe.
Da müsstest du mal schauen wo das herkommt und vielleicht ein Bild für uns hochladen.

Hat sich schon mal jemand deinen Kat angesehen? Oder überhaupt, wie verhält der sich? Musst du ungeheuer viel Gas geben um voran zu kommen?

Hat sich jemand die Zündung mal angesehen, ob die richtig eingestellt ist?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Was sagt Ihr dazu?

weitere 5 Monate Rad fahren..... dann ist eh Wintersaison... ;)

Um was für ein Auto handelt es sich nochmal?
Ich würde mal ein Diagnosetool anklemmen und eine Probefahrt machen - der (hoffentlich sachkundige) Beifahrer beobachtet die Werte auf Auffälligkeiten.

Kann vom defekten verteiler bis zum ausflippenden EGR, defektem Steuergerät oder mechanischem Problem so ziemlich alles sein.....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Ich werd versuchen morgen ein Foto vom Motorraum hochzuladen. Konnte nicht erkennen, wo die Flüssigkeit herkam, nur an welcher Stelle sie runtertropfte.

Der Kat könnte hin sein, der Mechaniker meinte er hätte "geglüht", als er den Motor länger hat laufen lassen. Ich merke beim Gasgeben allerdings noch keinen Leistungsverlust.

Die Zündung und alles mögliche andere hat der sich bei der Suche nach dem vorigen Problem angesehen (da sprang er Motor nicht mehr an). Das Steuergerät wurde, wie gesagt, getauscht und danach waren alle Werte normal.

Ob die Zündung richtig eingestellt ist, weiß ich nicht. Der Mann ist wirklich kein Anfänger, deshalb würde es mich wundern.. aber ich kann nicht ausschließen, dass er das evtl. falsch gemacht hat, Steuergerät nicht überbrückt oder so. Werde ihn danach auch fragen, wollte aber erstmal ein paar Meinungen hier einholen...

Und es ist ein Firebird 3.1l V6 MPI von 1991

Jule
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Jule,

ich kann zwar nicht mit nem Diagnosegerät neben Dir sitzen, so wie Tom es vorschlägt und es auch absolut Sinn machen würde, aber ich kann Dir anbieten, dass wir mal zusammen nach dem Wasser etc. schauen.

Das der Kat glühen soll, macht mir jedoch Sorgen. Läuft der Motor vielleicht einfach viel zu fett, sodass da noch viel zu viel unverbrannter Sprit ankommt? Grade in Verbindung mit deiner Aussage, dass es problematischer wird, je länger das Auto läuft könnte das ein Hinweis sein. Fragt sich nur worauf in Endeffekt.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
CrImInAl
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2008, 15:44

Beitrag von CrImInAl »

Original von 78Separol92

Das der Kat glühen soll, macht mir jedoch Sorgen. Läuft der Motor vielleicht einfach viel zu fett, sodass da noch viel zu viel unverbrannter Sprit ankommt? Grade in Verbindung mit deiner Aussage, dass es problematischer wird, je länger das Auto läuft könnte das ein Hinweis sein. Fragt sich nur worauf in Endeffekt.
ich dachte au erst annen vergaser...allerdings erklärt das dann irgendwie net das die drehzahl hoch und runter geht.und das ausgehen anner ampel roch nach absaufen , aber dann würde er net einfach problemlos wieder angehen.

wie alt sinden die zündkerzen?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

dieser Bird hat keinen Vergaser....
Gruß...
Tom
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von oilpan
dieser Bird hat keinen Vergaser....
Tja, was hast Du von nem Drittklässler erwartet?



Egal, back to topic!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

So, hier sind die Fotos:

Bild
Übersicht

Bild
Zoom

Bild
Von der anderen Seite

Bild
Weiß nicht, ob das auch was damit zu tun haben könnte - ist vielleicht nur vorbeigeschüttetes Öl... ?


Hilft Euch das weiter?
Das ist jetzt nur der aktuelle Fleck, vorher war es auch schon mal etwas mehr - und wiegesagt sehe ich ja auch am Ausgleichsbehälter, dass einiges ausgelaufen ist.

@ Separol
Falls der Motor zu fett läuft: Woran könnte ich das noch merken? Und danke für das Angebot, nachzuschauen :) .. ich warte erstmal ob hier noch Hinweise kommen und telefoniere auch nochmal mit dem Mechaniker. Dann seh ich weiter...
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Das silberne unter der Stelle die Du im letzten Bild eingekreist hast ist die Wasserpumpe und wenn da die Dichtung hin ist tropft der Karren, ganz klar. Die Leitung nach oben zur Drosselklappe schaut gut, sprich trocken aus. Unter der Wasserpumpe ist es trocken, sodass es deren interner Dichtungsringüberlauflochdings nich sein sollte. Allerdings ist ja direkt da drüber auch der Klimakompressor. Der könnte auch suppen. Oder die Ventildeckeldichtung. Oder, oder....

Wobei der Fleck doch eher ölig als wässrig auschaut.

Deine Beschreibung der Stände im Kühler und im Ausgleichsbehälter sind korrekt, Kühler randvoll und nur der Ausgleichsbehälter bewegt sich.

Aber ganz ab von dem Tropfendingens, ist das mit dem Geruckel und dem Kat per Raterei wahrscheinlich nich zu lösen. Am einfachsten wäre es, wenn sich einer auf dem Schützenplatz mal dem Wagen annimmt.....
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Kannst du mal bitte an folgender Stelle bei dir nachsehen, wie das da aussieht:
Bild

Das ist die Ansicht von der Beifahrerseite herab und zeigt in dem roten Kreis den Kernlochdeckel neben der Wasserpumpe.
Wie sieht der aus? Ist der undicht?
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von NCC-2569
Kannst du mal bitte an folgender Stelle bei dir nachsehen, wie das da aussieht:

Das ist die Ansicht von der Beifahrerseite herab und zeigt in dem roten Kreis den Kernlochdeckel neben der Wasserpumpe.
Wie sieht der aus? Ist der undicht?
Genau das meinte ich.... Wobei ein Loch nicht dicht sein kann, Wasser rauslaufen kann immer... :D

Jule, wenn da unten auch feucht ist (auch wenns auf deinen Bildern nich so auschaut), hast Du gleich mehrere Leckagen.. ?(
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Hallo und danke schonmal bis hier :)

Ich habe mir das heute angesehen und an der von NCC markierten Stelle nichts auffälliges entdeckt. Aber ich muss vermutlich nochmal fahren, um zu sehen wo Flüssigkeit austritt, jetzt ist alles weggetrocknet.

Außerdem habe ich mit dem Mechaniker telefoniert. Er meint, meine Beschreibung klingt nach den typischen Steuergerät-Neueiinstellungs-Symptomen und empfiehlt mir, noch ein paar Mal zu fahren und im Stand möglichst viele Stromfresser einzuschalten, damit der Leerlauf seine richtigen Werte findet.

Was den Wasserverlust angeht, tippt er auch auf die Wasserpumpe. Die Kopfdichtung war auch im Gespräch, aber da müsste ihm ja eigentlich damals in der Werkstatt schon was aufgefallen sein - ich bin danach ja fast nicht mehr gefahren. Ich werd morgen mal gucken, ob weißer Qualm aus dem Auspuff kommt.

Gruß

Jule
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Jule
Außerdem habe ich mit dem Mechaniker telefoniert. Er meint, meine Beschreibung klingt nach den typischen Steuergerät-Neueiinstellungs-Symptomen und empfiehlt mir, noch ein paar Mal zu fahren und im Stand möglichst viele Stromfresser einzuschalten, damit der Leerlauf seine richtigen Werte findet.

Was den Wasserverlust angeht, tippt er auch auf die Wasserpumpe. Die Kopfdichtung war auch im Gespräch,

Die Forumsmeinung zum Steuergeräte anlernen ist allerdings OHNE zusätzliche Verbaucher, also auch keine Lenkbewegungen etc. im Stand.

Hier mal die Prozedur alá Olli:
- Batterie ab- und nach ner Minute o.ä. wieder anklemmen
- Zündung exakt 5 Sekunden einschalten
- Zündung exakt 10 Sekunden ausschalten
- Sofort Motor starten
- Im Leerlauf so lange laufen lassen, bis er einmal richtig heiß geworden ist, also bis zu dem Punkt, an dem der Lüfter einschaltet (107°C).

Das dein Werkstattfuzzi sagt, alle Verbraucher an wundert mich nicht, sagt meiner nämlich auch.


Bez. der Dichtung, schau mal nach weißem Rauch, nach Öl in der Kühlflüssigkeit und nach Wasser im Öl (kann im schlimmsten Fall wie Mayonaise aussehen). Aber, glauben wir mal an das Gute und hoffen, dass es nur die Wasserpumpe ist! ;)
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Also, die Stelle, die auf dem Foto von NCC eingekreist ist, ist bei meinem Auto trocken. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff, ich sehe keinen Ölfilm auf dem Wasser im Ausgleichsbehälter. Das Motoröl am Messstab sieht normal aus, in den Öltank kann ich nicht weit genug gucken, um etwas zu sehen.

Sieht also weiterhin nach Wasserpumpendefekt aus, oder?

@ Separol
Zur Anlernprozedur: Hast Du evtl. den selben Mechaniker wie ich? ;)

Das Olli-Verfahren würde ich ja tatsächlich auch alleine noch hinbekommen - das Problem ist allerdings, dass ich vermutlich ne Anzeige bekomme, wenn ich den Motor hier im Stand laufen lasse, bis er auf 107 °C ist... Das dauert bei meinem Auto nämlich locker ne Viertelstunde :D

Heute bin ich übrigens nochmal gefahren und der Motor ist nicht einmal ausgegangen. Die Drehzahlschwankungen hielten sich auch in Grenzen. Es scheint also tatsächlich besser zu werden, was wieder für den Anlernprozess als Ursache spricht. Ich fange langsam an zu hoffen, dass sich DIESES Problem evtl. einfach mal ganz von selbst erledigt...

Gruß

Jule
Antworten