Original von oilpan
hast Du auch Preise von hierzulande?
Wäre ja mal interessant zu sehen was man bei M&F z.B. "draufzahlen" muss und ob ein selbstimport lohnt!
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Halt nur, dass die Preise wie üblich auch bei KTS/USPO usw. GEWALTIG voneinander abweichen:

KTS für Raybestos Sport-Beläge & Gelocht/Geschlitzte Scheiben:
USPO für Raybestos Sport-Beläge & Gelocht/Geschlitzte Scheiben (identische Produkte):
(Das ist zwar ein alter Hut aber das 100% Preisdifferenz schon wieder OUT sind und man noch frecher werden muss ist neu

)
Die Preise der Beläge von Bendix, Raybestos & Wagner sind in (D) ziemlich identisch, nur schwanken hier gelegentlich die Qualitäten !
Bekommt man für z.B. 50€ bei Raybestos nur die mittlere Qualität PG (die Standardware), bekommt man für 50€ von Bendix mitunter schon eine Stufe besser.
@Blackrainbow:
Unwahrscheinlich . . . genau so, wie sie sicher kein eigenes Öl raffinieren.
Angeblich kaufen sie hier und da zu, allerdings bei Namenhaften Herstellern wie z.B. bei Raybestos usw.
@KR-Fan:
Wer Beläge für 25€ einbaut muss sich auch nicht wundern

Mit diesen billigen Belägen...
(meist daran zu erkennen, dass die Beläge am Halter genietet sind)
...habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht (Klappern, Quietschen, Fading).
Und das sie im Bremssattel klappern, gehört dabei zum guten Ton

Aber allgemein hat man das Bremsbelagklappern (auch bei schlechten Straßen) erst mit der Bremse ab 1998 abgeschafft. Denn ab da werden die Beläge mit 3 separaten Klammern pro Sattel gehalten und sitzen "Bombenfest".
In der 3-Gen. habe ich mit Bendix die besten Erfahrungen gemacht. Es waren die Bendix Global (gibt´s glaube ich nicht mehr) und diese waren deutlich besser als die Raybestos PG (alles so um 50-60€ pro Satz).
MFG. Mike