Unterbodenschutz - was taugt?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Unterbodenschutz - was taugt?

Beitrag von Tropi »

Es ist nun schon wieder 2 Jahre her und der TÜV stand ins Haus. (bestanden, trotz ein paar Dingen, die nicht in den Papieren stehen :fest: 8) :P )

Seit der Wagen in meinem Besitz ist, hat mir jeder gesagt, daß man unbedingt und sofort was am Unterboden machen muß, da es vom Werk aus vernachlässigt worden ist.
Seit nun 4 Jahren habe ich nichts daran gemacht, aber es war auch nicht wirklich notwendig.
Bei der letzten Durchsicht zeigten sich jetzt allerdings kleine Stellen, die behandelt werden müssen, damit nicht letztendlich der TÜV uns scheidet, sondern der Rost :schock:

Da ja in Kürze auch die Hinterachse gewechselt wird, wäre dabei ja auch die richtige Gelegenheit den Unterboden ganzheitlich zu behandeln.

Also Rost entfernen und versiegeln.
Die Frage ist nur womit versiegeln?

Mein Kenntnisstand ist da etwa auf Höhe eines VW Käfer, wo noch diese dicke Mumpe drunter war und es darunter trotzdem schön weitergefault hat.

Was macht man heutzutage am Besten?

Thanks
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nur " Unterbodenschutzwachse " benutzen (also alles auf Wachsbasis) genauso wie für den Hohlraumschutz,
das behält die nötige Geschmeidkeit auf dauer.

Alles ander (wie Du schon erwähnt hast) auf Bitumen-Basis härtet aus > erhält Risse > Rostet darunter !

Auf Grund der Sauerei bzw. dem Wachsnebel der dabei entsteht ist man gut beraten es machen zu lassen,
die ca. 150,-€ ist das wert.
(ich hab es einmal daheim gemacht > nie wieder, alles klebte im näheren umkreis)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Christian,

ich kann Dir hier nur die Seiten vom Korossionsschutzdepot bzw. den zugehörigen Katalog empfehlen, denn da wird wirklich zu jedem erhältlichen Krams alle Vor- und Nachteile haarklein erklärt.

Generell ist das Fazit des Kataloges wie auch aller anderen serösen Auskünfte hierzu: Unten drunter nur Wachs (welcher Art hängt von der Vorbehandlung ab, sprich was schon drauf/drunter ist) und in die Hohlräume nur Mike Sanders Wachs, da das laut allen Tests am Besten dauerhaft fließfähig bleibt etc.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten