Unterbodenschutz - was taugt?
Verfasst: 17.06.2009, 22:25
Es ist nun schon wieder 2 Jahre her und der TÜV stand ins Haus. (bestanden, trotz ein paar Dingen, die nicht in den Papieren stehen :fest:
)
Seit der Wagen in meinem Besitz ist, hat mir jeder gesagt, daß man unbedingt und sofort was am Unterboden machen muß, da es vom Werk aus vernachlässigt worden ist.
Seit nun 4 Jahren habe ich nichts daran gemacht, aber es war auch nicht wirklich notwendig.
Bei der letzten Durchsicht zeigten sich jetzt allerdings kleine Stellen, die behandelt werden müssen, damit nicht letztendlich der TÜV uns scheidet, sondern der Rost
Da ja in Kürze auch die Hinterachse gewechselt wird, wäre dabei ja auch die richtige Gelegenheit den Unterboden ganzheitlich zu behandeln.
Also Rost entfernen und versiegeln.
Die Frage ist nur womit versiegeln?
Mein Kenntnisstand ist da etwa auf Höhe eines VW Käfer, wo noch diese dicke Mumpe drunter war und es darunter trotzdem schön weitergefault hat.
Was macht man heutzutage am Besten?
Thanks
Christian


Seit der Wagen in meinem Besitz ist, hat mir jeder gesagt, daß man unbedingt und sofort was am Unterboden machen muß, da es vom Werk aus vernachlässigt worden ist.
Seit nun 4 Jahren habe ich nichts daran gemacht, aber es war auch nicht wirklich notwendig.
Bei der letzten Durchsicht zeigten sich jetzt allerdings kleine Stellen, die behandelt werden müssen, damit nicht letztendlich der TÜV uns scheidet, sondern der Rost

Da ja in Kürze auch die Hinterachse gewechselt wird, wäre dabei ja auch die richtige Gelegenheit den Unterboden ganzheitlich zu behandeln.
Also Rost entfernen und versiegeln.
Die Frage ist nur womit versiegeln?
Mein Kenntnisstand ist da etwa auf Höhe eines VW Käfer, wo noch diese dicke Mumpe drunter war und es darunter trotzdem schön weitergefault hat.
Was macht man heutzutage am Besten?
Thanks
Christian