Hilfe bei Fehleranalyse / Geräusche Getriebe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Noob Saibot
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2006, 16:30
Ride: GT-G7

Hilfe bei Fehleranalyse / Geräusche Getriebe

Beitrag von Noob Saibot »

Vielleicht kann mir Jemand bei folgendem Problem weiterhelfen und mir sagen ob meine Fehleranalyse richtig sein könnte. Die Suchfunktion hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen.

Es geht um einen 2001er Trans Am WS6 mit T56 Schaltgetriebe. Im Leerlauf gibt der Wagen ein leichtes "rattern" von sich. Tritt man auf die Kupplung ist das Geräusch verschwunden. Wenn der Wagen auf Temperatur gekommen ist, hört man beim Fahren im jedem Gang so ein leichtes surren. Ich geh jetzt mal davon aus, dass diese beiden Sachen irgendwie zusammenhängen und vom Getriebe kommen. Ich persönlich verdächtige dabei ein nicht mehr intaktes Lager, vielleicht von der Getriebeeingangswelle.

Hatte vielleicht Jemand mal mit einem ähnlichen Problem zu tun?
Bild
2001 T/A WS6 - the best value in entertainment :D
rampoo
Beiträge: 178
Registriert: 18.04.2008, 13:55
Wohnort: 21029 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rampoo »

Also leise ist das Getriebe nicht. Meines ist mit durchgetretenem Kupplungspedal auch leiser. Unter niedriger Drehzahl bei Last rasselt es. Laut meiner Werkstatt kein Anlass von Sorge, mein Getriebe hat ja auch noch keine Laufleistung wo man denken könnte die Lager wären hin... ich hab mir einen lauteren Auspuff geholt, jetzt hör ich nix mehr :rolleyes:
Camaro Z28 '95 6-Gang
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Das kommt doch bestimmt von der Kupplung... bei meinem Corsa hatte ich ähnliche Symptome... da hat wenig später das Ausrücklager sich verabschiedet.

Es gibt ja so ein Werkzeug/Gerät, mit dem man einzelne Bereiche (zB die Kupplung) abhorchen kann um einzugrenzen wo genau das Geräusch herkommt. Das könnte das Problem weiter eingrenzen. Evtl kann ja Deine Werkstatt mal die Kupplung abhorchen.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn das Ausrücklager defekt ist, kommt das Geräusch im ausgekuppelten Zustand. Hier ist es aber nur im ausgekuppelten Zustand weg. Also liegt das Problem am Getriebe. Ist das Geräusch auch im Stand da, oder nur während der Fahrt ? Ist das Geräusch während der Fahrt im direkten Gang weg ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Noob Saibot
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2006, 16:30
Ride: GT-G7

Beitrag von Noob Saibot »

Nein, das Geräusch ist in jedem Gang etwa gleich präsent, deswegen habe ich auch die Eingangswelle vom Getriebe im Verdacht. Einen defekten Gang oder so kann man sicherlich ausschließen. Das Getriebe und die Kupplung funktionieren sonst auch ganz wunderbar, alle Gänge lassen sich Prima durschalten etc.

Das ist mein erstes Schaltgetriebe, deswegen habe ich von der Geräuschkulisse her keine Referenz, aber für mich hört sich das definitiv nicht normal an.
Bild
2001 T/A WS6 - the best value in entertainment :D
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Achso. Also ich empfehle dir auf jeden Fall mal einen Getriebeölwechsel. Kannst ja schauen, ob Spähne kommen, wenn du das Öl abläßt. Vielleicht hast du ja Glück und es wird besser durch das frische Öl !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wieso fixiert sich das Ausrücklager erst bei axialer Beanspruchung ? Das Ausrücklager bleibt auf dem Rohr über der Getriebeeingangswelle fixiert ! Darauf wird das Lager beim Einkuppeln und Auskuppeln axial verschoben. Das Lager MUß axiales Spiel haben, dh es ist immer Platz zwischen Drucklager und Druckplatte. In Folge dessen dreht das Drucklager NICHT, wenn eingekuppelt ist, sondern NUR, wenn ausgekuppelt ist. Genau so wie das Stützlager bzw. Pilotlager. Dieses ist erstens zur vorderen Führung der Getriebeeingangswelle in der Schwungscheibe und zweitens wegen der Drehzahldifferenz zwischen Schwungscheibe bzw. Motor und der Kupplungsscheibe.
Wenn zwischen Drucklager und Druckplatte kein Spiel wäre, würde das Drucklager sehr schnell kaputt gehen, weil es immer mitläuft. Deswegen geht das bei genau den Leuten gerne kaputt, die während der Fahrt den linken Fuß ständig auf dem Kupplungspedal "abgestellt" haben.
Und wenn das Drucklager so kaputt wäre, daß man es im eingekuppelten Zustand hört, dann würde man es erst Recht und viel lauter im ausgekuppelten Zutand hören !!

Ich würde auf jeden Fall mal nach dem Öl schauen !!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Noob Saibot
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2006, 16:30
Ride: GT-G7

Beitrag von Noob Saibot »

OK, Danke erstmal für Eure Hilfe. Ich persönlich glaube zwar nicht daran das ein simpler Ölwechsel das Problem löst aber HEY, vielleicht hab ich ja auch mal ein wenig Glück.

Gibts noch irgendwelche empfehlenswerten Wunderöle für 47,93 EUR/ Liter oder sollte man einfach die Dexron III Suppe verwenden?
Bild
2001 T/A WS6 - the best value in entertainment :D
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Noob Saibot
Beiträge: 64
Registriert: 03.03.2006, 16:30
Ride: GT-G7

Beitrag von Noob Saibot »

So gestern habe ich das Getriebe demontiert und die Fehlerquelle mit großer Wahrscheinlichkeit entdeckt. Das Pilotlager fehlt, zumindest war in der Schwungscheibe nur noch der Aussenring von dem Lager, alles andere war weg. Kein Wunder also das die Hauptwelle ziemliche Geräusche macht wenn sie nicht richtig geführt wird und soviel Spiel hat. Es macht leider auch keinen Sinn die Hauptwelle mit neuem Lager wieder zu montieren, da diese mittlerweile stark eingelaufen ist. Also werd ich mir einen neuen Main Shaft besorgen und dann alles wieder zusammensetzen. Ausserdem werde ich die beiden Lager mit die die Welle im Getriebe geführt wird ebenfalls erneuern, dazu den Si-Ri von der Kupplungsglocke. Automat, Druckplatte, Schwungscheibe und Ausrücklager sind ebenfalls fällig. Mal sehen wie es dann läuft...

Bild
Bild
2001 T/A WS6 - the best value in entertainment :D
Antworten