Luftlilter Umbau
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Luftlilter Umbau
Und die 2te....
Habe ja heute meinen grossen Werkstatttag gemacht, und auch ein wenig rumexperimentiert.
Ich habe den kompletten Ansaug"Rüssel" entfernt.
Ausser das die Service Engine Bla funzelte habe ich nichts negatives bemerkt!
Fettes Ansauggeräusch.
Ich möchte jetzt eventuell das so lassen, und nur nen K&N "Filterpilz" montieren, direkt oben an der Brücke.
Geht das oder ist auf lange Sicht davon abzuraten...
so wegen Verbrauch oder so?
2,8L 89er
Habe ja heute meinen grossen Werkstatttag gemacht, und auch ein wenig rumexperimentiert.
Ich habe den kompletten Ansaug"Rüssel" entfernt.
Ausser das die Service Engine Bla funzelte habe ich nichts negatives bemerkt!
Fettes Ansauggeräusch.
Ich möchte jetzt eventuell das so lassen, und nur nen K&N "Filterpilz" montieren, direkt oben an der Brücke.
Geht das oder ist auf lange Sicht davon abzuraten...
so wegen Verbrauch oder so?
2,8L 89er

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Ich habe bei meinem 91 Trans Am 5l V8 auch seit
ein paar Tagen den kompletten Ansaugtrakt bis
zum letzten Gummistück vor der Ansaugbrücke
entfernt und darauf dann einen offenen Sportluftfilter
(universal) draufgemacht.Der Sound der vorne vom
Motor kommt(hört sich an wie ein Staubsauger) konkurriert jetzt mit dem V8 Blubbern das hinten (nur
durch den Kat gedämpft,da kein Endtopf mehr
) rauskommt.Mich würde auch sehr interessieren ob und wenn ja was es ausmacht,
bringt und was dagegenspricht.
ein paar Tagen den kompletten Ansaugtrakt bis
zum letzten Gummistück vor der Ansaugbrücke
entfernt und darauf dann einen offenen Sportluftfilter
(universal) draufgemacht.Der Sound der vorne vom
Motor kommt(hört sich an wie ein Staubsauger) konkurriert jetzt mit dem V8 Blubbern das hinten (nur
durch den Kat gedämpft,da kein Endtopf mehr

bringt und was dagegenspricht.
91er Trans Am 5 L V8 TPI
Pontiac-Semper Fidelis
Pontiac-Semper Fidelis
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
uneingeschränktes oder leichteres "Einatmen" des Motors wirkt sich positiv auf die Leistung aus. Allerdings sind keine zig Mehr-PS zu erwarten.
Wegen Deinem Puff sihts halt so aus, daß der ziemlich laut sein dürfte. Und das holt mitunter die grüne Rennleitung auf den Plan.
An Mehrverbrauch wird nichts feststellbar sein. Aber durch das schönere Ansauggeräusch wird man öfter mal das Gaspedal betätigen um Hörgenuß zu haben .....und dadurch etwas Mehrverbrauch.
Mfg
Ronny
uneingeschränktes oder leichteres "Einatmen" des Motors wirkt sich positiv auf die Leistung aus. Allerdings sind keine zig Mehr-PS zu erwarten.
Wegen Deinem Puff sihts halt so aus, daß der ziemlich laut sein dürfte. Und das holt mitunter die grüne Rennleitung auf den Plan.
An Mehrverbrauch wird nichts feststellbar sein. Aber durch das schönere Ansauggeräusch wird man öfter mal das Gaspedal betätigen um Hörgenuß zu haben .....und dadurch etwas Mehrverbrauch.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Und was ist mit der dauernd leuchtenden SES Leuchte?
@django wenn du das liest: Wie ist das bei dir geworden?
@django wenn du das liest: Wie ist das bei dir geworden?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.08.2002, 22:33
- Ride: Firebid 89 173cui
- Wohnort: Neuenstein-BW
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe bei meinem 89er 2,8l, erstmal einen K&N-Filter eingebaut, aber in orginal Kasten. Das einzige was fehlt ist der schwarze Kunststoffdeckel, somit ist der Filter nun nach oben "offen". Bei der Deckelverschraubung nur den Niet abbohren
und Du kannst den Filter so festschrauben.
Was mir noch fehlt ist ein ordentliches Bogenrohr 3", anstatt dem Kunststoffkasten über dem Kühler.
Hatte da zu Testen mal ein "Marley"-Profesorium gebaut :rolleyes: kam echt gut.
Mit dem Umbau, kann ich easy für TÜV wieder umbauen (10 Min.) und der MAF ist auch voll integriert (also kein SES).
Und es hört sich gut an und man merkt es.
@boompontiac --> stimmt mit dem Verbrauch, man kostet es aus
Gruß Bernd
habe bei meinem 89er 2,8l, erstmal einen K&N-Filter eingebaut, aber in orginal Kasten. Das einzige was fehlt ist der schwarze Kunststoffdeckel, somit ist der Filter nun nach oben "offen". Bei der Deckelverschraubung nur den Niet abbohren

Was mir noch fehlt ist ein ordentliches Bogenrohr 3", anstatt dem Kunststoffkasten über dem Kühler.
Hatte da zu Testen mal ein "Marley"-Profesorium gebaut :rolleyes: kam echt gut.
Mit dem Umbau, kann ich easy für TÜV wieder umbauen (10 Min.) und der MAF ist auch voll integriert (also kein SES).
Und es hört sich gut an und man merkt es.
@boompontiac --> stimmt mit dem Verbrauch, man kostet es aus

Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter
Keep on cruisin

Keep on cruisin

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
@V6.. HEHE jo ich habe bei mir bis auf 3 dünne Blechstreifen den ganzen Metallkasten weg geflext....
Damit ist der runde Kasten rundherum offen...der Filter kann schön atmen.
So ganz ohne Ansaugtrackt, finde ich es aber schöner.
Wenn da nur die SES nicht wäre....oder ist das egal.... stört mich nicht wenn die leuchtet...es geht nur um das warum.....
Damit ist der runde Kasten rundherum offen...der Filter kann schön atmen.
So ganz ohne Ansaugtrackt, finde ich es aber schöner.

Wenn da nur die SES nicht wäre....oder ist das egal.... stört mich nicht wenn die leuchtet...es geht nur um das warum.....


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
@Bommpontiac
Danke für Deine schnelle Antwort.Da mit der Polizei
ist (zumindest bei uns) kein Problem da ich letztes Jahr
meinen Firebird den ganzen Sommer über ohne Endtopf
gefahren habe (und der war komischerweise nicht leiser
als der Trans Am ohne Endtopf) und keiner hat was bemerkt.Liegt warscheinlich daran das man so einem
Ami Sportschiff einen solchen Sound ohnehin zutraut
Danke für Deine schnelle Antwort.Da mit der Polizei
ist (zumindest bei uns) kein Problem da ich letztes Jahr
meinen Firebird den ganzen Sommer über ohne Endtopf
gefahren habe (und der war komischerweise nicht leiser
als der Trans Am ohne Endtopf) und keiner hat was bemerkt.Liegt warscheinlich daran das man so einem
Ami Sportschiff einen solchen Sound ohnehin zutraut

91er Trans Am 5 L V8 TPI
Pontiac-Semper Fidelis
Pontiac-Semper Fidelis
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 02.11.2002, 18:25
- Wohnort: Massenheim / Rhein-Main
- Kontaktdaten:
hmmmm
also so wie ich das jetzt verstanden habe... sobald das SES angeht läuft der ECM in einem "notmodus".... der auschleislich dazu dient das ding fahrbar zu halten....
Im notmodus steht auch nicht mehr die ganze leistung zur verfügung somit erreicht man durch den Abbau einen leistungsverlust....
oder lieg ich da falsch?
Soweit ich bisher in den US foren gelesen habe (allerdings al laie und dann in engl. ist der MAf einer der engpunkte im ansaugtrakt..... beim V8 kann man da leicht einen anderen kaufen... beim V6 ist mir noch keiner begegnet.... und durch die form bedingt laesst er sich auch schwer an einer anderen stelle unterbringen... ohne das es gepfuscht ausschaut.
also so wie ich das jetzt verstanden habe... sobald das SES angeht läuft der ECM in einem "notmodus".... der auschleislich dazu dient das ding fahrbar zu halten....
Im notmodus steht auch nicht mehr die ganze leistung zur verfügung somit erreicht man durch den Abbau einen leistungsverlust....
oder lieg ich da falsch?
Soweit ich bisher in den US foren gelesen habe (allerdings al laie und dann in engl. ist der MAf einer der engpunkte im ansaugtrakt..... beim V8 kann man da leicht einen anderen kaufen... beim V6 ist mir noch keiner begegnet.... und durch die form bedingt laesst er sich auch schwer an einer anderen stelle unterbringen... ohne das es gepfuscht ausschaut.
@Philby
Ich kann mich erinnern das ich bei meinem Firebird
letztes Jahr ein Problem hatte als ich den kompletten
Ansaugtrack abmachte und über das letzte Gummistück
vor der Ansaugbrücke einen Srumpf machte.Nach
ein paar Kilometern ging die Service Engine Soon Anzeige an und ich machte dann alles schnell wieder
dran.Ich habe dann bei dem Bird den originalen Luftfilter
aus dem Kasten rausgenommen und durch 2 Stahlschwämme aus dem Baumarkt ersetzt.Dadurch hat er auch besser Luft bekommen hat aber keinen Klang
gebracht.Bei meinem Trans Am habe ich das Problem nicht da ich keinen Sensor abmachen musste.
Ich kann mich erinnern das ich bei meinem Firebird
letztes Jahr ein Problem hatte als ich den kompletten
Ansaugtrack abmachte und über das letzte Gummistück
vor der Ansaugbrücke einen Srumpf machte.Nach
ein paar Kilometern ging die Service Engine Soon Anzeige an und ich machte dann alles schnell wieder
dran.Ich habe dann bei dem Bird den originalen Luftfilter
aus dem Kasten rausgenommen und durch 2 Stahlschwämme aus dem Baumarkt ersetzt.Dadurch hat er auch besser Luft bekommen hat aber keinen Klang
gebracht.Bei meinem Trans Am habe ich das Problem nicht da ich keinen Sensor abmachen musste.
91er Trans Am 5 L V8 TPI
Pontiac-Semper Fidelis
Pontiac-Semper Fidelis
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Soooo
alles klar, habe mich heute mal schlau gemacht...wenn man nicht alles selber.....
Ist ganz klar: Die SES geht an, weil der Luftmengenmesser kein Signal mehr bekommt.
Will heissen, dass bei kalter oder warmer Luft, der Motor eventuell läuft wie nen Sack Nüsse.
Also muss der dran bleiben!!!
Beim V8 TPI geht son Filterpilz direkt an die Ansaugbrücke zu tüddeln, weil der nen anderen Ansaugtrackt haben soll.
Also wird bei mir jetzt folgendes gemacht:
Der alte Ansaugtrackt wir entfernt bis zu dem Stück wo der Luftmengenmesser sitzt. ( Zu erkennen am Stecker)
Der Durchmesser beträgt dort 89mm.
Von K&N gibt es einen Unifilter mit Gummifuss zum direkten draufstecken vor dem Luftmesser.
Wenns fertig ist (so in ca2-4 Wochen) werde ich mal ein Bildchen einstellen und die Bestellnummer posten.
alles klar, habe mich heute mal schlau gemacht...wenn man nicht alles selber.....

Ist ganz klar: Die SES geht an, weil der Luftmengenmesser kein Signal mehr bekommt.
Will heissen, dass bei kalter oder warmer Luft, der Motor eventuell läuft wie nen Sack Nüsse.
Also muss der dran bleiben!!!
Beim V8 TPI geht son Filterpilz direkt an die Ansaugbrücke zu tüddeln, weil der nen anderen Ansaugtrackt haben soll.
Also wird bei mir jetzt folgendes gemacht:
Der alte Ansaugtrackt wir entfernt bis zu dem Stück wo der Luftmengenmesser sitzt. ( Zu erkennen am Stecker)
Der Durchmesser beträgt dort 89mm.
Von K&N gibt es einen Unifilter mit Gummifuss zum direkten draufstecken vor dem Luftmesser.
Wenns fertig ist (so in ca2-4 Wochen) werde ich mal ein Bildchen einstellen und die Bestellnummer posten.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
@Roadrunner
hi hab leider erst jetzt den beitrag gelesen und gesehen das du mich "angesprochen" hast ,sorry!
also ich hab bei meinen 92er V6 einfach diesen hässliche schwarzen ansaugtrakt wech genohmen und den unversal pilz an das schwarze flexible rohr gemacht.
der stecker(ich schätze mal das das der luftmengenmesser o.ä. ist) der am behälter des serien l-filter war hab ich leider nicht abgekriegt und erstmal sitzen lassen (angeklemmt).deshalb schätze ich mal das deshalb bei mir auch nicht die SES lampe leuchtete.
ich werde mir aber demnächst(wenn es die zeit und der geldbeutel zuläßt) nen poliertes alu rohr ,für das schwarze kunststoffrohr,einsetzen und den stecker dort reinsetzen.
mfg django
hi hab leider erst jetzt den beitrag gelesen und gesehen das du mich "angesprochen" hast ,sorry!
also ich hab bei meinen 92er V6 einfach diesen hässliche schwarzen ansaugtrakt wech genohmen und den unversal pilz an das schwarze flexible rohr gemacht.
der stecker(ich schätze mal das das der luftmengenmesser o.ä. ist) der am behälter des serien l-filter war hab ich leider nicht abgekriegt und erstmal sitzen lassen (angeklemmt).deshalb schätze ich mal das deshalb bei mir auch nicht die SES lampe leuchtete.
ich werde mir aber demnächst(wenn es die zeit und der geldbeutel zuläßt) nen poliertes alu rohr ,für das schwarze kunststoffrohr,einsetzen und den stecker dort reinsetzen.
mfg django
TÜV = Total Überflüssiger Verein
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Also der K&N ist nicht so toll. Der SLP ist viel besser! Der ist vom System gleich, nur mit 2 Pilzen, und Metallrohre. Im kalten Zustand klingt meiner jetzt wie mit Turbo!! Das Ansaugpfeifen ist voll laut! Wenn er warm ist, dann hört man ein pfeifen immer beim Schalten. Natürlich nciht nur wenn man mit dem Kopf dazugeht, sondern wenn man beim Fahren nur die Scheibe runterkurbelt.
So sieht das Ding aus:
Er ist aber größer, als er aussieht! Wie ich ihn in der Hand hatte, war ess ein Monster! soo cool! In USA kostet das nur ca. 170$. Der K&N kostet ja bei uns um die 400€ und ist noch dazu schlechter!
So sieht das Ding aus:

Er ist aber größer, als er aussieht! Wie ich ihn in der Hand hatte, war ess ein Monster! soo cool! In USA kostet das nur ca. 170$. Der K&N kostet ja bei uns um die 400€ und ist noch dazu schlechter!
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Goil !!!
Aber doch etwas zu teuer für mich....
Ps: Bekommt man von der Firma auch was in Deutschland bestellt?
M&F hat auch nur K&N... ?(

Aber doch etwas zu teuer für mich....

Ps: Bekommt man von der Firma auch was in Deutschland bestellt?
M&F hat auch nur K&N... ?(
LÖÖÖL....nana Frauen lesen doch auch mit...Er ist aber größer, als er aussieht! Wie ich ihn in der Hand hatte, war ess ein Monster! soo cool!




Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Tach!
Die Firma Cars & Stripes aus Wunstorf (Tel. 05031 515551) kann Teile von SLP importieren, so daß man vorher genau weiß, was das Ganze mit Fracht usw. kostet. Bei einem Luftfilter wird das shipping aber wohl so teuer werden, daß es sich kaum lohnt.
Wenn man ´ne Art Sammelbestellung hinbekäme, sähe das anders aus. Vielleicht finden sich mehrere Leute, die sowieso etwas von SLP brauchen.
Würde dann den Luftfilter mitbestellen.
Gruß, Manuel
Die Firma Cars & Stripes aus Wunstorf (Tel. 05031 515551) kann Teile von SLP importieren, so daß man vorher genau weiß, was das Ganze mit Fracht usw. kostet. Bei einem Luftfilter wird das shipping aber wohl so teuer werden, daß es sich kaum lohnt.
Wenn man ´ne Art Sammelbestellung hinbekäme, sähe das anders aus. Vielleicht finden sich mehrere Leute, die sowieso etwas von SLP brauchen.
Würde dann den Luftfilter mitbestellen.
Gruß, Manuel

Bis gestern hatten sie bei KTS noch den K&N FIPK für 199,-€ im Angebot.
Bei http://www.fbodymotorsports.com/ soll laut deren Auskunft der Versand ca. 75-80 Dollar per Fedex kosten!
Die haben dort auch das SLP CAI im Shop.
Bei http://www.fbodymotorsports.com/ soll laut deren Auskunft der Versand ca. 75-80 Dollar per Fedex kosten!
Die haben dort auch das SLP CAI im Shop.
geht der auch für den 3,1 l 6 zylinder?
und wie ist das dann mit diesem luftmengenmesser?
muss mal meinen dealer fragen, vielleicht kann der den mit importieren....
und wie ist das dann mit diesem luftmengenmesser?
muss mal meinen dealer fragen, vielleicht kann der den mit importieren....
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Habe mir heute den K&N XStream Lufi bestellt und werde ihn nächst Woche in meinen Händen halten.
Wer dann noch warten kann:
Pics über mein Ansauggebimsel folgen dann noch....
EDIT:
@busdriver... Das geht, der Krempel ist genau der gleiche....Erfahrungsbericht folgt....
Wer dann noch warten kann:
Pics über mein Ansauggebimsel folgen dann noch....
EDIT:
@busdriver... Das geht, der Krempel ist genau der gleiche....Erfahrungsbericht folgt....


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Hatte heut ein interesantes Gespräch mit nem Experten.
Luffi umbau gut, aber besser ist es dem Luffi mehr frische Luft zuzuführen, sprich so Abluftschlauchmäßig was basteln, dass der Luffi mit Frischluft versorgt wird.
Das andere ist dann meist nur was fürs Auge und niicht so messbar. Ausser am Klang.
Hol mir morgen den Terminator Topf mit größeren Endrohren, das bringt mehr Sound...

Luffi umbau gut, aber besser ist es dem Luffi mehr frische Luft zuzuführen, sprich so Abluftschlauchmäßig was basteln, dass der Luffi mit Frischluft versorgt wird.
Das andere ist dann meist nur was fürs Auge und niicht so messbar. Ausser am Klang.
Hol mir morgen den Terminator Topf mit größeren Endrohren, das bringt mehr Sound...



[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Das stimmt.
Einfach den Pilzluftfilter statt dem Luftfilterkasen drauftun bringt nix. Kann sogar PS kosten, da die Luft da drinn noch wärmer ist, da noch näher beim Motor angesaugt wird. Ausserdem ist da nicht soo viel Platz, da der "Plastikeinsaugteil", an dem Du den Filter drann machen würdest, so blöd nach vorne zur Metallwand steht. Der Filter der da draufpasst, kann nicht so super groß sein.
Diese Kits sind ja deswegen gut, weil sie die Lufteinsaugung in einen Teil vom Auto legen, der absolut abgedichtet von der Wärme des Motors ist, und wo es nur so zieht vor Frischluft.
Abgesehen davon finde ich einen Pilz zu wenig. Der SLP Kit hat gottseidank 2 davon, und verglichen zum K&N Kit auch doppelt so guten Sound (habs verglichen).
Ich habe auch von K&N erfahren (wollte mir auch mal so nen XStream kaufen), dass der absolut den gleichen Filterstoff hat, wie die normanen K&N Filter, der Unterschied ist wirklich nur, dass der Deckel auch ein Filter ist. Die Oberfläche von dem Deckel ist aber wirklich gering! Der Typ von K&N hat mir davon abgeraten, da der XStream am Ende gleich viel bringt, wie die normalen, und diese Filter eigentlich nur für Showcars interessant sind, da sie besser aussehen.
LG Bernhard
Einfach den Pilzluftfilter statt dem Luftfilterkasen drauftun bringt nix. Kann sogar PS kosten, da die Luft da drinn noch wärmer ist, da noch näher beim Motor angesaugt wird. Ausserdem ist da nicht soo viel Platz, da der "Plastikeinsaugteil", an dem Du den Filter drann machen würdest, so blöd nach vorne zur Metallwand steht. Der Filter der da draufpasst, kann nicht so super groß sein.
Diese Kits sind ja deswegen gut, weil sie die Lufteinsaugung in einen Teil vom Auto legen, der absolut abgedichtet von der Wärme des Motors ist, und wo es nur so zieht vor Frischluft.
Abgesehen davon finde ich einen Pilz zu wenig. Der SLP Kit hat gottseidank 2 davon, und verglichen zum K&N Kit auch doppelt so guten Sound (habs verglichen).
Ich habe auch von K&N erfahren (wollte mir auch mal so nen XStream kaufen), dass der absolut den gleichen Filterstoff hat, wie die normanen K&N Filter, der Unterschied ist wirklich nur, dass der Deckel auch ein Filter ist. Die Oberfläche von dem Deckel ist aber wirklich gering! Der Typ von K&N hat mir davon abgeraten, da der XStream am Ende gleich viel bringt, wie die normalen, und diese Filter eigentlich nur für Showcars interessant sind, da sie besser aussehen.
LG Bernhard
wer von den , die den Luftfilter umgebaut haben , hat für mich den originalen Topf übrig, ich brauch den , wo der Filter reinkommt, bzw. ich brauch das Teil, das auf den Topf genietet ist mit dem Rüssel, wo die Luft angesaugt ird.
Bitte melden.
Bitte melden.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team