Was bringt eine schärfere Nockenwelle?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Was bringt eine schärfere Nockenwelle?

Beitrag von Danix »

Hallo,

eine frage an euch. Da Nockenwellen in den USA nicht gerade das teuerste sind ;) (eher mehr der Einbau) wollte ich euch einiges zu Nockenwellen fragen.

Da an meinem Fehrzeug warscheinlich sowieso alles bis zur Nockenwelle offen liegt, ist die Frage groß die Nockenwelle gegen eine schärfere zu tauschen!

Wie groß ist noch der Aufwand, die Nockenwelle zu tauschen, wenn man sie sowieso schon offen vor sich liegen hat? Einbauzeit?

Muß noch was zusätzlich dazu ausgetauscht und beachtet werden? Evtl. noch weitere Einstellungen?

Eines weiß ich wenigstens. Das eine schärfere Nockenwelle mehr PS bringt.

Nachteile, denk ich mal mehr Sprit verbrauch!?

Danix
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

bin da acuh newcomer, kann dir aber folgendes sagen:

man muß halt die ventildeckel (oder wie das heißt) runternehmen und da sitzt dann die nockenwelle auf den kolben. sie schiebt die kolben hin und her. bei einer schärferen nockenwelle werden die vkolben weiter geöffnet (bzw. raufgezogen) und so kann mehr sprit in den motor gepresst werden. dadurch hat man mehr PS und einen größeren verbrauch.


hoffe dass ich mit der äusserung nicht komplett falsch liege :( ich weiß so ungefähr wo der unterschied ist, aber erklären kann ich es nicht...

lg
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

@ Bloody

Du meinst wohl die Ventile! :rolleyes:
Kolben sind ja die Dinger, die im Zylinder rauf und runter gehen und die Kraft erzeugen!

Es gibt zwei verschiedene Nockenwellen! Beim älteren Modell liegt die Nockenwelle zwischen den Zylinderbänken, und treibt mit Stösseln die Ventile an!

Die Zweite Art (bei deinem Auto) liegt direkt jeweils auf einer Zylinderbank! (DOHC) Also müsstest du für dein Auto schon 2 Nockenwellen haben! :]
Hoffe ich liege da nicht falsch mit den Obenliegenden Nockenwellen!
Denke ja mal, d :rolleyes: as die das mitlerweile umgebaut haben!
Oder ists immer noch bei den untenliegenden geblieben? :(

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
bloody
Beiträge: 254
Registriert: 28.08.2002, 13:06
Wohnort: Österreich, Wien

Beitrag von bloody »

danke für die korrektur, wenn ich ehrlich bin hatte ich zuerst eh ventlie stehen und hab es dann mit kolben vertauscht :rolleyes:
sammelt die überflüssigen buchstaben für eine suppe, die fehlenden haben mal gut geschmeckt :))

Bild

two beers or not two beers -> by shakesbeer ;) :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Alter Schalter
Die Nockenwelle liegt immer noch unten zwischen den Zylinderbänken und gibt ihre Befehle per Hydrostößel an die Ventile weiter ;)
Ist bei der Corvette C5 und eigentlich allen anderen GM Motoren nicht anders (außer Cadillac Northstar)
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Wie habe ich dann in meinem TRANS AM 1996 etwa zwei Nockenwellen?

Danix
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

@danix

Beitrag von orson »

sei beruhigt die 8 zyl.haben seit 57 die nockenwelle unten liegen und zwar nur eine,wird sich auch wohl nicht so schnell ändern. :D :D :D
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

@orson: Hih, da bin ich ja beruhigt! :)

Stimmt es, das die Nockenwelle direkt unter der Ansaugbrücke liegt?

Würde meine nämlich dann wechseln lassen. Es muß nämlich an meiner Ansaugbrücke die Dichtung gewechselt werden.

Danix
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Stimmt nicht ganz genau.
sie liegt zwar unterhalb der Ansaugbrücke, das tun Kurbelwelle, Ölwanne und die Straße aber auch!
Um die Nockenwelle zu tauschen, Müssen zunächst mal die ventieldeckel herunter, kipphebel weg, und stößelstangen raus. Dann muß die spinne weg, damit man an die Hydrostößel, auch lifters genannt rankommt, die müssen auch raus.
Soweit währe das mal obenherum alles.
Um die welle selbst auszubauen, die wird con vorn duch den Block gesteckt, Müssen dann halt noch Wasserpumpe, Zündverteiler und warscheinlich noch so einiges anderes abgebaut werden, wie z.b. Riemen oder das ein oder andere Agregat. Der Steuerdeckel müß weg, die Steuerkette raus, meist muß dazu auch die Ölwanne zumindest gelöst werden, ausbauen währe aber besser, das ganze soll ja schließlich hinterher wider dicht werden.
Zuguterletzt, muß die Welle dann noch aus dem Block gezogen werden.
Da sie fast genausolang ist wie der Block selbst, braucht man noch den entsprechenden Platz dazu.
Es soll zwar einige verrückte geben, die hierfür den Kühler und den Wärmetauscher der Klimaanlage ausbauen...... selbst dann ist der Platz noch knapp..... ich allerdings bevorzuge es die Nocke am ausgebauten Motor zu wechseln.

Noch Fragen???

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

WoW, das ist zach ...
Da ist es ja einfacher, einen Turbo oder Supercharger zu montieren!
Wegen den paar PS plus durch eine andere Nockenwelle?
Antworten