Tieferlegungsfedern Hinterachse

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Tieferlegungsfedern Hinterachse

Beitrag von superbonito »

Hi,

hatte heute mal wieder etwas Zeit und mir die hinteren Stossdaempfer unter die Lupe genommen, da sich das Fahrverhalten in Kurven meines TA nicht unbedingt zum Besseren veraendert hat.

Die Stossdaempfer sind (wie erwartet) platt, ich werde alle 4 erneuern. Hatte auch die Befuerchtung das eine Feder "gebrochen" sein. Feder ausgebaut, es war alles in Ordnung.
Als ich die ausgebaute Feder in meinen Haenden hielt, kam die Feder mir irgendwie "bekannt" vor.

Nach einigen Minuten kam die Erkenntnis: Mein Golf IV. Hatte dort vor ein paar Monaten Tieferlegungsfedern eingebaut!!!!
Also ich ins Lagerregal geklettert und mir Tieferlegungsfedern der Vorderachse von einem Audi A3 / S3 rausgesucht und mit den orig. Pontiac Federn verglichen. Verblueffend :schock: Sind fast zu 100% identisch.
Die Vorderachsfedern (kommen aus einem Tieferlegungskit von Eibach) fuer den Audi sind im ausgebauten Zustand ca. 15mm kuerzer, der Drahtdurchmesser betraegt 13,25 (Pontiac 12)mm und der Aussendurchmesser ist 5mm groesser. Laut Gutachten liegt das zulaessige Gewicht beim Audi (an der Vorderachse) bei 1050 KG, beim Pontiac hingegen bei 970 Kg.
Habe keine Muehen gescheut und die Audifedern in meinem TA eingebaut. Die "Passgenauigkeit" ist top - Feder sitzt da wo sie hingehoert. Vorher war der Abstand Strasse zum Radlauf 72mm und jetzt 68mm. :] Vorsichtig eine Probefahrt gemacht, keine Vorkommnisse, nur ........ das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden.

Wenn man anstatt der Tieferlegungsfedern originale S- Line Federn verbaut, sollte das Heck des TA "nur" um 15mm (im Vergleich zur Serienferder TA) der Strasse naeher kommen.

Ich muss mir jetzt "nur" noch Gedanken ueber die Vorderachsfedern machen.

Sorry das ich es gewagt habe "Artfremde Ersatzteile" in meinem Pontiac zu verbauen :D :D
Aber ich kann damit leben :D


Hasta luego
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von superbonito
.....Sind fast zu 100% identisch......

.....Die Vorderachsfedern (kommen aus einem Tieferlegungskit von Eibach) fuer den Audi sind im ausgebauten Zustand ca. 15mm kuerzer, der Drahtdurchmesser betraegt 13,25 (Pontiac 12)mm und der Aussendurchmesser ist 5mm groesser. Laut Gutachten liegt das zulaessige Gewicht beim Audi (an der Vorderachse) bei 1050 KG, beim Pontiac hingegen bei 970 Kg.....

.....Die "Passgenauigkeit" ist top - Feder sitzt da wo sie hingehoert.....
Vorab: es KANN sein, dass dieser Umbau bei dir ZUFÄLLIG wirklich sicher funktioniert, gerade bei der Hinterachse eines F-Body´s, wo sowohl innen als auch aussen nix im Weg ist, aber da ich täglich mitbekomme, wie an einer Achse für ein Auto rund 15 Entwicklungsingenieure mit der Konstruktion beschäftigt sind, und Teile wie die Federteller (oder die Feder selber) im Laufe der Entwicklungszeit mehrere Male im Millimeter Bereich optimieren, MUSS ich (Berufsethos quasi) ausdrücklich vor solchen Aktionen warnen!

Gutgemeinte Grüsse, Bernd

Edit, wegen diesem Zeichen, danach wird kein Text mehr gesendet... <
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Hi Leonie,
ich gebe dir Recht. Das Ganze sollte nur als Hinweis dienen, evt. kann jemand mit meiner "Feststellung" ja etwas anfangen. Will niemanden dazu ueberreden so etwas nachzumachen!!!!

Klar im Hause BMW, AMG und Co. sind mit Sicherheit unzaehlige Fachkraefte dabei um ein neues Fahrwerk zu entwickeln. Respect!!! Aber glaubst Du wirklich das jedes Auto andere Federn hat? Wie sieht es im Hause von VW aus? Audi A3, TT, Golf IV, Seat Leon, Skoda Octavia,...... alle haben die gleiche Ersatzteilnummern fuer Stossdaempfer / Federn. (Ausgenommen S3 / 4 motion,...) Kaufts Du jedoch ein Tieferlegungsfahrwerk / -federn fuer ein o.g. Modell, so bekommst Du die gleichen Federn, aber mit einer anderen "Artikelnummer".

Hatte vor nem Monat einen Kunden mit einem sehr gepflegten BMW E34 Alpina (original) und einer gebrochenen (1 Gang) Hinterachsfeder - Auto ist ja auch kein Neuwagen mehr. Also er zur Hauptniederlassung von BMW in Malaga und 2 neue Hinterachsfedern bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin sind 3 Monate!!!
Ich rechne damit, des er (wenn die richtigen Federn geliefert werden) die Federn zu Weihnachten hat :quiet:
Wuerdest Du dein Auto solange stehen lassen oder aber abmelden? Vielleicht waehre er aber ueber ein "Zwischenloesung" dankbar.

un abrazo
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von superbonito
Audi A3, TT, Golf IV, Seat Leon, Skoda Octavia,...... alle haben die gleiche Ersatzteilnummern fuer Stossdaempfer / Federn
un abrazo
Die Autos sind sich ja auch etwas ähnlicher, als die Vorderachse eines dieser Fahrzeuge der Hinterachse des GM F-Body´s ... :D

Aber ich weiss was du meinst. Ich konnte nur trotzdem einen "Kids, don´t try this at home" Hinweis nicht umgehen...

Gruss, Bernd
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Toll, dann sind wir uns ja einig :))
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Antworten