Sitzmechanik???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Sitzmechanik???
Moin Freunde,
Bei meinem Fibi ist dieser kleine Hebel am Sitz leider ohne Funktion.
Also die Lehne lässt sich ununterbrochen bewegen.
Das mag der Tüv und ich zu meiner eigenen Sicherheit nicht:-)
Hat jemand schon ähnliches gehabt und weis wie man das wieder in Ordnung bringt?
Gerne auch Infos über die Funktionsweise oder Fotos wären schön.
Vielen Dank schon mal, Jens.
Bei meinem Fibi ist dieser kleine Hebel am Sitz leider ohne Funktion.
Also die Lehne lässt sich ununterbrochen bewegen.
Das mag der Tüv und ich zu meiner eigenen Sicherheit nicht:-)
Hat jemand schon ähnliches gehabt und weis wie man das wieder in Ordnung bringt?
Gerne auch Infos über die Funktionsweise oder Fotos wären schön.
Vielen Dank schon mal, Jens.
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85
<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
da gibts nix in ordung zu bringen...solange das auto keine neigung hat, wird nix blockieren..ähnlich wie bei den gurten.
is bei mir so un bei vielen andern auch...ob sitze auch mit "blockade" gab weiß ich net.
is bei mir so un bei vielen andern auch...ob sitze auch mit "blockade" gab weiß ich net.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 01.04.2009, 22:42
- Wohnort: Austria
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
Wie schon erwähnt worden ist, ist das von Anfang an so gedacht.
Das selbe gilt auch für die Gurte...diese rasten in der Regel auch nur bei der richtigen Geschwindigkeit ein und nicht bei einem kleinen Ruck wie bei den meisten neuen Fahrzeugen...!
Probier mal folgendes:
Fahr Tempo 50 und steig VOLL in die Eisen...
In der Regel klappt dann der Beifahrersitz maximal 20-30 Grad nach vor und nicht die vollen 60-70 Grad...
Wenn du dich auf der Fahrerseite auch möglichst weit vorneigst,
müsste das selbe auch auf der Fahrerseite passieren...
Wenn nicht, hast du wirklich ein Problem...
Da hab ich dann aber wo gelesen, wie man den Sitz zerlegt und den Mechanismus wieder einstellt...
MfG Christian
Das selbe gilt auch für die Gurte...diese rasten in der Regel auch nur bei der richtigen Geschwindigkeit ein und nicht bei einem kleinen Ruck wie bei den meisten neuen Fahrzeugen...!
Probier mal folgendes:
Fahr Tempo 50 und steig VOLL in die Eisen...
In der Regel klappt dann der Beifahrersitz maximal 20-30 Grad nach vor und nicht die vollen 60-70 Grad...
Wenn du dich auf der Fahrerseite auch möglichst weit vorneigst,
müsste das selbe auch auf der Fahrerseite passieren...
Wenn nicht, hast du wirklich ein Problem...
Da hab ich dann aber wo gelesen, wie man den Sitz zerlegt und den Mechanismus wieder einstellt...
MfG Christian
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Also meine alten Standartsitze haben auch immer eingehakt, erst mit ziehen von dem kleinen Hebek ließen die sich nach vorne klappen...
Die Sitze die ich jetzt hab Irgendwelche aus nem ziemlich alten T/A (sind so ein bischen Sportlicher mit hohen Seitenwangen und Lordosenstütze)
Da hakt der Beifahrersitz ein, aber der Fahrersitz nicht
Da werde ich die Tage auch mal nachforschen...
Die Sitze die ich jetzt hab Irgendwelche aus nem ziemlich alten T/A (sind so ein bischen Sportlicher mit hohen Seitenwangen und Lordosenstütze)
Da hakt der Beifahrersitz ein, aber der Fahrersitz nicht

Da werde ich die Tage auch mal nachforschen...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


-
- Beiträge: 582
- Registriert: 11.07.2009, 13:43
- Wohnort: Berlin
schon zich mal geschrieben, aber meine hacken auch nicht ein. Der eine Hebel ist auch schon ausgebrochen.
Wollte die sitze zumindest mal an der seite auseinander nehmen. Vielleicht is ne feder rausgesprungen? Wenn ich endlich mal wieder lust habe, schnapp ich mir mal nen schraubendreher und poste dann meine erfolge.
Mein Ausbilder(nen geistig 300 jahre alter kauz) hat die sitze auch schon bemengelt und meinte schon, er kann mich so nicht aus der werkstatt fahren lassen. andererseitz dürfen die fahrzeuge bei uns nicht über nacht stehen bleiben. "Aber das ist ja bei den Fahrzeugen normal" (dem kann man auch erzählen das zu ostern auf dem Mond nen weihnachtsmarkt stattfindet)
Wollte die sitze zumindest mal an der seite auseinander nehmen. Vielleicht is ne feder rausgesprungen? Wenn ich endlich mal wieder lust habe, schnapp ich mir mal nen schraubendreher und poste dann meine erfolge.
Mein Ausbilder(nen geistig 300 jahre alter kauz) hat die sitze auch schon bemengelt und meinte schon, er kann mich so nicht aus der werkstatt fahren lassen. andererseitz dürfen die fahrzeuge bei uns nicht über nacht stehen bleiben. "Aber das ist ja bei den Fahrzeugen normal" (dem kann man auch erzählen das zu ostern auf dem Mond nen weihnachtsmarkt stattfindet)

[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
sitz
Jo danke für die vielen antworten!
Ist aber nichts wirklich hilfreich X( .
Ich frage mich jetzt warum da Hebel drann sind wenn sie (wie einige schreiben) eh ohne funktion sind.
Ist aber nichts wirklich hilfreich X( .
Ich frage mich jetzt warum da Hebel drann sind wenn sie (wie einige schreiben) eh ohne funktion sind.
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85
<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...wenn dein Auto an einem Hang parkt...also praktisch in einer Schräge, kann es sein, das die Sitzlehne dabei aufgrund der verbauten Technik, ich nenne es auch mal "Pendeltechnik", arretiert....
...für diesen Fall ist der kleine Knopf an der Sitzlehne da, um die Lehne damit wieder zu lösen.....mehr nicht....
...ansonsten wie oben schon geschrieben, die Standardsitze im F-Body der 3rd Gen haben eben das Prinzip der "losen" Sitzlehne...nur beim Bremsen oder eben explizit beim Parken in Schräglagen "arretiert" sich die Lehne, so das sie nicht nach vorne schnellt/kippt...ansonsten lässt sie sich "frei" bewegen, ohne diesen "Entriegelungsknopf" in Anspruch nehmen zu müssen...
...ist so...und da wird auch ein TÜV Mensch nichts ändern können...
...wenn dieser sich ein wenig mehr mit speziell diesen Fahrzeugen/Generation auskennen würde, würde er es wissen und nicht bemängeln...
...wenn er es nicht glaubt, soll er sich mal ein Owner Manual dieses Fahrzeugestyps zu Gemüte führen...oder in einem Werkstatt-Handbuch nachlesen...
...im US-"Owner Manual" des z.B. 1990er Firebird (das ich hier gerade zufällig vorliegen habe und schnell aufschlug) steht folgender Satz zu den Standard-Sitzen:
Zitat:
Front Seatback Latches
The front seat folds forward to let people get into the back seat.
There's one time the front seats may not fold without some help from you. That's if your Pontiac is parked going down a fairly steep hill .
To fold a front seat down then, look for this latch on each front seat.
Pull on the seatback a little, toward the rear seat, as you pull up on that latch. Then the seat will fold forward.
Zitat ende.
...auf deutsch: Die Sitzlehnen lassen sich immer so bewegen, nur beim Hangparken besteht die Möglichkeit, das sie blockieren...und in genau diesem einen Fall dient der Hebel dazu (und nur dazu!), die Lehne wieder zu entriegeln (also, wie ich oben schon schrieb)
...das "Pendelprinzip" kommt auch bei den amerikanischen Gurten zu tragen....denn auch hier bekommst Du die Gurte nicht arretiert (so wie man es bei "europäischen" Fabrikaten gewohnt ist...ruckartig ziehen...blockieren)...das geht bei den US-Gurten nicht !
Nur wenn Du bremst, merkst Du, wie mit einem mal die Gurte halten...
...ist so, lässt sich nicht ändern...
...auch das sollte ein US-Car gewohnter TÜV-Mensch eigentlich wissen....
So, noch Fragen?
Keine? Fertig!
Mit administrativen Gruß
Heiner
...für diesen Fall ist der kleine Knopf an der Sitzlehne da, um die Lehne damit wieder zu lösen.....mehr nicht....
...ansonsten wie oben schon geschrieben, die Standardsitze im F-Body der 3rd Gen haben eben das Prinzip der "losen" Sitzlehne...nur beim Bremsen oder eben explizit beim Parken in Schräglagen "arretiert" sich die Lehne, so das sie nicht nach vorne schnellt/kippt...ansonsten lässt sie sich "frei" bewegen, ohne diesen "Entriegelungsknopf" in Anspruch nehmen zu müssen...
...ist so...und da wird auch ein TÜV Mensch nichts ändern können...
...wenn dieser sich ein wenig mehr mit speziell diesen Fahrzeugen/Generation auskennen würde, würde er es wissen und nicht bemängeln...
...wenn er es nicht glaubt, soll er sich mal ein Owner Manual dieses Fahrzeugestyps zu Gemüte führen...oder in einem Werkstatt-Handbuch nachlesen...

...im US-"Owner Manual" des z.B. 1990er Firebird (das ich hier gerade zufällig vorliegen habe und schnell aufschlug) steht folgender Satz zu den Standard-Sitzen:
Zitat:
Front Seatback Latches
The front seat folds forward to let people get into the back seat.
There's one time the front seats may not fold without some help from you. That's if your Pontiac is parked going down a fairly steep hill .
To fold a front seat down then, look for this latch on each front seat.
Pull on the seatback a little, toward the rear seat, as you pull up on that latch. Then the seat will fold forward.
Zitat ende.
...auf deutsch: Die Sitzlehnen lassen sich immer so bewegen, nur beim Hangparken besteht die Möglichkeit, das sie blockieren...und in genau diesem einen Fall dient der Hebel dazu (und nur dazu!), die Lehne wieder zu entriegeln (also, wie ich oben schon schrieb)
...das "Pendelprinzip" kommt auch bei den amerikanischen Gurten zu tragen....denn auch hier bekommst Du die Gurte nicht arretiert (so wie man es bei "europäischen" Fabrikaten gewohnt ist...ruckartig ziehen...blockieren)...das geht bei den US-Gurten nicht !
Nur wenn Du bremst, merkst Du, wie mit einem mal die Gurte halten...

...auch das sollte ein US-Car gewohnter TÜV-Mensch eigentlich wissen....
So, noch Fragen?

Keine? Fertig!

Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Original von two-lane
Heiner ergänzend möchte ich noch erwähnen,
daß die "original Sitze" bei meinem "original Europamodell" ebenfalls nach dem "Pendelprinzip" funktionieren.
two-lane
...was auch nicht weiter verwunderlich ist....da bei der 3rd Gen noch nicht viele explizite EU-Teile mit E-Zeichen verbaut wurden....Lampen, Seitenblinker usw. z.T. ja...(frühe Camaro-Hecklampen z.B.....während die späten Firebirds die US-Lampen behielten, welche kein E-Prüfzeichen hatten, aber gelb blinkten)
(...und ich erinner mich an die "schwulen" ausgebuchteten Seitenblinker der 82/83er Export-Camaros, welche anstatt der gelben US-Sidemarker eingesetzt wurden...)
Sitze und Gurte wurden hier noch nicht geändert...
...erst später, ab 4th Gen wurden mehr E-Spezifische Teile verbaut...
Gutes Beispiel mein Cadillac, hier wurden für den Europa-Markt explizit E-geprüfte Gurte mit "Rückhalt" eingebaut, so auch andere Verglasung rundum mit "E" usw....
...die US-Version des Seville hat andere Gurte, eben welche nach dem "Pendelprinzip", Scheiben mit anderen Prüfzeichen usw.usw...
...die 3rd Gen war da noch sehr halbherzig...während die späte 3rd Gen schon fast stiefmütterlich behandelt wurden bei der "Anpassung" für den Export und kaum abgeändert wurden, hatte im Gegensatz dazu die sehr frühe Export-Camaro-Generation noch wesentlich mehr Änderungen für den Export erhalten...
...aber noch konsequenter wurde das erst mit der 4th Gen...und eben speziellen anderen US-Fahrzeugen...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Man beachte den Beitrag von JC Denton . . .
Ultiams eigentlich nicht (meine auch nicht), probier´s doch aus . . . bremsen und dabei versuchen die Sitze nach vorne zu klappen.
MFG. Mike
Ultiams eigentlich nicht (meine auch nicht), probier´s doch aus . . . bremsen und dabei versuchen die Sitze nach vorne zu klappen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 11.07.2009, 13:43
- Wohnort: Berlin