wackelnde Lenksäule!!!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
little_schmod
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2008, 17:24
Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
Kontaktdaten:

wackelnde Lenksäule!!!

Beitrag von little_schmod »

Guten morgen an alle,
Ich hab ein ziemliches Problem mit meiner Lenksäule.
Die wackelt in letzter Zeit unheimlich, also sie lässt sich nach oben und rechts hoch bewegen, ist also sehr locker.
Mit der Lenkradverstellung hat das allerdings nichts zu tun, weil die noch einwandfrei funktioniert.

Hatte von euch jemand schonmal das selbe Problem oder kann mir weiterhelfen?
Ich will nicht unbedingt mehr zerlegen wie notwendig ist.

Vielen Dank schonmal im vorraus!
keep on cruisin'

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wurde schon zig mal behandelt.... nutze mal die Suche-Funktion!

Das Lenkrad muß runter...
Die Lockplate muß runter (Spezialwerkzeug erforderlich)...
Und noch einiges andere.

Weiter unten in der Lenksäule findet man 4 Sternschrauben, diese lösen sich mit der Zeit!

http://www.fieros.de/de/main.html

unter Reparaturtips und dann weiter unter Lenksäule (7. Rep-Tipp) ist es gut bebildert und beschrieben....
Ist zwar für den Fiero, aber die Lenksäule ist identisch aufgebaut wie im F-Body!
Gruß...
Tom
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Du hast 3 schrauben, mit der die säule an der spritzwand befestigt ist und an 2 schrauben die unter den amaturen sitzen. gucke, ob die halterung fest an der lenksäule sitzt. ist warscheinlich nicht so hilfreich wie der tipp mit den torxschrauben und du wirst das hoffentlich schon geprüft haben, aber man kann ja nichts ausschließen...
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

@ oilpan

Die 4 Sternschrauben (Außentorx) - Welche Größe haben die genau??? Er schreibt, dass man die mit einer 6mm 6-Kant Nuss festziehen kann, ich würde den passenden Außentorx aufgrund des Kraftaufwandes eher bevorzugen.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

tut mir leid, das weiß ich nicht mehr.....
Aber der engagierte Hobby-Schrauber hat immer einen Torx-Satz zur Hand ;)
Kostet im Baumarkt nicht die Welt....

Kleiner Tipp: die Schrauben mit Loctite einsetzen!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

@ Tom

Ich habe sämtliche Werkzeuge, Schlüssel und Größen vorhanden, aber AUSSEN-Torx übersteigt auch mein Sortiment :))

Aus diesem Grunde habe ich mir ein paar Nüsse bestellt (Die zum schrauben, nicht die zum essen).

Wenn alles klappt gehe ich nächste Woche an die Lenksäule und werde diese Schrauben endlich festziehen und mit Schraubensicherung ankleben.

Es folgt mein Erfahrungsbericht ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

werde diese Schrauben endlich festziehen und mit Schraubensicherung ankleben


erst Klebe drann, dann festziehen :D :D :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Aussen-Torx nennen sich auch E-Torx. Gebräuchliche Bezeichnung. Ich habe ein ganzes Sortiment davon, bei BMW gibt es jede Menge dieser Schrauben, auch mein Honda hat einige davon an Bord.
Im Firebird sind es übrigens die einzigen E-Torx im gesamten Fahrzeug. Mir sind noch keine anderen begegnet... Und an den Karren hab ich praktisch alles schon auseinander gehabt. Kann sein, dass im Getriebe noch welche sind, da war ich noch nicht dran... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Was mich irgendwie wundert/stört ist, dass GM die Lenksäule von 3rd zur 4th Gen nicht verändert hat?! Oder gab es doch kleine Veränderungen? Ist die tatsächlich baugleich wie die schlechte Hinterachse?
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Außen-Torx = E-Torx. Mensch, es gibt immer leute die was zu meckern haben.
Aber die "Nüsse" heißen ja auch eigentlich Steckschlüssel :ks: .
Mit der Lenksäule kann ich dir leider nicht beantworten, aber meiner meinung nach ist die Achse bei der 4th etwas breiter als bei der 3rd Gen. Oder war das erst beui Späteren baujahren?
OK, J.C. Denton. Ich glaube wir brauchen doch deine Klugscheißerei :D
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

So jetzt geb ich mal meinen Senf dazu nachdem ich endlich heute diese Scheiss Lenksäule komplett zerlegt habe:

Bild

Fakt ist:
Es sind KEINE Aussen-Torx, sondern normale Sechskantschrauben bei mir.

Die Lenksäule muss NICHT ausgebaut werden. Das ist viel zu viel Arbeit. Der Inhalt mitsamt Kabel kann man nach vorne rausziehen und hängen lassen.

Zu allem Überfluss waren auch diese 4 Schrauben überhaupt nicht lose! Die waren alle fest! Habe sie trotzdem herausgeschraubt und mit Schraubensicherung wieder reingedreht, damit die Sache vielleicht doch nicht so ganz umsonst war. Alles wieder zusammengebaut, Lenkrad drauf und.........
WACKELT IMMERNOCH!!!!
Man kann die Scheisse nach unten links bewegen wie vorher. Allerdings, je nach Höhenverstellung mehr oder weniger. Aus diesem Grunde mache ich NICHT diese 4 Torxschrauben für das Wackeln verantwortlich, sondern vermutlich den Arretierpin und die Zahnstange der Höhenarretierung, die unter dem Lockzylinder an der Oberseite der Säule hängt.
ABER: Diesen blöden uralt Stangen, Plastik, Feder, Nut, Steck, Schraubkram werde ich nicht nochmal auseinandernehmen. Es war unglaublich viel Arbeit! Und das lohnt alles nicht. Dann lieber mit der Wackelei fahren. Man lehnt sich ja nicht bewusst ständig aufs Lenkrad. Aber was die Amis da vor 100 Jahren gezaubert haben mit dieser "GM Lenksäule" gehört gründlich überholt! An dem Dingen wackelt ja wirklich ALLES innen. Da is nix gescheit fest, alles Plastikmüll der kaum hält, geführt von littigen Stangen in Nuten und Profilen die mit Fett getränkt sind. Das ist keine Ingenieurskunst, das ist Legobauweise! Von Jahr zu Jahr noch ein Teil hinzugebaut. Z.B. der Fernlichtschalter. Wenn ich mir mal anschaue, wo der eigentlich sitzt, und durch welche, teils mechanisch, teils elektrische Einheit der betätigt wird, wird mir schlecht. Als ob die den vorher vergessen hätten. Dann noch schnell oben was gebastelt, mit ner Stange dann einfach runtergehen und den Schalter unters Dash montieren. Kein Wunder dass mich Mitfahrer beim Blinken oder Fernlichtschalten fragen, ob der Hebel abgerissen sei, so laut wie das ist :D
Naja seis drum - es funktioniert halt und das soll es ja. Man darf das halt nicht mit den hausinternen BMWs vergleichen, wo alles soft und genau funktioniert.

EDIT:
Wer ne professionelle Anleitung braucht:

http://www.fiero.nl/forum/Forum2/HTML/088020.html
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das schlimme dabei ist ja, dass im Cadillac Seville bis zu einem gewissen Baujahr im Prinzip die gleiche Scheisse verbaut ist, bei einem über 100.000 DM Auto . . . und das schon seit JAHREN :D
ALLERDINGS musste ich bis auf ein paar Fernlichtschalter noch nie etwas bei dieser wackeligen Konstruktion erneuern.

Nach unten/links ließen sich bisher jedenfalls ALLE GM-AirBag-Lenkräder bewegen, die ich je in meinen Händen hatte, egal ob 1991 Corvette C4, 1995 Cadillac STS, 1993 Pontiac Trans Sport, 1991, 1992 & 1993 Pontiac Firebird / Trans Am, 1999 Chevrolet Camaro, 1995 Chevrolet Impala SS, 1995 9C1 Caprice, 1992 Buick Park Avenue, usw.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Blackrainbow
Z.B. der Fernlichtschalter.... Als ob die den vorher vergessen hätten.


...ja...denn bis 1978 war an diesen Lenkradsäulen noch kein Fernlichtschalter...

...das Fernlicht wurde über einen Fußraumschalter (der quasi neben dem Bremspedal bzw. Kupplungspedal bei Schaltgetriebefahrzeugen saß...so ein kleiner runder Taster) betätigt....mit dem linken Fuß....!

...(schau mal in einen frühen 2nd Gen Firebird...;) )

...ab 1979 hatten die Firebirds dann eine Hebelbetätigung an der Lenksäule für das Fernlicht...

...die Lenkradsäulen kommen ja aus der Bausteinsammlung/Modulbauweise von GM und wurden in eigentlich allen Fahrzeugen verwendet...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Original von PontiacV8
...die Lenkradsäulen kommen ja aus der Bausteinsammlung/Modulbauweise von GM und wurden in eigentlich allen Fahrzeugen verwendet...
Was die amis vor 30 Jahren bereits gemacht haben nutzen die Deutschen Automobilhersteller jetzt auch. Hab letztens einen Bericht in der Auto, Motor, Sport gelesen. Demnach soll bei VAG gemnächst alles in jedem Modell verwendet werden. Also Beispielsweise Polo technik in nem Audi Q7 :D
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Bzw. Q7 Technik im Polo . . . entweder ist das Glas halb voll oder halb leer, je nach Betrachter :D
Na ja, neu ist das alles nicht und GM hat das Prinzip sicher auch nicht erst vor 30 Jahren erfunden.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Pontiracer
Beiträge: 186
Registriert: 29.04.2008, 15:48
Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P

Beitrag von Pontiracer »

3rd Gen Lenksäule past übrigends nicht! sie ist zwar da wo sie im Innenraum ist komplett gleich, aber das was dann in den Motorraum ragt ist bei der 4th Gen Länger.

Falls du Bedarf hast, ich hätt noch eine nicht Wackelnde Lenksäule aus einem 98er auf Lager:D
little_schmod
Beiträge: 48
Registriert: 12.12.2008, 17:24
Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
Kontaktdaten:

HILFERUF...festsitzender Gelenkstift

Beitrag von little_schmod »

So, ich hab heut endlich mit der Lenksäule angefangen und hätte es auch fertig gekriegt, aber der eine Gelenkbolzen (der mit dem Innengewinde) sitzt bei mir absolut unlösbar fest. hab schon mehrere Schrauben geopfert....aber es ist nix zu machen. Das Ding sitzt Bombenfest. :fuck:
Mir fällt dazu momentan nur noch komplett aufbohren ein...aber da brauch ich ja dann wieder nen neuen Stift.
Also zusammenbauen, auf so nen Stift warten (wenns die denn irgendwo gibt???) und dann das ganze nochmal von Vorne.

Hat das von euch auch schonmal jemand gehabt und kann mir da weiterhelfen?

MFG
Andreas

P.S: Jetz weis ich aber schonmal, das bei mir wirklich die 4 E-Torx Schrauben Schuld sind.



So...Lenkrad ist wieder fest...
Hab den Gelenkstift drin gelassen und hab die 3 E-Torx-Schrauben, die ich gesehen habe, rausgedreht, Schraubensicherung dran und wieder rein gedreht. Die waren auch alle drei lose.
Bei den unteren beiden ist das ja kein problem gewesen, aber die linke obere Schraube ist echt sehr schwer rauszuholen (am besten mit nem 7er Steckschlüssel lösen und mit nem magneten rausziehen).
Die 4. Schraube hab ich nichtmal ansatzweise gesehen, aber ich denk mal, das 3 feste Schrauben schonmal ein Erfolg sind. :P
keep on cruisin'

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

Bild
Antworten