Seite 1 von 1

Getriebeöl-Meßstab

Verfasst: 10.09.2009, 23:04
von Remmy
Hi zusammen,

hab nu wieder was mehr Zeit um meinen 91 Bird 3.1 L auf Stand zu bringen. Hab nu gemerkt das im Automatikgetriebe viel zu viel Getriebeöl drin ist. Ich hab zwar schon hier etwas gelesen, das der Motor warm sein sollte, und das man in alle Fahrstufen mal kurz schalten soll, bevor man am Ölstab den Stand abliest. Ich werd aber nicht schlau aus der Beschreibung im Haynes Repair Manual. Ich kenn eigentlich nur die Min und Max Füllmarkierung aus europäischen Autos. Wie muß ich diesen hier lesen. (Schrafierter Bereich) Im Manual schreiben sie : "If the fluid felt cool, the level should be 1/8 to 3/8 inch below the Add mark. The two dimples below the the Add mark indicate this range." Also auf deutsch: Wenn die Flüssigkeit kalt ist, sollte der Stand 3,2 bis 9,5 mm unterhalb der Markierung sein. (Welche Markierung, unter halb von "FULL HOT"? Bin mir sicher ihr hab ne einfachere Antwort für mich. :D

Danke
Remmy

Bild


Hallo Jungs,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ihr werdet es nicht glauben. Ich hab 1,5 Liter herausholen müssen, bis der Ölstand oberhalb des schraffierten Bereichs war. (Motor kalt). Öl war schön rot, keine Blasen. Dafür hatte er etwas geölt. Hab ja den Wagen erst seit kurzem. Weiß der Teufel warum der Vorbesitzer das gemacht hat....
Ich habe es mit einem Aquarienrohr, 5mm, 1m lang, und einem daranhägenden Aquarienschlauch abgesaugt. Ging prima.
Danke nochmal.
Remmy

Verfasst: 10.09.2009, 23:47
von J.C. Denton
Motor richtig schön warm fahren, alle Fahrstufen kurz durchschalten, Getriebeöl in Stellung "P" checken.
Muss im schraffierten Bereich liegen. Nicht darüber und nicht darunter. Dann ist alles OK.
Und achte auf die Farbe. Müsste schön rot sein, auch sollten keine Blasen am Peilstab hängen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 11.09.2009, 00:06
von NCC-2569
In dem Textauszug steht sogar die Antwort auf deine Frage.
"'Add' mark".
Die kann logischerweise nicht in der Nähe der Full Hot Grenze sein, denn auf VOLL noch mehr zu kippen wäre der Fehler schlechthin.

Wie auch bei anderen Ölpeilstäben bedeutet der schraffierte Bereich "IM Bereich: ok; DRUNTER: schlecht; DRÜBER: schlecht."

Ist der Stand im kalten Zustand unterhalb des untersten Punktes ("dimple"), soll ein halber Liter nachgefüllt werden.