Ich hätte noch einen nigelnagelneuen Simmerring gehabt.
Der war übrigens binnen 1 Tag da. Falls ihr mal irgendwelche Teile speziell fürs Automatikgetriebe braucht, dann seid ihr bei der Firma Automatik-Berger echt in guten Händen. Ich hatte damals auch dort angerufen und deren Chef war sehr hilfsbereit und wußte auf alle meine Fragen Antwort.
Automatik-Berger
Zum Thema:
Ich verstehe das jetzt nicht so ganz. Der Simmering sitzt im Getriebegehäuse und die Getriebewelle hat mit dem Simmerring überhaupt nix zu tun. Die kommt da gar net dran. Der Anlaufring, also die Welle, die mit dem Simmerring abdichtet ist Bestandteil des Drehmomentwandlers !!
Sie mal auf dieses Bild:
http://pi.b5z.net/i/u/509876/i/Torque_C ... rehawk.jpg
Das Teil, welches nach oben zeigt wird ins Getriebe gesteckt. Auf dieser Hülse läuft der Simmerring und nicht auf irgendeiner Getriebewelle. Die Getriebewelle steckt in der Hülse innen drin und vorne die zwei Aussparungen greifen in die Ölpumpe, um sie an zu treiben.
Würde mich jetzt echt mal interessieren, was die da geschweißt hatten.
Übrigens, es gab früher zumindest beim TH700 mal Probleme mit den Simmerringen vorne. Die sind rausgerutscht. Da gibt es ein Blech, welches über den Simmerring geschlagen wird. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei TH200 ist !
Wenn du einen Wandler kaufst, dann mußt du aufpassen. Die alten, Bj. 1982-1984 hatten 27 Zähne auf der Welle und die neueren haben 30 Zähne !!