Seite 1 von 1

Heizung entlüften?

Verfasst: 15.10.2009, 11:25
von AL
Hallo zusammen.

Mußte heute morgen bei eisiger Kälte feststellen, dass meine Heizung nur ein laues Lüftchen liefert.

Der Motor geht relativ schnell auf Betriebstemperatur (80-90° C) und das Motorthermostat arbeitet auch.

Jetzt habe ich den Verdacht, dass ich Luft im Heizungskühler habe (obwohl Wasserstand im Motorkühler in Ordnung ist).

Kann man den Heizungskühler entlüften? Und wenn ja, wo?

Motor:
3,4 L, Bj 94

Gruß, Andre

Verfasst: 15.10.2009, 11:41
von Mike
Nein, das System entlüftet sich eigentlich selbsttätig.
Ist evt. der Wärmetauscher oder Schläuche dicht gesetzt !?
Hat der 3,4´er ein Heizungsventil ? *grübel*


MFG. Mike

Verfasst: 15.10.2009, 16:33
von Blackrainbow
Ich weiß aus Erfahrung, dass mein alter Euro Bird 93 von Werk aus eine sehr schlechte Heizung hatte. Das war aber normal so. Der US-Trans Am hat die widerlich heißeste Heizung, die ich kenne :D
Da fängt bald schon das Plastik der Lüftungsdüsen an zu schmilzen so heiss wird die - und das auch noch unglaublich schnell. Im Winter - Ein Traum :)

Ich vermute hier auch, dass US und EURO Markt, wie Cluster und Beleuchtung auch - dementsprechend angepasst wurde.

Verfasst: 15.10.2009, 19:22
von Mike
Also das ist mal quatsch . . . 90°C Betriebstemperatur haben sowohl V6 als auch V8 und den gleichen Wärmetauscher ebenfalls.
Mein ehemaliger 3,4´er (02-05) hatte eine völlig normale/gute Heizleistung.


MFG. Mike

Verfasst: 21.10.2009, 21:10
von Sid
Hi,

habe einen 95iger V8 und exakt das beschriebene Problem. Gibts da vielleicht sowas wie ein Heizungsventil?

mfg Sid

Verfasst: 21.10.2009, 23:14
von Old-Chevi
Da die Heizungsventile bei den meisten Modellen per Vakuum geöffnet oder geschlossen werden, liegt der Fehler öfter am Heizungsventil direkt.
Das Vakuum ist zwar richtig vorhanden - aber die Ventilklappe bewegt sich nicht mehr richtig oder ist fest gegammelt.

Einfach mal das Ventil raus nehmen und durch ein stück Rohr ersetzen > wenn dann Heizung wieder richtig brennt neues Ventil kaufen.

Verfasst: 22.10.2009, 18:44
von Patrick Freitag
Und auch mal grad die Unterdruckleitungen checken. Nicht dass da eine zu nah am Krümmer lag, weich wurde oder kokelte und nun keinen Unterdruck mehr durchlässt, so daß das Heizungsventil gar nicht erst angesteuert wird.

P.

Verfasst: 23.10.2009, 07:37
von AL
Prima, danke für die Antworten!
Werde dann die nächsten Tage mal das Ventil suchen.

Gruß, Andre