Hallo Banditen,
ich überlege seit einiger Zeit mir andere Längslenker für meinen L36 zu besorgen, aber welche? Bei Summit finde ich welche mit Polyurethanbuchsen aber nicht für den L36 sondern für die TA's. Passen müssten sie aber auch bei meinem, da die Achsen doch gleich sind, oder? Wiederum finde ich bei ebay.com auch welche aber sind die was oder eher Finger weg? Beispiel
Würde mich schon reizen, zumal ich beim aus dem Stand beschleunigend das Problem mit dem Wheelhopping habe (ja das kriegt mein L36 hin ).
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Die angebotenen Längslenker haben die gleiche Funktion wie die Originalen - nur das das Design sich ändert.
Was aber das Fahrverhalten positiv beeinflusst sind die PU Buchsen an sich, diese kannst Du auch einzeln oder als kompletten Satz (ca. 30 Buchsen / PU Lager bei der 3. Gen. für ca. 125 USD) kaufen.
Falls Du aber die Längsträger mit den PU Buchsen kaufen solltest, achte darauf diese Schmiernippel haben.
Gut, auf das gequitsche kann ich getrost verzichten. Dann werdens wohl doch neue Stoßdämpfer. Sind immernoch die Ersten von DeCarbon drin. Wird eh' längst Zeit für einen frischen Satz.
Okay, Frage beantwortet!
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Lass die doch erst mal bei einer geeigneten Werkstatt testen, wieso sollte man Dämpfer auf Verdacht tauschen !?
Welche Reifenmarke/Typ fährst du denn ?
Jens hatte GLAUBE ICH auch mal Probleme mit springenden Reifen an der Hinterachse, ich meine mich zu erinnern, dass er es mit anderen Reifen in Griff bekam.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Ich fahr im Winter 225/55R16 Kumho I'Zen und im Sommer 245/50 ZR 16 Cooper Cobra Radial GTZ rundum.
Die Stoßdämpfer hinten oder zumindest die Buchsen quitschen bei langsamer beanspruchung, sprich beim runterfahren von nem Bordstein und zudem find ich die DeCarbon etwas zu schwammig. Sie lassen den Firebird zu stark zur Seite neigen, Sofa Fahrwerk halt
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Bei mir waren die schlechten Monroe Stoßdämpfer für Wheelhopping verantwortlich. Nach neuem Wechsel auf DeCarbon ist das ein ganz anderes Fahrgefühl gewesen. Ich würde deine auch erstmal testen lassen. Wobei die Dinger NEU im Ebay auch nix großes mehr kosten. Vorne wirds viel teurer ^^
Die Längslenker sind völlig OK, tausche die Gummibuchsen und gut is. Das ist zwar viel Arbeit, aber danach quietscht nix mehr.
Wo finde ich die Gummibuchsen? Werde bald irre oder blind
Das Problem mit den DeCarbon ist meiner Meinung nach der dass sie einfach zu teuer sind im Vergleich zu gleichwertigen, wie z.B. Gabriell. Natürlich gehts auch teuerer dass ist klar, als Beispiel die selbsteinstellenden Edelbrock für ca. 300 Euro pro Stück vorne und ca. 250 Euro hinten pro Stück. Bei aller Liebe aber das ist mir auch zu viel
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Also da kann ich grad nicht ran. Müsste auf die Hebebühne und das wird jetzt schwierig.
Zumindest bei Cars & Stripes gibt es bei den Monroes keinen Unterschied ob V6 oder V8. Ist da nur Generationenabhängig. Genauso bei USPO, also sollte das weniger das Problem sein oder?
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Ich werds auf jeden Fall mal probieren die Federbeine mit den "großen" Federn zu montieren. Ansonsten kann ich die anderen Federn immernoch montieren lassen.
Aber das wird dann eine andere Geschichte.
Aber jetzt wieder zurück zu den Längslenkern
Dank gta88 hab ich jetzt ne Teilenummer für normale Längslenkerbuchsen. Reichen die als Normalfahrer aus oder bringen gar Polys eine spürbare verbesserung des Fahrverhaltens?
Weil, wenn ich schon am Fahrwerk arbeite möchte ich was g'scheits meinem Firebird spendieren.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Die neuen Gummis werden wohl nochmal 10 Jahre gut halten mit vollem Komfort und quietschfreiem Raum. Von dem Poly-Pseudo-Sport-Brett-Hart-Billig-Zeugs halte ich mal gar nix. Viele verwechseln den F-Body mit einem Sportwagen.
Stichwort: qietschfreier Raum!
Ich habe auch das kleine nervige Problem, wenn ich rückwärts langsam vom Bordstein rolle, das irgendwas hinten beim ein- und ausfedern der HA quitscht. Ist so ein "Iecku"-Geräusch Werde mal normale Buchsen holen. Schlecht wirds kaum sein wenn ich mal ein Teil austausche bevor es Probleme macht. Ist gut investiertes Geld, wie ich finde.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Also hab heute mal schauen können wegen der Nummer auf den Dämpfern. Da steht folgendes: 3640 0 [D7]
Was heißt das jetzt? Das [D7] ist auf der weißen Fläche.
Irgendwie bin ich jetzt noch konfuser als vorher.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen