Hi,
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich bei meinem 3,1er V6 Firebird das Gebläse einschalte dann zischt es nur noch (Klar die Unterdruckklappen verstellen sich, aber das dauert keine 10 Minuten...).
Wenn ich von "OFF" auf "MAX" stelle ist es normal, es macht einmal kurz zisch und das wars.
Wenn ich aber auf "NORM", "B/L", "VENT", "HTR", oder defrost stelle, dann zischt es nur.
...Ich habe die vermutung, dass eine Unterdruckdose im Gebläsekanal defekt ist, aber bevor ich alles auseinander reise wollte ich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr evtl. noch eine Idee, was es sonst sein könnte???
MfG.
Tim
Gebläseverstellung zischt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Gebläseverstellung zischt
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber ich habe auch sporadisch Störungen bei diesem Schalthebel bei meinem Camaro. Dein geschildertes Problem hatte ich auch schon mal, war aber so am nächsten oder übernächsten Tag wieder weg. Scheint bei mir eher irgendwas etwas schwergängig zu sein oder geklemmt zu haben (ev. zu wenig Druck vorübergehend).
Bin jedenfalls auch an einer Behebung / Verbesserung des Problems interessiert.
Gruss
Thomas
Bin jedenfalls auch an einer Behebung / Verbesserung des Problems interessiert.
Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Servus
bei mir war des Problem, als ich ihn letztes Jahr gekauft hab,
das die Luft (Warm u. Kalt) überall rauskam.
Bei mir war die Unterdruckdose, wo die Klappen verstellt werden, undicht.
Hast du dieses Problem seit kurzem oder schon lang?
Bei dir könnte sein, das auch nur einer oder ein paar von den Schläuchen,
an dem Regler runtergerutscht sind.
Viel Glück beim suchen
greetz
bei mir war des Problem, als ich ihn letztes Jahr gekauft hab,
das die Luft (Warm u. Kalt) überall rauskam.
Bei mir war die Unterdruckdose, wo die Klappen verstellt werden, undicht.
Hast du dieses Problem seit kurzem oder schon lang?
Bei dir könnte sein, das auch nur einer oder ein paar von den Schläuchen,
an dem Regler runtergerutscht sind.
Viel Glück beim suchen

greetz

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Danke für den Tipp.
habe das Problem schon seit
längerem, aber jetzt will ich es wieder zum fumktionieren bringen.
Sag mal als du die Dosen getauscht hast, hast du das Armaturenbrett komplett abnehmen müssen oder kommt man auch irgendwie anders an die Dosen ran?
MfG.
Tim
habe das Problem schon seit
längerem, aber jetzt will ich es wieder zum fumktionieren bringen.
Sag mal als du die Dosen getauscht hast, hast du das Armaturenbrett komplett abnehmen müssen oder kommt man auch irgendwie anders an die Dosen ran?
MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Getauscht ist gut,
bei mir hat lediglich der Druck von hinten auf die Dose gefehlt,
als ob ne Feder o.ä. fehlt, hab nen kleinen Holzspieß reingeklemmt,
eigentlich gedacht zum testen ob es daran liegt,
da des aber so gut geklappt hat und hält,
hab ich des dringelassen
und funktioniert immernoch
Aber zum rankommen,
musst ja eh die Verkleidung von Radio und Bedienteil wegmachen,
des Bedienteil is mit 2 Schrauben festegemacht,
wenn die dennoch Platz fehlen sollt zum rankommen,
dann mach geschwind des Radio raus.
ich hab damals das Radio auch raus gehabt,
geht schnell und zum schrauben und machen hab ich gern Platz
Greetz
bei mir hat lediglich der Druck von hinten auf die Dose gefehlt,
als ob ne Feder o.ä. fehlt, hab nen kleinen Holzspieß reingeklemmt,
eigentlich gedacht zum testen ob es daran liegt,
da des aber so gut geklappt hat und hält,
hab ich des dringelassen


Aber zum rankommen,
musst ja eh die Verkleidung von Radio und Bedienteil wegmachen,
des Bedienteil is mit 2 Schrauben festegemacht,
wenn die dennoch Platz fehlen sollt zum rankommen,
dann mach geschwind des Radio raus.
ich hab damals das Radio auch raus gehabt,
geht schnell und zum schrauben und machen hab ich gern Platz

Greetz

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Schraube das Heizungsbedienelement ab und schau hinten nach, ob die farbigen Unterdruckschläuche abgegangen sind, bzw. das Drehventil hinten undicht ist. Wenn nicht, besagte Schläuche weiter verfolgen.
Ist ein ganz typisches Problem. Du siehst die Schläuche direkt, hinten an einem kleinen runden Ventil. Sie sehen aus wie bunte Kabel, es sind aber Unterdruckschläuche. Schätze das davon einer entweder abgegangen ist, ein Riss irgendwo ist oder das ganze Ventil kaputt ist.
Greetz,
Oli
Ist ein ganz typisches Problem. Du siehst die Schläuche direkt, hinten an einem kleinen runden Ventil. Sie sehen aus wie bunte Kabel, es sind aber Unterdruckschläuche. Schätze das davon einer entweder abgegangen ist, ein Riss irgendwo ist oder das ganze Ventil kaputt ist.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

