Eine Menge Daten - Ein Problem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Eine Menge Daten - Ein Problem

Beitrag von Sifo Dyas »

Hallo Leute,

Vorab, ich habe nun die ganze letzte Woche stundenlang im Forum gesucht, aber nichts finden können.

Ich habe, wie so viele Firebirds Baujahr 1989 mit 2.8L V6 , ein Leerlaufproblem. Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch.

Daher habe ich Tests gemacht, Daten und Informationen gesammelt und liste nun mal auf:

Zunächst ein Paar grundlegende Informationen:

Ich hatte die Batterie über den Winter abgeklemmt und habe sie am 19.04.2010 wieder eingebaut. ( ich weiss, dass es einen Anlernprozess gibt, jedoch hatte ich letztes Jahr das gleiche Problem, auch als er "vermutlich" schon angelernt war ...)Das IAC Ventil wurde bei dieser Gelegenheit auch getauscht. Den Anlernprozess, wie er im Forum beschrieben ist, hatte ich versucht, allerdings keine großartige Veränderung feststellen können.

Erstmal Informationen zum Fahren selbst. Der Firebird fährt gut, schaltet weich, keine Probleme in dem Sinne. Error Codes sind auch keine aufgetaucht.

Folgendes ergab sich auf geraden Landstraßen beim Fahren mit Tempomat:

Bei einer Geschwindigkeit von etwa 50 MPH habe ich eine Drehzahl von ~1500 RPM, bei 55 MPH etwa 1700 RPM.

Nun zum ersten Punkt, der mir merkwürdig erscheint:

Auf Autobahn und Landstraße habe ich wenn ich mit dem Tempomaten fahre eine Temperatur von ~ 160°F , vielleicht manchmal auch ein oder zwei Striche weniger.

Nun zu dem eigentlichen Problem:
Die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch ( viel zu hoch ) und hängt stark von der Motortemperatur ab:

Im P - Gang habe ich bei kaltem Motor etwa 1100 RPM und bei heissem Motor geht die Leerlaufdrehzahl hoch bis auf 1350 RPM.

Um noch ein Paar mehr Daten zu haben, habe ich das ECM vorhin ausgelesen.

Die Daten hier:



Bild

Ich hoffe, dass jemand nun eine Idee hat, warum meine Drehzahlen zu hoch sind, und ob sonst noch etwas nicht in Ordnung ist ( Möglicherweise Temperaturen etc )...

Ich Danke euch vielmals um Hilfe, ich komm einfach nicht weiter mit dem Problem.

MfG

Peter
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

TPS-Voltage soll 0,54Volt sein, nicht 0,73Volt.
Stell das mal ein :)

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Danach Thermostat wechseln und Zündung einstellen ;) (Kann nie schaden)
Wie du schreibst 160°F (71°C) auf der Landstraße sind zu wenig.

EDIT:
Das Thema hattest du doch schon !?: *KLICK*
Wieso startest du denn einen neuen Thread !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Zündung einstellen bzw. prüfen macht generell Sinn...
Die Werte in der Auslese-Software kannst Du dabei NICHT als Maßstab nehmen, weil in diesem Fall die Gesamtverstellung der Zündung angegeben wird, d.h. mech. eingestellte Frühzündung + der Wert, der bei der Drehzahl im EPROM hinterlegt ist.

Als mech. eingestellter Wert wird dabei der Sollwert angenommen (z.B. 10°) egal ob er stimmt oder nicht...

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Entweder funktioniert das neue IAC nicht, oder Du hast Falschluft. Eventuell steht die Drosselklappe zu weit auf? Das IAC will jedenfalls bei "0" steps komplett zumachen, nur scheint der Motor nicht darauf zu reagieren.
Bei Betriebstemperatur im Leerlauf sind eher 20-30 steps angesagt.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Stell erstmal den SOLLZUSTAND wieder her, d.h. TPS auf 0,54Volt ..... oder bleibt die Drosselklappe hängen?

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
LastFan
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2008, 21:55

Beitrag von LastFan »

Hast du ein Fabrikneues IAC verbaut oder ein gebrauchtes?

Anonsten die Unterdruckschläuche hinten an der Ansaugspinne, PENIBELST auf Risse prüfen.
and i said to me, If you wanna be the part of the greatest, i need to be the greatest myself
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

zur Temperatur:
Du schreibst "1-2 Striche" unter 160°F. Also hast du hierfür den Wert aus dem dash abgelesen? Falls ja, geh lieber nach Winaldl und check das nochmal. Kann auch nur die Anzeige sein. Mein dash zeigt bei Fahrt auch ca. 20° zuwenig, siehe thread
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8


Dein INT passt. Verändert sich der Wert?
Dein BLM ist 10 oberhalb, also leicht erhöht aber noch im Rahmen. Heißt, er läuft tendentiell zu mager. Falschluft wäre eine Möglichkeit..
check infos hierzu unter http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

rest wurde genannt bzw hab ich keine Ahnung :D
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Danke euch schonmal vielmals Leute.

@ GTA8:
Ich werd morgen Mittag falls ich dazu komme mal den Drosselklappensensor versuchen einzustellen, auch wenn ich noch nicht genau weiss wie.

@Mike:
Thermostat: Meinst du das CTS? Dann bau ich das mal aus und messe mal den Widerstand durch.

@TPI und LastFan:
Das IAC ist fabrikneu. Ich vermute mal das das funktioniert. Ich werde mal die T-Brücke der Unterdruckschläuche hinten an der Ansaugbrücke kontrollieren. Das mit dem IAC hat mich auch gewundert. Gibt es außer Fremdluft noch andere mögliche Ursachen?

Wegen Zündung einstellen: Sowas kann ich glaube ich selbst nicht machen, ich habe dafür kein passendes Werkzeug. Weiss jemand was das kostet, das machen zu lassen?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

TPS einstellen ist simpel: beide Torx-Schrauben leicht lösen, so dass sich dass TPS-Gehäuse verdrehen lässt, dabei den Spannungswert mit WinALDL im Auge behalten.
Wenn 0,54 Volt erreicht sind, die Schrauben wieder anziehen.

That's it!

Fang damit an!

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Thermostat: Meinst du das CTS? Dann bau ich das mal aus und messe mal den Widerstand durch.


Das Thermostat sitzt im Kühlmittelkanal und regelt mechanisch den Kühlwasserfluß und somit die Motortemperatur.

Was Du mit CTS bezeichnest ist ein elektrischer Temperatursensor - also Meßgeber (hier für's ECM)!

Beispielfoto von einem Thermostaten:

Bild

sowas meint der Mike ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Der Thread ist auf die wesentlichen Inhalte verkürzt worden.

Administrativer Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Hi Leute,

Sorry das ich mich erst jetzt melde, war leider am Wochenende sehr beschäftigt.

Ich habe nun den TPS eingestellt, auf 0,55 V.

Dabei ist ein kurioser Effekt aufgetreten:
Mir fiel auf, dass, wenn ich die Voltzahl HÖHER drehe, also >1V die Motordrehzahl stark sinkt, im Leerlauf ( P gang ).

Als ich sie auf 0,55V eingestellt hatte, ging die Drehzahl zunächst stark hoch auf etwa 1800 RPM. Als ich ein wenig gefahren bin, hat sich das ganze wieder relativiert: Es ist nun mit der Leerlaufdrehzahl ( trotz eingestelltem TPS ) so wie vorher: Kalt ~1000 und Heiss ~1500.

Komische Sache.

Hier sind die Daten, die aufgenommen wurden, als ich das TPS eingestellt habe:

Bild

Soll ich vielleicht mal das ECM reseten ( also batterie abklemmen ) Damit sich der Motor mal neu einlernen kann MIT eingestelltem TPS oder bringt das nichts?

Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich hatte den Motor abgeschaltet. Nach etwa 3 bis 5min habe ich mal die Ventilatoreinstellungen von der Belüftung durchgeschaltet: Mir fiel auf, dass sich nicht geändert hat, egal auf welche Stellung ich geschaltet habe. Normalerweise erscheint da ja ein Zischen und dann schaltet er um ( was bei laufendem Motor auch soweit funktioniert ). Ich dachte der Firebird hätte so eine Art "Vakuumvorratsbehälter" damit das eben auch bei Motor-Aus funktioniert?

Achja und noch eine Frage: LastFan hatte hier so eine schöne Anleitung geschrieben für mich, wie ich de Zündung einstellen soll, wo ist die hin?

Ich melde mich sobald ich weitere Einstellungen durchgeführt habe wieder oder wenn ich was neues weiss.

Mfg

Peter
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Kann es sein, dass du ein generelles Unterdruckproblem hast? Irgendwo eine gebrochene Unterdruckleitung, und er zieht Nebenluft und erhöht dadurch permanent den Leerlauf?
Hast du mal sämtliche Schläuche (zumindest im Motorraum) überprüft?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Achja und noch eine Frage: LastFan hatte hier so eine schöne Anleitung geschrieben für mich, wie ich de Zündung einstellen soll, wo ist die hin?


Die Anleitung zum Einstellen der Zündung findest Du in der Knowledge Base hier

Kann es sein, dass du ein generelles Unterdruckproblem hast? Irgendwo eine gebrochene Unterdruckleitung, und er zieht Nebenluft und erhöht dadurch permanent den Leerlauf?


Auf jeden Fall prüfen...

Gruß,
Jens


P.S.: die Einstellschraube am Drosselklappengehäuse ist definitiv nicht verstellt worden? Der Stecker ist auch wieder auf den IAC gesteckt worden?
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Hat mal jemand den gesamten Verlaufsplan der Unterdruckleitungen?
Ich muss dieses Jahr meine mal komlett wechseln und wüsste gern wieviel es insgesammt sind.

Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Hallo Leute,

Ja also ich fasse mal zusammen:


1. das IAC hat versucht den Bypass komplett zu schliessen, das hatte jedoch keinen Effekt auf die Drehzahl

2. Nach dem Einstellen des TPS hat das IAC andere Werte gehabt, aber gleicher Effekt.

3. Ausserdem habe ich festgestellt, das mein Vakuumvorratsbehälter bei abgeschaltetem Motor sich sehr schnell entleert.

Fassen wir zusammen: Ich denke GTA88 und J.C. Denton haben recht, es stimmt was mit meiner Unterdruckanlage nicht.

Nun habe ich die gleiche Frage wie Busdriver: Gibt es sowas wie einen kompletten unterdruckschlauchplan?

mfG
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

das IAC hat versucht den Bypass komplett zu schliessen, das hatte jedoch keinen Effekt auf die Drehzahl


Was das IAC macht, wissen wir nicht, denn es wird kein direktes Positionsfeedback ans ECM geliefert. Wir wissen nur, was das ECM dem IAC als Sollposition vorgibt.

Überprüf die Unterdruckschläuche mal auf Risse usw. bzw. bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich dann die Drehzahl ändert, weisst Du wo zu suchen ist ...

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Fassen wir zusammen: Ich denke GTA88 und J.C. Denton haben recht


Wer denn auch sonst? :D :quiet:

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Original von gta88
das IAC hat versucht den Bypass komplett zu schliessen, das hatte jedoch keinen Effekt auf die Drehzahl


Was das IAC macht, wissen wir nicht, denn es wird kein direktes Positionsfeedback ans ECM geliefert. Wir wissen nur, was das ECM dem IAC als Sollposition vorgibt.

Überprüf die Unterdruckschläuche mal auf Risse usw. bzw. bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich dann die Drehzahl ändert, weisst Du wo zu suchen ist ...

Gruß,
Jens
Ehmm ich frag einfach mal ganz dumm drauf los:
Die Unterdruckschläuche mit Bremsenreiniger einsprühen? Was hat das genau für einen Effekt, bzw. was sehe ich wenn der Schlauch undicht ist?

Aber ich werds auf jeden fall mal machen, scheint ja so als wären meine Schläuche wie ein Sieb :D

Danke euch bis dahin. Melde mich wenn ich was neues weiss.

MfG
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Wenn Du die bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühst, wird ein geringer Teil davon durch den Unterdruck angesaugt was zur Folge hat, dass sich der Leerlauf ändert.
Du kannst dadurch erkennen an welchen Stellen die Schläuche undicht sind.


Um das Thema IAC nochmal zu verdeutlichen:

Es handelt sich hierbei um einen simplen Schrittmotor OHNE Positionsfeedback. Die bei WinALDL angezeigten Werte sind die errechneten Positionswerte, die das ECM dem IAC vorgibt.


Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Danke für die Erklärung Jens.

Werde das mal nächste Woche in Angriff nehmen. Werde mich dann wieder melden, wenn ich neue Informationen habe.

Mein Onkel hatte Angst, das Bremsenreiniger sehr "agressiv" ist und das der Schäden an den Dichtungen etc verursachen könnte, wenn der Kram im Motorraum hängt, aber ich denke einfach mal: Wenn es dabei ein Risiko gäbe, hättet ihr mir das ja nicht geraten ;) , ihr kennt euch ja aus ( Gott sei Dank, sonst wüsst ich echt nich was ich mache :D )

Einen schönen 1. Mai wünsch ich dann.

Bis dem nächst.

MfG

Peter
Benutzeravatar
The Knight
Beiträge: 52
Registriert: 14.02.2007, 19:26
Wohnort: Lathen
Kontaktdaten:

Beitrag von The Knight »

Ich hab jetzt auch mal mein 2.8er ausgelesen, und mal ein bisschen die Werte verglichen und werd aus einigen Werten nicht so richtig schlau.

Könnte mir jemand sagen ob die Werte hier einigermaßen passen?

Achja Zündung ist noch nicht eingestellt, warte noch auf die Blitzpistole...


Bild

Bild
1988 Firebird 2.8l V6
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

welche werte denn genau?
Ich geh mal von aus mein link oben hast du schon gecheckt. Ansonsten fällt mir nur auf, dass das IAC recht hoch ist. Wird in "steps" gemessen, hab hier letztens irgendwo gelesen dass sollten im leerlauf max. 40 sein.
Vielleicht kann hier der ein oder andere Experte noch was konkreteres sagen.
Hast du Leerlaufprobleme oder ne Fehlermeldung?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Bei 6,6V würde ich als erstes die Batterie mit einem Multimeter testen, ob der Wert überhaupt stimmt?
Antworten