Achse Überholen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
Achse Überholen
Moin
Ich bin auf der suche nach jemanden der schon mal eine Camaroachse (Bj86) überholt hat.
Ich muss wissen wie viel Newtonmeter
1. die Lager
2. der Deckel
3. der Pinion
bekommt kann mir das jemand sagen oder hat jemand ein Buch zum Überholen der Achse ??
Vielen Dank Tobi
Ich bin auf der suche nach jemanden der schon mal eine Camaroachse (Bj86) überholt hat.
Ich muss wissen wie viel Newtonmeter
1. die Lager
2. der Deckel
3. der Pinion
bekommt kann mir das jemand sagen oder hat jemand ein Buch zum Überholen der Achse ??
Vielen Dank Tobi
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
ich habe gehört das die mutter erst mit so und so viel Nm (240) angezogen werden soll um die Vorspannung auf die Lager zu bekommen und die Zwischenhülse zu Quetschen.
dann wieder losschrauben und mit z.b. 40Nm wieder anziehen.
so habe ich gehört
Ich habe in eine Leere 10 Bolzen Achse ein Posilocker eingebaut und Lagerspeil und so alles gemessen passt nur ich weis nicht mit Wieviel Nm die Lagerböcke und der Pinion angezogen wird
cu Tobi
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und genau das steht doch im zweiten Link erklärt:Original von Hot Rodder
...ich habe gehört das die mutter erst mit so und so viel Nm (240) angezogen werden soll um die Vorspannung auf die Lager zu bekommen und die Zwischenhülse zu Quetschen.
dann wieder losschrauben und mit z.b. 40Nm wieder anziehen.
so habe ich gehört
Ich habe in eine Leere 10 Bolzen Achse ein Posilocker eingebaut und Lagerspeil und so alles gemessen passt nur ich weis nicht mit Wieviel Nm die Lagerböcke und der Pinion angezogen wird
cu Tobi
&The J-tool gauge block was installed at the pinion bearing, and remaining tool components followed, and are held in by the bearing-cap bolts which were torqued to 55 ft-lbs. The tool was manually rotated back and forth to make sure it moved freely and was properly seated
Die Lager bekommen also 55 ft-lbs = 74,49 NmNext, the crush sleeve was slid over the pinion, and the assembly was installed in the housing. The pinion yoke, washer, and pinion nut were next. Finally, using a 1-1/4-inch socket on an impact gun, the pinion nut was tightened in small increments to reduce the play and preload the bearing.
After beginning to feel preload on the bearing, an inch-pound torque wrench was used to measure the preload both clockwise and counter-clockwise, shooting for 20-25 inch-pounds. After initially determining a preload of 16 inch-pounds, the pinion nut was tightened again and rechecked. This time the reading came in at 25 inch-pounds, which is right in the middle of the 15-35 inch-pound specification for new pinion-bearing preload. If it goes beyond 35 inch-pounds, the pinion must be removed and a new crush sleeve installed.
Und der Yoke wird mit neuer Quetschhülse so weit festgezogen das er nicht mehr klappert bzw. Lose hat und dann schrittreise die Mutter so fest gezogen, dass man einen Reibwert zwischen 15-35 inch-pounds bzw. 1.694772435 - 3.954469016 Nm erreicht.
Sollte man über 35 inch-pounds liegen, neue Quetschhülse rein und alles noch mal von vorn.
Old-Chevi empfiehlt im ersten o.g. Link folgenden Reibwert:
Immer wieder gerne gelinkt, dieses Video !-> *KLICK* (ab Min. 6.30 !)...
- montage mit neuen Lagern > 24 - 32 in/lbs = 2,7 - 3,6 Nm
...
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ich habe meine Achse vor ein paar Wochen komplett revidiert. Es ist immer wieder witzig, welche Stammtischparolen es gibt, von wegen festziehen, lösen und einstellen. Wenn man das so machen würde, könnte man die Quetschhülse gerade in die Tonne treten !
Empfehlenswert ist der Ausbau der Achse zur Instandsetzung !
Hatte die Lagerschalen des Carriers mit 80 Nm angezogen. Dem Achsdeckel kannste 25 Nm geben. Ich hatte den so mit der Ratsche angezogen.
Die Vorspannung der Pinionlager wird über Reibwert eingestellt (wie bereits erwähnt). Dazu mußt du unbedingt einen Gegenhalter haben für den Kardanwellenflansch und eine zweite, besser noch zusätzlich eine dritte Person, die die Achse und den Gegenhalter festhalten, während du anziehst.
NIEMALS mit dem Schlagschrauber anziehen !!!! Du mußt drehen, bis das Lagerspiel gerade so weg ist. Dann immer Millimeter für Millimeter weiter drehen und immer wieder zwischendurch mit dem Reibwertmesser überprüfen.
Ich gab meinem Pinion einen Reibwert von 28 lbs/in.
Bis sie diesen erreicht, ist schon ein ziemliches Kraftpotenzial von Nöten. Ich schätze mal 300-400 Nm. Aber ich warne davor, diese Schätzwerte in der Praxis zu benutzen. Zur Verdeutlichung hier mal ein Bild, was für einen Gegenhalter ich bauen mußte und noch eins vom Reibwertmesser :


Einfach draufklicken. Die Vorschau geht irgendwie nicht...
Ich hoffe du weißt, daß Achsen eine Sache für sich sind und daß Erfahrung auf diesem Gebiet unbedingt von Nöten ist !!! Denn nur mit Drehmomenten und Reibwerten ist dir eigentlich gar nicht geholfen. Das Grundmaß und das Zahnflankenspiel müssen eingestellt werden und außerdem muß in Folge dessen das Abrollbild stimmen !!
Weiß ja nicht, ob du vom Fach bist oder ein überaus talentierter Hobbyschrauber, aber wenn nicht, würde ich dir unbedingt davon abraten, die Sache selbst in die Hand zu nehmen !! Nur ein gutgemeinter Tip !
Empfehlenswert ist der Ausbau der Achse zur Instandsetzung !
Hatte die Lagerschalen des Carriers mit 80 Nm angezogen. Dem Achsdeckel kannste 25 Nm geben. Ich hatte den so mit der Ratsche angezogen.
Die Vorspannung der Pinionlager wird über Reibwert eingestellt (wie bereits erwähnt). Dazu mußt du unbedingt einen Gegenhalter haben für den Kardanwellenflansch und eine zweite, besser noch zusätzlich eine dritte Person, die die Achse und den Gegenhalter festhalten, während du anziehst.
NIEMALS mit dem Schlagschrauber anziehen !!!! Du mußt drehen, bis das Lagerspiel gerade so weg ist. Dann immer Millimeter für Millimeter weiter drehen und immer wieder zwischendurch mit dem Reibwertmesser überprüfen.
Ich gab meinem Pinion einen Reibwert von 28 lbs/in.
Bis sie diesen erreicht, ist schon ein ziemliches Kraftpotenzial von Nöten. Ich schätze mal 300-400 Nm. Aber ich warne davor, diese Schätzwerte in der Praxis zu benutzen. Zur Verdeutlichung hier mal ein Bild, was für einen Gegenhalter ich bauen mußte und noch eins vom Reibwertmesser :


Einfach draufklicken. Die Vorschau geht irgendwie nicht...
Ich hoffe du weißt, daß Achsen eine Sache für sich sind und daß Erfahrung auf diesem Gebiet unbedingt von Nöten ist !!! Denn nur mit Drehmomenten und Reibwerten ist dir eigentlich gar nicht geholfen. Das Grundmaß und das Zahnflankenspiel müssen eingestellt werden und außerdem muß in Folge dessen das Abrollbild stimmen !!
Weiß ja nicht, ob du vom Fach bist oder ein überaus talentierter Hobbyschrauber, aber wenn nicht, würde ich dir unbedingt davon abraten, die Sache selbst in die Hand zu nehmen !! Nur ein gutgemeinter Tip !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
Ich hoffe du weißt, daß Achsen eine Sache für sich sind und daß Erfahrung auf diesem Gebiet unbedingt von Nöten ist !!! Denn nur mit Drehmomenten und Reibwerten ist dir eigentlich gar nicht geholfen. Das Grundmaß und das Zahnflankenspiel müssen eingestellt werden und außerdem muß in Folge dessen das Abrollbild stimmen !!
Weiß ja nicht, ob du vom Fach bist oder ein überaus talentierter Hobbyschrauber, aber wenn nicht, würde ich dir unbedingt davon abraten, die Sache selbst in die Hand zu nehmen !! Nur ein gutgemeinter Tip !
Ja habe ich bzw ein Bekannter von mir das Zahnflankenspiel usw stimmt alles schon was mir nur fehlte und was mein Bekannter auch nicht mehr wuste war das einstellen bzw das Drehmoment für die Mutter das Pinion
aber ich werde es so mal versuchen
Vielen Dank euch
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Habt ihr die Quetschhülse denn nu auch erneuert (wie man es muss) ?
Wie gesagt, es gibt kein Drehmoment für die Mutter des Pinion . . . das geht alles über Reibwerte.
MFG. Mike
Wie gesagt, es gibt kein Drehmoment für die Mutter des Pinion . . . das geht alles über Reibwerte.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
Da wende dich mal an Old-Chevi.
wo kann ich das denn ??
so ein Forum ist sehr schwer zu bedienen.....

http://www.bandit-online.de/forum/membe ... &boardid=0
PN und email
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
Also ich kenne das so das es ein Forstellung raum gibt wo man sich ausfürlich Vorstellen kann habe ich bei euch nicht gefunden sonst hätte ich es schon getanOriginal von Old-Chevi
Ihr macht das doch prima, alles schön erklärt > Vorgehensweise/ Daten !
(warum soll ich mich dazu noch melden )![]()
![]()
cu Tobi
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen
ich bin so wie ich bin.... und smilies sind Dir ein Begriff, oder ist das woanders auch anders?
zwar OT jetzt..... aber wenn man sich irgendwo in einem Forum neu anmeldet, verschafft man sich erst mal einen Überblick.
der Congratz Bereich fällt dabei schnell auf...
Der Vorteil von BO ist ja seine Übersichtlichkeit!
Da gibt es weit "schlimmere" Foren....
zwar OT jetzt..... aber wenn man sich irgendwo in einem Forum neu anmeldet, verschafft man sich erst mal einen Überblick.
der Congratz Bereich fällt dabei schnell auf...
Der Vorteil von BO ist ja seine Übersichtlichkeit!
Da gibt es weit "schlimmere" Foren....
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.05.2010, 20:33
- Wohnort: Lilienthal bei Bremen