Mechaniches "Klakern"zwichen EGR Ventil und Zündsp

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Mechaniches "Klakern"zwichen EGR Ventil und Zündsp

Beitrag von A.M »

Hallo,

mir ist bei meinem 3,1 V6 aufgefallen das im Leerlauf ,wenn er kalt ist, ein lautes "Klakern" zu hören ist und zwar im bereich EGR Ventil und Zündspule.

Ich kann nicht genau sagen welche von beiden diese Geräusche verursacht da die nebengeräusche im Motorraum zu laut sind.

Wenn der Motor auf Betriebstemparatur ist,ist das Geräusch nicht mehr so stark zu hören.

Desweiteren fällt mir auf wenn ich den Zündzeitpunk prüfe (Mit abgestecktem EST-Kabel natürlich) wandert der Zündzeitpunk von ca.15-18 grad vor OT "langsam" und schrittweise nach rechts (also nicht schlagartig) und bleibt dann bei 10 grad vor OT stehen.

Mit langsam meine ich ca.1-2min.

Getriebe auf D.

Handbremse angezogen und Motor auf Betriebstemparatur.

Steht das irgendwie im zusammenhang mit dem Klakern? Wieleicht Zundspule defekt oder der gleichen?

Oder ist das am ende alles normal
:D

Gruss Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klappert vielleicht ein Ventil oder Hydro ?
Ein EGR oder eine Zündspule klappern normalerweise nicht, auch nicht wenn sie defekt sind.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Mike

Könnte gut möglich sein das würde dann dieses Mechanische klapern erklären.Kann es sein das die Hydros am anfang nicht genung Öl bekommen? Weil wenn er erst mal Warm ist,ist das Geräusch viel leiser.

Irgendeine Idee zum Zündzeitpunkt? Ist das Normal?

Gruss Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja Hydros klappern bevorzugt im kalten Zustand.
Das mit dem Zündzeitpunkt ist merkwürdig, alle die ich bisher eingestellt habe (und das waren einige) liefen nach Trennen des Steckers schlagartig im gewünschten Modus.
Wandert der Zündzeitpunkt parallel mit z.B. fallender Drehzahl ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

vielleicht nicht ordentlich festgezogen der verteiler, dass der sich von selbst verstellt?
würde dann aber nicht unbedingt erklären warum der dann bei 10° stehen bleibt.

hat vielleicht auch nur was mit drehzahlen zutun. leerlauf zuerst bei ~1200 , da haste dann deine 15° und 10° dann wenn die drehzahl runtergegangen ist.

laut servicemanual stellt man den zündzeitpunkt jedenfalls irgendwo bei um die 600rpm ein - das muss ja nen grund haben.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@ Amir

der erste Text verwirrt mich oder hab ich richtig gelesen ?!
Daher Fragen:
1. "Getriebe auf D " > meinst Du damit auch beim Zündzeitpunkt prüfen ? (das wär dann falsch).
2. richtigen vermeindlichen EST-Stecker getrennt ? (wärst nicht der erste der sich da am falschen stecker vertan hat )

So wie "Mike" schon sagte, nach dem trennen des richtigen Steckers bleibt der Zündpunkt sturr auf einen Punkt stehen
(voraus gesetzt die drehzahl schwankt nicht)

Zum vermeindlichen klappern, das EGR-Rohr richtig überprüft ?
und Krümmer geprüft ?
Denn undichtigkeiten/ Brüche bei diesen Bauteilen können ähnliche Geräusche wie alte/ defekte Hydros erzeugen !
Wenn dort alles ok ist, dann sind wohl doch die Hydros fast fertig.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Old-Chevi

Auf dem Sticker unter der Motorhaube steht doch das Getriebe soll auf D stehen oder? Die Drehzahl schwankt vieleicht um ca.50-100 u/min

Könnte eine defekte Lambda-sonde was damit zu tun haben?

Zündmodul,Zündspule?

Ich versuch mal das ganze auf Video aufzunehmen und werde das hier reinstellen.

Mit dem Stecker bin ich mir 100% sicher.Ich hab auf die harte art und weise gelernt welcher der richtige ist. :D

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7


Ansonsten wegen dem EGR-Rohr das werd ich mir noch mal anschauen.

Aber die Hydros bei 80.000Km schon fertig? 8o

Gruss,

Amir
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nö nö,
die Zündung wird immer ohne Last eingestellt,
also sprich in " P " oder " N " sonst wird das nix.
(drehzahl sollte dabei relativ stabil sein)
ansonsten erst drehzahlschwankungen beseitigen !

Eine defekte Lambda ist uninteresseant, denn bei getrenntem EST-Bypass läuft der Motor sozusagen im Notlauf
(ohne berücksichtigung der Sensoren).

Ein defektes Zündmodul wäre ein möglichkeit für wandernen Zündpunkt !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Ok....weil früher hab ich im auf P oder N im Leerlauf die zündung geprüft bis ich hier im Forum gelesen habe man soll auf "D" Schalten. Mit dem Hinweis auf dem Aufkleber im Motoraum.

Aber gut ich werde dann nochmal prüfen mit "P" im leerlauf.Danke :D

Was sind denn eigentlich die generellen symptome für ein defektes/sterbendes Zündmodul?


Gruss,

Amir
Antworten