Seite 1 von 2
merwürdiges Kabel / Verhalten
Verfasst: 16.06.2010, 20:23
von sateng
hallo!
ich hab heute mal wieder ne nette Entdeckung gemacht.
Als ich unterm Lenkrad mal die Kabelage betrachtet hab ist mir aufgefallen, dass am Brake Switch das Pink - Blauschwarze Kabel nicht angesteckt war. Gut hab ich gedacht machste mal dran.
Probefahrt: Bis 50km/h nichts negatives / positives festzustellen, war wohl ein recht sinnloses Kabel.
Aber dann: Bei über 50km/h schaltet der wagen plötzlich nochmal hoch bzw. läuft dann ganz ruppig und wenn ich gas gebe schüttelt er sich fast schon. Beim Kickdown schaltet er runter und dann auch wieder hoch.
Im Schaltplan konnte ich folgendes ausfindig machen:
Es scheint der TCC-Switch zu sein (LT-BLU/BLK -> Brake Signal und PNK -> PCM IGN und FUEL PUMP RELAY)
Nun meine Frage: Was kann da los sein? Wenn ich den Stecker wieder ab mache läuft der Motor wunderbar und schaltet auch normal.....
Hoffe irgendwer hat davon nen Plan

Verfasst: 16.06.2010, 20:26
von Mike
Na ja, kleiner Widerspruch . . . ohne TCC ist eigentlich nichts wirklich normal und ok

Evt. ist deine Wandlersperre einfach defekt und man hat sie deswegen abgezogen !?
MFG. Mike
Verfasst: 16.06.2010, 20:29
von sateng
öh hängt das damit zusammen? Konnte bis dato halt nichts ungewöhnliches feststellen, außer dass ABS INOP immer an ist....
Wie würde sich ne defekte Wandlersperre denn sonst noch bemerkbar machen?
Verfasst: 16.06.2010, 20:41
von AgY!
Komm grad nicht hinterher was bei dir da verbastelt ist aber:
Ja ... das blaue ist die Bremseleuchte: Leuchten deine Rückleuchten überhaupt (und alle?)
und Ja Pink ist TCC - wird Mike recht haben

Verfasst: 16.06.2010, 20:47
von sateng
Licht ist alles i.O. Das habe ich zu allererst geprüft.
Kurz gesagt mein Wandler ist hin?!
Kriegt man den ohne Getriebeausbau getauscht??
Verfasst: 16.06.2010, 21:03
von Knight-Design
wenn, dann ist es die wandlersperre und nicht der wandler.
aber in beiden fällen muss das getriebe raus oder zumindest geöffnet werden.
Verfasst: 16.06.2010, 21:12
von sateng
ok wie finde ich denn die wandlersperre bzw. wie sieht die aus?
Wo würde die preislich liegen?
Habe gerade mal nach Wandlern geschaut, is mir ganz schlecht geworden
habe noch vergessen zu erwähnen, dass er im D ganz normal fährt! nur im OD hat er Probleme mit dem ruckeln.
das ruckeln kommt auch sofort wenn er in den OD schaltet...
Nun meine Ergebnisse der Testfahrt (TCC Switch angeschlossen)
- Wenn ich deinen Test durchführe mit kurz auf die Bremse in D -> Keine Drehzahländerung
- in OD geht die Drehzahl dann hoch wie du gesagt hast
Noch eine AUffälligkeit: Wenn ich das Kabel abziehe, kann ich ohne, dass ich auf die Bremse trete den Schaltknauf (Automatik) betätigen. Ist er angeschlossen muss ich die Bremse treten, sonst ist der Knopf blockiert.
Ich hab auch gehört, dass ein Relais im Fußraum irgendeinen Dienst tut, sobald ich auf den Shifter drücke.
So hoffe nun könnt ihr mir noch ein Stück weiter helfen

Verfasst: 17.06.2010, 05:48
von PontiacV8
nur mal so nebenbei...
"ruckeln"/""schütteln" im Overdrive während der Fahrt tritt auch auf, wenn der Wandler defekt ist/seinen Geist aufgibt....
Verfasst: 17.06.2010, 06:20
von sateng
mag sein, nur ziehe ich besagtes Kabel am Bremsschalter ab -> Ruckeln weg! Meiner Meinung nach schaltet er auch ein wenig früh! Bei 50 schaltet er schon in den 4. Gang, läuft dann bei knapp 1000 Umdrehungen und dabei ruckelt es dann so heftig, allerdings nur, wenn das o.g. Kabel angesteckt ist!
Hab im Forum mal etwas rumgestöbert, haben wohl mehrere dieses Problem mit dem ruckeln, aber bei den anderen erst bei 70. Bei mir ists mit 70 fast weg aber von 50kmh an ists da....
Verfasst: 17.06.2010, 08:04
von Patrick Freitag
Das TCC solenoid sitzt z.B. hier (im Bild oben; es wird mit dem Kopf in die Druckplatte eingesetzt) :
http://www.proshifttransmissionparts.com/images/778_tcc2.gif
und sieht ausgebaut so aus :
http://www.electricaladvantage.net/images/products/detail/IMG_1777.JPG
P.
Verfasst: 17.06.2010, 08:47
von NCC-2569
Bei 50 in den vierten Gang. Km/h oder Meilen?
Bei welcher Last? Wie weit ist das Gaspedal getreten?
Verfasst: 17.06.2010, 10:42
von benny
Verfasst: 17.06.2010, 12:21
von sateng
ne das sollte mir besser erspart bleiben, teure teile hasse ich im moment!
mache gleich mal ne diagnosefahrt mit tunerpro. Jemand hier der beim auswerten helfen könnte?
Das ruckeln kommt sofort bei 50kmh, hört sich dann so an als wenn man nen schalter sehr untertourig fährt, anzug hat er auch net mehr wirklich. sound = Trecker.
Ich habe auch gesehen, dass dieses Kabel wohl auch mit dem TPS / MAP Sensor irgendwie gekoppelt ist. Könnte ja auch ne Fehleinstellung des Motors sein, wenn die Kupplung greift?
Verfasst: 17.06.2010, 17:43
von NCC-2569
Könnte auch sein, dass das TV Cable am Throttle Body nicht richtig eingestellt ist.
Verfasst: 17.06.2010, 18:18
von sateng
ich hab auch festgestellt grad bei meiner diagnoserunde, dass die drehzahl wenn ich dann in OD bin und beschleunige, fast konstant bei 1000 U/min bleibt! Wenn ich vom Gas gehe kein geruckel und nichts. Ich merke aber zwischendurch wie die Kupplung im Wandler greift / wieder los lässt. Das merkt man aber nur ganz ganz sanft.
Soll ich meine von Tunerpro generierte Datei mal reinstellen?
Ist es eigentlich normal, dass die Wandlerkupplung nur im OD anspringt? In div. anderen Threads habe ich gelesen, dass diese auch im 3. Gang anspringen müsste.
Verfasst: 17.06.2010, 19:39
von KR-Fan
Die Wandlerkupplung (TCC) greift im 3. und 4. Gang. Damit das auch wirklich nur so möglich ist und man zB nicht über einen zusätzlich angebrachten Schalter die TCC im ersten oder zweiten Gang einschalten kann, gibt es im Getriebe einen Druckschalter. Den sogenannten topgear-switch...
Verfasst: 17.06.2010, 19:40
von sateng
okeee....aber was soll mir das jetzt sagen? im 3. kommt ja nix von wandlerkupplung!
Verfasst: 17.06.2010, 19:52
von KR-Fan
Ich kann jetzt hier nur von der 3rd gen reden, aber da die early 4th gens auch noch das (gute) alte 4L60 und nicht das 4L60E drin haben, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß es dasselbe ist.
Der Bremslichtschalter ist sehr wohl mit der TCC gekoppelt, das ist dafür gedacht, daß der TCC direkt rausgeht, wenn man auf die Bremse tritt.
Du kannst die TCC über die Diagnosebuchse (falls er noch ALDL hat) mit einem Schalter überbrücken und die TCC mal während der Fahrt an und ausschalten. Dann weißte schonmal, daß sie sauber arbeitet. Das geht allerdings nur im 3. Gang bzw. im Overdrive.
Die Schaltplunkte der TCC sind im ECM festgelegt. Geschwindigkeits- und temperaturabhängig vom Motor bzw. vom Fahrzeug.
Wenn die TCC NICHT arbeitet, kann entweder was am Kabelstrang defekt sein, der Bremslichtschalter defekt, der topgear-switch defekt, das tcc-solenoid defekt oder aber die TCC selber kann defekt sein.
Wenn die TCC defekt ist, muß das Getriebe raus, allerdings muß es nicht zerlegt werden. Die TCC befindet sich im Wandler, man kann sie nicht einzeln erneuern und muß deswegen den ganzen Wandler erneuern. Kostenpunkt ca. 300 Euro (je nach Ausführung).
Wenn das TCC-solenoid oder der topgear-switch defekt wären, muß die Getriebeölwanne ab.
Edit : Grad nochmal alles genau durchgelesen. Also wenn ohne das Kabel alles funktioniert, wird wohl der Wandler defekt sein und man hat das Kabel abgeklemmt, um es zu vertuschen. So wie Mike bereits sagte oben.
Verfasst: 17.06.2010, 20:05
von sateng
ah da bin ich schonmal nen stück weiter. Danke für die schöne ausführung!
Also die TCC habe ich wie oben beschrieben mal getestet (allerdings im OD gefahren und kurz Bremse getreten, Drehzahl ging merklich hoch, Bremse losgelassen, Drehzahl wieder runter.) Tat es bei jedem Versuch
Könnte man die TCC wohl ausschließen?
Verfasst: 18.06.2010, 01:27
von J.C. Denton
Du kannst wohl eher die elektrische Komponente der TCC ausschließen. Diese funktioniert ja nach deiner Aussage.
Wie KR-Fan schon sagte, sitzt die eigentliche (man beachte) WANDLERüberbrückungskupplung im... Wandler!

Wenn es ruckelt, würde ICH ganz stark auf einen mechanischen Defekt schließen, sprich Wandler ersetzen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 18.06.2010, 06:10
von sateng
Wenn die TCC defekt ist, muß das Getriebe raus, allerdings muß es nicht zerlegt werden. Die TCC befindet sich im Wandler, man kann sie nicht einzeln erneuern und muß deswegen den ganzen Wandler erneuern. Kostenpunkt ca. 300 Euro (je nach Ausführung).
-> habe noch keinen so günstigen Wandler in D. gefunden
hab ich schon befürchtet, dass der getauscht werden muss. was sollte ne werkstatt den maximal an Zeit / Geld für den Getriebeausbau / Wandlertausch konsumieren?
Wäre so einer passend?
EBAY-LINK
Verfasst: 18.06.2010, 21:53
von Firebird 93
Hallo alle zusammen,
ich fahre einen 93ger 3,4l Firebird, dessen TCC wohl nach den oben beschriebenen Tests nicht funktioniert.
Da ich den Wagen nun seit 5 Jahren fahre (75ooo KM bisher) ist mir das noch nie aufgefallen dass das TCC ohne Funktion ist.
Laut Diacom oder TunerPRO schaltet das TCC wie Ihr beschrieben habt, jedoch daß sich die Drehzahl anhebt beim betätigen der Bremse (bei entsprechender Fahrweise) kann ich nicht feststellen.
Ruckeln tut auch nix.
Nun meine Fragen:
Ist es denn überhaupt notwendig oder doch gefährlich wenn das TCC nicht funktioniert. Kann da weiteres kaputt gehen (Wagen bleibt liegen?)?
Daß man etwas mehr Treibstoff ohne TCC braucht ist mir verständlich, aber wie viel (%) könnten das sein.
Ich benötige so zwischen 11,5L und 14L Spritt, wobei ich nicht so zimperlich unterwegs bin. Im Autogasbetrieb sind es so 16Liter Gas.
Würde eine Getriebe oder Wandlerreperatur denn da überhaupt Sinn machen?
Grüss Firebird 93
Verfasst: 19.06.2010, 09:52
von sateng
würde mich auch mal interessieren ob es schädlich ist. wenn nicht bleibts halt erstmal so!
Verfasst: 19.06.2010, 12:25
von NCC-2569
Soweit ich weiß, wird das Getriebeöl heißer, wenn die TCC nicht mitläuft, wenn sie es eigentlich tun sollte.
Ergo erhöhter Verschleiß.
Verfasst: 19.06.2010, 18:18
von sateng