TPI Diagnosse Kabel erfahrungsbericht

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

TPI Diagnosse Kabel erfahrungsbericht

Beitrag von A.M »

Ich wollte mal ein Tread für all die jenigen eröffnen die mit den Gedanken spielen sich von Axel aka TPI ein Diagnossekabel anfertigen zu lassen aber noch unschlüssig sind.Wie bei mir anfangs auch.

Geht um genau zu sein um dieses Kabel hier

OBD1 Diagnosekabel zum Motordaten auslesen

Diejenigen die das Kabel schon haben und benutzen, werden mir sicher Zustimmen das man nicht mehr darauf verzichten möchte :D :D :D

Also ein paar Facts erstmal:

Man bekommt ein Kabel mit Modell-Auto nach wahl im maßtab 1:43. (1:43 oder?)

Ich wolte zum beispiel unbedingt ein Firebird.Hab ich auch bekommen :D

Mit dem Kabel ist ein PCMIA-Karte dabei für die neueren Laptops.

Das Kabel wird am Diagnosse Port unter dem Lenkrad/Fahrer fußraum angeschlossen.

Die PCMIA-Karte am Laptop.

Mitgeliefert bekommt man die TunerPro-Software mit der man dann die daten vom ECM (Motorsteuergerät) auslesen kann. Das Programm läuft auf Windows 98/ME/XP hab ich selbst getestet. Auf Vista und 7 müsste eigentlich auch klappen.

Praktisch ist das man alle daten aufnehmen kann. Also man fährt gemütlich eine runde und lässt dabei das Programm aufzeichenen und man kann sich komplet aufs fahren konzentrieren.

Zuhause am PC kann man dann die Aufnahme wieder abspielen wie bei einem Videoplayer also vor,zürück,pause ect. Sehr hilfreich wenn man z.b jemand ein fehler zeigen möchte. Z.b: schau doch mal bitte auf der aufnahme von markierung 1233 bis 1459.


Das wichtigste ist man bekommt eine 100% Ididotensichere anleitung (besser kann ich es nicht beschreiben) mitgeliefert.

Auch wenn man absolut keine ahnung hat von Technik und PC's mit DER Anleitung klappt es.Hut ab Axel :D





Also ich hab mein Kabel vor paar Wochen bekommen und es hat sich schon sofort bezahlt gemacht.

Und zwar hab ich eine neue Lambdasonde von AC Delco verbaut gehabt.

Die AFS22 um genau zu sein.

Dachte mir weg mit dem True-Tech Sonde die ich voher verbaut und tue meinem Bird was gutes

Die ist jedoch nicht für den 3.1 V6 gedacht sonder für den 5.0/5.7 V8.

Das hab ich erst herausgefunden durch das Diagnossekabel von TPI und dem Diagnosseprogramm.

Und zwar kann man die funktion der Lambdasonde durch ein Diagramm darstellen lassen. Und da zeigt das diagramm an das die Sonde träge ist obwohl die NEU ist!

Also was gemacht Axel angerufen und festgestellt ich hab die falsche Sonde.

Zum glück hatte Axel die richtige da neu und OVP und zwar die AFS21.

Der unterschied ist wie Tag und Nacht :D Ohne das Kabel von Axel und das Programm kämme ich im leben nicht darauf. Wie denn auch? Fehlermeldung wird ja keine angezeigt.

Aber mit hilfe des Diagramms erkennt man sofort den unterschied!

Weil bei der Falschen Sonde ist die Kurve sehr flach und schlägt langsam aus. Wie eine leichte Welle.

Bei der Richtigen Sonde sieht es aus als würde das Diagramm ein Erbeben stärke 8 aufzeichnen :D Hoch-runter-hoch-runter zick-zack halt.

Das bedeutet die Lambdasonde Pendelt zwichen Fett und Mager. Das muss sie ständig tun zumindenstens im Teilast bereicht.

Resultat Verbrauch 12-14L 95% Stadtverkehr :D

Was ich auch super finde ist der Support den man bekommt. Ich habe Axel 1000 Fragen gestellt und paar aufnahmen von meinen Fahrten mit dem Programm.

Hat mir alle fragen beantwortet und die Aufnahmen analysiert. Also sowas finde ich nicht selbstverständlich heutzutage wo jeder sagt sorry keine zeit.

Man wird also defenitiv nicht alleine gelassen nachdem man das Kabel hat. Am anfang wusste ich auch nichts mit den Werten anzufangen bis mir Axel alles step by step erklärt hat.

Axel nochmals vielen Dank für alles bin wirklich happy das es noch leute wie dich gibt!


Bin super happy mit dem Kabel und bin der meinung das waren die besten und vor allem sinnvollsten 50€ die ich in meinem Bird investiert habe.

Einmal Fehlerspeicher auslesen in der Werkstatt kostet viewiel? 30-50€?

Nie wieder :D :D :D


Ich werde demnächst noch paar Videos reinstellen um zu zeigen wie genau das kabel und das Programm arbeitet.

Stay tuned

;)

Grüsse

Amir
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

*PCMCIA heißt das.

Das funzt also auch am 3.1er?
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

jo ich kann das bestätigen was Amir schreibt. Ging mir ganz genauso..... Das Kabel ist geil!
funzt auch beim 3.1er..

Sach mal Amir, was hälst davon wenn du dein neues TunerPro wissen mit dem hier im Forum abgleichst? (Dann müsste TPI auch nicht jedes mal ALLES erklären..)

hatte damals nen Thread gestartet
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

auch hier steht super viel drin
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9

Vielleicht hast noch Ergänzungen zu Tuner Pro?
Ein Bild von deiner Lambda würde mich auch interessieren. Hast nen sreenshot?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nur eine Frage: Wieso soll es für die V6 und V8 unterschiedliche Lambdasonden geben? Spannungssprungsonde ist Spannungssprungsonde... Egal was für ein Motor davor hängt, es wird schließlich nur der Sauerstoffgehalt gemessen... Und unsere veralteten Motoren haben eh nur die Sensorleitung, ohne Signalmasse und Heizung.
Wieso sollte es da Unterschiede geben? Selbst bei "moderneren" Autos sind z.B. Regelsonde und Monitorsonde untereinander austauschbar. (Ich rede NICHT von Breitbandsonden, nur von "normalen" 4-Draht Finger- oder Planarsonden).
Irgendwie will mir das nicht einleuchten. Momentan arbeitet in meinem 2001er Accord eine Lambdasonde aus dem Firebird, weil die Regelsonde defekt war. :D Habe zwar jetzt einen Fehler im Heizkreis der Sonde (Bird hat ja nur einen Draht und keine Heizung), aber die Regelung ist einwandfrei.
Warte auf das Ersatzteil aus den USA für den Honda. Solange kann ich auch mit Firebird-Sonde fahren, Hauptsache, der Regelkreis arbeitet.
Mag mir das jemand näher erläutern? Macht für mich einfach keinen Sinn.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@A.M. :

...wundern tut es mich auch....denn die Sonden von den anderen Anbietern (z.B. Denso und Delphi --> beides GM-Supplier und AC Delco-"Derivate", Bosch, Standard Airtex/Wells usw.) werden mit den selben Teilenummern für die V6 und die V8er angeboten...und das Zeitraum-/Modelljahr-Übergreifend...(und das nicht nur bei Rockauto.com)

...einige ältere Crossover-Nummern von GM/Delco für Sonden, die unter den Nummern mittlerweile nicht mehr vertrieben werden und durch eine, zwei neue Nummern ersetzt wurden, sind auch für alle möglichen Motorvarianten gelistet...

...vieleicht hat Deine neue AC Delco Sonde ja auch schon von Anfang an einen Defekt/Fehler...

...seltsam ist es schon...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Oha da hab ich ja eine diskussion losgetreten :D

Also ich stelle einfach mal 2 bilder rein.

Die Rechte Sonde im desolaten zustand ist die Werkseitig verbaute Sonde. Richtig die war 19 jahre lang nicht ausgetauscht worden. Ich war der Erste :D

Die in der Mitte ist die Ac-Delco AFS-22 deren kabel ist ca. 1cm kürzer. Dieser eine cm fehlt dann wenn man die Sonde montiert. Also total schwierig die reinzustöpseln und das Kabel ist total gespannt. Wie man sieht,sieht die Sonde total anders aus als die Orginale.

Die Sonde Links wiederum ist die Ac-Delco AFS-21 und sieht genau so aus wie die Werkseitig verbaute. Und die Kabelänge passt auch.

Wenn ich z.b bei Amazon.com die AFS-22 eingebe sagt mir der Configurator das die nicht auf den V6er Passt dafür beim V8

Bei der AFS-21 genau anderesrum

Was mir auch aufällt der Kopf der 22er ist doch wiel schmaler als die 21er?


Screenshots von den Aufnahmen werde ich noch nachreichen zurzeit bischen schwierig am Laptop ranzukommen.(Hab kein eigenen)


http://www.amazon.com/ACDelco-AFS21-Oxy ... &carId=001




Bild

Bild


Gruss,

Amir
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...ist schon seltsam...:D
...meine verbaute Sonde (für V8, 5.0L TPI) sieht auch wieder anders aus als die abgebildeten drei....;) (meine hat den "dicken" Kopf wie die Äußeren, aber einen schmalen Außenhals wie die mittlere...allerdings mit der Außen-Verjüngung wie die beiden Äußeren)...

...aber Amazon hat auch nur generierte Daten und Quellen...wie alle Shops auch Rockauto....das kann dort ebenso fehlerhaft sein....

...für die Funktion ansich dürfte das aber nichts ausmachen...die Baulänge im Abgasstrom ist gleich....Baulänge ausserhalb ist vieleicht insofern ein Punkt, als das die Sonde bei den V6ern anders platziert ist als bei den V8ern....und dort u.a. etwas mehr Kabellänge nötig ist...

...aber gut, wenn Deine 21er Sonde jetzt vernüntig funzt, ist gut...

...warum die 22er bei Dir nicht funzt entzieht sich dann doch ein wenig meiner Kenntnis...;)

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

@Amir und Andi, vielen Dank für die netten Worte.

Zur Sonde, da habe ich schon eine mit Vorwiderstand gesehen oder die war schlichtweg Dreck aus der Verpackung?
Hatte eine Werkstatt versehentlich (?) eingebaut und dann den Kunden weggeschickt, er soll sich ein neues Steuergerät kaufen.
Ich hatte ihn dann ausgelesen und mein Ersatzsteuergerät eingesetzt, brachte aber keinen Unterschied. Die Werte waren bei 1 Volt angetackert, auch im open loop, deshalb meine Vermutung mit Vorwiderstand.
Dann die Sonde gegen die richtige ausgetauscht und der Spuk war vorbei. Der Motor ist mit der Sonde viel zu fett gelaufen. V8 und V6 Sonde waren in dem Fall identisch, deshalb hatte ich auch das Ersatzteil da.

Bei Amir war die neue Sonde nur sehr träge, als wenn die schon Jahre auf dem Buckel hatte. Daher meine Schlussfolgerung, es wird wohl Unterschiede geben, aber beschwören könnte ich das auch nicht.
Antworten