ich wollte mein CTS tauschen und habe den mit der Ratsche zu fest reingeschraubt ich depp. Naja folge ich habe ein leichten Haariss am äusseren Gewinde wo das CTS reingeschraubt wird. ;(
Es ist wirklich "nur" ein haariss also breite ca.1mm aber es tritt wasser aus. Also es spritzt nicht oder so sondern man sieht wie es feucht wird. Wenn der Motor heiss ist sieht man das aber nicht mehr weil es gleich verdunstet. Logo

Also schweissen geht gar nicht bzw. zu teuer.
Dachte jetzt daran das mit Kaltmettal abzudichten. So eine Art knete und hält bis 300grad.
Soweit so gut.
Mein problem ist jetzt das wenn ich ein neues CTS einbaue der Motor super läuft also sobald ich das Gaspedal antippe hechtet der Wagen nach vorne.
Nach ca. 2-3 wochen jedoch fühlt sich der Wagen wieder träge an.
Hab dann nochmal ein Neues CTS verbaut und wieder das gleiche. Am anfang power Satt nach 2-3 wochen wieder lahm.
Ich vermute mal das hat was mit dem Leichten Wasser austritt zu tun. Dadurch enstehen anscheinden irgenwie ablagerungen oder so am CTS. Der CTS hat dann äusserlich am gewinde so weisse Kalk ablergerungen.
Dieses Gewinde wo das CTS reingeschraubt wird. Das ist ja Wasser drinne. Aber wenig also ziemlich weit unten. Sollte dieses Gewinde eigentlich randvoll sein wenn man das CTS rauschraubt?
Also steht dieser "Kanal" sozusagen unter Wasser? Weil dann könnte ich mir eklären warum das CTS mit der Zeit den geist aufgibt da er zu heiss wird weil kein Wasser im Kanal. Oder?
Am Ausgleichbehälter hab ich kein Wasserverlust festgestellt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Der Wagen fährt sich nähmlich total traumhaft wenn ich ein neues CTS verbaut habe. Wusste gar nicht das der Motor noch so wiel Power hat. Nur alle 2-3 wochen ein Neues CTS ist doch bischen zu teuer auf dauer



Gruß Amir