Seite 1 von 2
Gewinde für CTS gebrochen
Verfasst: 04.07.2010, 19:48
von A.M
Hallo,
ich wollte mein CTS tauschen und habe den mit der Ratsche zu fest reingeschraubt ich depp. Naja folge ich habe ein leichten Haariss am äusseren Gewinde wo das CTS reingeschraubt wird. ;(
Es ist wirklich "nur" ein haariss also breite ca.1mm aber es tritt wasser aus. Also es spritzt nicht oder so sondern man sieht wie es feucht wird. Wenn der Motor heiss ist sieht man das aber nicht mehr weil es gleich verdunstet. Logo
Also schweissen geht gar nicht bzw. zu teuer.
Dachte jetzt daran das mit Kaltmettal abzudichten. So eine Art knete und hält bis 300grad.
Soweit so gut.
Mein problem ist jetzt das wenn ich ein neues CTS einbaue der Motor super läuft also sobald ich das Gaspedal antippe hechtet der Wagen nach vorne.
Nach ca. 2-3 wochen jedoch fühlt sich der Wagen wieder träge an.
Hab dann nochmal ein Neues CTS verbaut und wieder das gleiche. Am anfang power Satt nach 2-3 wochen wieder lahm.
Ich vermute mal das hat was mit dem Leichten Wasser austritt zu tun. Dadurch enstehen anscheinden irgenwie ablagerungen oder so am CTS. Der CTS hat dann äusserlich am gewinde so weisse Kalk ablergerungen.
Dieses Gewinde wo das CTS reingeschraubt wird. Das ist ja Wasser drinne. Aber wenig also ziemlich weit unten. Sollte dieses Gewinde eigentlich randvoll sein wenn man das CTS rauschraubt?
Also steht dieser "Kanal" sozusagen unter Wasser? Weil dann könnte ich mir eklären warum das CTS mit der Zeit den geist aufgibt da er zu heiss wird weil kein Wasser im Kanal. Oder?
Am Ausgleichbehälter hab ich kein Wasserverlust festgestellt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Der Wagen fährt sich nähmlich total traumhaft wenn ich ein neues CTS verbaut habe. Wusste gar nicht das der Motor noch so wiel Power hat. Nur alle 2-3 wochen ein Neues CTS ist doch bischen zu teuer auf dauer
Gruß Amir
Verfasst: 04.07.2010, 19:58
von ownor
vergiss den ausgleichsbehälter, schau mal in den kühler ob du da überhaupt noch wasser findest...
alu ist böse und verzeiht kein zu festes anschrauben, durfte ich auch schon lernen beim 3,1er. kauf dir eine gebrauchte ansaugspinne und tausch das teil samt neuen dichtungen aus, sicher günstiger als ohnehin ausbauen um es richtig schweißen lassen zu können.
ja der cts steht im wasser damit er dir möglichst genaue werte gibt, darunter verläuft ein dicker wasserkanal. dein kühlkreislauf steht unter druck wie bei einem druckkochtopf damit das wasser erst bei einer höheren temperatur siedet wo der motor effizienter läuft. wenn du eine undichtigkeit hast, hält das system den druck nicht und das wasser fängt früher an zu kochen und tritt dort dann leichter aus als dampf.
Verfasst: 04.07.2010, 20:24
von A.M
@Ownor
Hmmm ok also hat sich mein verdacht bestätigt.
Also schweissen kämm sowieso nicht in frage.
Gebrauchte ansaugspinne hab ich auch überlegt aber erst mal finden und dann einbauen
Was hälst du von Kaltmetal Sticks?
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... 5075916800
Weil der Haariss ist von aussen und gaaaaaaaaaaanz dünn also dünn wie ein Haar. Müsste doch halten oder? Vor allem ist ja hitze beständig bis 300grad.
Bis ich halt irgendwann mal eine gebrauchte Ansaugspinne finde.
Der CTS steht im wasser soweit ok aber fast randvoll? Also der kanal?
Wielen dank für die schnelle antwort

Verfasst: 04.07.2010, 20:32
von Knight-Design
ne 3,1er Ansaugspinne müsst ich noch da haben

Verfasst: 04.07.2010, 20:47
von A.M
Preis?

Verfasst: 04.07.2010, 21:04
von Ratman
1mm breit ist kein Haarriss mehr. Haarrisse sieht man eigentlich nicht mit bloßem Auge. Sind nur mit Ultraschall oder Röntgenverfahren sichtbar.
Ist also schon ein richtig großer Riss;-).
Jetzt aber das eigentlich was ich schreiben wollte.
J.C. Denton hat vielleicht auch noch eine gebrauchte 3,1er Ansaugspinne da, weiß es aber nicht genau. Musste Ihn wal fragen.
Gruß
Tino
Verfasst: 04.07.2010, 21:08
von Knight-Design
du wohnst ja nichtmal so ewig weg, bist du denn mal in der gegend? dann könntest du dir ja ansehn was du brauchst und dann können wir den wagen auch mal auslesen wenn du findest das es träge ist.
preismäßig hab ich mir noch keine gedanken gemacht aber da würden wir uns sicher einig werden.
Verfasst: 04.07.2010, 21:36
von A.M
@Tino
Damm ok wieder was gelernt lol
Danke für den Tipp mit Oli
@Knight-Design
Du bist aus Köln richtig?
Werde demnächst mal da ein Freundin besuchen. Dann könnte ja auch direkt bei dir vorbei schauen.
Danke für dein angebot fürs Auslesen. Aber hab das Kabel von Axel (TPI)
Aber ich weiss 100 % das es am CTS liegt hab ja 2 mal neue verbaut. Und jedes mal wenn ein neues dran ist Power Satt und nach paar wochen wieder Lahm.
Wegen Preis sicher werden wir uns einig aber sagen wir mal was ist so üblich? Also in was für rahmen bewegen wir uns? lol Um ehrlich zu sein wäre mir die lösung mit dem Kaltmetal lieber da günstiger und einfacher.
Geld ist grade bissi knapp ;( Es sei den so eine gebrauchte Ansaugbrücke ist nicht so teuer.
Ich hab echt kein Plan was sowas kosten soll.
Dann noch vor allem der Einbau da muss doch alles weg oder?
Auf lange sicht wäre natürlich eine Neue gebrauchte ansaugbrücke vernüftig keine frage
Gruss,
Amir
Verfasst: 04.07.2010, 21:59
von J.C. Denton
Dein Metallspachtel nennt sich Delo-Metalix-Spachtel. Ist eigentlich kein schlechtes Zeug, habe es schon öfter benutzt, ABER: Wie willst du das an deinem Riss verarbeiten? Hoffe du bist dir im Klaren, dass du das Metalix IN den Riss bekommen musst. Es einfach draufschmieren bringt leider nichts. Dürfte schon schwieriger werden.
Und ja, ich habe noch eine 3.1er Ansaugspinne. Aber die ist noch auf meinem alten Motor drauf. Also wenn der Manni keine mehr haben sollte, demontiere ich die. Wenn du ihm seine abkaufst, bin ich auch nicht traurig drum.
Dein CTS muss komplett von Wasser umschlossen sein. Der Kühlkanal muss randvoll und frei von Luftblasen sein.
Greetz,
Oli
Verfasst: 04.07.2010, 21:59
von Knight-Design
hmm, wieso denken alle das ich aus Köln komme? wenn ich K-Town bei Google eingebe gibt es nur eine einzige richtige Lösung...
Kaiserslautern...
Kaiserslautern ist und bleibt für immer das einzige K-Town.
Ich mach mich mal schlau in welchem Rahmen sich das bewegt.
Aber kannst es ja erstmal versuchen mit Kaltmetall, schlimmer wird wohl kaum noch werden, außer das ganze sprengt dann ganz auf.
edit:
klar wie Oli sagt muss das ganze IN den Riss.
Und du hast natürlich nach der Aktion auch alles schön entlüftet, ja? und kanns sein das du dafür immer die batterie abgeklemmt hast und der wagen schön läuft solange das Steuergerät nicht angelernt ist (evtl fetter) und danach dann schwächelt? evtl stimmen ja noch ganz andere sachen nicht. Was sagen denn deine TunerPro werte?
Verfasst: 04.07.2010, 22:36
von KR-Fan
So fahre ich schon seit 8 Jahren mit ner geklebten Ölwanne am Mercedes rum. Habe dieses Flüssigmetall für Aluminium verwendet.
Du mußt mit einem Dremel eine Kerbe entlang dem Riss einarbeiten, da machste dann das Flüssigmetall drauf. Sollte klappen !
Verfasst: 05.07.2010, 08:45
von superbonito
Original von A.M
lol Um ehrlich zu sein wäre mir die lösung mit dem Kaltmetal lieber da günstiger und einfacher.
Gruss,
Amir
Als echte Alternative zum Metallkleber könnte auch ein neuer Gewindeeinsatz sein - was man auch bei beschädigten, herausgerissenen Gewinden verwendet. Ich meine nicht den Schrott von Helicoil sondern eine Gewindehülse.
Habe aber keine Ahnung (!) was für ein Gewinde dein CTS hat und ob es ein passenden Gewindeeinstatz dafür gibt
Gruss Marc
Verfasst: 05.07.2010, 08:56
von Knight-Design
das gewinde vom cts sollte eigentlich konisch sein und durch das dichtmittel am gewinde des cts wird das eigentlich recht leicht dicht, weshalb man eigentlich das teil garnicht soooo weit reindrehen müsste das es reist.
ich hoffe das es dicht wird, kannst ja berichten.
Verfasst: 05.07.2010, 11:36
von A.M
@Knight-Design
Entlüften war das stichwort!
Als ich das gestern abend nach dein posting gemacht hatte hat der ausgleichbehälter nicht nur geblubbert sonder richtig gekocht! Also das wasser ist richtig hochgesprungen so heftig hats gekocht. Hab den eindruck da war gaaaaaaaaanz viel Luft drin

Muss ich den Motor solange laufen lassen bis das aufhört? Weil hab nach ca. 15min aufgegeben und wollte heute weitermachen.
Also den Kühler deckel kann man nicht einfach abnehmen oder? Also hab ihn nur so gedreht das kein druck mehr da ist zum Entlüften.
Zum CTS werde das auf jeden fall versuchen mit Kaltmetal abzudichten. Aber das zeug IN den Riss zu bekommen...?
Ich meine der Riss ist so klein das man nicht mal eine nadel reinpasst.
Druck ist also nicht da von innen. Und das Wasser sprizt ja nicht raus oder so. Denke das Kaltmetal müsste eigentlich halten? Ich werde euch auf jeden fall Berichten.
P.S:
Kaiserslautern ist ja sogar noch näher als Köln lol werde dich bei gelegenheit sicher mal besuchen
Gruß,
Amir
Verfasst: 05.07.2010, 11:51
von Knight-Design
Kein Problem
ABER, zum entlüften findet man hier viele anleitungen.
Der Kühlerdeckel muss ab und dann musst du den wagen laufen lassen im stand mit der heizung auf gröter und heißester stufe und das dann solange bis das thermostat aufmacht und alle bläschen aus dem system raus sind und immer wieder mit wasser auffüllen falls er braucht.
sollte das blubbern nie aufhören hast du ein problem mit der kopfdichtung!
Verfasst: 05.07.2010, 12:05
von A.M
Ich danke dir
Aber den Kühlerdeckel hab ich noch nie abekommen.
Muss ich da bischen fester drehen oder wie mach ich das.
Also ich kann ihn zwar so drehen das "Offen" ist aber ich kann nicht den Dekel vollständig abnehmen. Ist das Normal?
Verfasst: 05.07.2010, 12:14
von Knight-Design
wenn du ihn soweit hast, dann drückst du nochmal feste drauf und drehst ihn ein stückchen weiter dann geht er auf!
aber wenn du den noch nie abhattest, dann wurde ja auch nie wasser nachgefüllt, geschweigedem mal anstädig entlüftet danach, OHOH!!!!
denn der behälter an der seite ist NUR ein ausgleichsbehälter, da wird kein kühlwasser nach oder aufgefüllt wenn es im kühler fehlt!
Verfasst: 05.07.2010, 12:26
von A.M
Dohhhhhhhhh!
Drücken und dann aufdrehen ahaaaaa!
Alles klar öhm......ja ich bin dan mal weg den Kühler RICHTIG befüllen (hab das voher nur am ausgleichbehälter gemacht

) und RICHTIG entlüften.
Man was würde ich nur ohne euch ausm Forum machen....Mein Bird dankt es euch

Verfasst: 05.07.2010, 12:31
von ownor
Original von ownor
vergiss den ausgleichsbehälter, schau mal in den kühler ob du da überhaupt noch wasser findest...
jetz bin ich mal gespannt ^^
Verfasst: 05.07.2010, 13:54
von A.M
Also was soll ich sagen......
Es ist das erste mal überhaupt seit ich den Wagen habe das ich den Kühlerdeckel ABGENOMMEN habe!!!
Man wie peinlich lol sonst hatte ich immer den Ausgleichbehälter gefüllt lol.
Ok also ca.3-4L haben gefehlt
Also gefüllt und enlüftet bis keine blässchen mehr kommen.
Die folgen sind:
Der Wagen rennt wieder wie Sau! Total ruhiger Motorlauf! Denke das hat mit dem CTS zu tun das voher falsche werte bekamm da zu wenig Kühlwasser zum messen.
Und der Motor hällt endlich konstant die 90grad also auch auf der Autobahn!
Der Motor ist echt wie ausgetauscht! Und ich hatte die Batterie bewusst nicht abgeklemmt um zu schauen ob es wirklich nur am Kühlwasser lag.
Boaaaaah bin ich happy!
Jungs ihr seid echt klasse bin ich froh das ihr da seid!
Grüße,
Amir
Verfasst: 05.07.2010, 14:17
von Knight-Design
na das ist schön zu hören! Ich hoffe das da sonst nix schief ging!
Dann viel erfolg weiterhin und das nächste mal wenn du unsicher bist, meld dich einfach, entweder hier oder per mail!
ps: falls der riss wirklich sooooo minimal ist, dann versuchs mal mit BAR's aber nicht mehr das liquid, sondern das original, da der riss ja schon da ist!
Denn wenn es von innen abgedichtet wird, ist es besser als von außen. Denn wie soll das Kaltmetal außen eine verbindung mit deinem Motor eingehen und dann auch noch den Wasserdruck aushalten?
Daher kann Bar's versuchen den Riss von innen abzudichten. Das reagiert nämlich durch Druck und außenluft und wird dann innen hart.
ABER, das ganze natürlich erst machen wenn dein Kühlsystem endgültig fertig ist, also richtige menge kühlflüssigkeit gemischt mit frostschutz etc, erst dann Bars einfüllen und happy sein.
Verfasst: 05.07.2010, 14:21
von two-lane
.
Verfasst: 05.07.2010, 14:38
von A.M
@Knight-Design
Ich werde mich sowas von melden wenn ich wieder ein problem hab!

Bis jetzt bin ich immer noch glimpflich davon gekommen (Zündzeitpunkt-Tunisien Story z.b) aber jetzt frage ich lieber voher bevor ich was wieder dummes anstelle
Bar's!!! Warum bin ich nicht gleich draufgekommen! Ja logo der Riss ist wirklich minmal! Also du siehst nicht mal das Wasser rauskommt sondern nur wegen der ablagerungen merkt man das.
Bar's Perfekt hmmm Wielviel soll ich am besten reintun und vor allem im Kühler (Nicht ausgleichbehälter jetzt weiss ich das ja

) oder Im CTS Kanal direkt reingiessen?
Bar's bekommt man doch sicher bei jeder Auto-werkstatt nehm ich mal an?
Das Problem löst sich immer mehr merke ich gerade schritt für schritt supppper!
@two-lane
Das nennst du "Fahrschule"? lol also wir haben nichts anährend darüber gelernt wie der Motor funktioniert oder so lol.
Also Fahrschule war Zeichen und Regeln auswendiglernen.
Kupplung kommen lassen beim anfahren und so. Aber das wars auch. Halt eigentlich fast nur Werkehrsregeln lernen
Tank Kontrolle? Reifenwechsel? Schön wärs
Ich bin ja froh das ich mitlerweile sowiel durch das Forum und meinen Bird gelernt habe.
Am anfang wusste ich nicht mal wo genau die Zündkerzen liegen
Mitlerweile gehts doch ab und zu mal paar dumme fragen und vor allem aktionen

Aber ansonsten ich lerne halt
Gruß,
Amir
Verfasst: 05.07.2010, 15:08
von Knight-Design
Bar's bekommt man im gut sortierten Autoteile und Zubehörhandel.
Das zeug kommt in den KALTEN Kühler und dazu reicht eine Dose welche du noch schön ausspülst danach und dann fährst du einfach ne std durch die gegend und lässt den wagen auch mal schön warm werden und drehst auch die heizung auf, dann wirds schon werden.
Verfasst: 05.07.2010, 15:36
von A.M
Ok mach ich! Was meinst du mit Dose auspülen?
Gibt es keine probleme das BAR's sich auf den CTS sensor ablagert oder sowas? Denke nicht oder?
Hab grade gesehen ATU hat BAR's Orginal perfekt
