
Ärgerliche Rückschläge gab es leider in Sachen Rost, die vorderen Schwellerbereiche waren nach intensiverer Betrachtung doch ganz schön Gammelig,ansonsten war die Substanz doch recht gut, kleiner Rostfleck Kofferraumdeckel innen (Größe eines 10Cent-Stückes, Oberflächenrost Batterieblech und etwas Rost unter der Kofferraumdichtung). Das wurde natürlich alles Instandgesetzt und ist nun Einwandfrei.
Technisch hatte ich letztes Jahr leider viel Pech mit dem Fahrzeug, irgendwie kam alles, was gut und teuer war auf einmal und ich musste etwas Reparaturstau in dieses Jahr mit hineinnehmen.
-Ansaugspinnendichtung (Problem 2008, wurde im Winter 2008/2009 behoben)
2009 dann:
-besagtes Rostproblem
-Einspritzdüsen
-Kurbelwellensimmerring (wurde getauscht, leider wars doch nicht die Ursache. Egal, schon mal neu).
-Lackierung diverser Teile
-Kleinteile wie EGR-Valve, Leerlaufregler, Lambda erneuert)
In dieses Jahr mit hineingenommen:
-Katalysatoren (mittlerweile neuer Magnaflow Dualkat montiert)
-Ölverlust (sieht nach Ventildeckeldichtung aus, wird kommende Woche gemacht
-Zündung, läuft im Kalten Zustand immer noch Minimal unruhig, komplette Zündanlage in Kürze Neu
-Lack, Klarlackproblem Dach (weiße Flecken), außerdem letztes Jahr unsanfte begegnung mit der Garagenwand gehabt (mit dem Bumper angeeckt), alles erledigt, TOP!!!Arbeit vom Lackierer
Dieses Jahr bisher nur Lichtmaschine, hat sich durch Pfeifen angekündigt und wurde direkt ersetzt gegen Generalüberholte Delco.
Nun bin ich mit dem Auto nahezu fertig
Ausstehend wie oben geschrieben in Kürze zu erledigen:
-Ventideckeldichtung erneuern
-Zündung erneuern
-TÜV
-Mittelfristig (dieses Jahr)
-Klimaanlage abdichten und Neubefüllen (wurde vor 2 Jahren mit korrektem Mittel befüllt, nun wieder nahezu leer)
-Motorraum Handauffrischung (damits zum Rest passt :) )
-Klappscheinwerfer Beifahrerseite wechseln (liegt vor, Deckel muss noch zum Lackierer)
Langfristig (irgendwann mal) Felgensterne Lackieren (damits zum Rest passt :) )
Nachdem der Wagen letzten Monat vom Lackierer kam und er dort anschließend ne sanfte Politur bekam, kriegte er 14 Tage später wieder ne 6-Schichtige Lackversiegelung von mir verpasst.
Außerdem hab ich mich vor kurzem der Lederausstattung angenommen. Die Seitenwangen waren schon bei Kauf angeschrabbt, zwar nur leicht und noch im grünen Bereich, aber mich hats doch gestört. Mit Mittelchen vom Lederpflegezentrum behandelt (Danke an Skunk vom Nachbarforum für den Tipp ) und nun sieht es wieder gut aus. Allerdings muss ich am Beifahrersitz noch mal ran. Dort wo der Gurt verläuft, sind noch "wetzspuren", hab ich übersehen. Bilder folgen, leider hab ich keine vorherbilder. Diese sind auf der Festplatte meines alten PCs, welcher das Zeitliche gesegnet hat.
Nun noch ein paar aktuelle Bilder:
Innenausstattung bzw Ledersitze:




