Fahrwerksüberarbeitung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Fahrwerksüberarbeitung
Hallo Freunde,
möchte jetzt mal nach und nach das Fahrwerk meines 91er Pontiac Firebirds, 3.1 erneuern. Ist hier und da recht vergammelt und korrudiert. Die Querlenker z.B. sind recht stark korrudiert. Auch der Frontstabi hat Rost angesetzt. Das ganze Gestänge vorne hab ich erst mal sauber gemacht. Hab da bestommt 1 Kg. Dreck runtergeholt. Alles um die Schmiernippel herum. So möchte ich auch die "Stabilisator Endstangen" erneuern . Hab nun auch einiges hier im Forum gelesen. Es stellt sich nun für mich die Frage, wo kaufe ich die Teile ? Ich stehe auf Qualität. Also wenn ich das richtig erkannt habe sind die parts von "Energie Suspension" sehr gut. Ich könnte auch auch Teile vom WS6 einbauen ? Woher beziehen. Von GM ? Ich möchte nicht alles auf einmal machen. Mir macht das Verbauen der einzelnen Teile auch viel Spass. Deshalb denke ich das ich drauf achten muß wo ich anfangen soll. Es gibt auch Leute die behaupten, das alles was von einem Tuner oder Fremdhändler angeboten würde, könnte nicht so gut sein wie ein Originalteil von GM. Wie seht ihr das ?
Gruss
Remmy
möchte jetzt mal nach und nach das Fahrwerk meines 91er Pontiac Firebirds, 3.1 erneuern. Ist hier und da recht vergammelt und korrudiert. Die Querlenker z.B. sind recht stark korrudiert. Auch der Frontstabi hat Rost angesetzt. Das ganze Gestänge vorne hab ich erst mal sauber gemacht. Hab da bestommt 1 Kg. Dreck runtergeholt. Alles um die Schmiernippel herum. So möchte ich auch die "Stabilisator Endstangen" erneuern . Hab nun auch einiges hier im Forum gelesen. Es stellt sich nun für mich die Frage, wo kaufe ich die Teile ? Ich stehe auf Qualität. Also wenn ich das richtig erkannt habe sind die parts von "Energie Suspension" sehr gut. Ich könnte auch auch Teile vom WS6 einbauen ? Woher beziehen. Von GM ? Ich möchte nicht alles auf einmal machen. Mir macht das Verbauen der einzelnen Teile auch viel Spass. Deshalb denke ich das ich drauf achten muß wo ich anfangen soll. Es gibt auch Leute die behaupten, das alles was von einem Tuner oder Fremdhändler angeboten würde, könnte nicht so gut sein wie ein Originalteil von GM. Wie seht ihr das ?
Gruss
Remmy
Na dann...
Um das mal klar zu trennen...bei Energy Suspension scheiden sich meiner Meinung nach ein bisschen die Geister...stehst Du auf geschmeidiges Fahren, dann sind die Teile schon fast zu hart...Was die Haltbarkeit angeht kannste nix sagen...die halten und es lohnt sich vom Preis.
Jetzt meine Frage...Wie viel möchtest Du investieren?
Originalteile greifen locker mit dem doppelten ins Geldsäckel.
Hast aber in der Regel gute Qualität, weil geprüft.
Zweitausstatter bieten auch gute Qualität, aber es gibt auch schwarze Schafe...
Mein Tipp...schreibe alles auf was Deiner Meinung nach erneuert werden soll und suche auf bekannten Seiten die hier verlinkt sind... http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9
Achja...Wenn WS6 dann komplett vorn und hinten...ein "Teil" Umbau auf WS6 bringt nix und is nix...
Um das mal klar zu trennen...bei Energy Suspension scheiden sich meiner Meinung nach ein bisschen die Geister...stehst Du auf geschmeidiges Fahren, dann sind die Teile schon fast zu hart...Was die Haltbarkeit angeht kannste nix sagen...die halten und es lohnt sich vom Preis.
Jetzt meine Frage...Wie viel möchtest Du investieren?
Originalteile greifen locker mit dem doppelten ins Geldsäckel.
Hast aber in der Regel gute Qualität, weil geprüft.
Zweitausstatter bieten auch gute Qualität, aber es gibt auch schwarze Schafe...
Mein Tipp...schreibe alles auf was Deiner Meinung nach erneuert werden soll und suche auf bekannten Seiten die hier verlinkt sind... http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9
Achja...Wenn WS6 dann komplett vorn und hinten...ein "Teil" Umbau auf WS6 bringt nix und is nix...

Tja wie soll man das sehen. Die richtig guten Teile gibts von GM nicht.
Nen kompletten WS6-Teilesatz zu bekommen ist schwer aber nicht unmöglich.
Aber z.b. die Federn (afaik nur gebraucht) sind alle auch schon in die "Jahre" gekommen.
Wenn dus "Soft" willst dann GM + Zweitaustatter (wie Tellion so schön sagt
)
Je nachdem wie abgerockt dein Fahrwerk ist merkst du die verbesserung dann schon. Bei Zweitaustatter fällt mir auch spontan Moog ein. Da gibts oft normale Stock replancements oder besser.
Würde das als Zwischenstufe zu Energy Suspension sehen.
Danach gehts dann aber gleich weiter mit:
Energy Suspension - die Dinger sind HART!
Es werden Vibrationen teilweise sehr direkt auf Chassie übertragen (das muss man mögen
)
Verstärkungen (Swaybars, Torque Arm, Subframeconnector, Domstrebe usw)
Gibts von vielen Herstellern, ich würd drauf achten möglichst alles vom selben zu bekommen. Obs das am V6 bringt musst du für dich wissen...
Werden meist auch als Kits angeboten (allerdings 1000$+++)
Ich hab auch schon ein RebuildKit für die Lenkung gesehen (weiss nur nimmer wo) - vielleicht ist das was für dich.
Bei den Stoßdämpfern und Federn gibts sooooo viel da musst du schauen. Original GM Parts würde ich da allerdings nicht nehmen (bzw. nicht empfehlen).
Moog Federn sollen aber brauchbar sein.
Aftermarkt gibts allerdings meist "nur" als Tieferlegungsfedern.
Hoffe es hilft- Gruß
Mathias
Nen kompletten WS6-Teilesatz zu bekommen ist schwer aber nicht unmöglich.
Aber z.b. die Federn (afaik nur gebraucht) sind alle auch schon in die "Jahre" gekommen.
Wenn dus "Soft" willst dann GM + Zweitaustatter (wie Tellion so schön sagt

Je nachdem wie abgerockt dein Fahrwerk ist merkst du die verbesserung dann schon. Bei Zweitaustatter fällt mir auch spontan Moog ein. Da gibts oft normale Stock replancements oder besser.
Würde das als Zwischenstufe zu Energy Suspension sehen.
Danach gehts dann aber gleich weiter mit:
Energy Suspension - die Dinger sind HART!
Es werden Vibrationen teilweise sehr direkt auf Chassie übertragen (das muss man mögen

Verstärkungen (Swaybars, Torque Arm, Subframeconnector, Domstrebe usw)
Gibts von vielen Herstellern, ich würd drauf achten möglichst alles vom selben zu bekommen. Obs das am V6 bringt musst du für dich wissen...
Werden meist auch als Kits angeboten (allerdings 1000$+++)
Ich hab auch schon ein RebuildKit für die Lenkung gesehen (weiss nur nimmer wo) - vielleicht ist das was für dich.
Bei den Stoßdämpfern und Federn gibts sooooo viel da musst du schauen. Original GM Parts würde ich da allerdings nicht nehmen (bzw. nicht empfehlen).
Moog Federn sollen aber brauchbar sein.
Aftermarkt gibts allerdings meist "nur" als Tieferlegungsfedern.
Hoffe es hilft- Gruß
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
hi
habe noch ein paar stabis und federn vom v8. rpo f41. also stage2.
vielleicht ein Anfang für dein vorhaben.
die stabi endlinks kannst du bedenkenlos von energysuspension nehmen.
die Lenkungsteile sowie Lager/Gummis würde ich von moog/spicer nehmen.
Gruß
Alex
habe noch ein paar stabis und federn vom v8. rpo f41. also stage2.
vielleicht ein Anfang für dein vorhaben.
die stabi endlinks kannst du bedenkenlos von energysuspension nehmen.
die Lenkungsteile sowie Lager/Gummis würde ich von moog/spicer nehmen.
Gruß
Alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und ? Zeig mir eine 3-Gen. wo das nicht so istOriginal von Remmy
Hallo Freunde,
möchte jetzt mal nach und nach das Fahrwerk meines 91er Pontiac Firebirds, 3.1 erneuern. Ist hier und da recht vergammelt und korrudiert. Die Querlenker z.B. sind recht stark korrudiert. Auch der Frontstabi hat Rost angesetzt. Das ganze Gestänge vorne hab ich erst mal sauber gemacht. Hab da bestommt 1 Kg. ...

Die Teile sind doch nicht aus Kadett-Blech welches in 2 Jahren durchgegammelt ist.
Ohne deine Achse je gesehen zu haben bin ich fast bereit zu WETTEN, dass du dir um keins deiner aufgezählten Teile auch nur ansatzweise Sorgen machen musst . . . Das Blech ist mehrere Millimeter dick und mit Unterbodenschutz überzogen, wenn dieser abbröckelt ist dies normal und sieht mies aus aber mehr auch nicht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 13.03.2010, 21:15
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
also ich habe mir jeweils vorn und hinten die stabilisatorenenden und die Stabilisatorgummis von energy suspension geholt.
Da ich sowieso am entrosten war karm die entscheidung
die teile gleich zu tauschen da
1. die gummis alle über die jahre ausgeschlagen waren
2.gummis porös
3. schrauben kaum oder garnicht mehr zu lösen und alles verrostet!
Die verarbeitung ist gut ! alle Teile sind gelb verzinkt (bolzen und scheiben in anständiger dicke ) die Stopmutter war aus va wenn ich micht täusche,
direkter vergleich optisch schon mal deutlich besser als die alten, die man leiderauch nicht mehr gelöst bekommen hat X(
zum fahrverhalten, der unterschied ist zu doch zu merken behaupte ich mal ! ist halt schweine hart das zueuch!
Da ich sowieso am entrosten war karm die entscheidung
die teile gleich zu tauschen da
1. die gummis alle über die jahre ausgeschlagen waren
2.gummis porös
3. schrauben kaum oder garnicht mehr zu lösen und alles verrostet!
Die verarbeitung ist gut ! alle Teile sind gelb verzinkt (bolzen und scheiben in anständiger dicke ) die Stopmutter war aus va wenn ich micht täusche,
direkter vergleich optisch schon mal deutlich besser als die alten, die man leiderauch nicht mehr gelöst bekommen hat X(


zum fahrverhalten, der unterschied ist zu doch zu merken behaupte ich mal ! ist halt schweine hart das zueuch!
Pontiac Firebird Bj. 91 3,1 V6
Harley Davidson FXR Bj. 91 1.338 cm³ Evo V2
Winter=Polo 86c
Harley Davidson FXR Bj. 91 1.338 cm³ Evo V2
Winter=Polo 86c
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ha ha ha nicht nur das . . . PU-Buchsen/Gummis würden wahrscheinlich keine 18 Jahre halten, da diese sich eher wegraspeln als die Gummi-Lager/Teile.
Es gibt Stellen am F-Body die ich NIE WIEDER mit PU-Buchsen ausstatten würde (wie ich es vor 10 Jahren mal getan habe), dazu wurde hier im Forum aber schon MASSIG geschrieben.
Der Vergleich zwischen ALT & NEU ist jedenfalls so logisch wie 18 Jahre alte Stoßdämpfer mit Nagelneuen zu vergleichen . . .
MFG. Mike
Es gibt Stellen am F-Body die ich NIE WIEDER mit PU-Buchsen ausstatten würde (wie ich es vor 10 Jahren mal getan habe), dazu wurde hier im Forum aber schon MASSIG geschrieben.
Der Vergleich zwischen ALT & NEU ist jedenfalls so logisch wie 18 Jahre alte Stoßdämpfer mit Nagelneuen zu vergleichen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ich habe bei meinem TA das Fahrwerk neulich etwas überarbeitet und ich bin SEHR zufrieden damit jetzt:
- KYB gr-2 Stoßdämpfer vorne
- KYB gas-a-just Stoßdämpfer hinten
- Einstellbarer Panhard-Stab von Edelbrock mit PU-Büchsen
- Eibach Federn
- Wonderbar bzw. Steering brace
- Stabi-Endlinks von Raybestos, verbesserte Version (siehe Bild)
Der Wagen fährt sich wirklich super. Eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, wie maßgeschneidert für meine Bedürfnisse !
Ich wollte den Wagen keinesfalls komplett auf PU-Büchsen umrüsten, da ich keine Lust auf die Quietscherei habe und nicht will, daß der Karren wie ein Backstein auf der Gasse liegt.
Hier noch ein Bild von den Endlinks :

Einfach auf das Icon klicken. Kriege das in hundert Jahren hier nicht geregelt. Gehöre in die Werkstatt und nicht an die Tastatur....
- KYB gr-2 Stoßdämpfer vorne
- KYB gas-a-just Stoßdämpfer hinten
- Einstellbarer Panhard-Stab von Edelbrock mit PU-Büchsen
- Eibach Federn
- Wonderbar bzw. Steering brace
- Stabi-Endlinks von Raybestos, verbesserte Version (siehe Bild)
Der Wagen fährt sich wirklich super. Eine Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, wie maßgeschneidert für meine Bedürfnisse !
Ich wollte den Wagen keinesfalls komplett auf PU-Büchsen umrüsten, da ich keine Lust auf die Quietscherei habe und nicht will, daß der Karren wie ein Backstein auf der Gasse liegt.
Hier noch ein Bild von den Endlinks :

Einfach auf das Icon klicken. Kriege das in hundert Jahren hier nicht geregelt. Gehöre in die Werkstatt und nicht an die Tastatur....

Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Schöne kombination hast du da.
Hab bis jetzt leider noch keine (für mich) zugelassenen Federn gefunden ;(

Bei meiner Panhardbar war für das PU-Zeugs son wasserfestes Schmiermittel dabei. Funzt prima ... hält auch nicht ewig.
Hab bis jetzt leider noch keine (für mich) zugelassenen Federn gefunden ;(
Jep, der Punkt sollte auf keinen Fall unerwähnt bleibenOriginal von KR-Fan
Ich wollte den Wagen keinesfalls komplett auf PU-Büchsen umrüsten, da ich keine Lust auf die Quietscherei habe und nicht will, daß der Karren wie ein Backstein auf der Gasse liegt.

Bei meiner Panhardbar war für das PU-Zeugs son wasserfestes Schmiermittel dabei. Funzt prima ... hält auch nicht ewig.
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Zum nach und nach das Fahrwerk verbessern sage ich einfach mal: Ist nicht zu empfehlen und auch nicht sinnig.
Wenn du die Buchsen der Querlenker wechseln willst, solltest du direkt alles machen. Es hätte ja keinen Sinn die Querlenker rauszunehmen, die Buchsen wechseln, alles wieder rein und nach einer Woche willste dann die Federn wechseln. Dafür müsste der Querlenker nochmal raus. Wenn du es dann sowieso alles draußen hast, empfehle ich dir auch das Traggelenk zu wechseln.
Das einzige was man mal eben tauschen kann, sind die End-Links und die Stabegummis, das wars dann aber auch schon.
Ich habe den ganzen Kram Ende letzten Jahres hinter mich gebracht und es war mehr Arbeit als ich Anfangs gedacht hatte. Es hat sich auf jedenfall gelohnt. Habe auch direkt den ganzen Rost entfernt und lackiert.
Hier kannst du mal gucken wie das alles so aussieht und was auf dich zukommt: Das Projekt hat begonnen...
Wenn du irgendwelche Fragen im Bezug auf Aus- oder Einbau hast, kann ich dir sicher helfen.
Zu Fragen welche Marken besser sind kann ich dir so nichts sagen.
Die Sachen bekommste in den gängigen Teileshops.
Wenn du die Buchsen der Querlenker wechseln willst, solltest du direkt alles machen. Es hätte ja keinen Sinn die Querlenker rauszunehmen, die Buchsen wechseln, alles wieder rein und nach einer Woche willste dann die Federn wechseln. Dafür müsste der Querlenker nochmal raus. Wenn du es dann sowieso alles draußen hast, empfehle ich dir auch das Traggelenk zu wechseln.
Das einzige was man mal eben tauschen kann, sind die End-Links und die Stabegummis, das wars dann aber auch schon.
Ich habe den ganzen Kram Ende letzten Jahres hinter mich gebracht und es war mehr Arbeit als ich Anfangs gedacht hatte. Es hat sich auf jedenfall gelohnt. Habe auch direkt den ganzen Rost entfernt und lackiert.
Hier kannst du mal gucken wie das alles so aussieht und was auf dich zukommt: Das Projekt hat begonnen...
Wenn du irgendwelche Fragen im Bezug auf Aus- oder Einbau hast, kann ich dir sicher helfen.
Zu Fragen welche Marken besser sind kann ich dir so nichts sagen.
Die Sachen bekommste in den gängigen Teileshops.
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na hauptsache das Fahrwerk ist lackiert 
Immer wieder lustig zu lesen, wie bei der FBN Fragen gestellt und "geklärt" werden, die man hier schon seit zig Jahren mittels der Suche findet
Na ja . . .
MFG. Mike

Immer wieder lustig zu lesen, wie bei der FBN Fragen gestellt und "geklärt" werden, die man hier schon seit zig Jahren mittels der Suche findet

Na ja . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Nein, hauptsache die Buchsen, Traggelenke und der ganze Kram sind neu.Original von Mike
Na hauptsache das Fahrwerk ist lackiert![]()
Zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Bezug zu BO.
Würdest du dir nicht die Arbeit machen und den Rost enfernen wenn du sowieso schon alles auseinander hast?
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nö würde ich nicht . . . Bevor da was durch Rost kaputt geht, ist der ganze Rest Asche 
Oder hatten deine Achsschenkel nur noch 50% Materialstärke ?
MFG. Mike

Oder hatten deine Achsschenkel nur noch 50% Materialstärke ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Tut mir Leid, aber kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
Sieht doch einfach nur mega scheiße aus wenn überall die braune Pest wütet, ob Teile gefährdet sind oder nicht.
Warum muss man es drauf ankommen lassen?
Naja, jeder versteht unter Erhaltung was anderes. Und wenn ich die Teile sowieso wegen Wechsel der Buchsen draußen habe, warum nicht gleich mitmachen?
Etwas bewusst vergammeln zu lassen...wo ist der Sinn?
Sieht doch einfach nur mega scheiße aus wenn überall die braune Pest wütet, ob Teile gefährdet sind oder nicht.
Warum muss man es drauf ankommen lassen?
Naja, jeder versteht unter Erhaltung was anderes. Und wenn ich die Teile sowieso wegen Wechsel der Buchsen draußen habe, warum nicht gleich mitmachen?
Etwas bewusst vergammeln zu lassen...wo ist der Sinn?
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky