Seite 1 von 2

Erste Fahrt nach Winterpause

Verfasst: 01.03.2011, 19:39
von danny88
Hallo erstmal

Habe heute meine 87 camaro 5L TPI aus dem Winterschlaf geholt und ne Runde bei dem schönen wetter gedreht.

Jetzt habe ich folgendes problehm.

Bei Kaltstart geht er wen er an is gleich wieder aus und stottert , dann erst beim 3. Startversuch läuft er richtig, dann wen er warm ist schwankt die Drehzahl immer so um 200 u/min hoch und runter , wen ich ihn dan aus machen und neu starte habe ich eine viel zu hoche Motordrehzahl so um 1500-1700 u/min

Letzte Saison hatte ich das problehm das er mir an Kreuzungen und Ampel öfters mal aus ging ,habe dannn eine neue Lichtmaschine und neue burn of relays eingebaut und es ging wieder , auserdem habe ich ne neue Lamdasonde drin heute ging er mir wieder 2. beim anrollen zu einer Ampel aus


was könnte das nun sein

Verfasst: 01.03.2011, 19:44
von Mike
Klingt verdammt nach dem IAC = Leerlaufregelventil . . .

Zündung vernünftig eingestellt ?


MFG. Mike

Verfasst: 01.03.2011, 19:48
von danny88
Das IAC habe ich leztes Jahr im Somer auch gewechselt

Woran erkenn ich den das die zündung nicht richtigeingestelt ist kann ich das auslesen?

Verfasst: 01.03.2011, 19:51
von Mike
Ne, ausmessen . . .:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

Aber auch die Zündung verstellt sich nicht so einfach über den Winter.

Ich würde deinen Wagen mal LIVE-auslesen, alles andere Endet wahrscheinlich wieder im wilden Rätselraten.
Wie: Feuchtigkeit unter der Verteilerkappe, korrodierte Zündkontakte, defekte Kats, STANDARD-Teile sind schuld :D usw.


MFG. Mike

Verfasst: 01.03.2011, 19:58
von A.M
Original von Mike

STANDARD-Teile sind schuld :D usw.


MFG. Mike
:P :D


@danny88

Hast du auch das IAC neu angelernt? Denke mal du hattest die Batterie überm Winter abgeklemmt oder? Weil dann müsstest du dein IAC neu anlernen.


Grüße,

Amir

Verfasst: 01.03.2011, 20:04
von danny88
okay das mit der zündung müste ich dan bei GM machen lassen habe keine Strotoskoplampe und keine abgewinkelten schlüssel


Mit welchem Diagnoseprogram arbeitest du ? habe meinen schon öter mit dem Tuneup pro oder wie das heist ausgelesen das zeigt mir dan immer Lamda rot an

Verfasst: 01.03.2011, 20:19
von chrissie
Auslesen ist auf jeden Fall Wichtig.
Die Beschreibung ähnelt aber schon SEHR meinem vergangenen Problem von 2009.

Geht ständig an der Ampel aus, Drehzahlschwankungen um 100-200 U/Min (Spürst Du das auch beim langsamen Fahren?) und ab und zu erhöhtes Standgas beim Kaltstart.

Bei mir waren es die Einspritzdüsen.

Verfasst: 01.03.2011, 20:22
von A.M
Original von danny88
okay das mit der zündung müste ich dan bei GM machen lassen habe keine Strotoskoplampe und keine abgewinkelten schlüssel


Mit welchem Diagnoseprogram arbeitest du ? habe meinen schon öter mit dem Tuneup pro oder wie das heist ausgelesen das zeigt mir dan immer Lamda rot an


Stroboskoplampe gibts beim Atu für grad mal 20€

http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... S1186.html

Den Schlüssel brauchst du erstmal nicht. Erst mal prüfen ob der Zündzeitpunkt richtig ist.

Wenn du dann doch ein Schlüssel brauchst zum einstellen M&F haben welche im Sortiment.


Und wegen Tunerpro was heisst wird Rot angezeigt? Gibt bei dem Programm ein Fenster mit dem man die Lambdasonde als Graph anzeigen kann.

Wenn der Motor Warm ist also im Closed loop und mal Gas gibst müsste der Graph wie bei einem Erbeben ausehen.

Wenn da eine Flache Linie ist dann ist die Lambda tot.

Wegen deinem IAC auch wenn er neu ist muss er wenn du die Batterie abgeklemmt hast neu angelernt werden.

Grüße,

Amir

Verfasst: 01.03.2011, 20:23
von danny88
Also die Düsen habe ich ja damals gemessen waren alle IO aber ich glaube ich wechsel die trozdem mal, was hast den bezahlt für die Düsen

Verfasst: 01.03.2011, 20:28
von Mike
Wenn man Einspritzdüsen durch misst, misst man nur deren Elektrospule . . . dann hat man noch lange keinen Eindruck von ihrer Mechanik.
Also auch wenn die Spule eines Injectrors ok ist, kann der Injector verstopft sein oder permanent pissen.
Blind wechseln würde ich sie aber auch nicht . . . lieber erst mal vernünftig checken und ggf. viel Geld sparen ;)


MFG. Mike

Verfasst: 01.03.2011, 20:33
von danny88
Ich mach zwar vieles selbst aber alles kann ich nicht ich weis nicht wie ich die prüfen soll

Verfasst: 01.03.2011, 20:36
von Mike
Alle Düsen Inkl. Fuel-Rail vom Motor lösen, nach vorne halten und den Motor mittels Anlasser drehen lassen.
Jetzt siehst du die Düsen arbeiten bzw. erkennst einen Defekt auf den ersten Blick.
Wenn sie z.B. schon ab Zündung AN anfängt zu pissen z.B. oder wenn das Sprühbild nicht i.O. oder gar nicht erst Vorhanden sein sollte.

Beim LT1 ist diese Arbeit jedenfalls deutlich einfach als beim TPI, wo über der Fuel-Rail noch das Plenum thront.


MFG. Mike

Verfasst: 01.03.2011, 20:42
von danny88
ok ich werde das mal versuchen neu abgedichtet werden mus da nichtso oder?? braucht man da Spezialwerkzeug

Verfasst: 01.03.2011, 20:42
von gta88
Soviel Aufwand ist in der Regel nicht nötig, Benzindruckmesser am Schrader Ventil anschliessen, Benzinrücklauf vom Fuelrail verschliessen, Zündung an und Druckverlauf beobachten :)

Gruß,
Jens

Verfasst: 01.03.2011, 20:47
von danny88
aha okay das kann ich zuhause auch nicht selbst

@A.M

Also bei dem Program kann man ja die messwerte anzeigen lassen in millivolt , wenn mein motor warm ist und ich gebe gas dan schwanken die millivolt wie verückt fallen dan aber in den keller und werden rot makiert


wie Lerne ich das IAC eigentlich ein

Verfasst: 02.03.2011, 16:18
von A.M
Original von danny88
aha okay das kann ich zuhause auch nicht selbst

@A.M

Also bei dem Program kann man ja die messwerte anzeigen lassen in millivolt , wenn mein motor warm ist und ich gebe gas dan schwanken die millivolt wie verückt fallen dan aber in den keller und werden rot makiert


wie Lerne ich das IAC eigentlich ein

Kannst du mal ein Screenshoot machen? Das schwanken bedeutet das die Lambda arbeitet das ist gut. Nur wenn die werte im Keller fallen, bleiben die dort? Also keine schwankungen mehr?


Bzg. des IAC

Batterie 1 min abklemmen. Dann wieder anschliessen.

Zündung genau 5 sec an,dann wieder 10 sec aus dann Motor sofort starten. Fertig :D

Verfasst: 02.03.2011, 17:23
von KR-Fan
Für mich hört sich das nach Nebenluft an ! Wie lange stand der Wagen denn ? Vielleicht war ein Schlauch porös, der über den Winter jetzt endgültig durchgegammelt ist.

Ok, das IAC mal zu reinigen oder zu erneuern und es dann an zu lernen ist ja nie ein Fehler. Aber wenn das IAC defekt oder vergammelt wäre, dann hätte er keinen Leelauf. Ich nehme eher an, daß in deinem Fall durch den aus Falschluft resultierenden falschen Leerlauf das IAC nachregelt. Daß es also nur seinen Job macht und die eigentliche Ursache woanders liegt.

Check mal alle Unterdruckschläuche und die Abdichtung des Intakes...

Verfasst: 02.03.2011, 20:47
von danny88
Also ich war heute in der Werkstadt nebenan (Ehemalige Opel Werkstadt) um mein Auto mal von unten anzuschauen,
habe dann dort den Mechaniker gefragt was das sein könnte der sagte er vermutet Nebenluft, wir haben dan zusammen alle Leitungen nachgeschaut und an der Leitung die im Kotflügel nach unten führt zu dem Voradsbehälter hab ich an dem Schlauch gezogen ,und aufeinmal tat sich was mit der Drehzahl werde den Schlauch morgen noch mal genauer kontrolliren hoffe das es nur daran liegt.

Verfasst: 02.03.2011, 20:56
von Mike
Was für ein Behälter ?
Das ist der Unterdruckspeicher . . .


MFG. Mike

Verfasst: 02.03.2011, 21:04
von danny88
Ja genau der kugelförmige Behälter habe dort den Schlauch abgezogen, dan ging die Drehzahl noch höher hab den mal mit dem Finger den Schlauch zugehalten dan ging die Drehzahl wieder in den normalzustand

Verfasst: 02.03.2011, 21:06
von Mike
Tja normal, du hast ja so auch ein 1A Unterdruckleck erzeugt . . .

BTW . . .
Uijuijui . . . Liegt Werkstadt bei Karstadt ?
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ictionary/


MFG. Mike

Verfasst: 02.03.2011, 21:09
von danny88
Das heist ja jetzt das der Behälter defeckt ist

Verfasst: 02.03.2011, 21:11
von ownor
wenn mit finger am schlauch ok is eher der behälter oder von dem weiterführende leitungen!

Verfasst: 02.03.2011, 21:15
von danny88
Es führt nur eine Leitung dort hin und komisch ist das nachdem ich den Schlauch wieder aufgesteckt habe war alles wieder normal also normale Drehzahl

Verfasst: 02.03.2011, 21:59
von A.M
Original von Mike
Das ist der Unterdruckspeicher . . .


MFG. Mike

Ist das der Zylinderförmige neben den Luftfilter?